Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 1584

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.6 Referenzieren bei Absolutwertgebern
Teileprogramm
Das Teileprogramm zur automatischen Justage von Absolutwertgebern mittels Messtaster
muss für jede zu referenzierende Maschinenachse die nachfolgend aufgeführten Punkte in
dieser Reihenfolge realisieren:
1. Anfahren der Justageposition der Maschinenachse, die über das Ansprechen des
2. Berechnen und Schreiben der Referenzpunktverschiebung:
3. Setzen des Absolutgeberstatus auf "Geber ist justiert":
Ablauf
Bei der automatischen Justage mittels Messtaster ist folgendermaßen vorzugehen:
1. Teileprogrammstart auch bei nicht-referenzierten Maschinenachsen freigeben:
2. Für alle relevanten Maschinenachsen die Maschinenachsposition bezogen auf den
3. Zur Übernahme der eingegebenen Maschinendatenwerte NCK-Reset auslösen.
4. Teileprogramm starten.
5. Nach Ablauf des Teileprogramms Teileprogrammstart bei nicht-referenzierten
6. POWER ON - Reset auslösen, damit die vom Teileprogramm geschriebene
2-34
Messtasters erkannt wird.
Das Anfahren sollte mehrfach aus der gleichen Richtung mit stufenweise reduzierter
Geschwindigkeit erfolgen, um eine möglichst hohe Genauigkeit des Messwertes zu
erhalten. Der Messwert wird in der Systemvariablen $AA_IM abgelegt.
MD34210 $MA_ ENC_REFP_STATE = 2
MD20700 $MC_REFP_NC_START_LOCK = 0
Maschinennullpunkt bei Schalten des Messtasters als Referenzpunktwert eingeben:
MD34100 $MA_REFP_SET_POS = Referenzpunktwert
Maschinenachsen wieder sperren:
MD20700 $MC_REFP_NC_START_LOCK = 1
Referenzpunktverschiebung dauerhaft wirksam wird:
MD34090 $MA_REFP_MOVE_DIST_CORR (Referenzpunktverschiebung)
Grundfunktionen: Referenzpunktfahren (R1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl