Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 1616

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1 Spindelbetriebsarten
Spindelbetriebsartenwechsel
Zwischen den Spindelbetriebsarten und dem Achsbetrieb kann wie folgt gewechselt werden:
Bild 2-1
● Steuerbetrieb → Pendelbetrieb
● Pendelbetrieb → Steuerbetrieb
● Steuerbetrieb → Positionierbetrieb
● Positionierbetrieb → Steuerbetrieb
2-2
Wechsel zwischen den Spindelbetriebsarten
Die Spindel wechselt in den Pendelbetrieb, wenn durch die automatische Getriebe-
stufenauswahl (M40) in Verbindung mit einem neuen S-Wert oder durch M41 bis M45 eine
neue Getriebestufe vorgegeben wurde. Die Spindel wechselt nur dann in den
Pendelbetrieb, wenn die neue Getriebestufe ungleich der aktuellen Istgetriebestufe ist.
Ist die neue Getriebestufe eingelegt, wird das Nahtstellensignal:
DB31, ... DBX84.6 (Pendelbetrieb)
rückgesetzt und mit dem Nahtstellensignal:
DB31, ... DBX16.3 (Getriebe ist umgeschaltet)
in den Steuerbetrieb gewechselt.
Die letzte programmierte Spindeldrehzahl (S-Wert) ist wieder wirksam.
Soll die Spindel aus der Drehung (M3 oder M4) mit Orientierung angehalten oder aus dem
Stillstand (M5) neu orientiert werden, wird mit SPOS, M19 oder SPOSA in den Positionier-
betrieb gewechselt.
Soll die Orientierung der Spindel beendet werden, wird mit M3, M4 oder M5 in den
Steuerbetrieb gewechselt. Die letzte programmierte Spindeldrehzahl (S-Wert) ist wieder
wirksam.
Grundfunktionen: Spindeln (S1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl