Herunterladen Diese Seite drucken

Anzeige; Bremswiderstand - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

9
Antriebsregler
Handbuch SD6
9.5.1.3

Anzeige

Welche Spannung im Zwischenkreis anliegt, können Sie am Parameter E03
ablesen.
Der Parameter E18 zeigt an, ob das Laderelais geschlossen ist. Beim
Einschalten der Einspeisung bleibt das Laderelais zunächst offen (0:inaktiv).
Das Laderelais schließt (1:aktiv), wenn der Zwischenkreis aufgeladen ist.
E03
Zwischenkreisspannung
Zwischenkreisspannung (Spitzenwert).
E18
Laderelais
Zustand des internen Laderelais. Aktiv bedeutet, dass der Relaiskontakt
geschlossen ist, die Ladewiderstände vom Netz zum Zwischenkreis
überbrückt sind. Beim Einschalten der Netzspannung bleibt das Laderelais
zunächst offen. Es schließt, wenn der Zwischenkreis über die
Ladewiderstände aufgeladen ist.
Information
Stellen Sie sicher, dass die Laderelais-Kontakte geöffnet sind (E18
= 0:inaktiv), bevor Sie die Netzversorgung zuschalten. Beachten
Sie besonders in einem Zwischenkreisverbund, dass die Laderelais
aller verbundenen Antriebsregler vor dem Zuschalten der
Netzversorgung geöffnet sind.
E24
i2t-Bremswiderstand
ID 442425.04
Niveau des thermischen Bremswiderstandmodells (i
entsprechen Vollauslastung. Die Daten des Bremswiderstandes werden mit
A21 ... A23 festgelegt. Bei über 100 % erfolgt die Störung
"42:Temp.BremsWd.".
E33
U-Zk-Schleppzeiger
Die Zwischenkreisspannung wird laufend beobachtet. Der größte gemessene
Wert wird hier nichtflüchtig gespeichert. Dieser Wert kann mit A37
Version 0
zurückgesetzt werden.
E38
Bremsenergie
Version 0
Die über den Bremswiderstand abgeführte Energie (in Wattstunden) wird hier
nichtflüchtig gespeichert. Dieser Wert kann mit A37 zurückgesetzt werden.
9.5.2

Bremswiderstand

Falls die Spannung im Zwischenkreis des Antriebsreglers auf unzulässig hohe
Werte steigt, z. B. durch generatorische Rückspeisung des Motors in den
Antriebsregler, wechselt der Antriebsregler in den Gerätezustand Störung mit
dem Ereignis 36:Überspannung. Um dies zu verhindern kann eine Lösung
sein, die im Zwischenkreis überschüssige Energie über einen
Bremswiderstand in Wärme umzusetzen.
Falls Sie die überschüssige Energie anderen Antrieben zur Verfügung stellen
wollen, sollten Sie eine Zwischenkreiskopplung in Betracht ziehen. Für weitere
Informationen zur Zwischenkreiskopplung beachten Sie Kap. 7 Anschluss.
Nehmen Sie die Einstellungen für einen Bremswiderstand in den
nachfolgenden Parametern vor:
Version 0
A21 Bremswiderstand R
A22 Bremswiderstand P
A23 Bremswiderstand Tau
WE KEEP THINGS MOVING
2
t-Modell). 100 %
Version 0
Version 0
189

Werbung

loading