Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendung; Kurzer Einlaufweg; Kurzer Auslaufweg; Aktivierung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1 Bahnvorschub F
2.1.4.2
Programmierbarer Einlauf- und Auslaufweg bei G33, G34 und G35

Anwendung

Bild 2-2
● Kurzer Einlaufweg
● Kurzer Auslaufweg
Der programmierte Einlauf- und Auslaufweg wirkt auf die Bahn ausschließlich
beschleunigungssteigernd. Wird einer der beiden Wege größer vorgegeben, als die
Gewindeachse mit aktiver Beschleunigung benötigt, dann wird die Gewindeachse mit
maximaler Beschleunigung beschleunigt bzw. gebremst.

Aktivierung

Die Funktionen DITS und DITE sind beim Gewindeschneiden immer aktiv.
Beispiel:
N...
N59 G90 G0 Z100 X10 SOFT M3 S500
N60 G33 Z50 K5 SF=180 DITS=1 DITE=3
N61 G0 X20
2-12
Zu kurzer Ein- bzw. Auslaufweg
Durch den Bund am Gewindeeinlauf ist wenig Platz für die Werkzeug(WZ)-Startrampe.
Diese muss deshalb über DITS kürzer vorgegeben werden.
Durch den Bund am Gewindeauslauf ist wenig Platz für die WZ-Bremsrampe, wodurch
Kollisionsgefahr zwischen Werkstück und Schneide besteht. Die WZ-Bremsrampe kann
über DITE kürzer vorgegeben werden. Wegen der Trägheit der Mechanik kann es doch
noch zur Kollision kommen.
Ausweg: Gewinde kürzer programmieren, Spindeldrehzahl reduzieren.
; Überschleifbeginn bei Z=53
Grundfunktionen: Vorschübe (V1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl