Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 2029

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

DB31, ...
DBX1.5 - DBX1.6
Lagemesssystem 1 (LMS1) / Lagemesssystem 2 (LMS2)
1. Umschaltung von Lagemesssystem 1 auf Lagemesssystem 2 (und umgekehrt):
Anwendungs-
beispiel(e)
2. Parkende Achse (d.h. kein LMS ist aktiv):
3. Messsystem ausschalten:
4. Referenzpunktfahren:
Sonderfälle,
Ist der Zustand "parkende Achse" aktiv, so wird bei NC-Start für diese Achse das Nahtstellensignal:
Fehler, ...
DB31, ... DBX60.4/60.5 (Referiert/Synchronisiert 1/2)
ignoriert.
korrespondierend
DB31, ... DBX60.4 (Referiert/Synchronisiert 1)
mit ...
DB31, ... DBX60.5 (Referiert/Synchronisiert 2)
DB31, ... DBX61.6 (Drehzahlregler aktiv)
DB31, ... DBX2.1 (Reglerfreigabe)
MD36500 $MA_ENC_CHANGE_TOL (Maximale Toleranz bei Lageistwertumschaltung)
MD30200 $MA_NUM_ENCS (Anzahl der Geber)
weiterführende
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen; Geschwindigkeiten, Soll-Istwertsysteme, Regelung
Literatur
(G2)
Grundfunktionen: NC/PLC-Nahtstellensignale (Z1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0
Falls die Achse in beiden Lagemesssystemen referiert war und zwischenzeitlich die
Grenzfrequenz des verwendeten Messwertgebers nicht überschritten wurde, d.h.
DB31, ... DBX60.4 und 60.5 (Referiert/Synchronisiert 1 und 2) hat Signalzustand 1,
ist nach der Umschaltung ein erneutes Referenzpunktfahren nicht erforderlich.
Bei der Umschaltung wird die aktuelle Abweichung zwischen Lagemesssystem 1 und 2 sofort
verfahren.
Mit dem Maschinendatum:
MD36500 $MA_ENC_CHANGE_TOL (Maximale Toleranz bei Lageistwertumschaltung)
kann ein Toleranzband vorgegeben werden, in dem die Abweichung zwischen den beiden
Istwerten bei der Umschaltung liegen darf.
Ist die Istwertdifferenz größer als die Toleranz, so wird nicht umgeschaltet und der Alarm 25100
"Meßsystemumschaltung nicht möglich" gemeldet.
Zur Entfernung des Messwertgebers - z.B. falls ein Rundtisch von der Maschine abgebaut wird
- wird mit der Parkstellung die Überwachung der Lagemesssysteme ausgeschaltet.
Der angebaute Messwertgeber der Achse/Spindel wird bei gewissen Anwendungsfällen so
schnell gedreht, dass dieser seine zugesicherten elektrischen Eigenschaften (Flankensteilheit
etc.) nicht mehr einhalten kann.
Mit dem Ausschalten des Messsystems 1 oder 2 wird das zugehörige Nahtstellensignal:
DB31, ... DBX60.4/60.5 (Referiert/Synchronisiert 1/2)
zurückgesetzt.
Das Referenzpunktfahren der Achse wird mit dem angewählten Lagemesssystem durchgeführt.
Jedes LMS muss separat referiert werden.
2.1 Diverse Nahtstellensignale und Funktionen (A2)
Ausführliche Beschreibung
2-29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl