Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 2131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

DB31, ...
DBX84.3
Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter aktiv
Flankenauswertung: ja
Die Spindel wird durch die Funktion "Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter" (G331/G332) intern in
den Achsbetrieb umgeschaltet. Dadurch erfolgt Reaktion auf bzw. Aktualisierung der
spindelspezifischen Nahtstellensignale:
Signalzustand 1
bzw.
Flankenwechsel
0 → 1
Anwendungs-
Achtung!
beispiel(e)
Das Setzen folgender Signale während des Gewindebohrens ohne Ausgleichsfutter führt zur
Zerstörung des Gewindes:
DB31, ...
DBX84.5
aktive Spindelbetriebsart: Positionierbetrieb
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1
Positionierbetrieb (SPOS bzw. SPOSA) ist aktiv.
bzw.
Flankenwechsel
0 → 1
korrespondierend
DB31, ... DBX84.7 (Spindelbetriebsart Steuerbetrieb)
mit ...
DB31, ... DBX84.6 (Spindelbetriebsart Pendelbetrieb)
DB31, ...
DBX84.6
aktive Spindelbetriebsart: Pendelbetrieb
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1
Pendelbetrieb ist aktiv.
bzw.
Hinweis: Die Spindel wechselt bei einer Getriebeumschaltung automatisch in den Pendelbetrieb.
Flankenwechsel
0 → 1
korrespondierend
DB31, ... DBX84.7 (Spindelbetriebsart Steuerbetrieb)
mit ...
DB31, ... DBX84.5 (Spindelbetriebsart Positionierbetrieb)
DB31, ... DBX82.3 (Getriebe umschalten)
Grundfunktionen: NC/PLC-Nahtstellensignale (Z1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
DB31, ... DBX2.2 (Spindel-Reset)
DB31, ... DBX16.4 - DBX16.5 (Spindel synchronisieren)
DB31, ... DBX17.6 (M3/M4 invertieren)
DB31, ... DBX83.5 (Spindel im Sollbereich)
DB31, ... DBX83.1 (Programmierbare Drehzahl zu hoch)
Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter ist aktiv.
DB11, ... DBX0.7 (BAG-Reset) = 1
DB21, ... DBX7.7 (Kanal-Reset) = 1
DB31, ... DBX2.1 (Reglerfreigabe) = 0
DB31, ... DBX8.3 (Vorschub Halt) = 1
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Ausführliche Beschreibung
2.15 Spindeln (S1)
2-131

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl