Inhaltszusammenfassung für Technogym ROTEX 600 XT PRO
Seite 1
ROTEX 600 XT PRO User’s manual Manuel de l’utilisateur Benutzerhandbuch...
Seite 2
Die Bezeichnungen Technogym , XTPRO™, Rotex™, CPR™, Technogym System™, TGS™, Natural ® Stride™ sind Markenzeichen von Technogym ®...
Seite 3
User’s manual ..........................Manuel de l’utilisateur ...................... Benutzerhandbuch ........................................
Seite 137
Benutzerhandbuch XT PRO Tutti gli attrezzi Die Serie XT PRO umfasst 7 hochmoderne Geräte für Herz-Kreislauf- und Ausdauertraining: Bike 600, Recline 600, Top 600, Step 600, Rotex 600, Run 600, Glidex 600. Diese 7 Geräte ermöglichen vielseitige Trainingsarten und eignen sich unabhängig von der individuellen Trainingsform für alle Personen, die ihre körperliche Fitness verbessern oder einfach erhalten möchten.
Seite 138
Inhaltsverzeichnis ROTEX 600 XT PRO ................................. EINFÜHRUNG ..................................TECHNISCHE INFORMATIONEN ...................... Angaben zu Hersteller und Gerät ......................Beschreibung des Geräts ..........................1.2.1 Hauptbestandteile ..........................1.2.2 Technische Daten ..........................1.2.3 Zubehör ..............................1.2.4 Sicherheitsvorrichtungen und -schilder .
Seite 139
NHALTSVERZEICHNIS DAS BEDIENFELD ............................Ein- und Ausschalten des Gerätes ....................... So ändern Sie die Bedienfeld-Einstellungen ................Training im „vereinfachten Modus” ..................... Training mit QUICK START ......................... Ermittlung des Schwierigkeitsgrades ....................„Manuelles” Training ............................Training mit den voreingestellten Profilen .
Rotex 600 XT PRO Rotex 600 ist ein innovatives Gerät aus der Serie XT PRO Technogym, deren Geräte für das Herz-Kreislauftraining ein perfektes Gleichgewicht zwischen Biomechanik, Funktionalität und Design aufweisen. Die Geräte der Serie XT PRO zeichnen sich durch das von Technogym entwickelte exklusive CPR-System aus, das es dem Benutzer ermöglicht, während des...
Seite 141
Vorschriften und Gesetzesbestimmungen entsprechen; - die Installation, die Wartung und die Eichung des Geräts müssen von einer Fachkraft der Fa. Technogym oder durch eine von dieser Fachkraft beauftragten Person vorgenommen werden; - der Leiter des Fitness- oder Reha-Centers muss die Benutzer hinsichtlich des vorgesehenen und nicht vorgesehenen Einsatzes des Gerätes genau unterrichtet...
Einführung Das vorliegende Handbuch, das vom Hersteller in der Originalsprache geschrieben und in die Sprache des jeweiligen Gebrauchsortes übersetzt wurde, ist Bestandteil des Lieferumfangs und muss dem Gerät immer beigelegt sein; dies gilt auch für eventuelle Umzüge oder Besitzerwechsel. Das Handbuch muss an einem dem Personal bekannten Ort leicht zugänglich aufbewahrt und vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt werden.
Technische Informationen 1.1 Angaben zu Hersteller und Gerät 01329011 A - Name und Anschrift des Herstellers D - Warnhinweise B - CE-Konformitätsmarkierung E - Geräteklasse C - Seriennummer...
600 XT PRO OTEX 1.2 Beschreibung des Geräts 1.2.1 Hauptbestandteile A Bedienfeld: ermöglicht die Verwaltung aller verfügbaren Funktionen, von der Einstellung der Trainingsprogamme bis zur Anzeige der Meldungen und Daten bezüglich des Trainings. B Oberer Griff: kann vom Benutzer während des Trainings umfasst werden, sobald ein intensives Trainingsniveau erreicht wird.
1.2 B ESCHREIBUNG DES ERÄTS 1.2.2 Technische Daten Europa Amerika Versorgung 110/230 V ~ 50/60 Hz 110~Vac 50/60 Hz Leistungsaufnahme 150 VA Maximale über das Gerät erzielbare mechanische Leistung 500 W Sicherungen 2 x F3A 5 x 20 mm Elektromagn. Störungen EN 60601-1-2 Sicherheit EN 60601-1...
600 XT PRO OTEX 1.2.3 Zubehör Zubehör aus dem Lieferumfang Die mitgelieferten Zubehörteile befinden sich in der “Service Box”: 01241002 A Werkzeugset B Bedienungshandbuch C Garantiebescheinigung D Überbrückungskabel für den Anschluss an ein anderes Gerät E Brustgurt für Herzfrequenzmesser F Kabelkanal G Ersatzsicherungen (F 3A, 5x20 mm) H Netzkabel...
Seite 147
1.2 B ESCHREIBUNG DES ERÄTS Optionales Zubehör P c d A TGS-Schlüssel*: interagiert mit dem Gerät über die TGS-Lesevorrichtung. Das System ermöglicht die Speicherung von individuellen Trainingsprogrammen, die auf der Grundlage der spezifischen Erfordernisse und Ziele des Benutzers ausgearbeitet werden. B Personal Code Device: System zur Erfassung des Herzschlages, bei dem sich das Gerät ausschließlich auf die Herzfrequenz des Benutzers einstellt.
600 XT PRO OTEX 1.2.4 Sicherheitsvorrichtungen und -schilder A Schutzverkleidungen: verhindern den Zugang zum innen liegenden Getriebe. B Abnehmbare Schutzverkleidungen: schützen vor Kontakt mit den sich bewegenden Innenteilen. C Sicherungen: schützen die elektrische Anlage des Geräts. Bei Stromüberlastung glühen die Sicherungen durch und verhindern so Schäden an den Teilen im Geräteinnern. D Signaltongeber: weist den Benutzer auf die Einschaltung von Rotex 600, den Beginn bzw.
Seite 149
1.2 B ESCHREIBUNG DES ERÄTS CHTUNG Es wird empfohlen, auf die Klebeschilder am Gerät zu achten, die über mögliche Risiken und Gefahren informieren. 01330007 01328001 0E000245-TED 0E000211 A Das neben dem Hauptschalter angebrachte Klebeschild enthält Hinweise für den elektrischen Anschluss. B Die Abbildung vor den Pedalen liefert spezifische Hinweise dazu, wie der Brustgurt für den Herzfrequenzmesser angelegt werden muss.
600 XT PRO OTEX 1.3 Installation und Montage Installationsort Um ein angenehmes, wirksames und risikofreies Training mit den Rotex 600 XT PRO zu gewährleisten, sollten bei der Wahl des Aufstellungsortes besonders folgende Bedingungen gegeben sein: eine Raumtemperatur zwischen +10°C und +25°C;...
Seite 151
1.3 I NSTALLATION UND ONTAGE Auspacken Rotex 600 ist bei Anlieferung teilweise in ihre Einzelteile zerlegt und befindet sich in einer speziellen Verpackung, die je nach Bestimmungsort mit einer durchsichtigen Plastikfolie umwickelt ist oder in einem Schutzkarton auf einer Palette angeliefert wird.
600 XT PRO OTEX 1.3.1 Montage Ziehen Sie das Gerät am Aufstellungsort von der Palette auf den Boden. Entfernen Sie die Schutzverkleidung von der Säule, indem Sie die 6 Schrauben lösen. Setzen Mittelsäule Übereinstimmung mit den 4 Bohrungen auf den Rahmen und befestigen Sie sie mit den 4 Schrauben M10x20.
Seite 153
1.3 I NSTALLATION UND ONTAGE Führen Sie die Kabel, die aus dem oberen Griff austreten, durch die auf den seitlichen Griffen vorgesehenen Öffnungen (siehe Abbildung). 01329003 01329002 Heben Sie den oberen Griff an, und setzen Sie ihn in die dafür vorgesehenen Bohrungen der seitlichen Griffe ein;...
Seite 154
600 XT PRO OTEX Befestigen Sie den oberen Griff mit 2 Schrauben M8x20 an den seitlichen Griffen. Achten Sie auf die richtige Positionierung der Gummiabdeckungen. Verbinden Sie die aus den Griffen heraustretenden Kabel am Gehäuse (siehe entsprechendes, auf dem Gehäuse angebrachtes Klebeschild);...
Seite 155
1.3 I NSTALLATION UND ONTAGE Befestigen Sie die Schutzverkleidung mit den 6 selbstschneidenden Schrauben 4.8x18 wieder an der Säule. Setzen Sie die Polsterungen in der durch die Pfeile angegebenen Richtung in die Öffnungen zwischen der Verkleidung und dem bedienfeld ein, indem Sie sie leicht hineindrücken.
600 XT PRO OTEX 1.3.2 Verschieben des Gerätes Zum Verschieben des Gerätes muss der Hebel A, der sich hinter den Antriebspedalen befindet, heraus- und nach oben gezogen werden, bis das Rad unter dem Rahmen den Boden berührt. Das Gerät verfügt zudem vorne über nicht drehende Räder.
1.3 I NSTALLATION UND ONTAGE 1.3.4 Netzanschluss Bevor Sie das Gerät an das Netz anschließen, versichern Sie sich, dass die Eigenschaften der elektrischen Anlage den gültigen Bestimmungen entsprechen. Überprüfen Sie die Daten auf den Klebeschildern neben dem Steckeranschluss und auf dem Netzkabel: 1) Gibt den Sicherungstyp an: F 3A, 5x20 mm 2) Gibt Eigenschaften...
600 XT PRO OTEX CHTUNG Überprüfen Sie regelmäßig den ordnungsgemäßen Zustand des Netzkabels. EFAHR Die Stromversorgung muss geerdet sein . Ist keine Erdung vorhanden, muss sie vor dem Anschluss des Geräts von einem spezialisierten Techniker installiert werden. 1.3.5 Elektrischer Anschluss an ein anderes Gerät oder eine andere Vorrichtung Aufgrund der spezifischen technischen Eigenschaften von Rotex 600 können zwei Geräte miteinander verbunden werden.
Seite 159
Nichtverwendung der Buchsen unter keinen Umständen entfernt werden darf. Die Schutzkappe darf ausschließlich vom Fachpersonal des technischen Kundendienstes Rotex dettaglio Technogym während der Installation entfernt werden. Die abgenommene Schutzkappe muss dann vom Benutzer verwahrt werden. CHTUNG seriale Cardio_U...
600 XT PRO OTEX 1.4 Wartung 1.4.1 Regelmäßige Wartung Reinigung und Pflege des Gerätes Es wird empfohlen, das Gerät unter Beachtung der allgemein gültigen Gesundheitsschutz- und Hygienevorschriften immer sauber und staubfrei zu halten, besonders wenn es innerhalb einer sportlichen Einrichtung und von mehreren Personen benutzt wird.
Seite 161
1.4 W ARTUNG Schmierung und Kontrollen EFAHR Die regelmäßige Wartung, die Justierung und die Schmierung des Gerätes müssen vom Technischen Kundendienst Technogym durchgeführt werden. Pos. Beschreibung Fälligkeit des Eingriffs Wartungseingriff Führungsbahnen Monatlich Reinigung der Hebel Hebelgruppe Halbjährlich Schmierung der Lager Wöchentlich...
600 XT PRO OTEX 1.4.2 Außerordentliche Wartung Auswechseln der Sicherungen CHTUNG Die Sicherungen dürfen nur vom Kundendienst der Fa. Technogym ausgetauscht werden! EFAHR Vor dem Auswechseln ist es notwendig, das Gerät auszuschalten, indem Sie den Schalter auf Position 0 stellen und den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen.
Sie ein Gerät, das zweifellos funktioniert, an die Wandsteckdose anschlieflen. Das Netzkabel ist Wenden Sie sich beschädigt. an den Technischen Kundendienst von Technogym. Probleme bei der Installation Prüfen Sie den Anschluss. des Netzkabels. Die Sicherungen Wenden Sie sich zum sind durchgebrannt.
Seite 164
(z. B. Haushaltsgeräte) und in Gerätenähe auf. korrigieren den Abstand. Der Brustgurt ist abgenutzt. Fordern Sie einen Ersatzgurt beim Technischen Kundendienst Technogym an. Der Hautkontakt Feuchten Sie die Innenseite des Senders im Brustgurt ist des Brustgurtes mit Wasser unzureichend. Das Bedienfeld funktioniert Wenden Sie sich einwandfrei.
Kundendienst vor Ort; Lieferung von originalen Ersatzteilen. Bei Problem- oder Schadensmeldungen geben Sie bitte folgende Daten an: Gerätemodell, Kaufdatum, 00350049 Seriennummer, genaue Beschreibung des festgestellten Problems. CHTUNG Bei Reparaturen am Gerät durch nicht von Technogym autorisiertes Personal verfällt der Garantieanspruch.
Es ist verboten, das Gerät als Abfall in der Umwelt und in öffentlichen oder privaten, zu öffentlichen Zwecken genutzten Bereichen zu entsorgen. Rotex 600 XT PRO bestehet aus recyclebaren Materialien wie Stahl, Aluminium und Kunststoff. Entsorgen Sie diese daher bitte gemäß der Verfahrensweisen für städtische und vergleichbare Abfälle und in Übereinstimmung mit den gültigen Normen, indem Sie sich an...
Der Gebrauch von Rotex 600 2.1 Ratschläge zum korrekten Gebrauch des Geräts Tragen Sie Sportschuhe und für sportliche EFAHR Übungen geeignete, luftdurchlässige Rotex 600 ist ausschließlich für den Kleidung. Gebrauch geeignet, für den es entwickelt und hergestellt wurde, d. h. CHTUNG als Gerät für das aerobe Training der unteren...
Seite 168
600 XT PRO OTEX Stellen Sie sich zu Beginn jeder Übung in korrekter Weise auf das Gerät und achten Sie auf Teile, die ein Hindernis darstellen können, um Risiken wie Ausrutschen oder Fallen zu vermeiden. Die Füße dürfen sich während der Übungsausführung nicht unter sich bewegenden Teilen befinden.
2.2 D ESTSTELLUNG DER ERZFREQUENZ 2.2 Die Feststellung der Herzfrequenz Für eine optimale körperliche Leistungsfähigkeit ist der Zustand des kardiovaskulären Systems und des Herzens ausschlaggebend. Ein Trainingsprogramm ist umso wirkungsvoller, je konstanter die Kontrolle der Herzfrequenz ist. Die direkte und sofortige Kontrolle des Herzschlags ist sowohl für Leistungssportler als auch für Amateursportler wichtig, da sie eine bessere Programmierung des Trainings...
Seite 170
600 XT PRO OTEX Wenn es sich beim Herzfrequenzmesser um eine Vorrichtung vom Typ codiert handelt (siehe optionales Zubehör, in Absatz 1.2.3), erfolgt die Datenübertragung vom Brustgurt an das Gerät in codierter Modalität, d. h. von einem bestimmten Gurt an ein bestimmtes Gerät, wodurch Interferenzen...
Leuchte links neben der Funktionstaste CPR muss aufleuchten). CHTUNG NFORMATION Die Batterie des Brustgurts besitzt Technogym empfiehlt aus hygieni- eine Lebensdauer von ungefähr schen Gründen den ausschließlich 1000 Stunden. Es wird empfohlen, persönlichen Gebrauch des Brust- nach Ablauf dieses Zeitraums den gurts.
Seite 172
600 XT PRO OTEX Achten Sie darauf, den Sender keinen hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder direkter Wärmeeinwirkung auszusetzen. Die Messung der Herzfrequenz wird durch Quellen elektromagnetischer Strahlung verfälscht (Fernseher, Mobiltelefone usw.). Verwenden Sie für eine eventuelle Reinigung des Brustgurts bitte Wasser und Seife, und lassen Sie ihn anschließend einige Stunden an einem warmen und trockenen Ort, nicht jedoch in der Nähe von Wärmequellen,...
2.3 E RGONOMISCHE RAININGSPOSITION 2.3 Ergonomische Trainingsposition Steigen Sie mit nach vorne gerichtetem Blick von hinten auf das Gerät und stellen Sie je einen Fuß auf jedes Antriebspedal. Umfassen Sie mit einer Hand den Griff und stellen Sie mit der anderen auf dem Bedienfeld ein Programm ein.
600 XT PRO OTEX 2.4 Sportmedizinische Informationen und Ratschläge 2.4.1 Bedeutung und Nutzen von körperlicher Aktivität Bewegungsmangel und eine falsche Ernährung Muskelgruppen mit einbezogen werden (Beine, führen immer häufiger zu einer Abnahme der Arme und Rumpf). Diese Trainingsart erfolgt körperlichen Leistungsfähigkeit und zu anhand von rhythmischen und kontinuierlichen Übergewicht.
2.4 S PORTMEDIZINISCHE NFORMATIONEN UND ATSCHLÄGE Die regelmäßige körperliche Aktivität wirkt Insbesondere die aerobe Aktivität sollte 3- sich demnach positiv auf den Blutdruck, die 5-mal pro Woche über jeweils 20-50 Cholesterin- Blutwerte, Minuten und bei einer Intensität von 60-80% Funktionsweise von Herz und Gefäßen der maximalen theoretischen HF ( Absatz sowie die Fähigkeit der Umsetzung von...
Seite 176
600 XT PRO OTEX Alter Bereich ausschließlich für das Training wettkampforientierter Sportler (mit ärztlicher Bescheinigung) Bereich des aeroben Trainings mit Schwergewicht auf der Herz-/Kreislaufaktivität (konstanter Herzschlag mit Werten zwischen 70% und 85%) Bereich des aeroben Trainings mit Schwergewicht auf der Fettverbrennung als Energiequelle (konstanter Herzschlag mit Werten zwischen 60% und 70%) Bereich ohne spezifische Trainingsvorrichtungen grafico per FC...
2.4 S PORTMEDIZINISCHE NFORMATIONEN UND ATSCHLÄGE 2.4.3 Stretching Die Stretching- oder Dehnübungen sollten nicht als fakultativer Trainingszusatz, sondern als fester Bestandteil des Trainingsprogramms betrachtet werden. Die Flexibilität der Muskel- und Knochenstruktur ist für die Gesundheit des Organismus von grundlegender Bedeutung, da der Körper eines Menschen bei aufrechter Stellung teils durch die aktive Muskulatur und teils durch das passive Bindegewebe im Gleichgewicht...
Seite 178
600 XT PRO OTEX Es wird empfohlen, die jeweilige Übung in zwei Phasen zu unterteilen: Erste Phase : Nachdem Sie in bequemer Stellung eine der auf der Abbildung angegebenen Positionen eingenommen haben, dehnen Sie die Muskeln 10 Sekunden lang und entspannen Sie sich anschließend;...
Das Bedienfeld Das computergestützte System für die Verwaltung aller verfügbaren Funktionen stellt die wichtigste Komponente des Gerätes dar. Das System wurde im Hinblick darauf konzipiert, allen Benutzern eine einfache Bedienung zu ermöglichen. Das Bedienfeld ist wie folgt aufgebaut: 01417003 A - Rechte Tastatur: Sie besteht aus eingegebene und abgefragte Daten numerischen Tasten für die Eingabe angezeigt.
Seite 180
600 XT PRO OTEX Rechte Tastatur 1 ENTER-TASTE: dient der Bestätigung der Daten oder des Parameters auf dem alphanumerischen Anzeige. 2 CLEAR-TASTE: dient während der Parametereingabe dem Löschen der zuletzt eingegebenen Ziffer, ansonsten dem Verlassen der gewählten Funktion. 3 Numerische Tastatur: dient der Eingabe der numerischen Daten für die Einstellung des Trainingsprogramms.
Seite 181
EDIENFELD Mittlere Tastatur 8 “QUICK START”-TASTE: dient dazu, das Training umgehend ohne vorherige Programmierung zu beginnen; dabei nimmt der angezeigte Zeitwert zu und der Schwierigkeitsgrad kann reguliert werden. Darüber hinaus dient die Taste zur Wiederaufnahme einer Übung, die für eine kurze Pause unterbrochen wurde. 9 STOP-TASTE: dient der Beendigung einer Übung.
Seite 182
600 XT PRO OTEX Die obere Dreiergruppe umfasst: A WATT: Der erste Wert gibt die Leistung in Watt an. B km: Der mittlere Wert gibt die zurückgelegte Entfernung in Kilometern an. Bei ausgedehntem Training wird der 01417035 Wert auf Null zurückgesetzt, wenn der Höchstwert überschritten wurde.
Seite 183
EDIENFELD Alphanumerische Anzeige Die alphanumerische Anzeige ist die Schnittstelle zwischen Benutzer und Gerät. Sie zeigt Meldungen und das Höhenprofil des jeweiligen Trainings an. 01417036 G Die 4 Kontrollleuchten auf der linken Seite zeigen während Übungsausführung die mit der linken Tastatur ausgewählte Funktion an. Während der Übungsausführung kann auf dieser Anzeige der Schwierigkeitsgrad abgelesen...
600 XT PRO OTEX 3.1 Ein- und Ausschalten des Gerätes Bringen Sie den Schalter (A) neben dem Stromkabel zum Einschalten des Geräts in die Position “I” (eingeschaltet). Beim Einschalten leuchtet die alphanumerische Anzeige einige Sek. auf und es ertönt ein akustisches Signal.
Seite 185
3.1 E USSCHALTEN DES ERÄTES Bringen Sie den Schalter (A) neben dem Stromkabel in die Position “0”, um das Gerät auszuschalten. Schalten Sie das Gerät erst bei Trainingsende und nur im Stand-by-Modus aus. Wird das Gerät für längere Zeit nicht verwendet, sollte überdies der Stecker aus der Wandsteckdose gezogen werden.
600 XT PRO OTEX 3.2 So ändern Sie die Bedienfeld-Einstellungen Befindet sich das Gerät in “Stand-by”, das Gerät betriebsbereit ist. Auf der können die folgenden Parameter geändert alphanumerischen Anzeige erscheint: werden: PASSWORD = 0 Anzeigesprache: Es kann zwischen den verschiedenen für die Anzeige der Meldungen auf der alphanumerischen Geben Sie über die Tastatur den Code 2406 Anzeige eingestellten Sprachen gewählt...
Seite 187
3.2 S O ÄNDERN IE DIE EDIENFELD INSTELLUNGEN Einstellung der max. Übungsdauer: Einstellung der Möglichkeit, die Übungsdauer während des manuellen oder CPR-Trainings anhand der ENTER-Taste zu erhöhen: MAX.ZEIT = 20 ENTER FÜR LÄNGERE DAUER = ON Geben Sie die Dauer über die numerische Tastatur in Minuten ein.
600 XT PRO OTEX 3.3 Training im „vereinfachten Modus” Das Gerät können auch im “vereinfachten” Modus betrieben werden, ohne dass auf die verfügbaren Funktionen zugegriffen wird: Der Benutzer besteigt das Gerät und beginnt mit der Übung; nach 5 Sekunden ertönt ein akustisches Signal und das Gerät startet automatisch eine Trainingsart, bei der die angezeigte...
3.4 T QUICK START RAINING MIT 3.4 Training mit QUICK START Diese Funktion ermöglicht es, eine Trainingsar t zu star ten, bei der die angezeigte Zeit zunimmt, die Werte für Alter und Gewicht von der Software vordefiniert sind und der anfängliche Schwierigkeitsgrad derselbe ist wie während des Stand-by.
600 XT PRO OTEX 3.5 Ermittlung des Schwierigkeitsgrades Wählt der Benutzer ein Training mit Alter (beisp. 29) ein und drücken Sie auf voreingestelltem Profil, so erfragt das Gerät vor ENTER. Auf der Anzeige erscheint: dem Trainingsbeginn den Schwierigkeitsgrad . Es handelt sich hierbei um das für den Benutzer ideale, spezifische Schwierigkeitsniveau, d.h.
3.6 „M ” T ANUELLES RAINING Wird die STOP-Taste zur Unterbrechung des LED für den Schwierigkeitsgrad und die Tests betätigt, erscheint die folgende Kontrollleuchte für die Test-Funktion leuchten. Meldung auf der Anzeige: Es ist jederzeit möglich: Den Test durch Betätigung der STOP- UNGÜLTIGER TEST: TEST Taste abzubrechen.
Seite 192
600 XT PRO OTEX Auf der Anzeige erscheint: werden, wenn die Taste QUICK START gedrückt wird. Wird jedoch die STOP-Taste erneut gedrückt, wird die Übung beendet ZEIT = 0 und das Gerät schaltet wieder auf Stand-by. Die beiden folgenden Meldungen liefern eine Anleitung für den Benutzer: Geben Sie über die numerischen Tasten die Trainingsdauer in Minuten ein (beisp.
3.7 T RAINING MIT DEN VOREINGESTELLTEN ROFILEN 3.7 Training mit den voreingestellten Profilen Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mit einem der im Gerät gespeicherten Profile zu trainieren. Dies ist dann äußerst nützlich, wenn ein Zirkeltraining ausgeführt wird, bei dem das Intervall zwischen zwei Übungen begrenzt sein muss.
Seite 194
600 XT PRO OTEX Auf der Anzeige erscheint: Betätigen Sie die Funktionstaste “PROFIL”, während sich das Gerät ZEIT = 0 in Stand-by befindet. Geben Sie über die numerische Tastatur die Auf der Anzeige erscheint: Trainingsdauer in Minuten ein (beisp. 15) und drücken Sie anschließend auf ENTER.
3.8 T (CPR) RAINING BEI KONSTANTER ERZFREQUENZ Nach Beendigung der Übung befindet sich das Gerät in der Cool-Down-Phase; der TGS-Schlüssel* kann jetzt zum Speichern der Trainingsergebnisse eingeführt werden. Wurde während des Trainings für mind. 3 Minuten der Herzfrequenzmesser verwendet P.I. = 6 (Heart Sensor oder Brustgurt), wird bei Übungsende auf dem Anzeige der Wert für den Leistungsindex angezeigt (oder P.I:...
Seite 196
600 XT PRO OTEX Geben Sie über die numerische Tastatur den Es ist jederzeit möglich: Sollwert der Herzfrequenz ein, der während die Übung durch Betätigung der Taste gesamten Übungsausführung STOP oder CLEAR zu unterbrechen, um beibehalten werden soll (beisp. 142) und eine Pause einzulegen;...
3.9 T TGS-S RAINING MIT DEM CHLÜSSEL 3.9 Training mit dem TGS-Schlüssel * Der TGS-Schlüssel* ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie ein Zirkeltraining mit stets identischen Trainingssequenzen absolvieren. Der Wellness Trainer macht die wiederholte Eingabe persönlicher Daten Übungsparameter überflüssig, da er diese speichert.
600 XT PRO OTEX 3.10 Leistungsindex (P.I.) Der Leistungsindex (P.I.) wurde von Technogym zwecks einer kurzen und leicht vergleichbaren Bewertung des ausgeführten Trainings ausgearbeitet. reicht bereits aus, Herzfrequenzmesser (Heart Sensor oder P.I. = 36 Brustgurt) drei Minuten lang zu tragen. Am Ende der Übung wird dann der Leistungsindex...
3.11 S ONSTIGE NZEIGE ELDUNGEN 3.11 Sonstige Anzeige -Meldungen Während der Übung können die folgenden Cool-Down Meldungen angezeigt werden: Bei Ende jeder Übung verlangsamt das Gerät den Übungsrhythmus und auf der Erhöhung der Trainingsdauer Anzeige erscheint: Bei den Trainingsarten “Manuell” und “CPR” kann die eingestellte Trainingsdauer bei Ablauf COOL DOWN durch Betätigung der ENTER-Taste verlängert...
Seite 200
600 XT PRO OTEX Training mit dem TGS-Schlüssel* Kalorien und Geschwindigkeit der gesamten Übun Wenn Sie den TGS-Schlüssel* in die Lesevorrichtung einführen, Während der Übungsausführung werden die folgenden Meldungen angezeigt: wird die folgende Meldung angezeigt, wenn das Gerät den TGS-Schlüssel nicht er kennt: 2’44’’/KM TGS SCHLÜSSEL UNGÜLTIG...
3.12 Z UGRIFFSCODES FÜR TECHNISCHE NFORMATIONEN 3.12 Zugriffscodes für technische Informationen Für die korrekte regelmäßige Wartung ist Auf der Anzeige erscheinen die folgenden es notwenig, die Zahl der effektiven Meldungen: Betriebsstunden des Gerätes zu kennen, die nach Eingabe eines Zugriffscodes oder Passwortes auf der Anzeige erscheint.