Herunterladen Diese Seite drucken

Schnellhalt - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

9
Antriebsregler
Handbuch SD6
9.2.5

Schnellhalt

Bei einem Schnellhalt bringt der Antriebsregler den angeschlossenen Motor in
kurzer Zeit zum Stillstand. Beachten Sie, dass ein Schnellhalt immer in
Drehzahlregelung und ohne Ruckbegrenzung ausgeführt wird.
Auslösung
Schnellhalt Ende
Für die Auslösung des Schnellhalts stehen verschiedene Signale zur
Verfügung. Beachten Sie die Unterschiede zwischen der STÖBER-
Gerätezustandsmaschine (Signalpfad siehe Kapitel 9.2.5.1) und der
Gerätezustandsmaschine nach CiA 402 (Signalpfad siehe Kapitel 9.2.5.2).
Falls ein Schnellhalt ausgelöst wird, wechselt die Gerätezustandsmaschine in
den Zustand Schnellhalt. Der Motor wird mit der in I17 Schnellhalt-
Verzögerung eingestellten Rampe gebremst. Beachten Sie, dass I17 von
verschiedenen Quellen beschrieben werden kann. Zum Beispiel wird in der
Applikation Controller Based Mode A578 Quick stop deceleration nach I17
kopiert.
Während des Schnellhalts gilt die Momentengrenze C08 Schnellhalt M/F-max.
Beachten Sie, dass das in C08 eingestellte Moment verringert werden kann,
falls durch C08 eine Betriebsgrenze der Antriebsreglers oder des Motors
ID 442425.04
n
I17
t
verletzt wird. Andere Momentengrenzwerte wie C03 positives M/F-max./C05
negatives M/F-max. werden ignoriert. Für eine ausführliche Beschreibung der
Momentengrenzen beachten Sie Kapitel 13.6 Drehmoment, Kraft begrenzen.
Schafft es der Antriebsregler nicht, den Motor mit der Rampe I17 in der Zeit
A39 t-max. Schnellhalt zum Stillstand zu bringen, trudelt der Motor aus:
Auslösung
Schnellhalt Ende
n
1
Sollwert
2
tatsächlicher Verlauf durch Austrudeln
Das Signal Schnellhalt Ende wird aktiviert
bei Motoren ohne Bremse, wenn der Motor zum Stillstand gekommen ist.
bei Motoren mit Bremse, wenn die Bremse eingefallen ist (F08 Bremse
eingefallen).
WE KEEP THINGS MOVING
2
1
A39
t
t=v/I17
177

Werbung

loading