Herunterladen Diese Seite drucken

Motoren; Synchron-Servomotoren Und Asynchronmotoren; Synchron-Linearmotoren - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

3
Komponenten des Antriebssystems
Handbuch SD6
3.2

Motoren

3.2.1
Synchron-Servomotoren und
Asynchronmotoren
Mit dem Antriebsregler SD6 können Sie Synchron-Servomotoren (z. B. der
STÖBER-Baureihe EZ) oder Asynchronmotoren betreiben.
Für die Rückführung stehen am Anschluss X4 Auswertungsmöglichkeiten für
die folgenden Encodertypen zur Verfügung:
Absolutwertencoder EnDat 2.1/2.2 digital
Absolutwertencoder SSI
Inkrementalencoder (HTL und TTL)
Weitere Encodertypen können über die optional verfügbaren Klemmenmodule
angeschlossen werden (siehe Kapitel 3.4.2 Klemmenmodule), beispielsweise:
Resolver
Absolutwertencoder EnDat 2.1 Sin/Cos
Sin/Cos-Encoder
Inkrementalencoder (HTL und TTL), single-ended
Alle Modelle der 6. STÖBER Antriebsreglergeneration verfügen über
Anschlüsse für PTC-Thermistoren oder KTY-Temperaturfühler und können im
Standard eine 24 V/DC-Bremse ansteuern.
3.2.2

Synchron-Linearmotoren

Der Antriebsregler SD6 unterstützt die Ansteuerung von eisenbehafteten,
permanenterregten Linearmotoren unterschiedlichster Hersteller, wie
beispielsweise HIWIN GmbH, isel Germany AG oder Siemens AG.
Linearmotoren werden dort eingesetzt, wo bei linearen Bewegungen
Geschwindigkeit, Beschleunigung und erhöhte Positionsgenauigkeit im
Vordergrund stehen.
Die Position des Linearmotors wird anhand eines optischen, magnetischen
oder induktiven Messsystems ermittelt. Diese Messsysteme bestehen aus
ID 442425.04
einem Maßelement oder Magnetband, das die Lage des Motors im
Zusammenspiel mit einem Lesekopf oder einer Sonde ermittelt.
Ein zusätzlicher Linearencoder übergibt diese Information als Positionsangabe
dem Antriebsregler.
In Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungsschwerpunkten wie
Geschwindigkeit oder Genauigkeit ist der Einsatz unterschiedlicher
Linearencoder (samt Zubehör) möglich.
Alle Modelle verfügen über Anschlüsse für PTC-Thermistoren oder KTY-
Temperaturfühler und können im Standard eine 24 V/DC-Bremse ansteuern.
Unterstützte Messsysteme (Linearencoder)
Absolute Messsysteme:
Linearencoder EnDat 2.2 digital
Linearencoder SSI
Relative Messsysteme:
Inkrementalencoder (HTL und TTL)
Sin/Cos-Linearencoder: Anschluss über optionales Klemmenmodul RI6
(Klemme X140)
Kommutierungsfindung bei relativen Messsystemen mittels:
Hall-Sensor über Adapterbox LA6 (siehe Kapitel 3.4.8 Encoder-
Adapterbox)
Wake and Shake (W&S)
Adapterbox LA6
Die Adapterbox LA6 ermöglicht den Anschluss von Sensorsignalen diverser
Linearmotortypen an SD6. Die Adapterbox übernimmt dabei das Splitten der
verschiedenen Sensorsignale, die Motortyp-abhängig teilweise auf einem
Stecker zusammengefasst sind, sowie die Pegelanpassung und
Potenzialtrennung der Hall-Signale.
Die Signale werden – in Abhängigkeit von den einzelnen Motorherstellern –
über unterschiedliche Anschlüsse weitergereicht (Sub-D 15-Stecker, Sub-D 9-
Stecker oder freie Kabelenden).
WE KEEP THINGS MOVING
18

Werbung

loading