Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 1536

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.14 Programmiertipps mit STEP 7
Ab hier folgt die modifizierte Version des Programmaufrufs.
Hier ist der Aufruf im OB 100 dargestellt.
Hier ist der noch verbleibende Aufruf im OB 1 dargestellt.
Hinweis
Durch diese Maßnahme wird eine kürzere Durchlaufzeit im OB 1 erreicht, da die statischen
Parameterwerte nicht in jedem OB 1-Durchlauf in den Instanz-DB kopiert werden.
Ersparnis dieser Variante:
Der zyklische Kopieraufwand von 3 Integerwerten und 4 ""ANY" Parametern bezogen auf
den Instanz-DB, welches aus 3-mal Laden einer Konstante mit einen 3-maligen Transfer in
den Instanz-Datenbaustein resultiert. Bei jedem "ANY" Transfer werden 4-mal Konstanten
mit anschließendem Transfer in den Datenbaustein geladen.
2-254
CALL FB 2, DB 110(
Req :=
NumVar :=
Addr1 :=
Line1 :
Addr2 :=
Line2 .
RD1 :=
RD2 :=
CALL FB 2, DB 110(
Req :=
Error :=
NDR :=
State :=
FALSE,
2,
NCVAR.C1_RP_rpa0_0
W#16#1
NCVAR.C1_RP_rpa0_0
W#16#2
P#M 4.0 REAL 1,
P#M 24.0 REAL 1,
M0.0,
M1.0,
M1.1,
MW 2,
Grundfunktionen: PLC-Grundprogramm solution line (P3 sl)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0
//2 Variablen lesen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl