Herunterladen Diese Seite drucken

Motornennspannung - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

15
Optimieren
Handbuch SD6
A36
U-Netz
An X10 angeschlossene, effektive Netzspannung.
In Abhängigkeit von der aktuellen Zwischenkreisspannung und A36 wird das
Laderelais verschleißarm angesteuert.
In der Steuerart B20 = 64: SSM - Vektorregelung beeinflusst A36 den
Feldschwächbetrieb. Aus A36 ergibt sich ein Grenzwert.
Zwischenkreisspannungen über diesem Grenzwert werden im
Feldschwächbetrieb nicht berücksichtigt um Schwingungen im Motorstrom zu
vermeiden.
B10
Motorpolzahl
Anzahl der Pole eines Synchron-Servomotors oder eines Asynchronmotors.
Ist bei Fremdmotoren die Polpaarzahl angegeben, muss dieser Wert vor der
Eingabe mit 2 multipliziert werden.
Zusammenhang zwischen Polzahl, Nenndrehzahl n
Nennfrequenz f
in Hz des Motors: B10 = 2·(f
N
B12
Motornennstrom
Nennstrom in A, lt. Typenschild.
B13
Motornenngeschwindigkeit
Nenndrehzahl in Upm bei rotatorischen Motoren, Nenngeschwindigkeit in m/
min bei Linearantrieben, lt. Typenschild.
ID 442425.04
Version 0
Version 0
in Upm und der
N
· 60/n
).
N
N
Version 0
Version 0
B14

Motornennspannung

Nennspannung lt. Typenschild. Beachten Sie bei Asynchronmotoren die
Schaltungsart (Y/∆)! Achten Sie deshalb auf die Übereinstimmung der
Parameter B11 ... B15!
B15
Motornennfrequenz
Nennfrequenz des Motors, lt. Typenschild. Durch die Parameter B14 und B15
wird die Steigung der U/f-Kennlinie, und damit die Charakteristik des Antriebes
festgelegt. Die U/f-Kennlinie bestimmt bei welcher Frequenz (B15 f-Nenn) der
Motor mit Nennspannung (B14 U-Nenn) betrieben wird. Spannung und
Frequenz können über den Nennpunkt hinaus linear erhöht werden. Obere
Spannungsgrenze ist dabei die anliegende Netzspannung. STÖBER
Systemmotoren bis Baugröße 112 bieten die Möglichkeit des Stern-/
Dreieckbetriebs. Der Dreiecksbetrieb mit 400 V ermöglicht eine
Leistungserhöhung um den Faktor 1,73 und einen erweiterten Stellbereich mit
konstantem Moment. Der Motor hat in dieser Schaltungsvariante einen
erhöhten Strombedarf. Stellen Sie die folgenden Punkte sicher:
Der Antriebsregler ist für die entsprechende Leistung ausgelegt (P
1,73 · P
).
Stern
B12 (I-Nenn) ist auf den entsprechenden Motornennstrom parametriert
(I
= 1,73 · I
).
Dreieck
Stern
B22
U/f-Faktor
Korrekturfaktor für die Steigung der U/f-Kennlinie. Die Steigung bei U/f-Faktor
= 100 % wird durch U-Nenn (B14) und f-Nenn (B15) festgelegt.
WE KEEP THINGS MOVING
Version 0
Version 0
=
Dreieck
Version 0
350

Werbung

loading