Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 2031

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

DB31, ...
DBX2.1
Reglerfreigabe
Anwendungs-
Verwendung der Reglerfreigabe beim Klemmen der Achse:
beispiel(e)
Die Achse wird auf die Klemmposition positioniert. Wenn sie zum Stillstand gekommen ist, wird sie
geklemmt und anschließend die Reglerfreigabe weggenommen. Die Reglerfreigabe wird deshalb
weggenommen, weil die Achse durch die Klemmung mechanisch etwas aus der Position gedrückt
werden könnte, und so der Lageregler ständig gegen die Klemmung arbeiten würde.
Wenn die Klemmung wieder aufgehoben werden soll, wird zuerst die Reglerfreigabe wieder
gegeben und die Achse danach wieder von der Klemmung befreit.
Sonderfälle,
Wird versucht die Achse/Spindel ohne Reglerfreigabe zu verfahren, bleibt die Achse/Spindel
Fehler, ...
stehen, gibt aber einen Fahrbefehl an die PLC aus (nur Achse). Der Fahrbefehl bleibt erhalten und
wird ausgeführt, wenn die Reglerfreigabe wieder vorhanden ist.
Wird die Reglerfreigabe einer fahrenden Geometrieachse weggenommen, so kann die
programmierte Kontur nicht eingehalten werden.
Bei verschiedenen Störungen an der Maschine, dem Lagemesssystem oder der Steuerung wird
steuerungsintern die Reglerfreigabe weggenommen.
korrespondierend
DB31, ... DBX61.3 (Nachführbetrieb aktiv)
mit ...
DB31, ... DBX1.4 (Nachführbetrieb)
DB31, ... DBX61.5 (Lageregler aktiv)
DB31, ... DBX61.6 (Drehzahlregler aktiv)
DB31, ... DBX61.7 (Stromregler aktiv)
MD36620 $MA_SERVO_DISABLE_DELAY_TIME (Abschaltverzögerung Reglerfreigabe)
MD36610 $MA_AX_EMERGENCY_STOP_TIME (Zeitdauer der Bremsrampe bei Fehlerzuständen)
Grundfunktionen: NC/PLC-Nahtstellensignale (Z1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0
2.1 Diverse Nahtstellensignale und Funktionen (A2)
Ausführliche Beschreibung
2-31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl