Herunterladen Diese Seite drucken

Nicht Quittierter Getriebestufenwechsel - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

2.3.3

Nicht quittierter Getriebestufenwechsel

Betriebsartenwechsel
Ein nicht quittierter Getriebestufenwechsel kann nicht durch einen Betriebsartenwechsel
(z.B. Umschaltung nach JOG) unterbrochen werden.
Die Umschaltung wird maximal um die im Maschinendatum:
MD10192 $MN_GEAR_CHANGE_WAIT_TIME
eingetragene Zeitspanne verzögert.
Wird der Getriebestufenwechsel nicht innerhalb dieser Zeitdauer quittiert, so löst die NC
einen Alarm aus.
Weitere Ereignisse
Ereignisse, die ein Reorganisieren auslösen, warten ebenso das Ende eines
Getriebestufenwechsels ab.
Die im Maschinendatum:
MD10192 $MN_GEAR_CHANGE_WAIT_TIME
eingestellte Zeit bestimmt nun wie lange auf den Getriebestufenwechsel gewartet wird.
Läuft diese Zeit ab, ohne dass ein Getriebestufenwechsel beendet wurde, so reagiert die NC
mit einem Alarm.
Folgende Ereignisse besitzen analoges Verhalten:
● Anwender-ASUP
● Mode-Wechsel
● Restweg löschen
● Achstausch
● PI-Anwenderdaten wirksam setzen
● PI-Dienst Maschinendaten wirksam setzen
● Ausblenden umschalten, DryRun umschalten
● Editieren in der Betriebsart
● Korrektursatzalarme
● Overstore
● Schnellrückzug bei G33, G34, G35
● Unterprogrammebenenabbruch, Unterprogrammabbruch
Verhalten nach Power On
Nach Power On und im RESET-Zustand des NCK kann die an der Maschine aktive
Getriebestufe von der PLC Steuerung vorgegeben werden.
Die NCK wählt daraufhin den entsprechenden Parametersatz an
und meldet die NC/PLC-Nahtstellensignale:
DB31, ... DBX82.0-82.2 (Sollgetriebestufe A bis C)
an die PLC zurück.
Grundfunktionen: Spindeln (S1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0
Ausführliche Beschreibung
2.3 Projektierbare Getriebeanpassungen
2-45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl