Herunterladen Diese Seite drucken

Verbindung Herstellen - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

14
Kommunikation
Handbuch SD6
Sie gehen so vor:
Fernwartung aktivieren
1. Der Maschinenverantwortliche schaltet das in A167 parametrierte Signal
bei den Antriebsreglern ein, die an der Fernwartung teilnehmen sollen.
 Die Antriebsregler melden sich an. Die LEDs bei den Buchsen X3A
und X3B leuchten blitzartig auf.
 Ist die Verbindung zum Teleserver hergestellt, blinken die blauen
LEDs bei den Buchsen X3A und X3B regelmäßig. Die Antriebsregler
zeigen ihre Seriennummer im Display an.
 Falls im Gateway-Gerät A168 = 1:mit SessionID eingestellt ist, wird
zusätzlich zur Seriennummer die Session-ID angezeigt.
 Der Maschinenverantwortliche hat die Fernwartung aktiviert. Er
benachrichtigt den Servicemitarbeiter und teilt ihm die Seriennummer
eines Gerätes im IGB-Netzwerk und gegebenenfalls die Session-ID mit.
Die Session-ID dient der zusätzlichen Absicherung der Fernwartung. Ist im
Gateway-Gerät in Parameter A168 eingestellt, dass die Session-ID bei der
Fernwartung gefordert wird, kann der Servicemitarbeiter nur unter Angabe der
Session-ID die Verbindung zum Antriebsregler herstellen.
Falls trotz der Aktivierung der Fernwartung die blaue LED nicht blinkt, können
Sie die Ursache in Parameter A178 ablesen.
ID 442425.04
14.4.6

Verbindung herstellen

Verbindung herstellen
1. Der Servicemitarbeiter startet die DriveControlSuite.
2. Der Servicemitarbeiter legt ein neues Projekt an oder öffnet ein
bestehendes Projekt.
3. Der Servicemitarbeiter wählt im Projekt das Modul an und betätigt im
unteren Bereich des Projektfenster die Schaltfläche Verbindung
herstellen.
 Der Dialog Verbindung herstellen wird angezeigt.
4. Im Dialog wechselt der Servicemitarbeiter entsprechend zu seinem
Anwendungsfall auf den Reiter Internet-Verbindung oder LAN-
Verbindung.
5. Der Servicemitarbeiter gibt Seriennummer und gegebenenfalls die
Session-ID an.
6. Falls eine LAN-Verbindung aufgebaut wird: Der Servicemitarbeiter
betätigt die Schaltfläche LAN-Teleserver Einstellungen.
 Ein Dialog zur Eingabe der DNS-Bezeichnung oder IP-Adresse des
Teleservers wird angezeigt.
7. Falls eine LAN-Verbindung aufgebaut wird: Der Servicemitarbeiter gibt die
DNS-Bezeichnung oder IP-Adresse des Teleservers ein und bestätigt den
Dialog mit OK.
8. Falls eine Internet-Verbindung aufgebaut wird: Der Servicemitarbeiter
betätigt die Schaltfläche Proxy Einstellungen.
 Ein Dialog zur Eingabe der notwendigen Proxy-Angaben wird
angezeigt.
9. Falls eine Internet-Verbindung aufgebaut wird: Der Servicemitarbeiter gibt
die notwendigen Angaben zum Proxy-Server ein und bestätigt den Dialog
mit OK.
WE KEEP THINGS MOVING
287

Werbung

loading