Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Manua
Manua le pe
Manua
le pe
le pe r l'
le pe
Manua
Manua
le pe
User's manual
User's manual
User's manual
User's manual
User's manual
Manuel de l'utilisateur
Manuel de l'utilisateur
Manuel de l'utilisateur
Manuel de l'utilisateur
Manuel de l'utilisateur
B B B B B enutz
enutz e e e e e r r r r r hand
enutz
enutz
enutz
Gebruikershandleiding
Gebruikershandleiding
Gebruikershandleiding
Gebruikershandleiding
Gebruikershandleiding
Manual para el usuario
Manual para el usuario
Manual para el usuario
Manual para el usuario
Manual para el usuario
Guia do usuário
Guia do usuário
Guia do usuário
Guia do usuário
Guia do usuário
r l'
r l' ut ut ut ut ut ent
r l'
ent e e e e e
ent
ent
r l'
ent
hand
hand buc
hand
buc h h h h h
buc
buc
hand
buc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Technogym Multipla

  • Seite 2 ® Technogym , The Wellness Company™ and Multipla™ (figurative) are trademarks ® owned by Technogym s.p.a. in Italy and other countries. ® Copyright © Technogym s.p.a., March 2004 ® Technogym reserves the right to modify the products and documentation without prior notice.
  • Seite 3 User’s manual..........Manuale per l’utente........63 Manuel de l’utilisateur........121 Benutzerhandbuch........179 Manual para el usuario......... 237...
  • Seite 179 Benutzerhandbuch Inhalt Voranmerkungen ..................181 Wichtige Sicherheitshinweise ..............182 Persönliche Sicherheit ................183 Technische Angaben ..............184 Angabe des Herstellers und des Gerätetyps ........184 Gerätebeschreibung ................185 1.2.1 Technische Kenndaten................185 1.2.2 Wichtigste Komponenten ..............186 1.2.3 Zubehör ....................188 Aufstellung und Verpackung ..............193 1.3.1 Beschreibung der Verpackung ............
  • Seite 180 Wie Sie Multipla gebrauchen ............199 Übungen ....................199 Arme: Streckungen stehend ..............199 Brust: Bankdrücken ................200 Brust: Schräges Bankdrücken ............. 201 Armstreckung..................202 Schultern: Zum Kinn hin ziehen ............203 Rücken: Rudern ..................204 Rücken: Streckungen nach hinten ............. 205 Rücken: Strecken nach vorne ..............
  • Seite 181: Voranmerkungen

    Das vorliegende Handbuch wurde vom Hersteller in der Originalsprache aufgesetzt und anschließend in die am Aufstellungsort des Geräts geläufige Sprache übersetzt; es gilt als fester Bestandteil des Produktes MULTIPLA und muss daher immer, auch im Fall eines Umzugs oder eines Verkaufs, mit dem Gerät zusammen aufbewahrt werden.
  • Seite 182: Wichtige Sicherheitshinweise

    Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko von Personenschäden zu verringern: - Multipla kann nur unter strenger Aufsicht in der Nähe von Kindern sowie von Kindern, Invaliden oder Behinderten benutzt werden. - Nutzen Sie Multipla ausschließlich zu den in diesem Handbuch beschriebenen Zwecken.
  • Seite 183: Persönliche Sicherheit

    Persönliche Sicherheit Benutzen Sie das Gerät nicht im Beisein von Kindern oder Haustieren. Bauen Sie Multipla komplett auf, bevor Sie es benutzen. Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Training. Benutzen Sie Multipla nicht weiter, falls es nicht korrekt funktioniert. Multipla sollte auf einer soliden und ebenen Oberfläche aufgebaut und benutzt werden.
  • Seite 184: Technische Angaben

    Angabe des Herstellers und des Gerätetyps Die Plakette mit der Angaben des Gerätetyps, der Seriennummer und dem Strichcode befindet sich oben hinter dem Rahmen. A Name und Anschrift des Herstellers B Zeichen der CE-Konformität C Seriennummer D Hinweis Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 185: Gerätebeschreibung

    1.2 Gerätebeschreibung 1.2.1 Technische Kenndaten Breite 850 mm (33 inch) Länge 1210 mm (48 inch) Höhe 2050 mm (81 inch) Gewicht des Geräts 120 kg (265 lb) Information Um eine maximale Nutzung des Geräts einschließlich seiner Zubehörkomponenten zu gewährleisten, muss ein Raum gegeben sein, der sie unproblematische Ausführung aller vorgesehenen Übungen gewährleistet.
  • Seite 186: Wichtigste Komponenten

    1.2.2 Wichtigste Komponenten foto_componenti principali_grigio Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 187 1 - Bank, mit Hilfe des Einschnappknaufs (13) in der Schräge verstellbar 2 - gepolsterte Rückenlehne, mit Hilfe des Einschnappknaufs (14) höhenverstellbar 3 - Griffe, die zur Schrägstellung der Bank und zur Ausführung der Übungen für die Bauchmuskulatur dienen 4 - Räder für den Transport der Bank 5 - Polsterrollen für die Beine 6 - Stifte zum Einfügen der Scheiben zwischen die Polsterrollen –...
  • Seite 188: Zubehör

    15 - Gewichtsscheiben aus gummiertem Stahl, zu 10 kg , 5 kg, 2,5 kg und 1,25 kg 16 - Latzugstange 17 - Griffe mit eigens vorgesehenen Sicherungshaken für die Scheiben 18 - Erhöhung für die Kniebeugen und Wadenstreckungen 19 - Benutzerhandbuch 20 - Garantieurkunde Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 189 Aus- und Einhaken der Langhantel (7) 03195002 Einsetzen der Sicherungsstifte der Langhantel (10) 03195003 Einsetzen der Scheiben (15) und des Sicherheitshakens (17) in die Langhantel 03195004 1.2 Gerätebeschreibung...
  • Seite 190 Einhaken des Seils an die Langhantel (1) zur Verwendung der Latzugstange (16) 03195005 Anbringung der Latzugstange (16) an das obere Seil 03195006 03195007 Einfügen der Latzugstange (16) in die entsprechenden Halterungen Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 191 Schrägstellen der Bank (1): um die Bank zu neigen, muss man sie nur mithilfe der Griffe anheben; der Knauf (13) erhöht die Schrägstellung. Um die Bank wieder in die waagrechte Lage zu bringen, muss man sie mit dem Knauf (13) entsperren Gefahr Sobald man den Knauf (13) ausklinkt, senkt sich die Bank...
  • Seite 192 Einsetzen des Stiftes (12) zur Einstellung der Lage der Polsterrollen (5) 03195040 Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 193: Aufstellung Und Verpackung

    1.3 Aufstellung und Verpackung 1.3.1 Beschreibung der Verpackung Das Gerät wird in teilweise montiertem Zustand einer S pez ia l ver p ac ku ng ausgeliefert, in welcher es auf einer Holzpalette befestigt ist. 03180037 In der Verpackung befinden sich auch alle Zubehörteile.
  • Seite 194: Aufstellungsumfeld

    Es wird geraten, den Karton und die Verpackung für mögliche spätere Umzüge bzw. Transporte aufzubewahren. Die Verpackungselemente (Kartons, Beutel, usw.) sind für Kinder gefährlich und dürfen daher nicht in der Reichweite von Kindern gelassen werden sondern müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 195: Montage

    1.3.5 Montage Die Sicherheitsstifte ganz unten positionieren. Die Langhantel nach unten senken und auf die Sicherheitsstifte auflegen. Montieren Sie den Rahmen auf dem Sockel und befestigen Sie ihn mit den Unterlegscheiben und den entsprechenden Schrauben (TE 10x25). Bringen Sie die Halterung der Rollen an und befestigen Sie sie mit den Unterlegscheiben und den beiden entsprechenden Schrauben (TE 10x25).
  • Seite 196: Wartung

    Richtlinien für Hygiene. Dies gilt insbesondere, wenn das Gerät in einem Sportzentrum oder von mehreren Personen benutzt wird. Reinigen Sie die gepolsterten Teile mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und neutraler Seife. Für in der vorliegenden Anleitung nicht beschriebene Wartungsarbeiten wenden Sie sich an den Technogym-Kundendienst. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 197: Technischer Kundendienst

    6928 Manno – Switzerland - Zustellung von Originalersatzteilen. tel:++41 91 6108600 Fax:++ 41 91 6001405 email:service@technogym.com Wenn Sie sich an den Technischen Kundendienst von Technogym wenden, sollten Sie folgende Angaben machen: - Gerätemodell - Kaufdatum - Seriennummer - genaue Angaben zu den vorliegenden Problemen.
  • Seite 198: Lagerung

    - in einem Raum mit einer Temperatur im Bereich zwischen 10 °C und 25 °C; Luftfeuchtigkeit zwischen 20 % und 90 %. 1.6 Entsorgung Sorgen Sie immer dafür, dass Multipla auf keinen Fall eine Quelle der Gefahr darstellt und achten Sie darauf, das Gerät vor allem in Präsenz von Kindern nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
  • Seite 199: Wie Sie Multipla Gebrauchen

    2 Wie Sie Multipla gebrauchen 2.1 Übungen Achtung Es wird eindringlichst empfohlen, die auf die einzelnen Übungen bezogenen Abbildungen genau zu betrachten und die jeweils vorgeschriebenen Körperhaltungen einzunehmen. Arme: Streckungen stehend Es handelt sich um eine Übung des Streckens der Arme, die unverzichtbar für jeden Wurfsport ist, bei...
  • Seite 200: Brust: Bankdrücken

    Sie sie zur Brust, bis Sie damit den oberen Teil des Brustmuskels berühren. Die Ellbogen sind geöffnet und fern vom Brustkorb. - Drücken Sie die Langhantel nach oben, halten Sie dabei die Ellbogen geöffnet. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 201: Brust: Schräges Bankdrücken

    Brust: Schräges Bankdrücken Die Übung ist der vorhergehenden ähnlich, die Neigung der Rückenstütze fokussiert das Training jedoch überwiegend auf die Brustgegend. Betroffene Muskeln: Brustmuskel, vorderer Delta, Trizeps Übungsablauf: - Stellen Sie die Rückenlehne auf das zweite Loch ein. - Setzen Sie sich auf die Bank und stellen Sie die Langhantel auf eine Höhe, die etwas geringer ist als die Länge des gestreckten Arms.
  • Seite 202: Armstreckung

    Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen und senken Sie sie bis zum Nacken hinter den Kopf. - Drücken Sie die Langhantel nach oben, halten Sie dabei die Ellbogen geöffnet. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 203: Schultern: Zum Kinn Hin Ziehen

    Schultern: Zum Kinn hin ziehen Es handelt sich hierbei um eine Übung zum Training der Muskulatur der Schulter und des oberen Rückens. Sie ist zur Vorbeugung vor Schulterschmerzen wichtig. Betroffene Muskeln: Deltamuskel, Trapezmuskel Übungsablauf: - Stellen Sie sich vor das Gerät und positionieren Sie die Langhantel so, dass Sie sie mit gestreckten Armen umfassen.
  • Seite 204: Rücken: Rudern

    Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. - Heben Sie die Langhantel bis auf die Höhe des Brustbeins. Bewegen Sie dabei die Arme und Schultern und halten Sie die Ellbogen nahe am Oberkörper. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 205: Rücken: Streckungen Nach Hinten

    Rücken: Streckungen nach hinten Hierbei handelt es sich um die Grundübung, um die obere Rückenmuskulatur zu stärken. Sie ist für die athletische Vorbereitung auf alle Sportarten und bei der Behandlung einiger Haltungsfehler nützlich. Betroffene Muskeln: großer Rückenmuskel und Bizeps Übungsablauf: - Haken Sie das Seil an der Langhantel ein.
  • Seite 206: Rücken: Strecken Nach Vorne

    Griff und setzen Sie sich zur Langhantel gewandt auf die Bank. - Ziehen Sie bis zum Brustbein nach unten und kehren Sie dann in die Anfangsposition zurück; der Nacken muss leicht zurück gebeugt sein, um die Bewegung zu fördern. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 207: Rücken: Streckungen Mit Invertiertem Griff

    Rücken: Streckungen mit invertiertem Griff Wie die vorherige Übung ist auch dies die Grundübung, um die oberen Muskelstränge des Rückens zu stärken. Sie ist für die athletische Vorbereitung auf alle Sportarten und bei der Behandlung einiger Haltungsfehler nützlich. Betroffene Muskeln: großer Rückenmuskel und Bizeps Übungsablauf: - Haken Sie das Seil an der Langhantel ein.
  • Seite 208: Beine: Streckungen

    Füße hinter die Rollen und umfassen Sie die Griffe. - Drücken Sie mit dem Schienbein gegen die Rollen und strecken Sie die Beine. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Die Rückkehrbewegung muss langsamer sein als die Hinbewegung. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 209: Bein: Kneelift

    Bein: Kneelift Es handelt sich hierbei um die Grundbewegung, um den hinteren Teil des Beins zu stärken. Betroffene Muskeln: Oberschenkelbizeps Übungsablauf: - Stellen Sie die Rückenlehne auf das erste Loch ein. - Laden Sie die Scheiben auf den Stift zwischen den Polsterrollen.
  • Seite 210: Waden: Streckungen

    - Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, wobei sie nur die Knöchel bewegen und die Beine gestreckt halten. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. - Um die Bewegung zu vergrößern, stellen Sie die Erhöhung unter die Fußspitzen. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 211: Beine: Kniebeuge

    Beine: Kniebeuge Es handelt sich hierbei um die Grundbewegung zum Muskelaufbau der unteren Gliedmaßen. Diese Übung ist unerlässlich für alle Sportarten, die Kraft in den Beinen erfordern. Ihre Wirkung steht in engem Zusammenhang mit einer perfekten Ausführung. Betroffene Muskeln: Quadrizeps, Gesäßmuskel, Oberschenkelmuskel Übungsablauf: - Positionieren Sie die Langhantel auf eine...
  • Seite 212: Beine: Kreuzheben

    - Nehmen Sie die Langhantel von ihren Haken, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. - Strecken Sie die Beine ganz aus und richten Sie gleichzeitig den Oberkörper und die Schultern auf. Kehren Sie dann wieder in die Ausgangsposition zurück. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 213: Brust: Butterfly

    Brust: Butterfly Übung gezielten Training Brustmuskeln. Sie erweitert den Brustkorb und baut die Brustmuskulatur auf. Betroffene Muskeln: Brustmuskel und vorderer Delta 03195022 Übungsablauf: - Legen Sie sich auf die Bank mit Rückenlehne in horizontaler Stellung. Die Arme sind senkrecht zur Erde, die Ellbogen leicht angewinkelt, die Hände stehen sich gegenüber.
  • Seite 214: Brust: Butterfly Schräg

    Erde, die Ellbogen leicht angewinkelt, die Hände stehen sich gegenüber. - Öffnen Sie die Arme durch Bewegen des Schultergelenks. - Der anfängliche Ellbogenwinkel und die Stellung der Hände dürfen sich bei der Durchführung der Übung nicht verändern. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 215: Brust: Streckungen

    Brust: Streckungen Hierbei handelt es sich um eine Übung, die die gesamte Brustmuskulatur trainiert. Betroffene Muskeln: Brustmuskel, Rückenmuskel, Serratus Übungsablauf: 03195024 - Legen Sie sich auf die Bank mit Rückenlehne in horizontaler Stellung. Der Kopf befindet sich am Rand der Rückenlehne. - Umfassen Sie den Griff mit gekreuztem Griff.
  • Seite 216: Delta: Seitheben

    Rückenlehne an. - In der Ausgangsposition liegen die Arme eng am Körper an, die Ellbogen sind leicht gebeugt. - Heben Sie die Arme bis die Ellbogen sich auf der Höhe der Schultern befinden. Die Handflächen zeigen nach unten. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 217: Delta: Frontheben Abwechselnd

    Delta: Frontheben abwechselnd Es handelt sich hierbei um eine Übung zum gezielten Training des vorderen Teils der Schulter. Betroffene Muskeln: vorderer Delta Übungsablauf: - Stellen Sie die Rückenlehne auf das letzte Loch ein. - Setzen Sie sich auf die Bank und lehnen Sie sich an die Rückenlehne an.
  • Seite 218: Delta: Seithliches Anheben Im Liegem

    - Heben Sie die Arme in einer Linie mit den Schultern nach oben. Am höchsten Punkt der Bewegung zeigen die Handflächen nach unten. - Der anfängliche Ellbogenwinkel darf sich bei der Durchführung der Übung nicht verändern. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 219: Rücken: Rudern Einarmig

    Rücken: Rudern einarmig Bei dieser Übung werden der große Rückenmuskel trainiert und die Fixiermuskeln der Schulterblätter gestärkt; es ist eine wichtige Übung zum Training der Schulterblatt- Oberarmknochengelenke. Betroffene Muskeln: großer Rückenmuskel, hinterer Delta, Rautenmuskel 03195028 Übungsablauf: - Stellen Sie die Bank in die waagrechte Stellung.
  • Seite 220: Armstreckung Einhändig, Liegend

    Erde. Beugen Sie den Unterarm. - Halten Sie den Arm dabei ruhig und führen Sie die Kurzhantel bis hinter den Nacken. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. - Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Arm. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 221: Armstreckung Einhändig, Sitzend

    Armstreckung einhändig, sitzend Es handelt sich hierbei um eine spezielle Übung für den hinteren Teil des Armes; in dieser Stellung kann der Muskel nämlich am längsten gedehnt werden. Betroffene Muskeln: Trizeps Übungsablauf: - Stellen Sie die Rückenlehne auf das letzte Loch ein.
  • Seite 222: Armbeugung Beidarmig Sitzend

