Herunterladen Diese Seite drucken

Korrekturrichtung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.4 Werkzeugradiuskorrektur-2D (WRK)
Warum WRK?
Die im Teileprogramm programmierte Kontur (Geometrie) des Werkstücks soll unabhängig
von den in der Fertigung eingesetzten Werkzeugen sein. Dazu ist es nötig, die Werte für
Werkzeuglänge und Werkzeugradius einem aktuellen Korrekturspeicher zu entnehmen.
Durch die WRK kann mit dem aktuellen Werkzeugradius die Äquidistante zur
programmierten Kontur in der Ebene bestimmt werden.
Bild 2-15
WRK in der Ebene
Die WRK wirkt in der aktuellen Ebene (G17 bis G19) bei folgenden Interpolationsarten:
• Linearinterpolation
2.4.2
Anwahl der WRK (G41/G42)

Korrekturrichtung

Die WRK ermittelt eine äquidistante Bahn zur programmierten Kontur. Die Korrektur kann in
Bewegungsrichtung links oder rechts von der programmierten Kontur erfolgen.
Befehl
G41
G42
G40
2-42
Werkstückkontur (Geometrie) mit Äquidistante
Kreisinterpolation
Helikalinterpolation
Splineinterpolation
Polynominterpolation
Bedeutung
WRK links von der Kontur in Bewegungsrichtung
WRK rechts von der Kontur in Bewegungsrichtung
Abwahl der WRK
G0, G1
...
G2, G3, CIP
...
G2, G3
...
...
ASPLINE, BSPLINE, CSPLINE
POLY
...
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0
Grundfunktionen: Werkzeugkorrektur (W1)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl