Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stober PROFINET SD6 Serie Bedienhandbuch
Stober PROFINET SD6 Serie Bedienhandbuch

Stober PROFINET SD6 Serie Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFINET – SD6
Bedienhandbuch
de
10/2019
ID 442709.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stober PROFINET SD6 Serie

  • Seite 1 PROFINET – SD6 Bedienhandbuch 10/2019 ID 442709.03...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis STÖBER Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................. 5 Benutzerinformationen .............................  6 Aufbewahrung und Weitergabe .......................... 6 Beschriebenes Produkt ............................ 6 Aktualität .................................  6 Originalsprache ................................  6 Haftungsbeschränkung ............................ 6 Darstellungskonventionen ............................ 7 2.6.1 Gebrauch von Symbolen.........................  7 2.6.2 Auszeichnung von Textelementen...................... 8 2.6.3 Mathematik und Formeln........................
  • Seite 3 STÖBER Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme .............................. 23 DS6: Antriebsregler konfigurieren .........................  24 8.1.1 Projekt aufsetzen .......................... 24 8.1.2 Allgemeine PROFINET-Einstellungen parametrieren................ 26 8.1.3 PZD-Übertragung konfigurieren ...................... 27 8.1.4 Konfiguration übertragen und speichern .....................  29 TIA Portal: PROFINET-Netzwerk einrichten...................... 31 8.2.1 Netzwerkadressen prüfen ........................ 31 8.2.2 GSD-Datei installieren...........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis STÖBER 10.5 Ethernet-Netzwerkadressierung.......................... 48 10.5.1 MAC-Adresse ............................ 48 10.5.2 IP-Adresse .............................  49 10.5.3 Subnetzmaske............................ 49 10.5.4 Subnetze und Gateways ........................ 49 10.5.5 MAC- und IP-Adressierung über Gerätenamen .................. 50 11 Anhang.................................. 51 11.1 Parameter für Datensatz RECORD adressieren......................  51 11.1.1 Axis_number bestimmen........................
  • Seite 5: Vorwort

    STÖBER 1 | Vorwort Vorwort PROFINET, offener Industrial-Ethernet-Standard, ist insbesondere für Anwendungen geeignet, bei denen eine schnelle Kommunikation mit hoher Datenrate in Kombination mit industriellen IT-Funktionen gefordert ist. PROFINET ist echtzeitfähig, nutzt IT-Standards wie TCP/IP und ermöglicht gleichzeitig die Integration von Feldbussystemen. Die STÖBER Antriebsregler der 6.
  • Seite 6: Benutzerinformationen

    2 | Benutzerinformationen STÖBER Benutzerinformationen Diese Dokumentation unterstützt Sie bei der Montage und dem Anschluss des Kommunikationsmoduls PN6, um einen Antriebsregler der Baureihe SD6 (IO-Device) über das Bussystem PROFINET IO mit einer SPS als IO-Controller zu koppeln. Fachliche Vorkenntnisse Um den PROFINET-Verbund in Betrieb nehmen zu können, sollten Ihnen die Netzwerktechnologie PROFINET und damit verbunden Grundlagen zu den Siemens SIMATIC-Automatisierungssystemen bekannt sein.
  • Seite 7: Darstellungskonventionen

    STÖBER 2 | Benutzerinformationen Darstellungskonventionen Damit Sie besondere Informationen in dieser Dokumentation schnell zuordnen können, sind diese durch Orientierungshilfen in Form von Signalwörtern, Symbolen und speziellen Textauszeichnungen hervorgehoben. 2.6.1 Gebrauch von Symbolen Sicherheitshinweise sind durch nachfolgende Symbole gekennzeichnet. Sie weisen Sie auf besondere Gefahren im Umgang mit dem Produkt hin und werden durch entsprechende Signalworte begleitet, die das Ausmaß...
  • Seite 8: Auszeichnung Von Textelementen

    2 | Benutzerinformationen STÖBER 2.6.2 Auszeichnung von Textelementen Bestimmte Elemente des Fließtexts werden wie folgt ausgezeichnet. Wichtige Information Wörter oder Ausdrücke mit besonderer Bedeutung Interpolated position mode Optional: Datei-, Produkt- oder sonstige Namen Weiterführende Informationen Interner Querverweis http://www.musterlink.de Externer Querverweis Software- und Display-Anzeigen Um den unterschiedlichen Informationsgehalt von Elementen, die von der Software-Oberfläche oder dem Display eines Antriebsreglers zitiert werden sowie eventuelle Benutzereingaben entsprechend kenntlich zu machen, werden folgende...
  • Seite 9: Marken

    STÖBER 2 | Benutzerinformationen Marken Die folgenden Namen, die in Verbindung mit dem Gerät, seiner optionalen Ausstattung und seinem Zubehör verwendet werden, sind Marken oder eingetragene Marken anderer Unternehmen: ® ® ® ® ® ® Windows Windows , das Windows -Logo, Windows  XP, Windows  7 und Windows...
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    3 | Allgemeine Sicherheitshinweise STÖBER Allgemeine Sicherheitshinweise Von dem in dieser Dokumentation beschriebenen Produkt können Gefahren ausgehen, die durch die Einhaltung der beschriebenen Warn- und Sicherheitshinweise sowie der enthaltenen technischen Regeln und Vorschriften vermieden werden können. Richtlinien und Normen Die für das in dieser Dokumentation spezifizierte Produkt relevanten europäischen Richtlinien und Normen entnehmen Sie den Richtilinien und Normen des zugehörigen Antriebsreglers.
  • Seite 11: Entsorgung

    STÖBER 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise Entsorgung Beachten Sie bei der Produktentsorgung die aktuellen nationalen und regionalen Bestimmungen! Entsorgen Sie die einzelnen Produktteile in Abhängigkeit von ihrer Beschaffenheit getrennt, z. B. als: § Elektronikschrott (Leiterplatten) § Kunststoff § Blech § Kupfer § Aluminium §...
  • Seite 12: Netzwerkaufbau

    4 | Netzwerkaufbau STÖBER Netzwerkaufbau Ein PROFINET-Netzwerk besteht in der Regel aus einem PROFINET-Segment mit IO-Controller (Steuerung) und sämtlichen zu diesem Bereich gehörigen IO-Devices, d. h. Antriebsreglern der Baureihe SD6 sowie einem PC als IO-Supervisor. Der PROFINET-Netzwerkaufbau wird generell auf die jeweiligen anlagenspezifischen Erfordernisse zugeschnitten. Die STÖBER Antriebsregler unterstützen eine Stern-, Linien- oder Baumtopologie.
  • Seite 13: Kommunikationsmodul Pn6

    STÖBER 5 | Kommunikationsmodul PN6 Kommunikationsmodul PN6 Die Antriebsregler der Baureihe SD6 sind über die Kommunikationsmodule PN6, die die notwendigen Feldbusschnittstellen zur Verfügung stellen, mit einer übergeordneten Steuerung verbunden. Die Kommunikationsmodule entsprechen dem PROFINET IO-Standard und ermöglichen den zyklischen wie azyklischen Datenaustausch der Antriebsregler mit der Steuerung.
  • Seite 14: Anschluss

    6 | Anschluss STÖBER Anschluss PROFINET erlaubt zur Netzwerkverbindung ausschließlich Switches, die wiederum eine flexible Netzwerktopologie und eine nahezu unbegrenzte Netzausdehnung von mehreren Kilometern bei maximaler Geschwindigkeit ermöglichen. Auswahl geeigneter Leitungen Die PROFINET-Übertragungstechnik basiert auf dem Fast-Ethernet-Standard. Ein PROFINET-Netzwerk besteht in der Regel aus symmetrischen, geschirmten und paarweise verdrillten Kupferkabeln (Shielded Twisted Pair, Qualitätsstufe CAT 5e).
  • Seite 15: Was Sie Vor Der Inbetriebnahme Wissen Sollten

    STÖBER 7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten Nachfolgende Kapitel ermöglichen Ihnen einen schnellen Einstieg in den Aufbau der Programmoberfläche sowie die zugehörigen Fensterbezeichnungen und liefert Ihnen relevante Informationen rund um Parameter sowie zum generellen Speichern Ihrer Projektierung.
  • Seite 16: Navigation Über Sensitive Schaltbilder

    7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten STÖBER 7.1.1.2 Navigation über sensitive Schaltbilder Abb. 3: DriveControlSuite: Navigation über Textlinks und Symbole Um Ihnen die Bearbeitungsreihenfolgen von Soll- und Istwerten, die Verwendung von Signalen oder bestimmte Anordnungen von Antriebskomponenten grafisch zu verdeutlichen und die Konfiguration zugehöriger Parameter zu erleichtern, werden diese auf den jeweiligen Assistentenseiten des Arbeitsbereichs in Form von Schaltbildern dargestellt.
  • Seite 17: Tia Portal: Aufbau Der Programmoberfläche

    STÖBER 7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten 7.1.2 TIA Portal: Aufbau der Programmoberfläche Das Siemens Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) bietet eine Plattform, mit der Sie Ihr PROFINET-System in Betrieb nehmen. Das TIA Portal gliedert sich in die Portalansicht und die Projektansicht. TIA Portalansicht Die TIA Gesamtfunktionalität ist in unterschiedliche Aufgabengebiete gegliedert, die Sie über sogenannte Portale erreichen können.
  • Seite 18 7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten STÖBER TIA Projektansicht Die TIA Projektansicht bietet Ihnen Zugriff auf sämtliche Bestandteile eines Projekts. Die für diese Dokumentation relevanten Oberflächenelemente der TIA Portalansicht entnehmen Sie nachfolgender Grafik. Abb. 5: TIA Portal – Programmoberfläche der Projektansicht Projektnavigation Detailansicht Arbeitsbereich (Topologiesicht, Netzsicht, Gerätesicht)
  • Seite 19: Bedeutung Der Parameter

    STÖBER 7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten Bedeutung der Parameter Über Parameter passen Sie die Funktionalität eines Antriebsreglers auf Ihr spezielles Antriebsmodell und Ihre Arbeitsumgebung an. Parameter visualisieren darüber hinaus aktuelle Istwerte (Istdrehzahl, Istdrehmoment ...) und lösen generell Aktionen wie Werte speichern, Phasen testen usw.
  • Seite 20: Parameterarten Und Datentypen

    7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten STÖBER 7.2.2 Parameterarten und Datentypen Neben der thematischen Sortierung in einzelne Gruppen gehören alle Parameter einem bestimmten Datentyp und einer Parameterart an. Der Datentyp eines Parameters wird in der Parameterliste, Tabelle Eigenschaften angezeigt. Die Zusammenhänge zwischen Parameterarten, Datentypen und deren Wertebereich entnehmen Sie nachfolgender Tabelle.
  • Seite 21: Parametertypen

    STÖBER 7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten 7.2.3 Parametertypen Bei Parameter werden folgende Typen unterschieden. § Einfache Parameter Bestehen aus einer Gruppe und einer Zeile mit einem fest definierten Wert. Beispiel: A21 Bremswiderstand R: Wert = 100 Ohm §...
  • Seite 22: Parametersichtbarkeit

    7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten STÖBER 7.2.5 Parametersichtbarkeit Die Sichtbarkeit eines Parameters hängt von dem in der Software definierten Zugriffslevel, der Abhängigkeit von weiteren Parametern, der gewählten Applikation sowie von der Version der zugehörigen Firmware ab. Zugriffslevel Die Zugriffsmöglichkeiten auf die einzelnen Parameter der Software sind hierarchisch gestaffelt und in einzelne Level unterteilt.
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    STÖBER 8 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme Sie möchten mehrere Antriebsregler in Verbindung mit einer Steuerung, beispielsweise SIMATIC S7, über ein PROFINET- Netzwerk betreiben. Nachfolgende Kapitel beinhalten die zugehörige Inbetriebnahme mithilfe der DriveControlSuite in Kombination mit dem TIA Portal der Firma Siemens. Um die einzelnen Inbetriebnahmeschritte exakt nachvollziehen zu können, setzen wir folgende beispielhafte Systemumgebung voraus: §...
  • Seite 24: Ds6: Antriebsregler Konfigurieren

    8 | Inbetriebnahme STÖBER DS6: Antriebsregler konfigurieren Projektieren und konfigurieren Sie sämtliche Antriebsregler Ihres Antriebssystems in der DriveControlSuite DS6 (siehe Kapitel DS6: Aufbau der Programmoberfläche [} 15]). Information Die für die PROFINET-Inbetriebnahme notwendigen Schritte sind anhand der antriebsbasierenden Applikation Drive Based in Kombination mit der Gerätesteuerung Drive Based beschrieben.
  • Seite 25: Sicherheitstechnik Einrichten

    STÖBER 8 | Inbetriebnahme 3. Register Optionsmodule: Kommunikationsmodul: Wählen Sie Kommunikationsmodul PN6. Klemmenmodul: Wenn Sie den Antriebsregler im Mischbetrieb, d. h. zusätzlich zu PN6 über analoge und digitale Eingänge steuern, wählen Sie das entsprechende Klemmenmodul. Sicherheitsmodul: Wenn der Antriebsregler Teil eines Sicherheitskreises ist, wählen Sie das entsprechende Sicherheitsmodul.
  • Seite 26: Allgemeine Profinet-Einstellungen Parametrieren

    8 | Inbetriebnahme STÖBER 8.1.2 Allgemeine PROFINET-Einstellungen parametrieren ü Sie haben im Rahmen der Projektierung von Antriebsregler und Achse die Gerätesteuerung Drive Based mit den Prozessdaten PROFINET Rx und PROFINET Tx sowie die Applikation Drive Based projektiert. 1. Markieren Sie im Projektbaum den betreffenden Antriebsregler und klicken Sie im Projektmenü > Bereich Assistent auf die erste projektierte Achse.
  • Seite 27: Pzd-Übertragung Konfigurieren

    STÖBER 8 | Inbetriebnahme 8.1.3 PZD-Übertragung konfigurieren Der PZD-Kanal dient der Echtzeitübertragung von Steuer- und Statusinformationen sowie Ist- und Sollwerten von einem IO-Controller zu einem IO-Device und umgekehrt. Wichtig bei diesem Datentransfer ist die Richtung des Datenflusses. PROFINET IO unterscheidet – aus Sicht des IO-Devices – Empfangs-PZD (= Receive-PZD, RxPZD) von Sende-PZD (= Transmit-PZD, TxPZD).
  • Seite 28 8 | Inbetriebnahme STÖBER 8.1.3.2 TxPZD anpassen Information Beachten Sie, dass die maximale Gesamtlänge der zu übertragenden Parameter über die Auswahl entsprechender Prozessdaten-Module in der Hardware-Konfiguration der Steuerung festgelegt wird. ü Sie haben die Applikation Drive Based projektiert. 1. Markieren Sie im Projektbaum den betreffenden Antriebsregler und klicken Sie im Projektmenü > Bereich Assistent auf die erste projektierte Achse.
  • Seite 29: Konfiguration Übertragen Und Speichern

    STÖBER 8 | Inbetriebnahme 8.1.4 Konfiguration übertragen und speichern Um die Konfiguration auf einen oder mehrere Antriebsregler zu übertragen und zu speichern, muss sich Ihr PC mit den jeweiligen Geräten im selben Netzwerk befinden. Konfiguration übertragen ü Die Antriebsregler sind betriebsbereit. 1.
  • Seite 30 8 | Inbetriebnahme STÖBER Konfiguration speichern ü Sie haben die Konfiguration erfolgreich übertragen. 1. Fenster Zuordnung und Live-Firmware-Update: Klicken Sie auf Werte speichern (A00) ..ð Das Fenster Werte speichern (A00) öffnet sich. 2. Klicken Sie auf Aktion starten. ð Die Konfiguration wird gespeichert. 3.
  • Seite 31: Tia Portal: Profinet-Netzwerk Einrichten

    STÖBER 8 | Inbetriebnahme TIA Portal: PROFINET-Netzwerk einrichten Ein PROFINET IO-System besteht in der Regel aus einem PROFINET IO-Controller und diesem zugeordneten PROFINET IO-Devices. Das Siemens TIA Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre reale PROFINET IO Hardware-Umgebung abzubilden, sämtliche Geräte zu adressieren, die IO-Devices zu parametrieren und den Datenaustausch zu konfigurieren. Beachten Sie, dass alle PROFINET-Systemteilnehmer vor der Projektierung im TIA Portal vernetzt sein müssen.
  • Seite 32: Gsd-Datei Installieren

    1. Hardware-Katalog: Wählen Sie Weitere Feldgeräte > PROFINET IO > Drives > STOBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH & Co. KG > STOBER ANTRIEBSTECHNIK > STOBER 6th generation drives > PN6A. 2. Ziehen Sie das entsprechende Modul per Drag & Drop in die Netzsicht.
  • Seite 33: Io-Controller Konfigurieren

    STÖBER 8 | Inbetriebnahme 8.2.4 IO-Controller konfigurieren Bei Bedarf können Sie die vorkonfigurierte IP-Adresse und Subnetzadresse des IO-Controllers ändern. ü Sie befinden sich in der TIA Netzsicht. 1. Doppelklicken Sie auf den IO-Controller Ihres IO-Systems. ð Sie wechseln in die zugehörige Gerätesicht. 2.
  • Seite 34 8 | Inbetriebnahme STÖBER Gerätenamen zuweisen 1. Doppelklicken Sie auf ein IO-Device Ihres IO-Systems. ð Sie wechseln in die zugehörige Gerätesicht. 2. Gerätesicht: Doppelklicken Sie auf die IO-Device-Grafik. 3. Geräteeigenschaften: Wählen Sie Register Allgemein. 4. Bereich Allgemein: Name: Benennen Sie das IO-Device den PROFINET-Namenskonventionen entsprechend. 5.
  • Seite 35: Projektkonfiguration Übertragen

    STÖBER 8 | Inbetriebnahme 8.2.6 Projektkonfiguration übertragen Übertragen Sie die vollständige Projektkonfiguration auf Ihren IO-Controller. ü Sie haben sämtliche Teilnehmer Ihres physischen PROFINET IO-Systems in Ihrem TIA Projekt abgebildet und parametriert. Projektnavigation > Register Geräte: Markieren Sie den Ordner mit dem betreffenden IO-Controller. 2.
  • Seite 36: Azyklische Kommunikationsdienste Programmieren

    8 | Inbetriebnahme STÖBER 8.2.8 Azyklische Kommunikationsdienste programmieren Um Parameter azyklisch übertragen zu können, stellt PROFINET die Dienste Datensatz lesen Datensatz schreiben Verfügung. Die Dienste werden über die SIMATIC-Funktionsbausteine RDREC und WRREC gesteuert. Sie können diese entweder selbst in das SPS-Programm integrieren oder eines der von STÖBER zum Download zur Verfügung gestellten Beispielprojekte in das TIA Portal laden und parametrieren.
  • Seite 37: Monitoring Und Diagnose

    STÖBER 9 | Monitoring und Diagnose Monitoring und Diagnose Zur Überwachung sowie im Störungsfall stehen Ihnen unterschiedliche, nachfolgend beschriebene Monitoring- und Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Verbindungsüberwachung Damit bei einer Unterbrechung der PROFINET-Verbindung (Kabelbruch etc.) der Antrieb nicht unerwünscht reagiert, empfehlen wir, das Eintreffen der zyklischen Prozessdaten zu überwachen. PROFINET sieht für das Verbindungs-Monitoring die Ansprechüberwachungszeit vor, die in Kombination mit der Aktualisierungszeit den sogenannten IO-Zyklus im IO-Controller definiert.
  • Seite 38: Led-Anzeige

    9 | Monitoring und Diagnose STÖBER LED-Anzeige STÖBER Antriebsregler verfügen über Diagnose-Leuchtdioden, die den Zustand der Feldbuskommunikation sowie die Zustände der physikalischen Verbindung visualisieren. 9.2.1 Zustand PROFINET 2 Leuchtdioden auf der Geräteoberseite des Antriebsreglers geben Auskunft über die Verbindung zwischen IO-Controller und -Device sowie über den Zustand des Datenaustauschs.
  • Seite 39: Netzwerkverbindung Profinet

    STÖBER 9 | Monitoring und Diagnose 9.2.2 Netzwerkverbindung PROFINET Die Leuchtdioden Act und Link an X200 und X201 auf der Geräteoberseite zeigen den Zustand der PROFINET- Netzwerkverbindung an. X200 X201 Link Link Abb. 8: Leuchtdioden für den Zustand der PROFINET-Netzwerkverbindung Grün: Link an X201 Gelb: Activity an X201 Grün: Link an X200 Gelb: Activity an X200...
  • Seite 40: Ereignisse

    9 | Monitoring und Diagnose STÖBER Ereignisse Der Antriebsregler verfügt über ein System zur Selbstüberwachung, das anhand von Prüfregeln das Antriebssystem vor Schaden schützt. Bei Verletzung der Prüfregeln wird ein entsprechendes Ereignis ausgelöst. Auf manche Ereignisse wie beispielsweise das Ereignis Kurz-/Erdschluss haben Sie als Anwender keinerlei Einflussmöglichkeit. Bei anderen können Sie Einfluss auf die Auswirkungen und Reaktionen nehmen.
  • Seite 41: Parameter

    STÖBER 9 | Monitoring und Diagnose Parameter Folgende Diagnoseparameter stehen Ihnen bei der PROFINET-Kommunikation in Kombination mit Antriebsreglern der Baureihe SD6 zur Verfügung. 9.4.1 A270 | X20x Zustand | V0 Zustand der Netzwerkverbindung (Feldbus). § [0]: X200 • 0: Fehler •...
  • Seite 42: A274 | Pn Ip-Adresse | V0

    9 | Monitoring und Diagnose STÖBER 9.4.5 A274 | PN IP-Adresse | V0 IP-Adresse des Antriebsreglers im PROFINET-Netzwerk (Quelle: IO-Controller). § [0]: Aktuelle IP-Adresse § [1]: IP-Adresse nach dem nächsten Neustart des Feldbusses 9.4.6 A275 | PN Subnetz-Mask | V0 Subnetzmaske des Antriebsreglers im PROFINET-Netzwerk (Quelle: IO-Controller).
  • Seite 43: 10 | Mehr Zu Profinet

    STÖBER 10 | Mehr zu PROFINET? Mehr zu PROFINET? Nachfolgende Kapitel fassen die wesentlichen Begriffe, Dienste und Beziehungen rund um PROFINET zusammen. 10.1 PROFINET PROFINET (Process Field Network) ist der offene Industrial-Ethernet-Standard für die Automatisierung aus dem Hause Siemens, entwickelt in Zusammenarbeit mit der PROFIBUS-Nutzerorganisation e. V. PROFINET ist in IEC 61158 und IEC 61784 genormt.
  • Seite 44: Kommunikation

    10 | Mehr zu PROFINET? STÖBER 10.3 Kommunikation Ein IO-Controller steuert und regelt die Kommunikation mit den IO-Devices des PROFINET-Verbunds. Dabei überträgt der Controller zyklische Prozessdaten (PZD) wie Steuerinformationen an die Devices und erhält von diesen aktuelle Zustandssignale. Darüber hinaus tauschen IO-Controller und IO-Devices zeitunkritische Daten wie konfigurierende Parameterwerte oder einmalige Ereignisse über sogenannte Parameterkanaldaten azyklisch aus.
  • Seite 45: Rdrec Und Wrrec: Ein- Und Ausgangsparameter

    STÖBER 10 | Mehr zu PROFINET? 10.3.2.1 RDREC und WRREC: Ein- und Ausgangsparameter Um azyklische Parameterkanaldaten zu übertragen, stellt PROFINET die Funktionen Datensatz lesen Datensatz schreiben bereit. Die zugehörigen Schnittstellen werden über die asynchron arbeitenden SIMATIC- Systemfunktionsbausteine RDREC (Read Record, Datensatz lesen) und WRREC (Write Record, Datensatz schreiben) gesteuert.
  • Seite 46: Tab. 10 Parameter Des Systemfunktionsbausteins Wrrec

    10 | Mehr zu PROFINET? STÖBER WRREC: Ein- und Ausgangsparameter Der Systemfunktionsbaustein WRREC überträgt den Datensatz RECORD zu einer in Parameter adressierten HW-Komponente. WRREC DONE BUSY = B02E hex INDEX ERROR Header “Request” Data RECORD STATUS Abb. 10: Systemfunktionsbaustein WRREC: Ein- und Ausgangsparameter Parameter Datentyp Deklaration...
  • Seite 47: Rdrec Und Wrrec: Azyklischer Kommunikationsablauf

    STÖBER 10 | Mehr zu PROFINET? 10.3.2.2 RDREC und WRREC: Azyklischer Kommunikationsablauf Nachfolgende Diagramme verdeutlichen den Kommunikationsablauf der Systemfunktionsbausteine RDREC und WRREC. Datensatz lesen: Ablauf IO-Controller IO-Device 1. WRREC [Header Request (Request_ID = 0x01)] Bereitstellung Parameterwert 2. RDREC Entweder 3. RDREC [Header Response (Response_ID = 0x01) + Data] Parameterwert oder 3.
  • Seite 48: Kommunikationsprotokolle

    10 | Mehr zu PROFINET? STÖBER 10.4 Kommunikationsprotokolle IT-Anwendungen PROFINET-Anwendungen HTTP SNMP Real-Time- Standarddaten DHCP Daten TCP/UDP Real-Time- Protokoll Fast Ethernet Abb. 13: PROFINET: Kommunikationsprotokolle Für die Real-Time-Kommunikation ist ein Protokoll geeignet, das für Fast Ethernet optimiert ist: das Real-Time-Protokoll. Es erlaubt eine performante Übertragung von zyklischen Echtzeitdaten und ereignisgesteuerten Meldungen. PROFINET-Standarddaten ohne Echtzeitanspruch, wie beispielsweise Parameterwerte oder Diagnosedaten werden in der Regel über die Protokolle TCP/IP...
  • Seite 49: Ip-Adresse

    STÖBER 10 | Mehr zu PROFINET? 10.5.2 IP-Adresse Jeder PROFINET IO-Teilnehmer muss verschiedene, auf Ethernet-basierende Protokolle unterstützen, mindestens TCP/IP und UDP/IP. Sämtliche Datenpakete, die über das IP-Protokoll versendet werden, beinhalten die jeweiligen Empfänger- und Absenderadressen. Demzufolge benötigt jeder PROFINET-Teilnehmer eine eindeutige IP-Adresse, um angesprochen werden zu können.
  • Seite 50: Mac- Und Ip-Adressierung Über Gerätenamen

    10 | Mehr zu PROFINET? STÖBER 10.5.5 MAC- und IP-Adressierung über Gerätenamen Um ein IO-Device in einem PROFINET IO-System eindeutig identifizieren zu können, müssen diese einen symbolischen, im System einmaligen Gerätenamen besitzen. Dieser wird in der Projektierungsphase im TIA Portal vergeben und im Anschluss auf die IO-Devices transferiert.
  • Seite 51: Anhang

    STÖBER 11 | Anhang Anhang 11.1 Parameter für Datensatz RECORD adressieren Um einen Parameter per Feldbus adressieren zu können, benötigen Sie seine Axis_number, seine Parameter_number und seinen Subindex. Diese werden aus den STÖBER Parameterkoordinaten (Achse, Gruppe, Zeile, Element) berechnet. Grundlegende Informationen zu den Parametern entnehmen Sie dem Kapitel Bedeutung der Parameter [} 19].
  • Seite 52: Subindex Bestimmen

    11 | Anhang STÖBER 11.1.3 Subindex bestimmen Der Subindex entspricht dem Element des Array- oder Strukturparameters. Der Subindex von einfachen Parametern ist 0. 11.2 RDREC, WRREC: Datensatz RECORD 11.2.1 RECORD-Request: Aufbau des Headers Parameterwerte werden generell über den Header des Datensatzes RECORD übertragen. Dieser besteht bein einem Datensatz-Request aus nachfolgenden Elementen in der angegebenen Reihenfolge.
  • Seite 53: Record-Response: Aufbau Des Headers

    STÖBER 11 | Anhang 11.2.2 RECORD-Response: Aufbau des Headers Parameterwerte werden generell über den Header des Datensatzes RECORD übertragen. Dieser besteht bei einer Datensatz-Response aus nachfolgenden Elementen in der angegebenen Reihenfolge. Element Datentyp Wert, Wertebereich Response_reference BYTE 0 hex – FF hex Wert = Request-Nummer des RECORD- Requests Response_ID...
  • Seite 54: Fehler-Codes

    11 | Anhang STÖBER 11.2.3 Fehler-Codes Nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Fehler-Codes samt Kodierung der Fehlerursache. Wert 0 hex Parameter unbekannt oder Konfiguration gestoppt 1 hex Zugriff auf schreibgeschützten Parameter 2 hex Zugriff auf Parameter mit Wert außerhalb der Grenzwerte 3 hex Zugriff auf nicht verfügbaren Subindex (Array-Parameter) B hex...
  • Seite 55: Elemente Attribute Und Format: Mögliche Kombinationen

    STÖBER 11 | Anhang 11.2.4 Elemente Attribute und Format: mögliche Kombinationen Element Attribute beschreibt den Zugriff auf eine Parameterstruktur (z. B. auf Werte, beschreibende Texte etc.), Element Format das Übertragungsformat eines Parameters. Die Werte beider Elemente sind wie folgt kombinierbar. Attribut Format FLOAT...
  • Seite 56: Prozessdaten-Module

    11 | Anhang STÖBER 11.3 Prozessdaten-Module Prozessdaten-Module bestimmen, in welchem Umfang Prozessdaten übertragen werden. Bei der Konfiguration im TIA Portal muss eines der nachfolgenden Prozessdaten-Module ausgewählt und einem IO-Device zugeordnet werden. Bei der Neuanlage eines Projekts empfehlen wir die Übertragungsart alles konsistent.
  • Seite 57: Weiterführende Informationen

    SD6 – Gerätebeschreibung Eine GSD-Datei zur einfachen Integration von Antriebsreglern der Baureihe SD6 in die jeweilige Systemumgebung erhalten Sie unter https://www.stoeber.de/stoeber/service/downloadcenter/spe/gsdml-v22-stober-sd6-drive-controller-20160211.zip. STÖBER Beispielprojekte TIA Portal V14 – azyklische Kommunikationsdienste programmieren STÖBER-spezifische Beispielprojekte samt zugehörigen Dokumentationen für die Programmierung azyklischer Kommunikationsdienste im TIA Portal erhalten Sie auf der STÖBER Webseite http://www.stoeber.de/de/downloads/,...
  • Seite 58: Abkürzungen

    11 | Anhang STÖBER 11.5 Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Busfehler Component Based Automation (dt.: komponentenbasierte Automation) Central Processing Unit (dt.: Zentralprozessor) Discovery and Configuration Protocol DHCP Dynamic Host Configuration Protocol (dt.: dynamische Zuweisung von IP-Adressen) Dezentrale Peripherie Elektromagnetische Verträglichkeit Gerätestammdaten GSDML General Station Description Markup Language Human Machine Interface (dt.: Mensch-Maschine-Schnittstelle) HTTP...
  • Seite 59: Kontakt

    STÖBER 12 | Kontakt Kontakt 12.1 Beratung, Service, Anschrift Wir helfen Ihnen gerne weiter! Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen zahlreiche Informationen und Dienstleistungen rund um unsere Produkte bereit: http://www.stoeber.de/de/service Für darüber hinausgehende oder individuelle Informationen, kontaktieren Sie unseren Beratungs- und Support-Service: http://www.stoeber.de/de/support Sie benötigen unseren First Level Support: Fon +49 7231 582-3060...
  • Seite 60: Weltweite Kundennähe

    12 | Kontakt STÖBER 12.3 Weltweite Kundennähe Wir beraten und unterstützen Sie mit Kompetenz und Leistungsbereitschaft in über 40 Ländern weltweit: STOBER AUSTRIA STOBER SOUTH EAST ASIA www.stoeber.at www.stober.sg Tel. +43 7613 7600-0 sales@stober.sg sales@stoeber.at STOBER CHINA STOBER SWITZERLAND www.stoeber.cn www.stoeber.ch...
  • Seite 61: Glossar

    STÖBER Glossar Glossar 100Base-TX Ethernet-Netzwerkstandard, basierend auf symmetrischen Kupferkabeln, bei dem die Teilnehmer über paarweise verdrillten Kupferkabeln (Shielded Twisted Pair, Qualitätsstufe CAT 5e) an einen Switch angeschlossen sind. 100Base- TX ist die konsequente Weiterentwicklung von 10Base-T und umfasst dessen Eigenschaften mit der Möglichkeit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MBit/s (Fast-Ethernet).
  • Seite 62 Glossar STÖBER Systemfunktionsbaustein Codebaustein im Rahmen eines verteilten, strukturierten Siemens-Anwenderprogramms, über den wichtige Systemfunktionen für PROFINET IO aufgerufen werden. Die zugehörigen Ein- und Ausgangssschnittstellen, können individuell parametriert werden. Die in einem Funktionsbaustein hinterlegten Variablenwerte gehen nach deren Verarbeitung nicht verloren, sondern werden gespeichert. Typische Siemens-Systemfunktionsbausteine sind WRREC (Write Record, Datensatz schreiben) und RDREC (Read Record, Datensatz lesen).
  • Seite 63: Abbildungsverzeichnis

    STÖBER Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 PROFINET: Netzwerkaufbau..........................Abb. 2 DS6 – Programmoberfläche ..........................Abb. 3 DriveControlSuite: Navigation über Textlinks und Symbole ................Abb. 4 TIA Portal – Programmoberfläche der Portalansicht ..................Abb. 5 TIA Portal – Programmoberfläche der Projektansicht ..................Abb.
  • Seite 64: Tabellenverzeichnis

    Tabellenverzeichnis STÖBER Tabellenverzeichnis Tab. 1 Anschlussbeschreibung X200 und X201......................Tab. 2 Parametergruppen............................Tab. 3 Parameter – Datentypen, Arten, mögliche Werte ..................Tab. 4 Bedeutung der roten LED (BF)......................... Tab. 5 Bedeutung der grünen LED (Run)........................Tab. 6 Bedeutung der grünen LEDs (Link) ........................Tab.
  • Seite 65 442709.03 10/2019 STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG Kieselbronner Str. 12 75177 Pforzheim Germany Tel. +49 7231 582-0 mail@stoeber.de www.stober.com 24 h-Service-Hotline +49 7231 582-3000 www.stober.com...

Inhaltsverzeichnis