    - In der Ausgangsposition sind die Arme senkrecht zur Erde, die Handflächen zeigen nach vorn. Beugen Sie den Unterarm. - Halten Sie den Arm dabei ruhig und führen Sie die Kurzhantel zur Schulter. - Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 223: Armbeugung Einarmig Stehend

    Armbeugung einarmig stehend Hierbei handelt sich eine Konzentrationsübung für den Bizeps, der auch den unteren Teil des Muskels mit einbezieht. Betroffene Muskeln: Bizeps Übungsablauf: - Stellen Sie die Bank schräg auf das fünfte Loch und die Rückenlehne auf das zweite 03195032 Loch ein.
  • Seite 224: Bauch: Rumpfhebung

    - Beugen Sie den Rumpf mit einer schließenden Bewegung nach vorn. Lösen Sie den unteren Teil des Rückens dabei nicht von der Bank. - Die Arme können vor der Brust verschränkt werden oder, bei trainierten Muskeln, hinter dem Nacken. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 225: Bauch: Reverse Crunch

    Bauch: Reverse Crunch Es handelt sich hier um die Grundbewegung für das gezielte Training des unteren Teils des Bauches. Die Besonderheit der Übung besteht darin, dass mit wenigen Wiederholungen maximale Arbeit an den Bauchmuskeln geleistet wird. Betroffene Muskeln: Bauchmuskeln Übungsablauf: - Stellen Sie die Bank je nach Wunsch schräg –...
  • Seite 226: Bauch: Abwechselndes Beinheben

    - Legen Sie sich auf die Bank und umfassen Sie die Griffe hinter dem Kopf. - In der Ausgangsposition sind die Beine etwas von der Bank abgehoben. - Schwingen Sie die Beine abwechselnd und ”malen” Sie damit einen Bogen von 20 – 30 cm. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 227: Beine: Abduktionen

    Beine: Abduktionen Hierbei handelt es sich um eine Übung, die für das gezielte Training der Außenmuskeln des Beins geeignet ist; sie dient sehr gut dazu, die Beweglichkeit der Hüft- und Oberschenkelgelenke zu verbessern. Betroffene Muskeln: Abduktor 03195036 Übungsablauf: - Stellen Sie die Bank mit den Griffen schräg. - Legen Sie sich auf die Seite und ergreifen Sie den Griff vor sich mit der Hand des Arms, der von der Bank aus gesehen außen ist.
  • Seite 228: Beinrückschwung

    - Schwingen Sie das Bein nach hinten und nach oben und halten Sie es dabei leicht gebeugt. Führen Sie die Bewegung gleichmäßig und kontrolliert durch. - Achten Sie bei der Ausführung darauf, den Rücken im Lendenbereich nicht zu krümmen. Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 229: Stretching

    2.2 Stretching Unser körperliches Wohlbefinden ist von der Gleichgewichtung folgender drei Faktoren abhängig: Effizienz des Herzens und der Herzblutgefäße, Kraft und Flexibilität. Die Flexibilität der Muskeln wird durch das Stretching bzw. die Dehnung der Muskeln trainiert. Das Stretching trägt dazu bei, die Muskeln zu entspannen, sodass das Training erleichtert und Krämpfen vorgebeugt wird und sowohl sportliche Leistungen als auch die Körperhaltung verbessert werden.
  • Seite 230: Große Rückenmuskulatur

    Große Rückenmuskulatur 00871051 Seitliche Rumpfmuskulatur 00871052 Deltamuskulatur 00871053 Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 231 Trizepsmuskulator 00871054 Brustmuskulatur 00871055 Oberschenkelstrecker 00871056 2.2 Stretching...
  • Seite 232: Rückwärtige Muskeln

    Rücken u. Anteil 00871057 Rückwärtige Muskeln 00871058 Hüftbeugemuskulatur 00871059 Adduktoren 00871060 Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 233: Gesäßmuskulatur

    Große Rückenmuskulatur 00871061 Oberschenkelrückseite + schräge Bauchmuskulatur 00871062 Wadenmuskulatur 00871063 Gesäßmuskulatur 00871064 2.2 Stretching...
  • Seite 234 Adduktoren 01478012 Oberschenkelrückseite 01478013 Rücken u. Anteil 00871071 Oberschenkelrückseite 00871072 Multipla - Benutzerhandbuch...
  • Seite 235 Kopfstabilisierende Muskulatur 00871073 Oberschenkelstrecker 00871074 2.2 Stretching...

Inhaltsverzeichnis