Herunterladen Diese Seite drucken

Feldschwächung - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

10
Motor
Handbuch SD6
Beachten Sie, dass die hier beschriebenen Einstellungen für eine erste
Inbetriebnahme und bei den meisten Antrieben für den Betrieb ausreichend
sind. Falls Sie für Ihren Antrieb eine Optimierung vornehmen möchten, finden
Sie eine Beschreibung in Kapitel 15 Optimieren.
B20
Steuerart
Art der Motorsteuerung.
Der Motorencoder wird in B26 eingestellt.
0: ASM - U/f-Steuerung
1: ASM - U/f-
Schlupfkompensiert
2: ASM - Vektorregelung
3: ASM - Sensorlose
Vektorregelung
64: SSM - Vektorregelung
70: SLM - Vektorregelung
ID 442425.04
Version 1
Für Asynchronmotoren ohne Motorencoder.
In der Steuerart findet keine Strom- oder
Momentenbegrenzung statt.
In der Steuerart ist das Aufschalten auf einen
drehenden Motor (Einfangen) nicht möglich.
Für Asynchronmotoren ohne Motorencoder.
Für Asynchronmotoren mit Motorencoder.
Für Asynchronmotoren ohne Motorencoder.
Für Synchron-Servomotoren mit
Motorencoder.
Für Synchron-Linearmotoren mit
Motorencoder.
B21
U/f-Kennlinienform
Umschalten zwischen linearer und quadratischer Kennlinie.
0: linear
Spannungs-/Frequenzkennlinie ist linear.
Geeignet für alle Anwendungsfälle.
1: quadratisch
Quadratische Kennlinie für den Einsatz bei
Lüftern und Pumpen. Die Kennlinie wird ab der
Nennfrequenz (B15) linear weitergeführt.
B91
Feldschwächung
Motor mit oder ohne Feldschwächung betreiben.
WE KEEP THINGS MOVING
Version 0
Version 0
213

Werbung

loading