Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 1883

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Orientierung in der Z-Richtung
Die G-Funktion TOFRAME definiert einen Frame so, dass die Z-Richtung in diesem Frame
gleich der aktuellen Werkzeugorientierung ist.
Wenn kein Werkzeugträger oder ein Werkzeugträger ohne Orientierungsänderung aktiv ist,
dann ist die Z-Richtung im neuen Frame:
● bei G17 gleich der alten Z-Richtung
● bei G18 gleich der alten Y-Richtung
● bei G19 gleich der alten X-Richtung
TCOABS bei aktivem Frame
Die absolute Werkzeugträgerorientierung wird eingestellt durch:
TCOABS (Tool Carrier Orientation ABSolut)
Die für die Werkzeuglängenkorrektur berücksichtigte Orientierung ist unabhängig von der
Orientierung des aktiven Frames.
Es kann jeweils nur eine der Anweisungen TCOABS oder TCOFR gültig sein.
Wechsel des Frames
Der Anwender kann nach der Anwahl des Werkzeuges den Frame wechseln. Das hat keinen
Einfluss auf die Komponenten der Werkzeuglängenkorrektur.
Winkel in den Werkzeugträgerdaten:
Die in den Werkzeugträgerdaten abgelegten programmierten Drehwinkel werden durch die
mit Frames festgelegten Drehwinkel nicht beeinflusst. Beim Wechsel von TCOFR nach
TCOABS werden die ursprünglichen (programmierten) Drehwinkel in den
Werkzeugträgerdaten wieder wirksam.
Werkzeugkorrektur-Typen
Die Werkzeugradienkorrektur WRK berücksichtigt die aktuelle Werkzeugorientierung, wenn
CUT2D oder CUT3DFS aktiv ist.
Alle anderen Werkzeugkorrektur-Typen
Das sind alle Korrekturtypen der G-Code-Gruppe 22 mit Ausnahme von CUT3DC und
CUT3DF. Das Verhalten ist unverändert bezüglich der für die Korrektur verwendeten Ebene.
Diese wird unabhängig von der Werkzeug-Orientierung aus dem aktiven Frame bestimmt.
Bei CUT2DF und CUT3DFF wird die für WRK verwendete Korrekturebene unabhängig von
der aktuellen Werkzeugorientierung aus dem Frame ermittelt. Es wird die aktive Ebene
(G17/G18/G19) berücksichtigt.
CUT3DC und CUT3DF
3D-Werkzeugkorrektur für das Umfangsfräsen
3D-Werkzeugkorrektur für das Stirnfräsen bei aktiver 5-Achs-Transformation sind von der
Funktion "Orientierbare Werkzeugträger" nicht betroffen.
Die Orientierungsinformation wird durch die aktive kinematische 5-Achs-Transformation
ermittelt.
Grundfunktionen: Werkzeugkorrektur (W1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0
Ausführliche Beschreibung
2.5 Orientierbare Werkzeugträger
2-87

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl