Herunterladen Diese Seite drucken
Stober SD6 Handbuch
Stober SD6 Handbuch

Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

SD6
Handbuch
de
05/2015
ID 442425.04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stober SD6

  • Seite 1 Handbuch 05/2015 ID 442425.04...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Handbuch SD6 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Hinweise Handbuch SD6 Allgemeine Hinweise Kapitelübersicht 1.1 Über dieses Handbuch ........
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise Kapitelübersicht

    Allgemeine Hinweise Handbuch SD6 Der neue Antriebsregler SD6 bietet der Automatisierungstechnik und dem Die Sicherheitsfunktion Safe Torque off (STO) ist durch die Sicherheitskarte Maschinenbau trotz immer komplexer werdenden Funktionen höchste ST6 realisiert. Detaillierte Informationen zu ST6 erhalten Sie im zugehörigen Präzision und Produktivität.
  • Seite 5: Weiterführende Dokumentationen

    E-Mail: applications@stoeber.de Gerät/Software Dokumentation Inhalte Antriebsregler SD6 Inbetriebnahme- Einbau, 442536 Richtlinien und Normen anleitung Funktionstest Der Antriebsregler SD6 erfüllt folgende Richtlinien und Normen: Applikation Controller Handbuch Bedienen und 442453 • Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG Based Mode (CBM) Einrichten, • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Inbetriebnahme •...
  • Seite 6: Abkürzungen Und Formelzeichen

    Allgemeine Hinweise Handbuch SD6 Abkürzungen und Formelzeichen Abkürzungen Installation Altitude (dt.: Aufstellhöhe) Abkürzungen Integrated Bus Analoger Ausgang Interpolated position mode Alternating Current International Protection (dt.: internationale Schutzart) Analoger Eingang Limit Switch (dt.: Endschalter) Absolute Encoder Support Media-Access-Control American Wire Gauge Motor-Temperaturfühler...
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Handbuch SD6 Formel- Einheit Erklärung Maximaler Ausgangsstrom 2max zeichen Maximaler Ausgangsstrom des Antriebsregler- 2maxPU Leistungsteils Derating Minimaler Ausgangsstrom Derating in Abhängigkeit von der Aufstellhöhe des 2min Antriebsreglers Ausgangsnennstrom des Antriebsregler- 2N,PU Leistungsteils Derating in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur des Antriebsreglers...
  • Seite 8: Symbole, Kennzeichen, Marken

    Allgemeine Hinweise Handbuch SD6 Symbole, Kennzeichen, Marken Spannung Eingangsspannung Symbole EN 61558-2-20 Eingangsspannung des Antriebsregler-Steuerteils Drossel ohne Überlastschutz. Eingangsspannung des Antriebsregler- Erdungssymbol nach IEC 60417-5019 (DB:2002-10). Leistungsteils Maximale Eingangsspannung 1max Ausgangsspannung Kenn- und Prüfzeichen Bleifrei-Kennzeichen RoHS Ausgangsspannung der Pufferbatterie 2BAT Bleifrei-Kennzeichen gemäß...
  • Seite 9: Lizenzen

    Lizenzen Die folgenden Namen, die in Verbindung mit dem Gerät, seiner optionalen Ausstattung und seinem Zubehör verwendet werden, sind Marken oder Im SD6 wird Software des folgenden Lizenzgebers verwendet: eingetragene Marken anderer Unternehmen: SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG Marken...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise, Ul-Konformer Einsatz

    Sicherheitshinweise, UL-konformer Einsatz Handbuch SD6 Sicherheitshinweise, UL-konformer Einsatz Kapitelübersicht 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..... 2.2 Bestandteil des Produkts .......
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise, UL-konformer Einsatz Handbuch SD6 Risikobeurteilung Von den Geräten können Gefahren ausgehen. Halten Sie deshalb • die in den folgenden Abschnitten und Punkten aufgeführten Bevor der Hersteller eine Maschine in den Verkehr bringen darf, muss er eine Sicherheitshinweise und Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 06/42/EG durchführen. Dadurch •...
  • Seite 12: An Der Maschine Arbeiten

    Sicherheitshinweise, UL-konformer Einsatz Handbuch SD6 An der Maschine arbeiten Darstellung von Sicherheitshinweisen Wenden Sie vor allen Arbeiten an der Maschine die 5 Sicherheitsregeln in der ACHTUNG genannten Reihenfolge an: Achtung 1. Freischalten. Beachten Sie auch das Freischalten der Hilfsstromkreise. bedeutet, dass ein Sachschaden eintreten kann, 2.
  • Seite 13: Ul-Konformer Einsatz

    Sicherheitshinweise, UL-konformer Einsatz Handbuch SD6 UL-konformer Einsatz Motorschutz Alle Modelle der 6. STÖBER Antriebsreglergeneration verfügen über ein Zusätzliche Informationen für die Verwendung unter UL-Bedingungen (UL – zertifiziertes i²t-Modell, einem Rechenmodell für die thermische Überwachung Underwriters Laboratories). des Motors. Dieses erfüllt die Anforderungen eines Halbleiter- Motorüberlastschutzes gemäß...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise, UL-konformer Einsatz Handbuch SD6 Leitungen Verwenden Sie nur Kupferleitungen für 60/75 °C Umgebungstemperatur. Sicherungen Sicherungen müssen nach UL 248 zugelassen sein. • Verwenden Sie eine Sicherung 1 A (träge) vor Relais 1. Beachten Sie hierzu die Klemmenbeschreibung X1, Pin 1, siehe Kapitel 7.3.4.
  • Seite 15 Komponenten des Antriebssystems Handbuch SD6 Komponenten des Antriebssystems 3.4.7 EMV-Schirmblech ........25 3.4.8 Encoder-Adapterbox .
  • Seite 16: Komponenten Des Antriebssystems

    Komponenten des Antriebssystems Handbuch SD6 Antriebsregler Bezeichnung Wert im Beispiel Bedeutung 3.1.1 Typenschild Type SD6A06TEX Antriebsreglertyp gemäß Typenbezeichnung Date 1318 Produktionswoche im Format YYWW, im Beispiel Jahr 2013, Kalenderwoche 18 7000204 Seriennummer Nennanschlussspannung 3 x 400 V ~  Nennanschlussspannung...
  • Seite 17: Typenbezeichnung

    Komponenten des Antriebssystems Handbuch SD6 3.1.2 Typenbezeichnung 3.1.3 Baugrößen Beispielcode Der Antriebsregler SD6 umfasst folgende Typen und Baugrößen: Baugröße SD6A02 BG 0 SD6A04 BG 0 Erklärung SD6A06 BG 0 Code Bezeichnung Ausführung SD6A14 BG 1 Baureihe Servo Drive SD6A16 BG 1 Generation 6.
  • Seite 18: Motoren

    Ein zusätzlicher Linearencoder übergibt diese Information als Positionsangabe Asynchronmotoren dem Antriebsregler. In Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungsschwerpunkten wie Mit dem Antriebsregler SD6 können Sie Synchron-Servomotoren (z. B. der Geschwindigkeit oder Genauigkeit ist der Einsatz unterschiedlicher STÖBER-Baureihe EZ) oder Asynchronmotoren betreiben. Linearencoder (samt Zubehör) möglich.
  • Seite 19: Steuerung

    Komponenten des Antriebssystems Handbuch SD6 Steuerung Im Antriebsregler erzeugt das Steuerteil die Pulsmuster, die das Leistungsteil für die Drehfelderzeugung am Motor benötigt. Beim SD6 werden die Pulsmuster vom Steuerteil über die Sicherheitskarte ST6 zum Leistungsteil Motion Controller MC6 übertragen. Durch die Entwicklung des neuen Motion...
  • Seite 20: Klemmenmodule

    Komponenten des Antriebssystems Handbuch SD6 3.4.2 Klemmenmodule Im sicherheitstechnischen Blockschaltbild entspricht der Antriebsregler SD6 mit der Sicherheitskarte ST6 dem Aktuator und bildet die Basis für eine Klemmenmodul XI6 Wiederanlaufsperre: Id.-Nr. 138421 Klemmenmodul für den Anschluss von analogen und binären Signalen sowie von Encodern.
  • Seite 21 Komponenten des Antriebssystems Handbuch SD6 Schnittstellenadapter AP6 Klemmenmodul RI6 Encoderkabel, die an einen POSIDYN SDS Id.-Nr. 138422 4000 angeschlossen waren, können über die Klemmenmodul für den Anschluss von analogen Schnittstellenadapter AP6 an die Encoder- und binären Signalen sowie von Encodern.
  • Seite 22: Kommunikation

    • 2 analoge Eingänge (± 10 V, 1 x 0 – 20 mA, 12 Bit) Der Antriebsregler SD6 verfügt im Standard über zwei Schnittstellen zur IGB- • 2 analoge Ausgänge (± 10 V, ± 20 mA) Kommunikation auf der Geräte-Oberseite.
  • Seite 23 Komponenten des Antriebssystems Handbuch SD6 EtherCAT-Kabel PC-Verbindungskabel EtherNet-Patchkabel, CAT5e, gelb. Id.-Nr. 49857 Zur Kopplung der Schnittstelle X3 A bzw. X3 B Folgende Ausführungen sind verfügbar: mit PC, CAT5e, blau, 5m. Id.-Nr. 49313: ca. 0,2 m. Id.-Nr. 49314: ca. 0,35 m.
  • Seite 24: Zwischenkreiskopplung

    3.4.4 Zwischenkreiskopplung 3.4.5 Bremswiderstände Wenn Sie SD6-Antriebsregler im Rahmen des Zwischenkreisverbunds Quick Bremst ein Motor ab bzw. reduziert ein Antriebsregler dessen DC-Link koppeln möchten, benötigen Sie die Quick DC-Link-Module DL6. Drehzahlsollwert, wird die kinetische Energie des Antriebssystems an die Über DL6 koppeln Sie die Zwischenkreis-Kondensatoren mehrerer Geräte der Zwischenkreiskondensatoren des Antriebsreglers zurückgeführt.
  • Seite 25: Emv-Schirmblech

    Leistungskabelquerschnitte von 1 bis 10 mm². SSI-/TTL-Verbindungskabel X120 Id.-Nr. 49482 Kabel zur Kopplung der TTL-Schnittstelle X120 EMV-Schirmblech EM6A3 am Antriebsregler SD6 (auf Klemmenmodul RI6 Id.-Nr. 135120 oder XI6) mit der Schnittstelle X301 auf der EMV-Schirmblech für Baugröße 3. Adapterbox LA6 für die Übertragung der Hall- Zubehörteil zur Schirmanbindung der...
  • Seite 26: Batteriemodul Zur Encoder-Pufferung

    Komponenten des Antriebssystems Handbuch SD6 3.4.9 Batteriemodul zur Encoder-Pufferung 3.4.10 Wechsel-Datenspeicher Absolute Encoder Support AES Wechsel-Datenspeicher Paramodul Id.-Nr. 55452 In der Standardausführung enthalten. Zur Pufferung der Versorgungsspannung bei Id.-Nr. 56403 Verwendung induktiver Absolutwertencoder Als Speichermedium steht das steckbare EnDat 2.2 digital mit batteriegepufferter...
  • Seite 27 Technische Daten Handbuch SD6 Technische Daten 4.5.1.1 Anschluss X4 ....... 36 4.5.1.2...
  • Seite 28 Technische Daten Handbuch SD6 4.10.3 Netzsicherung ........54 4.10.4 Netzschütz .
  • Seite 29: Sicherheitshinweise

    Technische Daten Handbuch SD6 Sicherheitshinweise Elektrische Daten Bei den Antriebsreglern handelt es sich um Produkte mit eingeschränkter Information Vertriebsklasse gemäß IEC 61800-3. Eine Erklärung der wichtigsten Formelzeichen finden Sie in Kapitel Die Antriebsregler sind nicht für den Einsatz in einem öffentlichen 1.5 Abkürzungen und Formelzeichen.
  • Seite 30: Leistungsteil

    Technische Daten Handbuch SD6 4.2.2 Leistungsteil Eigenschaften des Bremschoppers SD6A02 SD6A04 SD6A06 4.2.2.1 Baugröße 0 (BG 0): SD6A0x 400 – 420 V 780 – 800 V onCH SD6A02 SD6A04 SD6A06 360 – 380 V 740 – 760 V offCH 3 x 400 V, 100 Ω...
  • Seite 31: Baugröße 1 (Bg 1): Sd6A1X

    Technische Daten Handbuch SD6 4.2.2.2 Baugröße 1 (BG 1): SD6A1x 4.2.2.3 Baugröße 2 (BG 2): SD6A2x SD6A14 SD6A16 SD6A24 SD6A26 3  400 V, +32 % / -50 %, 50/60 Hz; 3  400 V, +32 % / -50 %, 50/60 Hz;...
  • Seite 32: Baugröße 3 (Bg 3): Sd6A3X

    Technische Daten Handbuch SD6 4.2.2.4 Baugröße 3 (BG 3): SD6A3x Eigenschaften des Bremschoppers SD6A34 SD6A36 SD6A38 SD6A34 SD6A36 SD6A38 3 x 400 V, +32 % / -50 %, 50/60 Hz; 780 – 800 V onCH 3 x 480 V, +10 % / -58 %, 50/60 Hz 740 –...
  • Seite 33: Derating

    Technische Daten Handbuch SD6 4.2.2.5 Derating 4.2.2.5.2 Einfluss der Umgebungstemperatur Das Derating in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur ergibt sich wie Beachten Sie bei der Dimensionierung des Antriebsreglers das Derating des folgt: Ausgangsnennstroms in Abhängigkeit von Taktfrequenz, Umgebungstemperatur • 0 °C bis 45 °C: keine Einschränkung (D = 100 %) und Aufstellhöhe.
  • Seite 34: Gerätemerkmale

    Technische Daten Handbuch SD6 Transport-, Lagerungs- und Beispiel Betriebsumgebung Ein Antriebsregler des Typs SD6A06 soll bei einer Taktfrequenz von 8 kHz auf einer Höhe von 1500 m über NN und einer Umgebungstemperatur von 50 °C betrieben werden. ACHTUNG Der Nennstrom des SD6A06 bei 8 kHz beträgt 3,4 A.
  • Seite 35: Betreibbare Motoren

    Technische Daten Handbuch SD6 Betreibbare Motoren Am Antriebsregler SD6 können Sie nachfolgende Motoren samt angegebenen Steuerarten betreiben: Motortyp B20 Steuerart Encoder Weitere Einstellungen Charakteristika Ohne Feldschwächung Hohe Dynamik, hohe Genauigkeit, hoher Gleichlauf, (B91 Feldschwächung = 0:inaktiv) hohe Überstromfestigkeit Synchron- Absolutwertencoder 64:SSM - Vektorregelung Mit Feldschwächung...
  • Seite 36: Auswertbare Encoder

    Technische Daten Handbuch SD6 4.5.1 Auswertbare Encoder Spezifikation Inkrementalsignale 4.5.1.1 Anschluss X4 ≤ 1 MHz (Auswertung und Simulation) Signalpegel TTL und HTL Allgemeine Spezifikation 5–15 V (siehe Encoderversorgung)  Rechenbeispiel – Grenzfrequenz f X4: 250 mA 2max ... für einen Encoder mit 2.048 Impulsen pro Umdrehung: ...
  • Seite 37: Anschluss X120

    Technische Daten Handbuch SD6 4.5.1.2 Anschluss X120 Encoderversorgung Abhängig von der Leistungsaufnahme des Encoders ist eine externe Allgemeine Spezifikation Versorgung erforderlich, wodurch sich Unterschiede in der GND-Anbindung 15 V (siehe Encoderversorgung) ergeben. 250 mA, Summe X4, X120, X140: 500 mA 2max Brücke...
  • Seite 38: Anschluss X140

    Technische Daten Handbuch SD6 Spezifikation Encoder EnDat 2.1 digital, EnDat 2.1 Sin/Cos und  Simulation – Inkrementalencoder und Puls-/Richtungsschnittstelle Sin/Cos-Encoder (Auswertung) 18–28,8 V 5 – 12 V, siehe Encoderversorgung XI6: 50 mA, RI6 und IO6: 100 mA 2max 250 mA, ...
  • Seite 39: Steuerbare Bremsen

    Pin 12 (Sense) nicht (ungeregelt) belegt 4.5.3 Auswertbare Motor-Temperaturfühler Am SD6 können Sie maximal 2 PTC-Drillinge in Reihe oder einen KTY-84 anschließen. Information Bedenken Sie vor dem Einsatz eines KTY, dass damit der Motorschutz nicht im gleichen Maße gewährleistet ist wie bei der Überwachung mit einem PTC-Drilling.
  • Seite 40: Schutzmaßnahmen

    Technische Daten Handbuch SD6 Schutzmaßnahmen Eingangsnennstrom Eingangsnennstrom Empfohlene max. Die Antriebsregler sind ausschließlich für den Betrieb an TN-Netzen (8 kHz) (4 kHz) Netzsicherung 1N,PU 1N,PU vorgesehen und nur für den Gebrauch an Versorgungsstromnetzen geeignet, SD6A02 5,9 A 8,3 A 10 A die bei 480 Volt höchstens einen maximal symmetrischen...
  • Seite 41: Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

    Technische Daten Handbuch SD6 4.6.2 Fehlerstrom-Schutzeinrichtung UL-konforme Netzsicherung Verwenden Sie für den UL-konformen Einsatz folgende Sicherungen: Zur Erkennung von Fehlerströmen können die Geräte von STÖBER über eine • Sicherungen der Klasse RK1, z. B. Bussmann KTS-R-xxA/600 V. Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (Residual Current protective Device, RCD) •...
  • Seite 42: Gehäuseerdung

    Technische Daten Handbuch SD6 4.6.3 Gehäuseerdung Fehlauslösungen – Ursachen Durch Streukapazitäten und Unsymetrien bedingt, können Ableitströme bis zu Beachten Sie für eine korrekte Gehäuseerdung die folgenden Informationen 40 mA während des Betriebs auftreten. Unerwünschte Fehlauslösungen zum Anschluss des Schutzleiters: entstehen •...
  • Seite 43: Abmessungen

    Technische Daten Handbuch SD6 Abmessungen Maße [mm] BG 0 BG 1 BG 2 Antriebsregler Höhe Höhe inkl. EMV-Schirmblech Höhe inkl. AES Breite Tiefe Tiefe inkl. Bremswiderstand  RB 5000 EMV- Höhe Schirmblech Tiefe Befestigungs- Vertikaler Abstand 283+2 löcher Vertikaler Abstand ...
  • Seite 44 Technische Daten Handbuch SD6 Maße [mm] BG 3 Antriebsregler Höhe 382,5 Höhe inkl. EMV-Schirmblech Breite Tiefe EMV- Höhe Schirmblech Breite Tiefe Befestigungs- Vertikaler Abstand 365+2 löcher Vertikaler Abstand zur Unterkante Horizontaler Abstand der Befestigungslöcher des 150+0,2/-0,2 Antriebsreglers Horizontaler Abstand zum Seitenrand...
  • Seite 45: Klemmenmodule

    Technische Daten Handbuch SD6 Klemmenmodule Spezifikation X101 Allgemeine Spezifikation 4.8.1 Spezifikation – XI6 Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Spezifikation X100 Allgemeine Spezifikation Elektrische Daten Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Binäreingänge  Low-Pegel 0–8 V BE1 bis BE3 High-Pegel 12–30 V Eingangsspannung Max.
  • Seite 46 Technische Daten Handbuch SD6 Spezifikation X102 Spezifikation X103A Allgemeine Spezifikation Allgemeine Spezifikation Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Elektrische Daten Elektrische Daten Binärausgänge  Analogeingang AE3 Pegel ±10 V Maximaler 50 mA BA3 und BA4 Ausgangsstrom Auflösung...
  • Seite 47 Technische Daten Handbuch SD6 Spezifikation X103B Spezifikation X103C Allgemeine Spezifikation Allgemeine Spezifikation Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Elektrische Daten Elektrische Daten Binärausgänge  Binäreingänge  Maximaler 50 mA Low-Pegel 0–8 V BA7 bis BA10 Ausgangsstrom...
  • Seite 48: Spezifikation - Ri6

    Technische Daten Handbuch SD6 4.8.2 Spezifikation – RI6 Spezifikation X101 Elektrische Daten Spezifikation X100 Binäreingänge  Low-Pegel 0–8 V Elektrische Daten BE1 bis BE3 High-Pegel 12–30 V Analogeingänge  Pegel ± 10 V Eingangsspannung Max. 30 V AE1 und AE2 Auflösung...
  • Seite 49: Spezifikation - Io6

    Technische Daten Handbuch SD6 4.8.3 Spezifikation – IO6 Spezifikation X101 Spezifikation X100 Elektrische Daten Binäreingänge  Low-Pegel 0–8 V Elektrische Daten BE1 bis BE3 High-Pegel 12–30 V Analogeingänge  Pegel ± 10 V Eingangsspannung Max. 30 V AE1 und AE2 Auflösung...
  • Seite 50: Kommunikationsmodule

    Antriebsregler wandeln sie die in der Bewegung enthaltene Die Zwischenkreiskondensatoren von genau zwei Antriebsreglern können kinetische Energie in elektrische um.  über die SD6-Ausgangsklemmen verbunden werden. Um die Kondensatoren Diese elektrische Energie wird in den Zwischenkreiskondensatoren des mehrerer Antriebsregler zu koppeln, benötigen Sie ein separates Modul DL6.
  • Seite 51 Technische Daten Handbuch SD6 Information Beachten Sie, dass Sie ausschließlich Geräte der 6. STÖBER Antriebsreglergeneration koppeln können. Relevante Auslegungs- und Betriebshinweise Beachten Sie in der Planungsphase sowie beim anschließenden Quick DC- Link- Betrieb folgende Faktoren: • die Leistungsfähigkeit der Ladeschaltungen der eingespeisten Antriebsregler, •...
  • Seite 52: Elektrische Daten

    Technische Daten Handbuch SD6 4.10.1 Elektrische Daten Beachten Sie bei der Auslegung und beim Betrieb von Quick DC-Link unbedingt die elektrischen Daten der einzelnen Antriebsreglerbaugrößen und -typen. Die maximale Zwischenkreisspannung beträgt 750 V, der maximal zulässige Strom 200 A. Baugröße Eigen- Ladefähigkeit...
  • Seite 53: Netzversorgung

    Technische Daten Handbuch SD6 4.10.2 Netzversorgung ACHTUNG Netzversorgung Sachschaden! Betreiben Sie im Rahmen von Quick DC-Link ausschließlich Antriebsregler mit Werden die EMV-Grenzwerte beim Betrieb einer Zwischenkreiskopplung gleicher Versorgungsspannung.  überschritten, ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeit. GEFAHR! Verlegen Sie die Zwischenkreisverbindungen grundsätzlich so kurz wie...
  • Seite 54: Netzsicherung

    Technische Daten Handbuch SD6 4.10.3 Netzsicherung Absicherung gegen Überlast und Kurzschluss Jeder eingespeiste Antriebsregler im Zwischenkreisverbund muss am Netzeingang abgesichert werden – indem jeweils eine Sicherungskombination aus einem Überlast- und einem Halbleiter-Kurzschlussschutz in Reihe geschaltet wird. Ein Leitungsschutzschalter sichert vor Überlast, eine Schmelzsicherung mit Auslösecharakteristik gR gegen Kurzschluss.
  • Seite 55: Netzschütz

    Technische Daten Handbuch SD6 4.10.4 Netzschütz Netzsicherung – maximale Anzahl an Antriebsreglern Mehrere Antriebsregler gleicher Leistung können über eine gemeinsame Alle eingespeisten Antriebsregler müssen über ein gemeinsames Schütz mit Sicherungskombination angeschlossen werden. Die Sicherungen und der der Netzspannung verbunden werden. Beachten Sie unbedingt die Hinweise daraus resultierende maximale Netzeingangsstrom entsprechen dem eines in 7.3.9 X30: Quick DC-Link, Bremswiderstand.
  • Seite 56: Projektierung

    Technische Daten Handbuch SD6 4.10.5 Projektierung Motorleistung und -spannung berechnen Um die Motorleistung und -spannung zu berechnen, gelten folgende Formeln Ladefähigkeit und Annahmen: Die in einem Antriebsregler integrierte Ladeschaltung kann zusätzlich zum     Motor Motor Motor Motor eigenen Zwischenkreis auch den Zwischenkreis weiterer Antriebsregler laden.
  • Seite 57 Technische Daten Handbuch SD6 Für die Summe der Eingangsströme der angeschlossenen Antriebsregler gilt: Die minimale Zeit zwischen zwei Netzeinschaltungen ist abhängig von der zu • Ist die jeweilige Leistung aller eingespeisten Antriebsregler identisch, ladenden Zwischenkreiskapazität im Verbund durch die maximale errechnet sich die Summe der maximalen netzseitigen Eingangsströme...
  • Seite 58: Bremswiderstände

    53895 55447 Leistungsklassen an. SD6A02 — — — Beachten Sie bei der Auswahl die minimal zulässigen Bremswiderstände der SD6A04 — — — einzelnen SD6-Typen (siehe Kapitel 4.2.2 Leistungsteil). SD6A06 — — — 4.11.1 FZMU, FZZMU SD6A14 — — SD6A16 —...
  • Seite 59: Fgfku

    Technische Daten Handbuch SD6 4.11.2 FGFKU Abmessungen [mm] Eigenschaften FZMU 400x65 FZZMU 400x65 Id.-Nr. 49010 55445 53895 55447 FGFKU 400  65 400  65 L x D Id.-Nr. 55449 55450 55451 53897 Widerstand [Ω] 6,5  12 6,5  12...
  • Seite 60 Technische Daten Handbuch SD6 Zuordnung Bremswiderstand – Antriebsregler FGFKU Id.-Nr. 55449 55450 55451 53897 SD6A24 — — — SD6A26 — — — SD6A34 SD6A36 Ø10,5 SD6A38 Nicht möglich: — Empfohlen: X Möglich: (X) Bohrbild Abmessungen [mm] FGFKU Id.-Nr. 55449 55451...
  • Seite 61: Gvadu, Gbadu

    Technische Daten Handbuch SD6 4.11.3 GVADU, GBADU Zuordnung Bremswiderstand – Antriebsregler Eigenschaften GVADU GBADU GBADU GBADU GBADU 21020 26530 40530 33530 26530 GVADU GBADU GBADU GBADU Id.-Nr. 55441 55442 55499 55443 55444 21020 26530 33530 40530 SD6A02 — — Id.-Nr.
  • Seite 62: Unterbaubremswiderstand Rb 5000

    Technische Daten Handbuch SD6 4.11.4 Unterbaubremswiderstand RB 5000 Abmessungen [mm] Eigenschaften GVADU GBADU GBADU GBADU 21020 26530 33530 40530 RB 5022 RB 5047 RB 5100 Id.-Nr. 55441 55442 55444 55443 55449 Id.-Nr. 45618 44966 44965 Widerstand [Ω] Leistung [W] Therm. Zeitkonst. τ...
  • Seite 63: Drosseln

    Technische Daten Handbuch SD6 4.12 Drosseln Zuordnung Antriebsregler – Bremswiderstand RB 5022 RB 5047 RB 5100 Um hochfrequente Ströme auf elektrischen Leitungen zu reduzieren und somit die Störfestigkeit und Verfügbarkeit von Antriebssystemen zu erhöhen, Id.-Nr. 45618 Id.-Nr. 44966 Id.-Nr. 44965 kommen –...
  • Seite 64: Netzdrossel

    Technische Daten Handbuch SD6 4.12.1 Netzdrossel TEP4010-2US00 Id.-Nr. 56528 WARNUNG! Phasen Verbrennungsgefahr! Brandgefahr! Sachschäden! Thermisch zulässiger Dauerstrom 100 A Drosseln können sich unter zulässigen Betriebsbedingungen auf über 100 °C Bemessungsstrom 90 A erhitzen. Bemessungsinduktivität 0,1410 mH  Treffen Sie Schutzmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes und beabsichtigtes Berühren der Drossel.
  • Seite 65 Technische Daten Handbuch SD6 Maße TEP4010-2US00 Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe [mm] Vertikaler Abstand 1 – Befestigungslöcher [mm] Vertikaler Abstand 2 – Befestigungslöcher mm] Horizontaler Abstand 1 – Befestigungslöcher [mm] Horizontaler Abstand 2 – Befestigungslöcher [mm] Bohrlöcher – Tiefe [mm] Bohrlöcher –...
  • Seite 66 Technische Daten Handbuch SD6 ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 67: Ausgangsdrossel

    Technische Daten Handbuch SD6 4.12.2 Ausgangsdrossel Information Die folgenden Technischen Daten gelten für eine Drehfeldfrequenz WARNUNG! von 200 Hz. Diese Drehfeldfrequenz erreichen Sie zum Beispiel mit einem Motor mit der Polpaarzahl 4 und der Nenndrehzahl Verbrennungsgefahr! Brandgefahr! Sachschäden! 3000 min .
  • Seite 68 Technische Daten Handbuch SD6 Projektierung Derating TEP3820-0CS41 Wählen Sie die Ausgangsdrosseln gemäß der Bemessungsströme von Motor und Ausgangsdrosseln aus. Beachten Sie insbesondere das Derating der Ausgangsdrossel für höhere Drehfeldfrequenzen als 200 Hz. Sie berechnen die Drehfeldfrequenz für Ihren Antrieb mit folgender Formel: ...
  • Seite 69 Technische Daten Handbuch SD6 Derating TEP4020-0RS41 Maße TEP3720- TEP3820- TEP4020- 0ES41 0CS41 0RS41 Höhe h [mm] Max. 153 Max. 153 Max. 180 Breite w [mm] Tiefe d [mm] Vertikaler Abstand – Befestigungslöcher a1 [mm] Vertikaler Abstand – Befestigungslöcher a2 [mm]...
  • Seite 70 Technische Daten Handbuch SD6 M 1:2 Montagelochung nach DIN EN 60852-4 ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 71: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Handbuch SD6 Transport und Lagerung Kapitelübersicht 5.1 Sicherheitshinweise ........
  • Seite 72: Sicherheitshinweise

    Transport und Lagerung Handbuch SD6 Sicherheitshinweise Information STÖBER empfiehlt, gelagerte Geräte einmal im Jahr für eine Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Stunde gemäß der nachfolgend gezeigten Verschaltung an die Transportschäden. Teilen Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit. Bei Versorgungsspannung anzuschließen.
  • Seite 73 Transport und Lagerung Handbuch SD6 Ist eine jährliche Formierung nicht möglich, formieren Sie gelagerte Geräte vor Netzspannung [%] der Inbetriebnahme gemäß der im Folgenden gezeigten Verschaltung und Spannungshöhen. Zeit [h] L1 N PE L1 L2 L3 PE Lagerungszeit 1 - 2 Jahre: Vor dem Einschalten eine Stunde an Spannung legen.
  • Seite 74: Einbau

    Einbau Handbuch SD6 Einbau Kapitelübersicht 6.1 Sicherheitshinweise ........
  • Seite 75: Sicherheitshinweise

    Einbau Handbuch SD6 Sicherheitshinweise Antriebsregler Einbauarbeiten sind ausschließlich bei Spannungsfreiheit erlaubt. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln. Entfernen Sie zusätzliche Abdeckungen vor der Inbetriebnahme, damit es nicht zur Überhitzung des Gerätes kommen kann. Beachten Sie beim Einbau die in den Technischen Daten angegebenen Mindest-Freiräume, um eine Überhitzung des Antriebsreglers zu vermeiden.
  • Seite 76 Einbau Handbuch SD6 Die genannten Freiraummaße gelten nur für den Einbau ohne Quick DC-Link- Antriebsregler einbauen Modul DL6. Wenn Sie Antriebsregler im Rahmen von Quick DC-Link betreiben möchten, entnehmen Sie die gültigen Maße 6.5 Zwischenkreiskopplung - 1. Bauen Sie, sofern vorhanden, sowohl ein Klemmen- als auch ein Quick DC-Link.
  • Seite 77: Klemmenmodule

    Einbau Handbuch SD6 Klemmenmodule Klemmenmodul einbauen 1. Drücken Sie leicht auf den Schnappverschluss auf der Frontabdeckung, WARNUNG! um ihn zu entriegeln. Gefahr von Personen- und Sachschäden durch elektrischen Schlag! 2. Schieben Sie die Frontabdeckung bis zum Anschlag nach unten.  Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten am Antriebsregler alle Versorgungs- 3.
  • Seite 78: Kommunikationsmodule

    Einbau Handbuch SD6 Kommunikationsmodule Um EtherCAT oder CANopen anzuschließen, benötigen Sie die Kommunikations- module EC6 oder CA6. EC6 wird ebenso wie CA6 am oberen Einsteckplatz eingebaut. Der Einbau ist bei beiden Kommunikationsmodulen identisch. WARNUNG! Gefahr von Personen- und Sachschäden durch elektrischen Schlag! Sie benötigen:...
  • Seite 79: Zwischenkreiskopplung - Quick Dc-Link

    Zwischenkreiskondensatoren bis zu 5 Minuten beträgt. Sie können erst nach dieser Zeitspanne die Spannungsfreiheit feststellen. Für die Kopplung der SD6-Antriebsregler im Rahmen von Quick DC-Link benötigen Sie die Quick DC-Link-Module DL6. Diese werden jeweils hinter einen Antriebsregler montiert; der Verbund selbst ist durch Kupferschienen realisiert.
  • Seite 80 Einbau Handbuch SD6 Beachten Sie bei der Gesamtinstallation folgende Bemaßungen. Abstand der  BG 0/1 BG 0/1 BG 2 BG 0/1 BG 2 BG 3 Befestigungslöcher [mm] – – – – – – BG 0/1 BG 2 BG 2 BG 3...
  • Seite 81 Einbau Handbuch SD6 Quick DC-Link – DL6-Module einbauen DL6-Module einbauen Voraussetzungen: 1. Befestigen Sie die DL6-Module mit den Gewindebolzen an der • Verwenden Sie aus EMV-Gründen Montageplatten mit leitfähiger Montageplatte. Oberfläche (z. B. unlackiert). 2. Setzen Sie die Isolationseinsätze zwischen den Modulen und an den •...
  • Seite 82: Unterbaubremswiderstand

    Einbau Handbuch SD6 Unterbaubremswiderstand Unterbaubremswiderstand einbauen WARNUNG! 1. Befestigen Sie den Unterbaubremswiderstand mit den Gewindebolzen an der Montageplatte: Gefahr von Personen- und Sachschäden durch elektrischen Schlag!  Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten am Antriebsregler alle Versorgungs- spannungen ab! Beachten Sie, dass die Entladungszeit der Zwischenkreiskondensatoren bis zu 5 Minuten beträgt.
  • Seite 83: Emv-Schirmblech

    Einbau Handbuch SD6 EMV-Schirmblech 3. Drücken Sie das Gerät auf den Führungen nach unten: WARNUNG! Gefahr von Personen- und Sachschäden durch elektrischen Schlag!  Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten am Antriebsregler alle Versorgungs- spannungen ab! Beachten Sie, dass die Entladungszeit der Zwischenkreiskondensatoren bis zu 5 Minuten beträgt.
  • Seite 84: Encoder-Adapterbox

    Einbau Handbuch SD6 Encoder-Adapterbox EMV-Schirmblech EM6A0 an einen Antriebsregler der Baugröße 0, 1 oder 2 anbauen WARNUNG! 1. Lösen Sie die untere Befestigungsschraube und die Unterlegscheiben Gefahr von Personen- und Sachschäden durch elektrischen Schlag! des Antriebsreglers.  Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten am Antriebsregler alle Versorgungs- 2.
  • Seite 85: Hutschienenbefestigung

    Einbau Handbuch SD6 6.8.1 Hutschienenbefestigung Voraussetzung: • Bereits montierte, 35 mm breite und symmetrische Hutschiene nach EN 50022 (TS 35) Adapterbox auf Hutschiene montieren 1. Setzen Sie die Feder der Montagehilfe auf der Rückseite der Adapterbox an der Hutschiene an.
  • Seite 86 Anschluss Handbuch SD6 Anschluss 7.3.5 X12: Sicherheitstechnik ....... 99 7.3.6 X20: Motor ........100 Kapitelübersicht...
  • Seite 87 Anschluss Handbuch SD6 7.6.1 Linearencoder ........124 7.6.1.1...
  • Seite 88: Sicherheitshinweise

    Anschluss Handbuch SD6 Sicherheitshinweise Die Schutzklasse ist Schutzerdung, d. h., der Betrieb ist nur mit vorschriftsmäßigem Anschluss des Schutzleiters zulässig. Anschlussarbeiten sind ausschließlich bei Spannungsfreiheit erlaubt. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln (siehe Kapitel 2.5 An der Maschine Alle Schutzleiteranschlüsse sind mit "PE" oder dem internationalen arbeiten).
  • Seite 89: Allgemeine Informationen

    Anschluss Handbuch SD6 Allgemeine Informationen Eingangsnennstrom Eingangsnennstrom Empfohlene max. (8 kHz) (4 kHz) Netzsicherung 7.2.1 Leitungsführung 1N,PU 1N,PU SD6A02 5,9 A 8,3 A 10 A Halten Sie bei der Installation der elektrischen Ausrüstung die für Ihre SD6A04 2,2 A 2,8 A 10 A Maschine bzw.
  • Seite 90: Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

    Anschluss Handbuch SD6 7.2.2.2 Fehlerstrom-Schutzeinrichtung UL-konforme Netzsicherung Verwenden Sie für den UL-konformen Einsatz folgende Sicherungen: Zur Erkennung von Fehlerströmen können die Geräte von STÖBER über eine • Sicherungen der Klasse RK1, z. B. Bussmann KTS-R-xxA/600 V. Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (Residual Current protective Device, RCD) •...
  • Seite 91: Gehäuseerdung

    Anschluss Handbuch SD6 7.2.2.3 Gehäuseerdung Fehlauslösungen – Ursachen Durch Streukapazitäten und Unsymetrien bedingt, können Ableitströme bis zu Beachten Sie für eine korrekte Gehäuseerdung die folgenden Informationen 40 mA während des Betriebs auftreten. Unerwünschte Fehlauslösungen zum Anschluss des Schutzleiters: entstehen •...
  • Seite 92: Emv-Gerechter Anschluss

    Klemmkasten auf. Verwenden Sie z. B. EMV-Kabelverschraubungen. Die in diesem Kapitel beschriebenen Klemmenübersichten zeigen auf den • Verbinden Sie den Schirm von Steuerleitungen einseitig mit der Bildern den Antriebsregler SD6 mit folgender Ausstattung: Bezugsmasse der Quelle, z. B. der SPS oder CNC. • Sicherheitstechnik ST6 •...
  • Seite 93: Baugröße 0

    Anschluss Handbuch SD6 7.3.1.1 Baugröße 0 Gehäuseerdung X120: Encoderanschluss auf optionalem Klemmenmodul XI6 X10: Versorgung 230 V/400 V (X120 und X140: Encoderanschlüsse auf Klemmenmodul RI6, alternativ X11: Versorgung 24 V verfügbar) X12: Sicherheitstechnik (ST6) (Ohne Encoderanschluss: Klemmenmodul IO6, alternativ verfügbar)
  • Seite 94: Baugröße 1

    Anschluss Handbuch SD6 7.3.1.2 Baugröße 1 Gehäuseerdung X120: Encoderanschluss auf optionalem Klemmenmodul XI6 (X120 und X140: Encoderanschlüsse auf Klemmenmodul RI6, alternativ X10: Versorgung 400 V verfügbar) X11: Versorgung 24 V (Ohne Encoderanschluss: Klemmenmodul IO6, alternativ verfügbar) X12: Sicherheitstechnik (ST6) X4: Encoder...
  • Seite 95: Baugröße 2

    Anschluss Handbuch SD6 7.3.1.3 Baugröße 2 Gehäuseerdung X120: Encoderanschluss auf Klemmenmodul XI6 X10: Versorgung 400V (X120 und X140: Encoderanschlüsse auf optionalem Klemmenmodul RI6, X11: Versorgung 24V alternativ verfügbar) X12: Sicherheitstechnik (ST6) (Ohne Encoderanschluss: Klemmenmodul IO6, alternativ verfügbar) X3A und X3B: PC, IGB X4: Encoder X200 und X201: optionales Kommunikationsmodul EtherCAT (EC6)...
  • Seite 96: Baugröße 3

    Anschluss Handbuch SD6 7.3.1.4 Baugröße 3 X10: Versorgung 400 V X120: Encoderanschluss auf Klemmenmodul XI6 X11: Versorgung 24 V (X120 und X140: Encoderanschlüsse auf optionalem Klemmenmodul RI6, X12: Sicherheitstechnik (ST6) alternativ verfügbar) X3A und X3B: PC, IGB (Ohne Encoderanschluss: Klemmenmodul IO6, alternativ verfügbar) X200 und X201: optionales Kommunikationsmodul EtherCAT (EC6)...
  • Seite 97: Funktion

    Anschluss Handbuch SD6 7.3.2 X10: Versorgung 230 V/400 V Maximaler Leiterquerschnitt Netzanschlussklemmen Klemmenbeschreibung – einphasiger Netzanschluss BG 0 Baugröße BG 0 BG 1 BG 2 BG 3 Max. Querschnitt für Bezeichnung Funktion Leiter mit Aderendhülse (10 bei starren (35 bei starren —...
  • Seite 98: X1: Freigabe Und Relais 1

    Anschluss Handbuch SD6 7.3.4 X1: Freigabe und Relais 1 Klemmenbeschreibung X11 Mit diesem Signal geben Sie das Leistungsteil des Antriebsreglers frei.  Bezeichnung Funktion Relais 1 ist über Parameter F75 konfigurierbar. + 24 V 24 V -Versorgung des Steuerteils, Ausführung gemäß EN 60204:...
  • Seite 99: X12: Sicherheitstechnik

    Anschluss Handbuch SD6 Elektrische Daten Maximaler Leiterquerschnitt Pin Bezeichnung/Funktion Daten Anschlussart Maximaler Leiterquerschnitt [mm = 30 V (PELV) 1max Starr (intern gebrückt) High-Pegel = 15–30 V Flexibel Low Pegel = 0–8 V Flexibel mit Aderendhülse ohne = 100 mA (< 30 mA bei 24 V) 1max Kunststoffhülse...
  • Seite 100: X20: Motor

    Anschluss Handbuch SD6 Kabelanforderungen Klemmenbeschreibung X20 – BG 3 Merkmal Leitungstyp Einheit Min Max Bezeichnung Funktion Querschnitt Feindrähtige Leitung ohne 0,14 Bremswiderstand Aderendhülse Feindrähtige Leitung  Motoranschluss Phase W mit Aderendhülse ohne Kunststoffkragen Motoranschluss Phase V Feindrähtige Leitung  Motoranschluss Phase U mit Aderendhülse und Kunststoffkragen...
  • Seite 101 Anschluss Handbuch SD6 Anschluss ohne Ausgangsdrossel Beachten Sie beim Anschluss des Motors ohne Ausgangsdrossel folgende Punkte: • Erden Sie den Schirm des Motorkabels mit der Schirmanschlussklemme auf dem EMV-Schirmblech. • Halten Sie die frei liegenden Stromleiter so kurz wie möglich. Alle EMV- empfindlichen Geräte und Schaltungen müssen mindestens 0,3 m entfernt...
  • Seite 102: X5, X6: Motor-Haltebremse

    Rückmeldeeingang eines optionalen nur nach Rücksprache mit STÖBER angeschlossen werden Schaltverstärkers für die Bremsendiagnose dürfen. – sofern die Haltebremse indirekt (z. B. über ein Koppelschütz) an SD6 angeschlossen ist Bezugspotenzial für die Rückmeldung Elektrische Daten + 24 V Versorgungsspannung für die Bremse 24–30 V...
  • Seite 103: X2: Motor-Temperaturfühler

    2 Leiter gleichen Querschnitts mit — (SDS 4000) Doppeladerendhülse Falls Sie einen SDS 4000 durch einen SD6 ersetzen, werden die Leitungen des Motor-Temperaturfühlers im bisher verwendeten Resolver- oder EnDat- Kabel mitgeführt. Um das Kabel weiterhin verwenden zu können, benötigen ID 442425.04...
  • Seite 104: X30: Quick Dc-Link, Bremswiderstand

    Anschluss Handbuch SD6 7.3.9 X30: Quick DC-Link, Bremswiderstand Prinzipschaltbild Quick DC-Link Klemme X30 steht für den Anschluss eines Bremswiderstands sowie – im Fall von Quick DC-Link – für die Verbindung eines Antriebsreglers mit dem Modul DL6 zur Verfügung. Beachten Sie für den Aufbau von Quick DC-Link Kapitel 4.10 Zwischenkreiskopplung –...
  • Seite 105: X3A, X3B: Pc, Igb

    Anschluss Handbuch SD6 7.3.10 X3A, X3B: PC, IGB 7.3.11 X4: Encoder Mit den Schnittstellen X3A und X3B realisieren Sie die Funktionen des IGB ACHTUNG (Integrated Bus): Gefahr der Encoderzerstörung! • Direktverbindung zum PC • IGB-Motionbus  X4 darf bei eingeschaltetem Gerät nicht gesteckt oder abgezogen werden! •...
  • Seite 106: Encoderversorgung

    Anschluss Handbuch SD6 Encoderversorgung Spezifikation SSI Durch Taktfrequenz 250 kHz 5 V  Sense-Leitung des STÖBER-Synchron- Abfragerate 250 µs (geregelt am Encoders an Pin 12 Servomotoren Code Binär oder Gray Encoder) (Sense) angeschlossen Standard: EnDat 2.1/2.2 Encoderart und Multiturn: 24 oder 25 Bit 5 V...
  • Seite 107 Anschluss Handbuch SD6 Klemmenbeschreibung X4 für HTL-Encoder Klemmenbeschreibung X4 für Encoder EnDat 2.1/2.2 digital und SSI- Encoder Bezeichnung Funktion, Daten Bezeichnung Funktion Differenzieller Eingang für B-Spur — — Bezug für die Encoderversorgung an Pin 4 Buchse Buchse Bezug für die Encoderversorgung an Pin 4 Differenzieller Eingang für die N-Spur...
  • Seite 108: Klemmenmodule

    Anschluss Handbuch SD6 Klemmenmodule Klemmenbeschreibung X4 für TTL-Encoder Bezeichnung Funktion, Daten WARNUNG! — — Gefahr des Maschinenfehlverhaltens durch EMV-Störungen! Buchse Bezug für die Encoderversorgung an Pin 4  Setzen Sie bei Leitungen zu analogen wie binären Ein- und Ausgängen —...
  • Seite 109: X100

    Anschluss Handbuch SD6 7.4.1 X100 Klemmenbeschreibung X100 Spezifikation X100 Bezeichnung Funktion AE1+ + Eingang des Analogeingangs AE1 Allgemeine Spezifikation AE1-Shunt Stromeingang; Shunt-Anschluss Pin 2 ist Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt mit Pin 1 zu brücken. AE1- Invertierter Eingang des Analogeingangs Elektrische Daten Analogeingänge ...
  • Seite 110: X101

    Anschluss Handbuch SD6 7.4.2 X101 Klemmenbeschreibung X101 für binäre Signale Spezifikation X101 Bezeichnung Funktion DGND Allgemeine Spezifikation Bezugsmasse DGND Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Elektrische Daten Binäreingang Binäreingänge  Low-Pegel 0–8 V BE1 bis BE3 High-Pegel 12–30 V Eingangsspannung Max. 30 V Eingangsstrom Max.
  • Seite 111 Anschluss Handbuch SD6 BE-Encoder und BA-Encodersimulation Simulation – Inkrementalencoder und Puls-/Richtungsschnittstelle Um Encoder an binären Schnittstellen simulieren oder auswerten zu können, 18–28,8 V benötigen Sie eines der Klemmenmodule XI6, RI6 oder IO6. XI6: 50 mA, RI6 und IO6: 100 mA...
  • Seite 112 Anschluss Handbuch SD6 Klemmenbeschreibung X101 Inkrementalencoder und Puls-/ Klemmenbeschreibung X101 für Hall-Sensor Richtungsschnittstelle Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion DGND Bezugsmasse DGND DGND Bezugsmasse, intern gebrückt DGND HALL A — HALL B — HALL C Auswertung Binäreingang Inkrementalencoder: N Puls-/Richtungsschnittstelle: – Auswertung Binärausgang...
  • Seite 113: X102

    Anschluss Handbuch SD6 7.4.3 X102 Maximaler Leiterquerschnitt Spezifikation X102 Anschlussart Maximaler Leiterquerschnitt [mm Allgemeine Spezifikation Flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt 2 Leiter gleichen Querschnitts mit — Doppeladerendhülse Elektrische Daten Analogeingang AE3 Pegel ±10 V 7.4.4 X103A Auflösung...
  • Seite 114: X103B

    Anschluss Handbuch SD6 7.4.5 X103B Klemmenbeschreibung X103A Bezeichnung Funktion Information Bei Ausfall der 24-V-Versorgung zeigen die Binäreingänge BE6 bis BE13 Signalzustand 0 (unabhängig vom physikalischen Binärausgang Signalzustand). Spezifikation X103B Allgemeine Spezifikation Maximaler Leiterquerschnitt Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Anschlussart Maximaler Leiterquerschnitt [mm...
  • Seite 115: X103C

    Anschluss Handbuch SD6 7.4.6 X103C Klemmenbeschreibung X103B Bezeichnung Funktion Information Bei Ausfall der 24-V-Versorgung zeigen die Binäreingänge BE6 bis BE13 Signalzustand 0 (unabhängig vom physikalischen Binärausgang Signalzustand). BA10 Spezifikation X103C Binäreingang Allgemeine Spezifikation Maximale Kabellänge 30 m, geschirmt Maximaler Leiterquerschnitt...
  • Seite 116: X120

    Anschluss Handbuch SD6 Maximaler Leiterquerschnitt Spezifikation Inkrementalencoder, Puls-/Richtungsschnittstelle  (Auswertung und Simulation) und Hall-Sensor (nur Auswertung) Anschlussart Maximaler Leiterquerschnitt [mm Auswertung: ≤ 1 MHz Starr Simulation: 500 kHz Flexibel Signalpegel Flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse  Rechenbeispiel – Grenzfrequenz f Flexibel mit Aderendhülse mit...
  • Seite 117 Anschluss Handbuch SD6 Klemmenbeschreibung X120 für SSI-Encoder Klemmenbeschreibung X120 für Inkrementalencoder Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion GND-ENC Bezugspotenzial für Pin 4 bis Pin7 GND-ENC Bezugspotenzial für Pin 2 bis Pin 7 Stecker Stecker Differenzieller Eingang/Ausgang für die  — — N-Spur —...
  • Seite 118 Anschluss Handbuch SD6 Klemmenbeschreibung X120 für Puls-/Richtungsschnittstelle Klemmenbeschreibung X120 für Hall-Sensor Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion GND-ENC Bezugspotenzial für Pin 2 bis Pin 7 GND-HALL Bezugspotenzial für Pin 2 bis Pin 7 Stecker Stecker — — HALL C+ Differenzieller Eingang/Ausgang für HALL —...
  • Seite 119: X140

    Anschluss Handbuch SD6 7.4.8 X140  Rechenbeispiel – Grenzfrequenz f ... für einen Encoder mit 2.048 Impulsen pro Umdrehung:  Der Encoderanschluss X140 ist Bestandteil des Klemmenmoduls RI6. 3.000 Umdrehungen pro Minute (entsprechen 50 Umdrehungen Spezifikation Resolver (Auswertung) pro Sekunde) * 2.048 Impulse pro Umdrehung...
  • Seite 120 Anschluss Handbuch SD6 Klemmenbeschreibung X140 für Resolver Klemmenbeschreibung X140 für Encoder EnDat 2.1/2.2 digital Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion Sin+ Sin-Eingang — — Buchse Buchse R1 Ref- Resolver-Erregungssignal Bezug für Encoderversorgung an Pin 4 Cos+ Cos-Eingang — — — — Encoderversorgung —...
  • Seite 121 Anschluss Handbuch SD6 Klemmenbeschreibung X140 für Encoder EnDat 2.1 Sin/Cos Klemmenbeschreibung X140 für Sin/Cos-Encoder Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion Sin+ Sin-Eingang Sin+ Sin-Eingang Buchse Buchse Bezug für Encoderversorgung an Pin 4 Bezug für Encoderversorgung an Pin 4 Cos+ Cos-Eingang Cos+ Cos-Eingang...
  • Seite 122 Anschluss MTF, falls im — a) Sicht auf Sub-D 9-polig für den Anschluss des SDS 4000-kompatiblen Resolverkabels Encoderkabel b) Sicht auf Sub-D 15-polig für den Anschluss an SD6, Klemme X140 (RI6) mitgeführt; wird für den direkten Anschluss an Klemme X2 herausgeführt.
  • Seite 123: Kommunikationsmodule

    Inverser, differenzieller Eingang für CLOCK Qualität CAT5e a) Sicht auf Sub-D 15-polig für den Anschluss des SDS 4000-kompatiblen EnDat-Kabels Schirmung SFTP oder PIMF b) Sicht auf Sub-D 15-polig für den Anschluss an SD6, Klemme X140 (RI6) ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 124: X200, X201: Canopen

    Hall-Sensorsignale. Neben der Adapterbox ist für den Anschluss des Hall- Spezifikation – Kabel Sensors an SD6 eines der Klemmenmodule XI6, IO6 oder RI6 Voraussetzung. Wir empfehlen für die CANopen-Kommunikation (nach ISO 11898) ein Der Inkrementalencoder wird an Klemme X4 des Antriebsreglers geschirmtes Feldbuskabel, das sämtliche notwendigen technischen...
  • Seite 125: Sin/Cos-Linearencoder Mit Wake And Shake

    Handbuch SD6 7.6.1.4 Sin/Cos-Linearencoder mit Wake and Shake Sin/Cos-Linearencoder mit W&S können über das Klemmenmodul RI6 direkt mit SD6 verbunden werden. RI6 wandelt die analogen Sin/Cos-Signale in digitale um. Angeschlossen werden Sin/Cos-Linearencoder an Klemme X140 auf RI6. ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 126: Klemmenübersicht

    X302: Verbindung zu SD6, Klemme X101 (auf Klemmenmodul XI6, RI6 X306: Anschluss HIWIN-TTL über lose Kabelenden oder IO6) Schirmklemme X301: Verbindung zu SD6, Klemme X120 (auf Klemmenmodul XI6 oder RI6) X303: Versorgung 24V X300: Verbindung zu SD6, Klemme X4 X304: Anschluss HIWIN-TTL über Sub-D-Stecker X305: Anschluss HIWIN-TTL über lose Kabelenden...
  • Seite 127: X300

    Inverser, differenzieller Eingang für die N-Spur Inverser, differenzieller Eingang für die  A-Spur a) 1:1-Verbindung zu SD6: Pinbelegung entspricht Klemme X4. b) LA6 reicht sowohl die Encoderversorgung als auch die Sense-Leitung zum Antriebsregler durch. ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 128: X301

    Differenzieller Eingang/Ausgang für HALL HALL B- Inverser, differenzieller Eingang/Ausgang für HALL B Encoderversorgung Bezug für Pin 8 a) 1:1-Verbindung zu SD6: Pinbelegung entspricht Klemme X120 (auf Klemmenmodul XI6 oder RI6). b) LA6 reicht die Encoderversorgung zum Antriebsregler durch. 7.6.5 X302 Allgemeine Spezifikation...
  • Seite 129: X303

    Reserve X2) angeschlossen werden. HW-End1 Hardware-Endschalter 1 HW-End2 Hardware-Endschalter 2 DGND Bezugsmasse Allgemeine Spezifikation a) Verbindung zu SD6, Klemme X101 (auf Klemmenmodul XI6, RI6 oder IO6). 7.6.6 X303 250 mA 2max 13 mA 2min Allgemeine Spezifikation Maximale Kabellänge 100 m 20,4–28,8 V...
  • Seite 130: X305, X306: Anschluss Über Lose Kabelenden

    Anschluss Handbuch SD6 7.6.8 X305, X306: Anschluss über lose Kabelenden Klemmenbeschreibung X304 für Anschluss HIWIN-TTL Bezeichnung Funktion, Daten Allgemeine Spezifikation HALL A Buchse Encoderversorgung 250 mA 2max Inverser, differenzieller Eingang für die  13 mA 2min N-Spur Maximale Kabellänge 100 m Inverser, differenzieller Eingang für die ...
  • Seite 131: Kabel

    Anschluss Handbuch SD6 Kabel Klemmenbeschreibung X305 für Anschluss HIWIN-TTL Bezeichnung Funktion, Daten Information HALL A Zur Sicherstellung einer störungsfreien Funktion des Antriebs Encoderversorgung empfehlen wir, auf das System abgestimmte Kabel von STÖBER Inverser, differenzieller Eingang für die  zu verwenden. Beim Einsatz ungeeigneter Anschlusskabel N-Spur behalten wir uns den Ausschluss der Gewährleistungsansprüche...
  • Seite 132 Anschluss Handbuch SD6 Synchron-Servomotoren der Serien ED/EK und EZ sind standardmäßig mit Leistungskabel – Steckergröße con.23 Rundsteckern ausgestattet und werden über nachfolgende Leistungskabel an die Antriebsregler angeschlossen. Die Farbangaben betreffen die Winkelflanschdose – Signal Motorinterne Adern- Anschlusslitzen und sind nur für die motorinterne Verdrahtung von Bedeutung.
  • Seite 133: Encoderkabel

    Anschluss Handbuch SD6 7.7.2 Encoderkabel Leistungskabel – Steckergrößen con.40, con.58 STÖBER Motoren sind standardmäßig mit Encodersystemen ausgerüstet. Winkelflanschdose – Signal Motorinterne Adern- In Abhängigkeit von den jeweiligen Motortypen werden unterschiedliche Motor Aderfarben Encodersysteme und zugehörige Steckverbinder eingesetzt. Nachfolgende Kapitel beschreiben die einzelnen Encodersysteme, Steckverbinder und Signalbelegungen.
  • Seite 134 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.15 Bei den induktiven Encodern EnDat 2.2 digital "EBI 1135" und "EBI 135" mit Multiturn-Funktion wird die Spannungsversorgung gepuffert. Pin 2 und Pin 3 sind in diesem Fall mit der Pufferbatterie U belegt. Beachten Sie bei diesen Encodern, dass das Encoderkabel nicht an X4 des Antriebsreglers, sondern an den 2BAT Absolute Encoder Support (AES) angeschlossen werden muss.
  • Seite 135 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.17 Bei den induktiven Encodern EnDat 2.2 digital "EBI 1135" und "EBI 135" mit Muliturn-Funktion wird die Spannungsversorgung gepuffert. Pin 2 und Pin 3 sind in diesem Fall mit der Pufferbatterie U belegt. Beachten Sie bei diesen Encodern, dass das Encoderkabel nicht an X4 des Antriebsreglers, sondern an den 2BAT Absolute Encoder Support (AES) angeschlossen werden muss.
  • Seite 136 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.23 Kabel mit der Steckverbindung con.23 in Kombination mit Encodern EnDat 2.1/2.2 digital können an Synchron-Servomotoren ED/EK angeschlossen werden; in Kombination mit SSI-Encodern verbinden sie diese mit Asynchronmotoren. Motor Signal Aderfarben Sub-D (X4) Winkelflanschdose...
  • Seite 137: Encoder Endat 2.1 Sin/Cos

    Anschluss Handbuch SD6 7.7.2.2 Encoder EnDat 2.1 Sin/Cos Winkelflanschdose Motor STÖBER Encoderkabel Sub-D (X140) Absolutwertencoder EnDat 2.1 Sin/Cos der Baureihen ECI, EQI, ECN oder EQN können mit STÖBER Motoren der Serien ED/EK und EZ kombiniert werden. Die passenden Encoderkabel sind nachfolgend beschrieben.
  • Seite 138 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.15 Motor Signal Aderfarben Sub-D (X140) Winkelflanschdose Motorintern Encoder Sense+ GNRD Sense- GNBK BNGN BNRD CLK+ WHBK CLK- WHYE WHGN BNBU B+ (Sin+) BUBK B- (Sin-) RDBK DATA+ A+ (Cos+) GNBK A- (Cos-) YEBK DATA- —...
  • Seite 139 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.17 Motor Signal Aderfarben Sub-D (X140) Winkelflanschdose Motorintern Encoder Sense+ GNRD — — — — — — — — Sense- GNBK — — — — — — — — BNGN BNRD CLK+ WHBK CLK-...
  • Seite 140 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.23 Kabel mit der Steckverbindung con.23 in Kombination mit Encodern EnDat 2.1 Sin/Cos können an ED/EK-Motoren angeschlossen werden. Motor Signal Aderfarben Sub-D (X140) Winkelflanschdose Motorintern Encoder Sense+ GNRD — — — — — —...
  • Seite 141: Encoder Htl

    Anschluss Handbuch SD6 7.7.2.3 Encoder HTL HTL-Inkrementalencoder können mit STÖBER Asynchronmotoren kombiniert werden. Das passende Encoderkabel ist nachfolgend beschrieben. Encoderkabel – Steckverbinder con.23 Motor Signal Aderfarben Sub-D (X4) Winkelflanschdose Motorintern Encoder — — — — — — — — —...
  • Seite 142: Encoder Ttl

    Anschluss Handbuch SD6 7.7.2.4 Encoder TTL TTL-Inkrementalencoder in Kombination mit einem Hall-Sensor können mit HIWIN Synchron-Linearmotoren kombiniert werden. Das passende Encoderkabel für den Anschluss an die Adapterbox LA6 ist nachfolgend beschrieben. Encoderkabel – Steckverbinder con.17 Motor Signal Aderfarben Sub-D (X304)
  • Seite 143: Resolver

    Anschluss Handbuch SD6 7.7.2.5 Resolver Winkelflanschdose Motor STÖBER Encoderkabel Sub-D (X140) Resolver können mit STÖBER Motoren der Serien ED/EK und EZ kombiniert werden. Die passenden Resolver-Kabel sind nachfolgend beschrieben. ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 144 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.15 Motor Signal Aderfarben Sub-D (X140) Winkelflanschdose Motorintern Encoder S3 Cos+ S1 Cos- S4 Sin+ S2 Sin- — — — Do not connect — — — Do not connect R2 Ref+ YEWH R1 Ref- RDWH —...
  • Seite 145 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.17 Motor Signal Aderfarben Sub-D (X140) Winkelflanschdose Motorintern Encoder S3 Cos+ S1 Cos- S4 Sin+ S2 Sin- — — — Do not connect — — — Do not connect R2 Ref+ YEWH R1 Ref- RDWH —...
  • Seite 146 Anschluss Handbuch SD6 Encoderkabel – Steckverbinder con.23 Kabel mit der Steckverbindung con.23 in Kombination mit Resolver können an Synchron-Servomotoren ED/EK angeschlossen werden. Motor Signal Aderfarben Sub-D (X140) Winkelflanschdose Motorintern Encoder S3 Cos+ S1 Cos- S4 Sin+ S2 Sin- — —...
  • Seite 147 Basiseigenschaften Handbuch SD6 Basiseigenschaften 8.2.2 DriveControlSuite ........155 Kapitelübersicht...
  • Seite 148: Parameter

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 Parameter Die einzelnen Themengebiete der Parametergruppen sind in folgender Tabelle aufgeführt: Parameter haben folgende Aufgaben: • Die Antriebsreglerfunktionalität an Ihre Anwendung anpassen Parametergruppe Themengebiet / Abhängigkeit • Aktuelle Werte wie Ist-Drehzahl oder das Ist-Moment anzeigen A.. Antriebsregler Antriebsregler, Kommunikation, Zykluszeit •...
  • Seite 149: Parameterbeschreibung

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 8.1.2 Parameterbeschreibung 1. Titelzeile mit Koordinate, Bezeichnung und Version 2. Beschreibung Eine Parameterbeschreibung besteht aus folgenden Abschnitten: 3. Falls Auswahlparameter: Beschreibung der Einstellungen. 4. Parameterdaten 1: Grundlegende Daten des Parameters wie Feldbusadressen, Level oder Mapping-Fähigkeit. Ausführliche Beschreibung siehe 8.1.3 Parameterdaten.
  • Seite 150: Parameterdaten

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 8.1.3 Parameterdaten Parameterdaten 2 • Default: Defaultwert des Parameters. Folgende Daten werden zu einer Parameterbeschreibung angegeben: • PreRead: Nummer der PreRead-Funktion. • PreWrite: Nummer der PreWrite-Funktion. Parameterdaten 1 • PostRead: Nummer der PostRead-Funktion. • ab FW-Version: Die Firmware-Version, ab der ein Parameter vorhanden •...
  • Seite 151: Ausblendfunktionen

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 8.1.5 Datentypen 8.1.4.2 Ausblendfunktionen Ausblendfunktionen blenden Parameter in Abhängigkeit von logischen Name Beschreibung Wertebereich, dezimal Bedingungen aus. Zum Beispiel kann der Antriebsregler einen Encoder an der Schnittstelle X120 auswerten, falls das Klemmenmodul XI6 eingebaut ist. Sie Bool...
  • Seite 152: Schnittstellen

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 Schnittstellen • Ebene, Parametergruppen und Parameter auswählen. Um auf den Antriebsregler zuzugreifen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten • Geänderte Parameterwerte übernehmen. zur Verfügung. • Parameter des Startdisplays anzeigen. Wenn Sie beispielsweise den Antrieb über den Lokalbetrieb steuern oder •...
  • Seite 153: Menüstruktur Und Navigation

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 8.2.1.2 Menüstruktur und Navigation Statusanzeige Statusanzeige Statusanzeige Statusanzeige Statusanzeige Parameter – 123.567° I80 Istposition E49 UrsacheEinschSp. E19 Binäreingänge E52 Antriebsreg-Info Schnellzugriff E08 Motorgeschw. 0.000 Upm 01000011 0000000000000000 [0] SD6A06 0.0 A 0.0 A E00 I-Motor E47 UrsacheEinschSp.
  • Seite 154: Statusanzeige

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 Parameter – Schnellzugriff 8.2.1.3 Statusanzeige Über den Schnellzugriff greifen Sie direkt auf die Status der wichtigsten Beachten Sie, dass die Voreinstellung der Statusanzeige applikationsabhängig (Diagnose-) Parameter zu. Diese Ebene besteht aus einem Startdisplay sowie ist. In der Voreinstellung werden folgende Parameter angezeigt: vier themenspezifischen Übersichten:...
  • Seite 155: Drivecontrolsuite

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 8.2.2 DriveControlSuite 8.3.2 Konfigurationslevel Mit der Software DriveControlSuite nehmen Sie den Antrieb in Betrieb. Sie Information wählen in der Software eine Applikation und parametrieren sie für Ihre Beim Konfigurationslevel sind nur die Level 0 bis 2 frei einstellbar.
  • Seite 156: Ereignisse

    Basiseigenschaften Handbuch SD6 Ereignisse Ursachen, die in der Ereignisbeschreibung in Kapitel 16 Diagnose nicht mit einer Nummer dokumentiert sind, geben lediglich Hinweise auf mögliche Ereignisanzeigen am Display geben Ihnen Informationen über den Zustand Fehler. Sie werden nicht im Display angezeigt.
  • Seite 157 Antriebsregler Handbuch SD6 Antriebsregler 9.3 Achsverwaltung ........
  • Seite 158 Antriebsregler Handbuch SD6 9.8 Ein- und Ausgangssignale ......9.8.1 Binäre Eingänge ........199 9.8.2 Binäre Ausgänge ..
  • Seite 159: Einleitung

    Antriebsregler Handbuch SD6 Einleitung Bezeichnung Verhalten Störungsreaktion • Die Anwendung kann teilweise umparametriert Das vorliegende Kapitel beschreibt grundlegende Einstellungen, die in jedem Aktiv werden. Projekt für den Antriebsregler betrachtet und angepasst auf Ihre Anwendung • Eine fehlerabhängige Aktion wird durchgeführt vorgenommen werden müssen.
  • Seite 160: Zustandswechsel

    Antriebsregler Handbuch SD6 Folgende Bedingungen gelten für die Zustandswechsel: Zustandswechsel Bedingungen Geräteanlauf > Nicht Einschaltbereit Steuerteilversorgung eingeschaltet Nicht Einschaltbereit > Einschaltsperre Selbsttest fehlerfrei UND Initialisierung abgeschlossen Einschaltsperre > Einschaltbereit (Freigabe inaktiv ODER aktiver Autostart UND Zwischenkreis geladen UND Sicherheitstechnik deaktiviert...
  • Seite 161 Antriebsregler Handbuch SD6 Zustandswechsel Bedingungen Betrieb Freigegeben > Einschaltsperre Sicherheitstechnik aktiv Eingeschaltet > Einschaltsperre Zwischenkreis nicht geladen ODER Sicherheitstechnik aktiv ODER (IGB-Motionbus aktiv UND IGB-Zustand ungleich 3:IGB-Motionbus UND IGB-Ausnahmebetrieb inaktiv AND Lokalbetrieb inaktiv Alle Zustände > Störungsreaktion Aktiv Störung erkannt Störungsreaktion Aktiv >...
  • Seite 162 Antriebsregler Handbuch SD6 4: IGB-Motionbus Der IGB-Motionbus ist projektiert, aber: Gerätezustand Version 0 • A124 IGB Ausnahmezustand ist nicht Zustand der Gerätesteuerung. aktiviert oder Die Zustandsmaschine der Gerätesteuerung gibt die Antriebsfunktion und das • A155 IGB-Zustand ist ungleich 3 oder Leistungsteil frei oder sperrt diese.
  • Seite 163: Betriebszustand

    Antriebsregler Handbuch SD6 Für die Auswertung durch einen menschlichen Beobachter steht E47 zur Beschreibung Kommentar Verfügung. Für die Auswertung durch eine Steuerung steht E49 zur Verfügung. Schnellhalt Nur CiA 402: Das Kommando (Steuerwort A515, Bit 0, 1, 2, 3, 7) ist Quick stop.
  • Seite 164: Steuerwort Und Statuswort

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.2.1.1 Steuerwort und Statuswort Beschreibung Kommentar Handshake-Bit Bit 7 in A180 wird mit jedem Zyklus der A180 Device Control Byte Version 0 Gerätesteuerung in Bit 7 in E200 Steuerbyte. kopiert. Wird das Bit 7 in A180 durch die...
  • Seite 165: Bit Beschreibung Einschaltsperre

    Antriebsregler Handbuch SD6 • Element 1: E200 Device Status Byte Version 0 Beschreibung Kommentar Statusbyte. Einschaltsperre Entspricht E48 = 1. • Element 0: Ursache für Einschaltsperre siehe E47 und E49 Beschreibung Kommentar Warnung Entspricht E81 = 2 Freigegeben 1 = der Antrieb ist bereit, keine Störung...
  • Seite 166: Gerätezustandsmaschine Nach Cia 402

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.2.2 Gerätezustandsmaschine nach CiA 402 Folgende Abbildung zeigt die Gerätezustände und die möglichen Zustandswechsel gemäß CiA 402. Fault reaction active Störungsreaktion aktiv (Störungsreaktion aktiv) Not ready to switch on Fault Nicht Einschaltbereit Störung (Selbsttest) (Störung) Switch on disabled...
  • Seite 167 Antriebsregler Handbuch SD6 Die Bedingungen für die Wechsel der Zustandsmaschine gibt folgende Tabelle an. Zustandswechsel Bedingungen Geräteanlauf > Selbsttest Steuerteilversorgung eingeschaltet. Selbsttest > Einschaltsperre Selbsttest fehlerfrei UND Initialisierung abgeschlossen. Einschaltsperre > Einschaltbereit Freigabe aktiv UND Zwischenkreis geladen UND Kommando Shutdown...
  • Seite 168 Antriebsregler Handbuch SD6 Zustandswechsel Bedingungen Betrieb freigegeben > Einschaltsperre Freigabe inaktiv ODER Kommando Disable voltage ODER Sicherheitstechnik aktiv Eingeschaltet > Einschaltsperre Freigabe inaktiv ODER Zwischenkreis nicht geladen ODER Kommando Quick stop ODER Kommando Disable voltage ODER Sicherheitstechnik aktiv ODER (IGB-Motionbus aktiv UND IGB-Zustand ungleich 3:IGB-Motionbus UND IGB-Ausnahmebetrieb inaktiv UND Lokalbetrieb inaktiv) Betrieb freigegeben >...
  • Seite 169 Antriebsregler Handbuch SD6 Für Zustandswechsel muss die Gerätezustandsmaschine bestimmte STÖBER Bezeichnung Bezeichnung nach CiA 402 Kommandos erhalten. Die Kommandos ergeben sich als Bitkombination im Selbsttest Not ready to switch on Steuerwort nach CiA 402 (Parameter A515 Controlword). Folgende Tabelle zeigt die Zustände der Bits in A515 und ihre Kombination für die Kommandos...
  • Seite 170 Antriebsregler Handbuch SD6 6: Schnellhalt Nur CiA 402: Ursache Einschaltsperre Version 1 Das Kommando (Steuerwort A515, Bit 0, 1, 2, 3, 7) Ursache für den Zustand Einschaltsperre der Gerätezustandsmaschine. ist Quick stop. Die Anzeige wechselt alle 1,5 Sekunden wenn mehrere Ursachen gleichzeitig...
  • Seite 171 Antriebsregler Handbuch SD6 Beschreibung Kommentar Ursache Einschaltsperre Version 1 Steuerwort Nur CiA 402: Ursache für den Zustand "Einschaltsperre". Jedes Bit codiert eine Ursache. Das Kommando (Steuerwort A515, Bit 0, 1, 2, 3, 7) ist nicht Shutdown. Beschreibung Kommentar Reserviert —...
  • Seite 172: Steuerwort Und Statuswort

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.2.2.1 Steuerwort und Statuswort Beschreibung Kommentar Manufacturer specific Bremsansteuerung A515 Controlword Version 1 1 = Lüft-Override bei interner Steuerwort. Bremsansteuerung, wenn F06 auf Intern und F92 auf Parameter Beschreibung Kommentar steht. Switch on 1 = Bremse lüften bei externer...
  • Seite 173: Statusword

    Antriebsregler Handbuch SD6 Beschreibung der Betriebsart-abhängigen Bits A516 Statusword Version 1 Betriebsart Kommentar Statuswort. Homing mode 1 = Referenz erreicht Beschreibung Kommentar Interpolated position mode 1 = Interpolation aktiv Ready to switch on Cyclic synchronous position mode 1 = Antrieb folgt...
  • Seite 174: Freigabe

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.2.3 Freigabe 9.2.3.2 Gerätezustandsmaschine nach CiA 402 Beachten Sie die Unterschiede in den Signalpfaden bei den verschiedenen Gerätezustandsmaschinen. Geräte- X1.4 steuerung, 9.2.3.1 STÖBER-Gerätezustandsmaschine Schnellhalt In der Gerätezustandsmaschine nach CiA 402 ist für die Freigabe das Signal an der Klemme X1.4 relevant.
  • Seite 175 Antriebsregler Handbuch SD6 Beschreibung Kommentar Zusatz-Freigabe Quelle Version 0 Achs-Disable Alle Achsen deaktivieren (kein Einstellung der Signalquelle für das Signal Zusatz-Freigabe. Motor zugeschaltet), wenn A65 auf Parameter steht. Beobachtung über A305. A180 Device Control Byte Version 0 Bremse bedingungslos öffnen Lüft-Override, wenn F06 auf...
  • Seite 176: Binäreingänge

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.2.4 Autostart A307 X1.Freigabe invers Version 0 Der Pegel des binären Signals X1.Freigabe wird invertiert angezeigt. WARNUNG! Unerwarteter Motoranlauf! A910 SysZusatzFreigabeEingang Version 0 Ist der Autostart aktiv, kann der Antriebsregler sofort vom Gerätezustand Einschaltsperre nach Betrieb freigegeben wechseln! Zusatz-Freigabe-Signal der Achse an die Gerätesteuerung.
  • Seite 177: Schnellhalt

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.2.5 Schnellhalt verletzt wird. Andere Momentengrenzwerte wie C03 positives M/F-max./C05 negatives M/F-max. werden ignoriert. Für eine ausführliche Beschreibung der Bei einem Schnellhalt bringt der Antriebsregler den angeschlossenen Motor in Momentengrenzen beachten Sie Kapitel 13.6 Drehmoment, Kraft begrenzen.
  • Seite 178: Stöber-Gerätezustandsmaschine

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.2.5.1 STÖBER-Gerätezustandsmaschine 9.2.5.3 Parameter Freigabe Schnellhalt Version 0 0:Low Verhalten des Motors bei Abschalten der Freigabe. 1:High 2:Parameter E19.1 /Schnellhalt Quelle Version 0 3:BE1 Einstellung der Quelle für das Signal Schnellhalt. Das Signal löst einen 4:BE1-invers E19.2 Schnellhalt des Antriebs aus.
  • Seite 179: Schnellhalt-Verzögerung

    Antriebsregler Handbuch SD6 Beachten Sie, dass nicht jede Störung mit der Freigabe oder dem Signal A911 SysSchnellhaltEingang Version 0 Quittierung zurückgesetzt werden kann. In Kapitel 16 wird für jedes Ereignis angegeben, wie Sie es zurücksetzen. Schnellhalt-Anforderung der Achse an die Gerätesteuerung.
  • Seite 180: Betriebsbereitschaft

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.2.7 Betriebsbereitschaft User Statuswort Version 0 Betriebsbereitschaft Version 0 User Statuswort zur Festlegung eines eigenen Statusworts durch den Anwender. Hilfswerte zum Anzeigen der Betriebsbereitmeldung. Die Quellen für jedes Bit stellen Sie in A66 ein. Kann z. B. für Relais 1 F75 oder für das vom Anwender definierbare Statuswort A67 wird im Antriebsregler in Echtzeit (A150) aktualisiert.
  • Seite 181: Achsen Als Parametersätze

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.3.1 Achsen als Parametersätze 9.3.2 Achsen anwählen Falls Sie mehrere Achsen wie Parametersätze auf einen Motor anwenden Information möchten, gehen Sie so vor: Die Umschaltung der Achsen ist nur unter folgenden Bedingungen möglich: Achsen als Parametersätze einrichten - Die Freigabe ist ausgeschaltet.
  • Seite 182: Parameter

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.3.3 Parameter A303 Achs-Selektor0 Version 0 Achs-Selektor Version 0 Anzeige des aktuellen Wertes des Signals AxSel0 (Achs-Select0) an der Schnittstelle zur Gerätesteuerung (Konfiguration, Baustein 100107). Anzeige der selektierten Achse. Es gibt 2 Signale "Achs-Selektor 0 / 1", mit denen binärcodiert eine der max. 4 Die selektierte Achse muss nicht gleich der aktiven Achse sein.
  • Seite 183 Antriebsregler Handbuch SD6 Beschreibung Kommentar aktive Achse Version 0 Handshake-Bit Bit 7 in E200 wird mit jedem Zyklus der Anzeige der aktuellen Achse. Gerätesteuerung von Bit 7 in A180 kopiert. Wird das Bit 7 in A180 durch die E200 Device Status Byte Version 0 übergeordnete SPS getoggelt, dann...
  • Seite 184: Lokalbetrieb

    Antriebsregler Handbuch SD6 Lokalbetrieb Beachten Sie: Falls im freigegebenen Lokalbetrieb mindestens eine der -Tasten aktiv ist und Sie gleichzeitig eine der -Tasten betätigen, Mit dem Lokalbetrieb können Sie z. B. bei Einrichtfunktionen oder in einem wird die Bewegung unterbrochen. Falls Sie die -Tasten loslassen, wird Notbetrieb den Antrieb verfahren.
  • Seite 185 Antriebsregler Handbuch SD6 Wenn Sie die -Tasten gleichzeitig betätigen, bremst der Antrieb zum I12 Tip-Geschwindigkeit Stillstand ab: I13 Tip-Beschleunigung, I45 Tip-Verzögerung, I18 Tip-Ruck, Wenn Sie die -Taste betätigen, fährt der Antrieb in die positive Richtung die Strecke I14 Tip-Step. Wenn Sie die -Taste betätigen, fährt der Antrieb in...
  • Seite 186: Tip-Beschleunigung

    Antriebsregler Handbuch SD6 Tip-Beschleunigung Version 0 Taste Hand Funktion Version 0 Beschleunigung im Tipp-Betrieb. Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion der HAND-Taste am Bedienfeld. I13 wird in der Applikation Controller Based Mode durch A604 und A605 begrenzt. Tip-Betriebsart Version 0 Auswahl der Regelungsart, in der das Tippen durchgeführt wird.
  • Seite 187: Energiemanagement

    Antriebsregler Handbuch SD6 Energiemanagement U-Netz Version 0 9.5.1 Einspeisung An X10 angeschlossene, effektive Netzspannung. In Abhängigkeit von der aktuellen Zwischenkreisspannung und A36 wird das 9.5.1.1 Einspeisung parametrieren Laderelais verschleißarm angesteuert. Bearbeiten Sie für eine korrekte Parametrierung der Einspeisung die In der Steuerart B20 = 64: SSM - Vektorregelung beeinflusst A36 den folgenden Parameter: Feldschwächbetrieb.
  • Seite 188: 46:Unterspannung

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.5.1.2 46:Unterspannung Auslösung Level Reaktion Zähler Es wurde ein Problem mit der Netz- oder der Parametrierbarer Parametrierte Störungsreaktion in A29: Zwischenkreisspannung festgestellt. Level in U00 • A29 = 0:inaktiv • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird •...
  • Seite 189: Anzeige

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.5.1.3 Anzeige Niveau des thermischen Bremswiderstandmodells (i t-Modell). 100 % entsprechen Vollauslastung. Die Daten des Bremswiderstandes werden mit Welche Spannung im Zwischenkreis anliegt, können Sie am Parameter E03 A21 ... A23 festgelegt. Bei über 100 % erfolgt die Störung ablesen.
  • Seite 190 Antriebsregler Handbuch SD6 Tragen Sie in A22 den Wert 0 ein, ist die Ansteuerung des Bremschoppers i2t-Bremswiderstand maximal Version 0 deaktiviert. Beachten Sie, dass beim Auftreten der meisten Störungen der Bremschopper weiterarbeitet. Diejenigen Störungen, bei denen der Der Maximalwert der thermischen Auslastung des Bremswiderstandes wird Bremschopper abgeschaltet wird, sind im Kapitel 16 Diagnose entsprechend hier nichtflüchtig gespeichert.
  • Seite 191: Energetische Auslastung

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.5.3 Energetische Auslastung 9.5.3.1 39:TempGerät i2t Auslösung Level Reaktion Zähler Das i2t-Modell für den Antriebsregler überschreitet Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: die maximal erlaubte thermische Auslastung. Level in U02: • A29 = 0:inaktiv Ab Firmware V 6.0- G: A27 •...
  • Seite 192: 42:Temp.bremswd

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.5.3.2 42:Temp.BremsWd Auslösung Level Reaktion Zähler Das i t-Modell für den Bremswiderstand Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: überschreitet 100% Auslastung. • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 193: 45:Ütempmot. I2T

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.5.3.3 45:ÜTempMot. i2t Auslösung Level Reaktion Zähler Das i t-Modell für den Motor erreicht 100 % Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: Auslastung. Level in U10: • A29 = 0:inaktiv • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird •...
  • Seite 194: 59:Temp.gerät I2T

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.5.3.4 59:Temp.Gerät i2t Auslösung Level Reaktion Zzähler Das für den Antriebsregler gerechnete i t-Modell Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: überschreitet 105% thermische Auslastung. • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 195: Parameter

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.5.3.5 Parameter Niveau des thermischen Modells (i t-Modell). Bei 105 % Vollauslastung erfolgt die Störung "39:Temp.Gerät i2t". Bei Erreichen der 100 % Grenze löst der Taktfrequenz Version 2 Antriebsregler das Ereignis "39:Temp.Gerät i2t" mit dem in U02 angegebenen Level aus.
  • Seite 196: Thermik

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.5.4 Thermik Zykluszeit Folgende Anzeigeparameter geben Ihnen weitere Informationen: Die Applikation wird mit der in A150 eingestellten Zykluszeit bearbeitet. Falls der Antriebsregler die Applikation nicht in der eingestellten Zeit abarbeiten Temperatur Antriebsregler Version 0 kann, weil die Auslastung zu hoch ist, wird die Störung 57: Laufzeitlast •...
  • Seite 197: Komponenten

    Antriebsregler Handbuch SD6 Komponenten • Element 6: Produktionsdatum im Format JJWW JJ = Jahr Die folgenden Parameter geben Auskunft, welche Komponenten in Ihrem WW = Kalenderwoche Projekt angelegt wurden und welche tatsächlich vorhanden sind. • Element 7: Fertigungsstelle Antriebsregler Version 0...
  • Seite 198 Antriebsregler Handbuch SD6 Optionsmodul 2 - Info Version 0 Optionsmodul 1 - Info Version 0 Informationen zum erkannten unteren Optionsmodul (Optionsmodul 2, Informationen zum erkannten oberen Optionsmodul (Optionsmodul 1, Klemmenmodul): Kommunikationsmodul): • Element 0: Typ entsprechend dem Typenschild • Element 0: Typ entsprechend dem Typenschild •...
  • Seite 199: Ein- Und Ausgangssignale

    Antriebsregler Handbuch SD6 Das Signal kann an verschiedenen binären Eingängen oder per Feldbus zur ParaModul-Info Version 0 Verfügung gestellt werden. Die Auswahl trifft der Anwender mit einem Selektor, hier A62. Zusätzlich existiert ein Anzeigeparameter, der den Signalzustand Informationen zum erkannten Paramodul: anzeigt (hier A302).
  • Seite 200 Antriebsregler Handbuch SD6 Die Signale für Relais 1 und BA3 bis BA10 werden unverändert an die Information Schnittstelle gereicht. Für BA1 und BA2 können Sie eine Einschalt- und Bitte beachten Sie, dass bei einem Einsatz der Encodersimulation Ausschaltverzögerung sowie eine Invertierung gemäß der nachfolgenden über die Binärausgänge der Binärausgang BA2 bereits verwendet...
  • Seite 201: Analoge Eingänge

    Antriebsregler Handbuch SD6 BA8-Quelle Version 0 F116 AE1 Mode Selektor Version 0 Der Wert der parametrierten Koordinate wird am Binärausgang 8 (X103.6) Betriebsart des Analogeingangs. ausgegeben. 0: -10V bis 10V BA9-Quelle Version 0 1: 0 bis 20mA Ein interner Messwiderstand (Shunt 500Ohm) ist in X100.2 integriert.
  • Seite 202: Ae2

    Antriebsregler Handbuch SD6 F113 Analog Eingang 1 Totband Wert Version 0 F122 Analog Eingang 2 maximaler negativer Wert Version 0 Totband-Wert des Analogeingangs. Maximal negativer Wert des gefilterten Analogeingangs. F114 Analog Eingang 1 minimaler %-Wert Version 0 F123 Analog Eingang 2 Totband Wert Version 0 Minimaler Prozentwert des kalibrierten Analogeingangs.
  • Seite 203: Ae3

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.8.3.3 F135 Analog Eingang 3 maximaler %-Wert Version 0 AE3 Tau für Sollwertglättung Version 0 Maximaler Prozentwert des kalibrierten Analogeingangs. Tau für Sollwertglättung Analogeingang 3. E112 Analogeingang3 Version 0 Werte des Analogeingangs. • Element 0: Klemmenwert des Analogeingangs vor der Filterung.
  • Seite 204: Analoge Ausgänge

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.8.4 Analoge Ausgänge 9.8.4.1 Analogausgang AA1 E13[2] E13[1] F47 AA1- E13[0] AA1.Relativ AA1.skalierter Wert Limit OGW AA1.Klemmenwert Tiefpass \abs\ Wert von Betrag Koordinate lesen Limit F40 Analogausg.1- Quelle F45 AA1- F46 AA1- F43 AA1- Faktor Offset Limit UGW invalid value 10.0...
  • Seite 205 Antriebsregler Handbuch SD6 E13[0] Analogausgang1 Klemmenwert Version 0 Analogausg.1-Betrag Version 0 Klemmenwert des Analogausgangs 1 an X100.6 - X100.8. Aktivierung der Betragsbildung Analogausgang 1. E13[1] Analogausgang1 skalierter Wert Version 0 Analogausg.1-Offset Version 0 Skalierter Wert des Analogausgangs 1 vor der Begrenzung und Umrechnung Offset Analogausgang 1.
  • Seite 206: Aa2

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.8.4.2 Analogausgang AA2 E14[2] E14[1] F57 AA2- E14[0] AA2.Relativ AA2.skalierter Wert Limit OGW AA2.Klemmenwert Tiefpass \abs\ Wert von Betrag Koordinate lesen Limit F50 Analogausg.2- Quelle F53 AA2- F55 AA2- F56 AA2- Faktor Offset Limit UGW invalid value 10.0...
  • Seite 207 Antriebsregler Handbuch SD6 E14[0] Analogausgang2 Klemmenwert Version 0 Analogausg.2-Betrag Version 0 Klemmenwert des Analogausgangs 2 an X100.7 - X100.8. Betragsbildung Analogausgang 2. E14[1] Analogausgang2 skalierter Wert Version 0 Analogausg.2-Offset Version 0 Skalierter Wert des Analogausgangs 2 vor der Begrenzung und Umrechnung Offset Analogausgang 2.
  • Seite 208: Positionssimulation

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.8.5 Positionssimulation Encoder-Simulation Rohwert Version 0 Anzeige der Position, die über die Encoder-Simulation ausgegeben wird. Sie ergibt sich aus der ausgewählten Quellposition (mit dem parametrierten 0:inaktiv Übersetzungsverhältnis aus H85 ff.) und dem Offset aus H81. 1:G104 65536 LSBs entsprechen einer simulierten Umdrehung.
  • Seite 209: Anzeige

    Antriebsregler Handbuch SD6 9.8.6 Anzeige Simulationsfaktor Nenner Version 0 Folgende Anzeigeparameter geben Ihnen weitere Informationen: Zähler H85 wird durch Nenner H87 geteilt. So kann auch eine mathematisch exakte Getriebeübersetzung als Bruch (Zahnradgetriebe, Zahnriemengetriebe) verrechnet werden. Binäreingänge Version 0 Klemmenwert der Binäreingänge und der Freigabe.
  • Seite 210: Netzausfallsicheres Speichern

    Antriebsregler Handbuch SD6 Netzausfallsicheres Speichern Am Bedienfeld zeigt eine schnell blinkende, grüne LED an, dass die Aktion ausgeführt wird. Im Parametermenü und in den Parameterlisten zeigt das Falls Sie Daten von der DriveControlSuite zum Antriebsregler übertragen Element A00[1] den Fortschritt.
  • Seite 211 Motor Handbuch SD6 Motor Kapitelübersicht 10.1 Einleitung ......... . .
  • Seite 212: Einleitung

    Handbuch SD6 10.1 Einleitung Das Kapitel beschreibt die Einstellungen, die Sie für den Motor, Motor-Haltebremse, Motor-Temperaturfühler und Encoder vornehmen. 10.2 Motoreinstellungen 10.2.1 Steuerarten Am Antriebsregler SD6 können Sie nachfolgende Motoren samt angegebenen Steuerarten betreiben: Motortyp B20 Steuerart Encoder Weitere Einstellungen Charakteristika Ohne Feldschwächung...
  • Seite 213: Feldschwächung

    Motor Handbuch SD6 Beachten Sie, dass die hier beschriebenen Einstellungen für eine erste U/f-Kennlinienform Version 0 Inbetriebnahme und bei den meisten Antrieben für den Betrieb ausreichend sind. Falls Sie für Ihren Antrieb eine Optimierung vornehmen möchten, finden Umschalten zwischen linearer und quadratischer Kennlinie.
  • Seite 214: Motordaten Parametrieren

    Motor Handbuch SD6 10.2.2 Motordaten parametrieren 10.2.2.1 Standard-Motor auswählen Voraussetzungen: Für die korrekte Ansteuerung müssen Sie die Motordaten angeben. Dabei • Sie haben in der DriveControlSuite ein Projekt angelegt. haben Sie mehrere Möglichkeiten: • Sie wählen in der DriveControlSuite einen Standard-Motor aus. Die Daten Standard-Motor auswählen...
  • Seite 215: Elektronisches Typenschild Aktivieren

    Motor Handbuch SD6 10.2.2.2 Elektronisches Typenschild aktivieren 10.2.2.3 Motorparameter bearbeiten Synchron-Servomotoren von STÖBER werden in der Regel mit EnDat- Falls Sie am Antriebsregler einen Motor ohne elektronischem Typenschild Encodern ausgerüstet, die über einen speziellen Parameterspeicher verfügen. betrieben und es sich nicht um einen STÖBER-Motor handelt, müssen Sie die Falls der Motor bei der Bestellung entsprechend konfiguriert wird, werden in Motordaten in den Parametern eintragen (z.
  • Seite 216 Motor Handbuch SD6 • Rotatorischer Motor: B11 = M · n /9550 (M = Nennmoment in Nm, n Kommutierung-Offset Version 0 Nenndrehzahl in Upm) • Linearmotor: B11 = F · v /60000 (F = Nennkraft in N, v Verschiebung der Encoder-Nullposition gegenüber dem Motor.
  • Seite 217: Synchron-Linearmotor

    Motor Handbuch SD6 I-max Version 0 E172 Iq-Referenz Version 0 Maximal zulässiger Motor Strom. Intern berechneter drehmomenterzeugender Referenzstrom. Bei Synchron-Servomotoren von STÖBER der maximal zulässige Strom, Entspricht dem Nennstrom bei Asynchronmotoren und dem Stillstandsstrom bevor der Motor entmagnetisiert wird. bei Synchronservomotoren.
  • Seite 218 Motor Handbuch SD6 Kommutierung-Offset Version 0 Kommutierungssensor Version 0 Verschiebung der Encoder-Nullposition gegenüber dem Motor. Verwendung eines Sensors zur Kommutierung. Kommutierungsoffset für Synchron-Servomotoren und Asynchronmotoren. 0: inaktiv Bei Relativmaßstäben wird das Wake&Shake Verfahren zur Kommutierungsfindung Information verwendet. STÖBER-Motoren werden werksseitig auf B05 = 0 eingestellt und...
  • Seite 219 Motor Handbuch SD6 Motornennstrom Version 0 Trägheit Version 0 Nennstrom in A, lt. Typenschild. Trägheitsmoment J bei Synchron-Servomotoren und Asynchronmotoren oder Masse des Schlittens bei Linearmotoren. Motornenngeschwindigkeit Version 0 I-max Version 0 Nenndrehzahl in Upm bei rotatorischen Motoren, Nenngeschwindigkeit in m/ min bei Linearantrieben, lt.
  • Seite 220 Motor Handbuch SD6 Kommutierung Version 0 E171 Id-Referenz Version 0 Status der Kommutierung des Synchron-Linearmotors. Intern berechneter Magnetisierungsreferenzstrom für Asynchronmotoren. 0: Kommutierung unbekannt Die Kommutierung konnte weder anhand  Signifi.  Freigabe  Level Achs- Daten- Einheit Para- einer Absolutposition noch eines Hall-Sensors...
  • Seite 221: Asynchronmotor

    Motor Handbuch SD6 E940 Notbremsstrom Version 0 Motornennleistung Version 0 Anzeige des Sollstroms für die mit U30 aktivierbare Notbremsung, dieser wird Nennleistung in kW. vom Antriebsregler anhand der Motordaten bestimmt. Das resultierende Ist anstelle der Nennleistung nur das Nennmoment M bekannt, berechnen Bremsmoment ist motorabhängig.
  • Seite 222: Einstellungshinweise

    Motor Handbuch SD6 Rückführung Beobachter Version 0 Motornennfrequenz Version 0 Rückführung des Beobachters der Asynchronmaschine. Beeinflusst die Nennfrequenz des Motors, lt. Typenschild. Durch die Parameter B14 und B15 Genauigkeit der Drehzahlschätzung der Steuerart 3:ASM - Sensorlose wird die Steigung der U/f-Kennlinie, und damit die Charakteristik des Antriebes Vektorregelung.
  • Seite 223: Motornennleistung

    Motor Handbuch SD6 E07 n-nach-Rampe E07 n-nach-Rampe E91 n-Motor bzw. E15 n-Motorencoder B48 zu klein) E91 n-Motor bzw. E15 n-Motorencoder B48 zu klein) E91 n-Motor bzw. E15 n-Motorencoder B47 zu groß) E91 n-Motor bzw. E15 n-Motorencoder B48 zu groß) mech. Frequenz Um einen Richtwert für B48 zu bestimmen, kann die Motornennleistung (B11)
  • Seite 224 Motor Handbuch SD6 Statorinduktivität Version 0 Sättigungskoeffizient Magnetisierung Version 0 Induktivität L der Motorwicklung in mH. Parametrieren Sie den Wert nur bei Der Parameter gibt an, wie stark der Motor im Nennpunkt magnetisch gesättigt Fremdmotoren. Der Wert kann mit der Aktion B41 eingemessen werden.
  • Seite 225: Aktionen

    Motor Handbuch SD6 10.2.3 Aktionen Maximale zulässige Geschwindigkeit für den Motor. Die folgenden Aktionen unterstützen Sie bei den Motoreinstellungen: E171 Id-Referenz Version 0 • B40 Phasentest Intern berechneter Magnetisierungsreferenzstrom für Asynchronmotoren. • B41 Motor einmessen • B45 SLVC-HP einmessen (nur bei B20 = 3:ASM - Sensorlose...
  • Seite 226: B40 Phasentest

    Motor Handbuch SD6 10.2.3.2 B40 Phasentest WARNUNG! WARNUNG! Personen- und Sachschaden durch herabsinkende Lasten. Personen- und Sachschaden Durch das Starten der Aktion wird die Motorbremse gelüftet. Da der Motor durch die Aktion unzureichend bestromt wird, kann er keine Lasten halten (z.
  • Seite 227: B41 Motor Einmessen

    Motor Handbuch SD6 10.2.3.3 B41 Motor einmessen B40[2] Phasentest Ergebnis Version 1 WARNUNG! Nach Abschluss der Aktion B40 Phasentest kann hier das Ergebnis abgefragt Personen- und Sachschaden werden. Bei dieser Aktion dreht die Motorwelle. 0: fehlerfrei Die Aktion wurde fehlerfrei ausgeführt.
  • Seite 228: B45 Aktion Slvc Einmessen

    Motor Handbuch SD6 Während der Aktion wird intern die Zykluszeit auf 32 ms gestellt. Die 10.2.3.4 B45 Aktion SLVC einmessen Umstellung erfolgt bei Aktivierung der Aktion. WARNUNG! Information Verletzungsgefahr durch hohe Drehzahlen! Sie starten die Aktion durch den Wechsel von Low- auf High-Pegel Die Aktion beschleunigt den Motor bis auf die doppelte Nenndrehzahl.
  • Seite 229 Motor Handbuch SD6 Sie starten die Aktion in B45[0], beobachten den Fortschritt in B45[1] und B45[1] ASM-SLVC einmessen Fortschritt Version 0 erhalten das Ergebnis in B45[2]. Fortschritt der Aktion in %. B45[0] ASM-SLVC einmessen starten Version 0 B45[2] ASM-SLVC einmessen Ergebnis...
  • Seite 230: Motor-Temperaturfühler-Einstellungen

    Motor Handbuch SD6 10.3 Motor-Temperaturfühler-Einstellungen M/F-Ist gefiltert Version 0 Information Anzeige des aktuellen Motormomentes in %. Bezugswert für lastseitige Bitte beachten Sie, dass die Temperaturfühlerauswertung im Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18. Geglättet für Anzeige Antriebsregler immer aktiv ist. Ist ein Betrieb ohne Motor- am Gerätedisplay.
  • Seite 231 Motor Handbuch SD6 Auslastung Motor Version 0 Version 0 Zeigt die aktuelle Auslastung des Motors in %. Bezugsgröße ist die Magnetisierungsstrom in Ampere. Nennverlustleistung des Motors. Diese ergibt sich aus den Kupferverlusten und den geschwindigkeitsabhängigen Ummagnetisierungs- und Version 0 Reibverlusten. Die Nenn-Kupferverluste ergeben sich aus dem Motornennstrom (B12) verrechnet mit Statorwiderstand (B53).
  • Seite 232 Haltebremse Handbuch SD6 Haltebremse 11.9.2 Einachsbetrieb ........250 11.9.3 Mehrachsbetrieb .
  • Seite 233: Bremsansteuerung Aktivieren

    Bremsenmanagement können nur bei aktiviertem F00 verwendet werden. gespeicherte Drehmoment gelöscht. 0: inaktiv Es ist keine Bremse parametriert. Die beim SD6 vorhandene Überwachung Ansteuersignale (Freigabe und Störungen) (siehe F93) der Bremse wird ausgewertet. werden an die Klemme ohne 2: aktiv, Drehmoment/Kraft Die Bremse wird bei deaktiviertem Lüft-...
  • Seite 234: Direkter Und Indirekter Bremsenanschluss

    Haltebremse Handbuch SD6 11.2 Direkter und indirekter Bremsenanschluss Bei Motoren von STÖBER ist die Zeit um Faktor 1,3 größer als t im STÖBER Katalog zu wählen. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Motor-Haltebremse am Antriebsregler Information anzuschließen: Dieser Parameter wird bei aktivem Typenschild B04, bei der ersten Direkt: ...
  • Seite 235 Haltebremse Handbuch SD6 Schaltzeit Schütz bei Bremse Einfallen Version 0 Bremsanschluss Version 0 Schaltzeit (einfallen) des Schützes über das die angeschlossene Bremse Anschlussart der Bremse. geschaltet wird. 0: direkt Die Bremse ist direkt an X5 angeschlossen. Beim deaktivieren der Freigabe bleibt die Endstufe während der Einfallzeit Es findet eine Überwachung auf Kurzschluss,...
  • Seite 236: Interne Und Externe Bremsansteuerung

    Haltebremse Handbuch SD6 11.3 Interne und externe Bremsansteuerung Zusammenhang F06 und F92: Sie haben in der Applikation CiA 402 Controller Based Mode (CBM) die F06= F92= Bremse gesteuert durch Möglichkeit von interner (automatischen) auf eine externe (Steuerung) intern interne Automatik.
  • Seite 237 Haltebremse Handbuch SD6 1: Extern (Steuerung) Der Antriebsregler übernimmt nur die folgende F92[0] Bremsansteuerung Bremsansteuerung Quelle Version 1 Funktion: Ansteuerung der Bremse intern (Automatik) durch den Antriebsregler oder • Die Bremsen Statussignale F08 und F09 extern durch eine Steuerung. werden bedient.
  • Seite 238: B20 = 64:Ssm Und 70:Lsm - Vektorregelung

    Haltebremse Handbuch SD6 11.4 B20 = 64:SSM und 70:LSM – Vektorregelung lüft einfall Klemme=0 Klemme=1 Klemme=0 F09 Bremse ist gelüftet gelüftet eingefallen eingefallen F08 Bremse ist eingefallen F04 Bremslüftzeit F05 Bremseinfallzeit Bewegung Verzögerung wegen Unterschreitung der minimalen Lüft-Lüft-Zeit 1 sec...
  • Seite 239: Bremseisteingefallen

    Haltebremse Handbuch SD6 BremseIstEingefallen Version 0 F09[1] BremseIstGelüftet Bremse 1 Version 0 Anzeige des Zustandes Bremsen sind eingefallen. Der Parameter zeigt, ob Bremse 1 gelüftet ist (nach Brems-Lüftzeit und ggf. Der Zustand wird ausgehend von Bremseinfallzeit F05 und der Ansteuerung Rückmeldung durch das Bremsmodul).
  • Seite 240: B20 = 2:Asm - Vektorregelung

    Haltebremse Handbuch SD6 11.5 B20 = 2:ASM – Vektorregelung Haltmagnetisierung Version 0 B25 legt fest, ob der Motor mit eingefallener Bremse bei Halt- und Schnellhalt lüft einfall bestromt bleibt. Interessant besonders beim Positionieren. Nach einem Halt Klemme=0 Klemme=1 Klemme=0 bleibt der Motor für die Zeit B27 voll bestromt. Nach Ablauf dieser Zeit wird die gelüftet...
  • Seite 241: B20 = 3:Asm - Sensorlose Vektorregelung

    Haltebremse Handbuch SD6 F08[0] BremseIstEingefallen alle verwendeten Bremsen Version 0 Wartezeit Bremseinfall Version 0 F08[0] zeigt an, ob beide Bremsen eingefallen sind (nach Brems-Einfallzeit Wartezeit um die ein eventueller Bremseinfall (J27, I410), nach Abarbeitung und ggf. Rückmeldung durch das Bremsmodul).
  • Seite 242: Bremseinfall-Motorgeschwindigkeit

    Haltebremse Handbuch SD6 Bei indirektem Anschluss der Haltebremse über einen Schütz (F93) entspricht Haltmagnetisierung Version 0 die Gesamtlüftzeit t =F04 + 1,2*F94. lüft B25 legt fest, ob der Motor mit eingefallener Bremse bei Halt- und Schnellhalt bestromt bleibt. Interessant besonders beim Positionieren. Nach einem Halt...
  • Seite 243: B20 = U/F-Steuerart (0 Oder 1)

    Haltebremse Handbuch SD6 11.7 B20 = U/f-Steuerart (0 oder 1) F08[1] BremseIstEingefallen Bremse 1 Version 0 F08[1] zeigt an, ob Bremse 1 eingefallen ist (nach Brems-Einfallzeit und ggf. lüft einfall Rückmeldung durch das Bremsmodul). Klemme=0 Klemme=1 Klemme=0 gelüftet BremseIstGelüftet Version 0...
  • Seite 244 Haltebremse Handbuch SD6 Während des Lüftens wird eine Beschleunigungsrampe verwendet, welche F08[1] BremseIstEingefallen Bremse 1 Version 0 sich aus der Gesamteinfallzeit t und F02 berechnet. lüft Bei indirektem Anschluss der Haltebremse über einen Schütz (F93) entspricht F08[1] zeigt an, ob Bremse 1 eingefallen ist (nach Brems-Einfallzeit und ggf.
  • Seite 245: Bremsenmanagement

    Das Bremsenmanagement überwacht die regelmäßige Durchführung von • Sie haben die Bremsansteuerung aktiviert und parametriert. Bremsentests, um die Funktionstüchtigkeit der Bremse zu kontrollieren. Der SD6 bietet durch die Achsverwaltung folgende Möglichkeiten: Bremsenmanagement aktivieren • Einachsbetrieb: Auf einen angeschlossenen Motor wird eine in der DriveControlSuite projektierte Achse angewendet.
  • Seite 246: Mehrachsbetrieb

    Haltebremse Handbuch SD6 Läuft im Zustand Bremsentest erforderlich die Zeit B311 erneut ab, ohne dass ein Bremsentest durchgeführt wird oder war der Bremsentest nicht erfolgreich, Kein wird in den Zustand Bremsentest zwingend erforderlich gewechselt. Der Bremsentest Zustand wird am Display mit der Störung 72:Bremsentest dargestellt.
  • Seite 247: Bremsentest

    Haltebremse Handbuch SD6 11.9 Bremsentest Der Bremsentest kann nur unter folgenden Voraussetzungen eingesetzt werden: Der Bremsentest kontrolliert, ob die Bremse noch das erforderliche • Der Antrieb wird mit einem Motorencoder in einer der Steuerarten B20 = Haltemoment aufbringen kann. 64:SSM - Vektorregelung oder B20 = 2:ASM - Vektorregelung betrieben.
  • Seite 248: Momentenberechnung

    Haltebremse Handbuch SD6 11.9.1 Momentenberechnung Vergleichen Sie I mit I des Antriebsreglers: 0Bstat :  1. Falls I ≤ 2 * I 0Bstat Information B304[0] = V , B305[0] = -V Beachten Sie, dass das Motormoment auf die Werte in C03 : ...
  • Seite 249: Asynchronmotor

    Haltebremse Handbuch SD6 11.9.1.2 Asynchronmotor Vergleichen Sie I mit I des Antriebsreglers: 0Bstat :  Berechnen Sie die Momente, die Sie in B304[0] und B305[0] für den 1. Falls I ≤ 1,8 * I Bremsentest eintragen müssen, gemäß der folgenden Anleitung:...
  • Seite 250: Schwerkraftbelastete Achsen

    Haltebremse Handbuch SD6 11.9.1.3 Schwerkraftbelastete Achsen  Der Bremsentest wurde erfolgreich durchgeführt. Beachten Sie, dass bei schwerkraftbelasteten das vom Motor aufzubringende Moment für die Drehrichtung, in die Lasten abgesenkt werden, wie folgt Falls Sie das Ergebnis nicht erreicht haben, kontrollieren Sie B300[2]:...
  • Seite 251: Mehrachsbetrieb

    Haltebremse Handbuch SD6 11.10 Bremsen-Einschleif-Funktion 0:fehlerfrei den in B304[0] und B305[0] parametrierten Werten. Sind die im Bremsentestspeicher festgehaltenen Werte kleiner, war der Bremsentest nicht Bei der Bremsen-Einschleif-Funktion fällt die Bremse wiederholt für ca. 0,7 s erfolgreich. ein und wird anschließend für ca. 0,7 s gelüftet, während der Motor mit ca. 20 Der maximale Verfahrweg beim Bremsentest beträgt motorseitig ca.
  • Seite 252: Einachsbetrieb

    Haltebremse Handbuch SD6 Gehen Sie so vor: Information Beachten Sie, dass die Bremsen-Einschleif-Funktion für einen Bremsen-Einschleif-Funktion durchführen STÖBER-Antrieb definiert ist (Getriebemotor mit Bremse). Zum Beispiel ist es nicht zulässig, die Bremsen-Einschleif-Funktion bei 1. Wechseln Sie in den Gerätezustand Einschaltbereit. Bremsen einzusetzen, die am Abtrieb des Getriebes angebaut 2.
  • Seite 253: Kapitelübersicht

    Encoder Handbuch SD6 Encoder Kapitelübersicht 12.1 Typen ..........
  • Seite 254: Typen

    Encoder Handbuch SD6 Dieses Kapitel beschreibt die Einstellungen, die für die Auswertung eines Der Masterencoder ist ein realer Encoder, der die Position des Masters liefert. Encoders am Antriebsregler notwendig sind. Der Antriebsregler wird auf die Masterposition synchronisiert. Sie stellen die Beachten Sie, dass die Einstellungen für die Simulation von Encodersignalen...
  • Seite 255: Schnittstelle Auswählen

    Encoder Handbuch SD6 12.3 Schnittstelle auswählen Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, welche Encodersignale an welcher Schnittstelle ausgewertet werden können. Sie finden in der Kopfzeile die zur Schnittelle gehörende Einstellung von B26 Motorencoder bzw. I02 Lageencoder. In den Zellen ist die Einstellung angegeben, mit der Sie Encodersignale parametrieren, die an der Schnittstelle ausgewertet werden sollen.
  • Seite 256: X4-Funktion

    Encoder Handbuch SD6 12.4 Anschluss X4 X4-Funktion Version 0 An X4 können Sie folgende Encoder simulieren oder auswerten: Funktion der Encoderschnittstelle X4 (Motor-Encoder). • EnDat-Encoder • Inkrementalencoder (HTL und TTL) • SSI-Encoder BE-Encoder Version 0 Funktion der Encoderauswertung an BE3 (X101.13), BE4 (X101.14) und BE5 Detaillierte Informationen zu der jeweiligen Encoderspezifikation und - (X101.15).
  • Seite 257: X4-Doppelübertragung

    Encoder Handbuch SD6 Die Einheit sind Striche (vor Vierfachauswertung) bei Inkrementalgebern und Für SSI-Encoder wird "SSI" angezeigt, für Inkrementalgeber "Incremental LSBs bei SSI-Encodern. Bei SSI-Encodern mit 13 Bit pro Umdrehung sind z. enc.". B. 2 = 8192 LSBs einzutragen. Element 1 Element 1 ist die an X4 gemessene Ausgangsspannung.
  • Seite 258: Anschluss X120

    Encoder Handbuch SD6 12.5 Anschluss X120 H121 X120-Zähler Version 0 Der Encoderanschluss X120 ist Bestandteil der Klemmenmodule XI6 oder RI6.  H121 und H122 ergeben zusammen einen Bruch, mit dem angegeben wird, An X120 können Sie folgende Encoder simulieren oder auswerten: wie die Rohwerte des an X120 angeschlossen Encoders in mechanische •...
  • Seite 259: X120-Encodersimulation-Striche

    Encoder Handbuch SD6 H126 X120-SSI-Datenbits Version 0 H129 X120-Info Version 0 Stellt die Anzahl über SSI zu übertragenden Datenbits ein. Der Parameter zeigt eine Beschreibung der an X120 gefundenen Bei SSI Auswertung wird die Wertigkeit der Bits über H121 und H122 Funktionalität an.
  • Seite 260: Anschluss X101 (Be-Encoder)

    Encoder Handbuch SD6 12.6 Anschluss X101 (BE-Encoder) BE-Nenner Version 0 Der Encoderanschluss X101 ist Bestandteil des Klemmenmoduls XI6.  H41 und H42 ergeben zusammen einen Bruch, mit dem angegeben wird, wie An X101 können Sie folgende Encoder simulieren oder auswerten: die Rohwerte des an X101 angeschlossen Encoders in mechanische Größen...
  • Seite 261: Anschluss X140

    Encoder Handbuch SD6 12.7 Anschluss X140 H141 X140-Zähler Version 1 Der Encoderanschluss X140 ist Bestandteil des Klemmenmoduls RI6.  H141 und H142 ergeben zusammen einen Bruch, mit dem angegeben wird, An X140 können Sie folgende Encoder auswerten: wie die Rohwerte des an X140 angeschlossen Encoders in mechanische •...
  • Seite 262: Anzeige

    Encoder Handbuch SD6 Falls innerhalb der Wartezeit von mehreren Sekunden kein Encoder erkannt H149 X140-Info Version 1 wird, wechselt der Antriebsregler in den nächsten Gerätezustand. Ist der Encoder für die Positions- oder Lageregelung notwendig, wird die Störung 37 Der Parameter zeigt eine Beschreibung der an X140 gefundenen mit der Ursache 17:X120-Drahtbruch ausgelöst.
  • Seite 263 Encoder Handbuch SD6 H901 EnDat Selbstauskunft Version 0 H900, H901 und H902 zeigen die Selbstauskunft eines an X4 angeschlossenen EnDat-Encoders an. Die genaue Bedeutung der Daten kann der Dokumentation des Encoderherstellers entnommen werden. Parameter Element Beschreibung H900 0..3 Betriebszustand 4..47 Parameter des Messgeräteherstellers...
  • Seite 264: Mechanisches Antriebsmodell

    Mechanisches Antriebsmodell Handbuch SD6 Mechanisches Antriebsmodell Kapitelübersicht 13.1 Einleitung ......... . .
  • Seite 265: Einleitung

    Handbuch SD6 13.1 Einleitung Um Ihren realen Antriebsstrang in Kombination mit einem oder mehreren Antriebsreglern SD6 in Betrieb nehmen zu können, müssen Sie Ihre vollständige mechanische Umgebung in der Inbetriebnahmesoftware DriveControlSuite abbilden, d. h. im Rahmen eines Projekts erfassen. Sie konfigurieren zuerst Ihre Motoreinstellungen, aktivieren und parametrieren Ihre Bremsenansteuerung und definieren den von Ihnen eingesetzten Encoder.
  • Seite 266: Translatorische Antriebe

    Mechanisches Antriebsmodell Handbuch SD6 13.1.2 Translatorische Antriebe Begrenzte translatorische Bewegung Die schematische Darstellung zeigt einen begrenzt-translatorischen Antrieb Wenn Sie mit translatorischen Antrieben arbeiten, stehen Ihnen die am Beispiel eines Motors (M), eines Getriebes (GU), eines Vorschubs (Feed) nachfolgend beschriebenen Varianten zur Verfügung.
  • Seite 267: Achsmodell Definieren

    Mechanisches Antriebsmodell Handbuch SD6 Für Linearmotoren sind folgende Encoder-Konstellationen konfigurierbar: STÖBER Drive Based • Translatorischer Motorencoder (ME) = Positionsencoder • C15, C16 • Translatorischer Motorencoder (ME) und externer translatorischer • C18, C17 Positionsencoder (PE) • I08, I07 • I06, I09 13.2 Achsmodell definieren...
  • Seite 268: Geschwindigkeit, Beschleunigung, Ruck Begrenzen

    Mechanisches Antriebsmodell Handbuch SD6 13.5 Geschwindigkeit, Beschleunigung, Ruck 13.6 Drehmoment, Kraft begrenzen begrenzen Begrenzen Sie gegebenenfalls das maximal erlaubte Drehmoment/Kraft. Begrenzen Sie gegebenenfalls die maximal erlaubte Geschwindigkeit sowie Folgende Parameter sind – in Abhängigkeit von der Applikation, die der Beschleunigung und Ruck.
  • Seite 269 Kommunikation Handbuch SD6 Kommunikation 14.4.2 Einstellungen bei einer LAN-Verbindung ....284 14.4.3 Einstellungen bei einer Internet-Verbindung ....285 Kapitelübersicht...
  • Seite 270: Einleitung

    Der Teleserver, der die Verbindung herstellt, ist in Kapitel • IGB-Motionbus 14.4 beschrieben. • Fernwartung Der IGB kann ausschließlich mit Antriebsreglern der Geräteserie SD6 aufgebaut werden kann. Information Beachten Sie, dass die IGB-Motionbus-Funktionalität in Vorbereitung ist. Information Beachten Sie, dass ein IGB-Netzwerk nie gleichzeitig per Fernwartung und Direktverbindung (PC) angesprochen werden kann.
  • Seite 271: Grundlagen Der Igb-Kommunikation

    Kommunikation Handbuch SD6 14.2.1 Grundlagen der IGB-Kommunikation Die folgende Abbildung zeigt den Aufbau, wenn eine Direktverbindung zum Computer aufgebaut wird. Information Beachten Sie, dass ein IGB-Netzwerk nie gleichzeitig per Fernwartung und Direktverbindung (PC) angesprochen werden kann. Es bestehen folgende Anforderungen: •...
  • Seite 272 Kommunikation Handbuch SD6 Das IGB-Netzwerk muss folgende Bedingungen erfüllen: • Es dürfen maximal 32 SD6 in einem Netzwerk verbunden werden. • Alle am IGB-Netzwerk beteiligten Antriebsregler müssen direkt miteinander verbunden sein; es dürfen keine anderen Komponenten zwischengeschaltet sein, z. B. Hubs oder Switchs.
  • Seite 273: Diagnose

    Kommunikation Handbuch SD6 An einer der äußeren, freien Buchsen werden PC oder Internet • 0 oder 1: Zur Zeit ist kein weiterer Teilnehmer mit diesem Antriebsregler angeschlossen. Das IGB-Netzwerk wird automatisch aufgebaut, wenn Sie über IGB verbunden. mindestens einen Antriebsregler einschalten. Um weitere Antriebsregler in das •...
  • Seite 274: Port-Zustand

    Übertragungsrate von 100 Mbit/s. Die Auf beiden Seiten des Antriebsreglers sind weitere IGB- Kommunikation zu diesem Teilnehmer ist nicht Teilnehmer angeschlossen. vollduplexfähig und der Teilnehmer ist kein SD6. 2: Gateway-X3A Der Antriebsregler sitzt am linken, äußeren Ende des 4: Verbindung OK Es besteht eine Verbindung zu einem Teilnehmer mit IGB.
  • Seite 275: Direktverbindung

    Eine Direktverbindung ist die direkte Verbindung eines Computers mit der - der Wert mit der Aktion A00[0] gespeichert und der Antriebsregler DriveControlSuite zu einem SD6 oder einem IGB-Netzwerk im gleichen aus- und wieder eingeschaltet Subnetz zum Zweck der Inbetriebnahme, Diagnose oder Wartung.
  • Seite 276 Kommunikation Handbuch SD6 3. Wählen Sie das Gateway-Gerät aus, mit dem Sie eine Direktverbindung Direktverbindung automatisch aufbauen aufbauen möchten. Falls bei diesem Gerät in der Spalte IP-Adresse ein 1. Wählen Sie in Ihrem Projekt in der DriveControlSuite das Modul aus, mit grüner oder gelber Punkt angezeigt wird, kann automatisch eine...
  • Seite 277: Manueller Verbindungsaufbau

    Kommunikation Handbuch SD6 14.3.3 Manueller Verbindungsaufbau 5. Legen Sie in dem Dialog fest, wie der Computer mit dem IGB-Netzwerk Daten austauschen soll. Im Beispiel wird der Hauptantrieb aus dem Information Projekt an den Antriebsregler mit der Seriennummer 7000043 gesendet. Um die IP-Adressen von Gateway-Gerät und Computer Der Antriebsregler mit der Seriennummer 7000048 wird im Projekt neu abzugleichen haben Sie die Möglichkeit, entweder die IP-Adresse...
  • Seite 278: Ip-Adresse Des Antriebsreglers Anpassen

    Kommunikation Handbuch SD6 Das folgende Beispiel soll die Berechnung der IP-Adresse verdeutlichen. 3. Tragen Sie diese Adresse über das Bedienfeld des Gateway-Geräts in den Parameter A164[x] ein. Verwenden Sie A164[0], falls die Für die Netzwerkschnittstelle des Computers ist die IP-Adresse Direktverbindung über X3A erfolgt.
  • Seite 279: Direktverbindung Manuell Aufbauen

    Kommunikation Handbuch SD6 14.3.3.3 Direktverbindung manuell aufbauen A166 IP-Adressbezug Version 1 Um die Direktverbindung manuell herzustellen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Adressbezug der IP-Adressen und Subnetzmasken der Ethernet-Ports. • Der Computer und das Gateway-Gerät bzw. das IGB-Netzwerk müssen • Element 0: Schnittstelle X3A über ein Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 280 Kommunikation Handbuch SD6 2. Betätigen Sie im unteren Bereich des Projektfensters die Schaltfläche 5. Betätigen Sie die Schaltfläche OK. Verbindung herstellen.  Der Dialog Zuordnung wird geöffnet:  Der Dialog Verbindung herstellen wird für das Modul geöffnet: Der Dialog zeigt alle Gateway-Geräte, die mit dem Netzwerk Der Dialog zeigt alle Antriebsregler, die über das Gateway-Gerät mit...
  • Seite 281: Fernwartung

    Kommunikation Handbuch SD6 14.4 Fernwartung 7. Betätigen Sie die Schaltfläche Start.  Die Daten werden ausgetauscht. Information  Die Direktverbindung wird aufgebaut und Daten werden ausgetauscht. Beachten Sie beim Einsatz der Fernwartung unbedingt unsere Wartungsbedingungen in Kapitel 14.4.10. Falls Sie den Datenaustausch aus den Schritten 4 bis 7 wiederholen möchten, Markieren Sie im Projektfenster das Modul und betätigen Sie im unteren...
  • Seite 282 Kommunikation Handbuch SD6 Information Beachten Sie, dass ein IGB-Netzwerk nie gleichzeitig per Fernwartung und Direktverbindung (PC) angesprochen werden kann. An der Fernwartung sind in jedem Fall mindestens zwei Personen beteiligt: • Der Servicemitarbeiter, der die Fernwartung durchführt. Dies kann zum Beispiel ein Servicemitarbeiter von STÖBER oder des...
  • Seite 283: Systemadministration

    Kommunikation Handbuch SD6 14.4.1 Systemadministration Das folgende Bild zeigt die beteiligten Komponenten bei der Fernwartung über das lokale Netzwerk: Information Netzwerke können sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Deshalb kann STÖBER Ihnen keine allgemeingültige Anleitung liefern, die jeden Fall abdeckt. Besprechen Sie aus diesem Grund mit der zuständigen Netzwerkadministration die Inhalte des folgenden...
  • Seite 284: Einstellungen Bei Einer Lan-Verbindung

    Kommunikation Handbuch SD6 14.4.2 Einstellungen bei einer LAN-Verbindung Bei dem FQDN handelt es sich um den vollständigen Rechnernamen eines Computers (Fully Qualified Domain Name). Beachten Sie, dass Sie den FQDN Um eine Verbindung über das lokale Netz herstellen zu können, muss der...
  • Seite 285: Einstellungen Bei Einer Internet-Verbindung

    Kommunikation Handbuch SD6 14.4.3 Einstellungen bei einer Internet-Verbindung Beachten Sie die folgenden Hinweise für die Internet-Verbindung: • Falls dies möglich ist, umgehen Sie den Proxy-Server. Dies erhöht die Performanz der Fernwartung. Wenden Sie sich an den zuständigen Netzwerkadministrator. • Falls ein Proxy-Server verwendet wird, sollte dieser so eingestellt werden, dass er persistente HTTP-Verbindungen unterstützt.
  • Seite 286: Security

    Unter Security wird in diesem Zusammenhang die Sicherheit gegen unbefugte andere Verbindung ist nicht möglich. Es ist außerdem nicht möglich, eine Manipulation von Daten verstanden Internetverbindung zum SD6 herzustellen, wenn die Verbindung nicht am SD6 Über die Fernwartung ist es möglich, auch sicherheitsrelevante Parameter angefordert wurde.
  • Seite 287: Verbindung Herstellen

    Kommunikation Handbuch SD6 14.4.6 Verbindung herstellen Sie gehen so vor: Fernwartung aktivieren Verbindung herstellen 1. Der Maschinenverantwortliche schaltet das in A167 parametrierte Signal 1. Der Servicemitarbeiter startet die DriveControlSuite. bei den Antriebsreglern ein, die an der Fernwartung teilnehmen sollen. 2. Der Servicemitarbeiter legt ein neues Projekt an oder öffnet ein ...
  • Seite 288: Fernwartung Deaktivieren

    Kommunikation Handbuch SD6 14.4.7 Fernwartung deaktivieren 10. Im Dialog Verbindung herstellen betätigt der Servicemitarbeiter die Schaltfläche OK. ACHTUNG  In der DriveControlSuite wird das gesamte IGB-Netzwerk dargestellt. Die Lange Timeout-Zeiten auf dem Teleserver! Antriebsregler, die nicht zur Fernwartung freigegeben sind, sind durch ein rotes Verbotschild gekennzeichnet.
  • Seite 289: Beobachtung Der Fernwartung

    Kommunikation Handbuch SD6 14.4.8 Beobachtung der Fernwartung Sie erhalten das Teilnehmerprogramm von Netviewer auch kostenlos auf der Homepage www.stoeber.de. Der Servicemitarbeiter verfügt über das Der Maschinenverantwortliche hat die Möglichkeit, die Fernwartung zu Beraterprogramm, durch das eine Sitzung gestartet wird. Falls Sie eine beobachten.
  • Seite 290: Diagnose

    Kommunikation Handbuch SD6 14.4.9 Diagnose A178 Fehlerstatus Fernwartung Version 0 A169 Fernwartungs-Verbindungs-Fortschritt Version 0 Zustand der Fernwartung. Jedes der vier Bytes kodiert einen Diagnosewert. 0: keine Fernwartung Es wird keine Fernwartung gewünscht gewünscht Blaue LED: Aus Byte 0 Byte 1...
  • Seite 291: Statuswert Beschreibung

    Kommunikation Handbuch SD6 Der Statuswert gibt den Zustand an, in dem sich die Fernwartung befindet: Exit Code Beschreibung Die Fernwartung wurde wegen eines Fehlers beendet. Der Statuswert Beschreibung Fehler kann durch die Fehlerkategorie und den Fehlerwert Es ist keine Fernwartung gestartet. Dieser Wert ist der Initialwert ermittelt werden.
  • Seite 292 Kommunikation Handbuch SD6 Statuswert Beschreibung Fehlerkategorie Beschreibung Es kam zu einem Timeout beim Verbindungsabbau der HTTP- Es wurde ein Proxy-Fehler festgestellt (Probleme bei den Verbindung. Proxy-Einstellungen). Die Verbindung zum Teleserver wurde ordnungsgemäß von der DriveControlSuite beendet. Der Fehlerwert gibt den Fehler innerhalb der Fehlerkategorie an. Im Folgenden werden für jede Fehlerkategorie die Fehlerwerte angegeben.
  • Seite 293: Fehlerwert Beschreibung

    Kommunikation Handbuch SD6 Die Ursache für diesen Fehler kann sein, dass die HTTP-Antwort des Fehlerwert Beschreibung Teleservers nicht den Antriebsregler erreicht. Überprüfen Sie die Verbindung Ein interner Parameter ist ungültig. und die Netzwerkeinstellungen. Eventuell wird der Empfang von einer Firewall Es ist zu wenig freier Speicher verfügbar.
  • Seite 294: Fehlerwert Beschreibung 0A Hex

    Kommunikation Handbuch SD6 Fehlerwert Beschreibung Ursachen-Nr. Fehlerwert Beschreibung Ursachen-Nr. Es kam zu einem Fehler beim Verbinden mit Es kam zu einem internen Fehler. dem Teleserver. Es kam zu einem internen Fehler. Es kam zu einem Fehler beim Verbinden mit Der Antriebsregler wartet auf die Verbindung dem Teleserver.
  • Seite 295 Kommunikation Handbuch SD6 Ursachenbeschreibungen Ursachen-Nr. Beschreibung Der Teleserver meldet einen ungültigen HTTP-Zustand. Ursachen-Nr. Beschreibung Überprüfen Sie alle Netzwerkverbindungen. Prüfen Sie die Der Aufbau der TCP/IP-Verbindung zum Teleserver ist Einstellungen des Proxy-Servers. fehlgeschlagen. Der Teleserver hat die Fernwartung beendet. Überprüfen Sie alle Netzwerkeinstellungen und die Firewall.
  • Seite 296 Eine mögliche Ursache für einen der Fehler kann sein, dass die Namensauflösung des Hostnamens des Teleservers in die entsprechende IP- Adresse fehlgeschlagen ist. Überprüfen Sie die Einstellungen des Nameservers. Eventuell muss dieser für die Anfragen des SD6 erst freigeschaltet werden. In der Fehlerkategorie 07 können folgende Fehler auftreten:...
  • Seite 297: Antriebsreglergeneration

    Termine und Erfüllungszeitpunkte sind keine Fixtermine, sofern sie (nachfolgend "Kunde" genannt) Wartungsleistungen hinsichtlich des nicht schriftlich und ausdrücklich als Fixtermine durch den Antriebsreglers SD6 erbringt, gelten ausschließlich die vorliegenden Lieferanten zugestanden werden. Soweit der Kunde Fristen oder Wartungsbedingungen. Entgegenstehende sowie ergänzende Nachfristen zur Erfüllung oder Nacherfüllung bzw.
  • Seite 298: Alle Geistigen Eigentumsrechte An Dem Kunden Überlassener

    Software für eigene Zwecke in Verbindung mit dem Update auf der unternehmenseigenen Website zum Download an. Ein Antriebsregler SD6 zu nutzen. körperlicher Datenträger, der Quellcode sowie die Installation beim Kunden 4.2. Der Kunde darf im erforderlichen Umfang Sicherungskopien der sind nicht geschuldet.
  • Seite 299 Wartungstermin vereinbart. Der Remote-Zugriff erfolgt durch eine die Wartung abgeschlossen, so dass der Kunde erst dann den vom Kunden ausgehende Internetverbindung gemäß des Handbuch Gefahrenbereich wieder freigeben kann. SD6 zu dem Remote Access Server. Dazu muss der Kunde dem ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 300 Kommunikation Handbuch SD6 8.6. Die Fernwartung durch Remote-Zugriff ist mit IT- 10. Sach- und Rechtsmängel der Software Sicherheitsmaßnahmen wie z. B. dem Session-ID-Verfahren Für Sach- und Rechtsmängel gelten grundsätzlich die Verkaufs- und verbunden, deren Inanspruchnahme ausschließlich durch den Lieferbedingungen des Lieferanten. Soweit der Lieferant dem Kunden Kunden entschieden wird.
  • Seite 301 Kommunikation Handbuch SD6 Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Lieferanten. Der Lieferant kann bei Rechtsstreitigkeiten wahlweise auch den allgemeinen Gerichtsstand des Kunden wählen. 12.2. Der Kunde versichert, alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen zu haben, dass der Lieferant die vereinbarten Leistungen ohne Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften erbringen kann.
  • Seite 302 Optimieren Handbuch SD6 Optimieren 15.1.3.3 Steuerart ........338 15.1.3.4 Stromregler .
  • Seite 303: Reglerkaskade

    Optimieren Handbuch SD6 15.1 Reglerkaskade Die Reglerkaskade generiert für eine geforderte Bewegung die passende elektrische Ansteuerung des Motors. Der Aufbau der Reglerkaskade ist abhängig von der in B20 eingestellten Steuerart. Diesen Aufbau finden Sie in der nachfolgende Kapitelstruktur wieder. Beachten Sie für die Optimierung der Reglerkaskade folgende Punkte •...
  • Seite 304: B20 = 64:Ssm Und 70:Lsm - Vektorregelung

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.1 B20 = 64:SSM und 70:LSM – Vektorregelung 15.1.1.1 Lageregler Nicht bei Motionbefehlen ohne Lageregelung (MOVE_SPEED und MOVE_TORQUE) Totband P-Regler Begrenzung Tiefpass x-Soll aus Profilgenerator -I10 E161 v-Soll aus Profilgenerator ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 305 Optimieren Handbuch SD6 Die Begrenzung gilt nicht bei der Vorgabe zyklisch synchroner Sollwerte im Tiefpass v-soll Version 0 Controller Based Betrieb. Sollwertglättung. Bei Sollwertrauschen, schwingender Mechanik oder großen Fremdmassen sollte C33 erhöht werden. Information I10 multipliziert mit 1,111 entspricht der Auslösungsgrenze für das Ereignis 56:Overspeed.
  • Seite 306: Geschwindigkeits-Vorsteuerung

    Optimieren Handbuch SD6 Geschwindigkeits-Vorsteuerung Version 0 Geschwindigkeits-Vorsteuerung des Lagereglers. Das errechnete Geschwindigkeitsprofil wird auf den Ausgang des Lagereglers aufgeschaltet. Die Geschwindigkeits-Vorsteuerung entlastet den Lageregler und reduziert dadurch den Schleppfehler. Bei I25 = 100 % fährt der Antrieb bei konstanter Geschwindigkeit ohne einen stationären Schleppfehler, neigt aber zum Überschwingen in der Zielposition.
  • Seite 307: Geschwindigkeitsregler

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.1.2 Geschwindigkeitsregler PI-Regler Begrenzung Tiefpass M/F-Soll für Steuerart Tiefpass 100 % - C37 ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 308: Proportionalverstärkung V-Regler

    Optimieren Handbuch SD6 Proportionalverstärkung v-Regler Version 0 Encoder Bezeichnung Encoder Auswertung Richtwert C34 [ms] ECN 1113, EQN 1125 EnDat 2.1 0,8 - 1,2 Proportional-Verstärkung des Geschwindigkeitsglers. EQN 1325 EnDat 2.1 0,8 - 1,2 Der P-Anteil des Geschwindigkeitsreglers liefert bei C31 = 100% und einer...
  • Seite 309 Optimieren Handbuch SD6 M/F-Soll Filter Version 0 aktuelles positives M/F-max. Version 0 Der Drehmoment-/Kraftsollwert wird am Ausgang des Momentan wirksame positive Drehmoment--/Kraftgrenze. Bezugswert für Geschwindigkeitsreglers aus zwei Komponenten gebildet, deren Verhältnis lastseitige Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18. durch C37 beeinflusst wird: •...
  • Seite 310: Steuerart

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.1.3 Steuerart v-Motorencoder Version 1 15.1.1.3.1 Betrieb ohne Feldschwächung Aktuelle Motorencoder Geschwindigkeit. E170 Aus dem in B26 angegebenen Motorencoder ermittelte und mit dem M/F-Soll aus Motorencoder Geschwindigkeitstiefpass C34 gefilterte Geschwindigkeit. E166 Geschwindigkeitsregler Wenn die Steuerart in B20 keinen Encoder erfordert und in B26 kein Encoder...
  • Seite 311 Optimieren Handbuch SD6 E170 M/F-soll Version 0 Nur für Steuerarten mit Drehmomentvorgabe. Momentan vom Drehzahlregler gefordertes Solldrehmoment bzw. Sollkraft. Bezugswert für lastseitige Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18. E172 Iq-Referenz Version 0 Intern berechneter drehmomenterzeugender Referenzstrom. Entspricht dem Nennstrom bei Asynchronmotoren und dem Stillstandsstrom bei Synchronservomotoren.
  • Seite 312: Betrieb Mit Feldschwächung

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.1.3.2 Betrieb mit Feldschwächung Begrenzung E170 M/F-Soll aus E166 Geschwindigkeitsregler E172 Begrenzung Feldschwäch- E165 regelung Zulässiges Strombegrenzung Maximalmoment Zulässiger Maximalstrom E172 ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 313 Optimieren Handbuch SD6 Motorpolzahl Version 0 v-Motorencoder Version 1 Anzahl der Pole eines Synchron-Servomotors oder eines Asynchronmotors. Aktuelle Motorencoder Geschwindigkeit. Ist bei Fremdmotoren die Polpaarzahl angegeben, muss dieser Wert vor der Aus dem in B26 angegebenen Motorencoder ermittelte und mit dem Eingabe mit 2 multipliziert werden.
  • Seite 314 Optimieren Handbuch SD6 Version 0 Drehmomenterzeugender Strom in Ampere. E165 Id-Soll Version 0 Sollwert des Magnetisierungsstroms. E166 Iq-Soll Version 0 Sollwert für den Drehmomenterzeugenden Strom in A. E170 M/F-soll Version 0 Nur für Steuerarten mit Drehmomentvorgabe. Momentan vom Drehzahlregler gefordertes Solldrehmoment bzw. Sollkraft. Bezugswert für lastseitige Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18.
  • Seite 315: Stromregler

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.1.4 Stromregler Information 15.1.1.4.1 B59 = 0: inaktiv Die Werkseinstellung dieses Parameters ist von B20 abhängig. Bei PID-Regler Verwendung eines Synchron-Servomotor oder Synchron- Linearmotor wird in B24 der Wert 8:8kHz eingetragen. Bei Verwendung einer Asynchronmaschine erhält B24 den Wert E165 4:4kHz.
  • Seite 316: Proportionalverstärkung Flussregler

    Optimieren Handbuch SD6 Proportionalverstärkung Flussregler Version 0 Proportionalverstärkung des Flussreglers. Kd-Iq Version 0 D-Anteil des Drehmomentreglers. Version 0 Magnetisierungsstrom in Ampere. Version 0 Drehmomenterzeugender Strom in Ampere. Version 1 Spannung in d-Richtung in V (verkettete Spitzenspannung). Version 1 Spannung in q-Richtung in V (verkettete Spitzenspannung).
  • Seite 317: B59 = 1: Aktiv

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.1.4.2 B59 = 1: aktiv Information PID-Regler Die Werkseinstellung dieses Parameters ist von B20 abhängig. Bei Verwendung eines Synchron-Servomotor oder Synchron- Linearmotor wird in B24 der Wert 8:8kHz eingetragen. Bei E165 Verwendung einer Asynchronmaschine erhält B24 den Wert 4:4kHz.
  • Seite 318: Proportionalverstärkung Drehmoment-/ Kraftregler

    Optimieren Handbuch SD6 Version 1 Proportionalverstärkung Drehmoment-/ Version 0 Kraftregler Spannung in d-Richtung in V (verkettete Spitzenspannung). Proportionalverstärkung des Drehmoment--/ Kraftreglers. Version 1 Nachstellzeit Flussregler Version 0 Spannung in q-Richtung in V (verkettete Spitzenspannung). Nachstellzeit des Stromreglers für den flusserzeugenden Anteil in ms. Eine Einstellung unter 0,3 ms führt zu einer Integralverstärkung von 0 (entspricht...
  • Seite 319: B20 = 2:Asm - Vektorregelung

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.2 B20 = 2:ASM – Vektorregelung 15.1.2.1 Lageregler Nicht bei Motionbefehlen ohne Lageregelung (MOVE_SPEED und MOVE_TORQUE) Totband P-Regler Begrenzung Tiefpass x-Soll aus Profilgenerator -I10 E161 v-Soll aus Profilgenerator ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 320 Optimieren Handbuch SD6 Die Begrenzung gilt nicht bei der Vorgabe zyklisch synchroner Sollwerte im Tiefpass v-soll Version 0 Controller Based Betrieb. Sollwertglättung. Bei Sollwertrauschen, schwingender Mechanik oder großen Fremdmassen sollte C33 erhöht werden. Information I10 multipliziert mit 1,111 entspricht der Auslösungsgrenze für das Ereignis 56:Overspeed.
  • Seite 321: Geschwindigkeits-Vorsteuerung

    Optimieren Handbuch SD6 Geschwindigkeits-Vorsteuerung Version 0 Geschwindigkeits-Vorsteuerung des Lagereglers. Das errechnete Geschwindigkeitsprofil wird auf den Ausgang des Lagereglers aufgeschaltet. Die Geschwindigkeits-Vorsteuerung entlastet den Lageregler und reduziert dadurch den Schleppfehler. Bei I25 = 100 % fährt der Antrieb bei konstanter Geschwindigkeit ohne einen stationären Schleppfehler, neigt aber zum Überschwingen in der Zielposition.
  • Seite 322: Geschwindigkeitsregler

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.2.2 Geschwindigkeitsregler PI-Regler Tiefpass Begrenzung M/F-Soll für Steuerart Tiefpass 100 % - C37 ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 323: Proportionalverstärkung V-Regler

    Optimieren Handbuch SD6 Proportionalverstärkung v-Regler Version 0 Encoder Bezeichnung Encoder Auswertung Richtwert C34 [ms] ECN 1113, EQN 1125 EnDat 2.1 0,8 - 1,2 Proportional-Verstärkung des Geschwindigkeitsglers. EQN 1325 EnDat 2.1 0,8 - 1,2 Der P-Anteil des Geschwindigkeitsreglers liefert bei C31 = 100% und einer...
  • Seite 324 Optimieren Handbuch SD6 M/F-Soll Filter Version 0 aktuelles positives M/F-max. Version 0 Der Drehmoment-/Kraftsollwert wird am Ausgang des Momentan wirksame positive Drehmoment--/Kraftgrenze. Bezugswert für Geschwindigkeitsreglers aus zwei Komponenten gebildet, deren Verhältnis lastseitige Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18. durch C37 beeinflusst wird: •...
  • Seite 325: Steuerart

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.2.3 Steuerart E170 M/F-Soll aus E166 Geschwindigkeitsregler E172 Schlupf- berechnung B13 B15 B63 Schlupffrequenz /f-Kennlinie Effizienzregler Sollmagnetisierung Magnetisierungs- E165 regelung B15 B55 Feldregelung Magnetisierungs- kennlinie Istmagnetisierung Zulässiges Maximalmoment Strombegrenzung Zulässiger Maximalstrom ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 326: Motornenngeschwindigkeit

    Optimieren Handbuch SD6 Motorpolzahl Version 0 Sättigungskoeffizient Magnetisierung Version 0 Anzahl der Pole eines Synchron-Servomotors oder eines Asynchronmotors. Der Parameter gibt an, wie stark der Motor im Nennpunkt magnetisch gesättigt Ist bei Fremdmotoren die Polpaarzahl angegeben, muss dieser Wert vor der ist.
  • Seite 327 Optimieren Handbuch SD6 Bei kleinen Werten von B69 muss unter Umständen C31 v-Motorencoder Version 1 Proportionalverstärkung n-Regler angepasst werden da der Motor sonst zu Schwingungen neigt. Aktuelle Motorencoder Geschwindigkeit. Aus dem in B26 angegebenen Motorencoder ermittelte und mit dem Motorencoder Geschwindigkeitstiefpass C34 gefilterte Geschwindigkeit.
  • Seite 328 Optimieren Handbuch SD6 E165 Id-Soll Version 0 Sollwert des Magnetisierungsstroms. E166 Iq-Soll Version 0 Sollwert für den Drehmomenterzeugenden Strom in A. E170 M/F-soll Version 0 Nur für Steuerarten mit Drehmomentvorgabe. Momentan vom Drehzahlregler gefordertes Solldrehmoment bzw. Sollkraft. Bezugswert für lastseitige Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18.
  • Seite 329: Stromregler

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.2.4 Stromregler Information Die Werkseinstellung dieses Parameters ist von B20 abhängig. Bei PID-Regler Verwendung eines Synchron-Servomotor oder Synchron- Linearmotor wird in B24 der Wert 8:8kHz eingetragen. Bei Verwendung einer Asynchronmaschine erhält B24 den Wert E165 4:4kHz. B64 B65 B68...
  • Seite 330 Optimieren Handbuch SD6 Proportionalverstärkung Flussregler Version 0 Proportionalverstärkung des Flussreglers. Kd-Iq Version 0 D-Anteil des Drehmomentreglers. Version 0 Magnetisierungsstrom in Ampere. Version 0 Drehmomenterzeugender Strom in Ampere. Version 1 Spannung in d-Richtung in V (verkettete Spitzenspannung). Version 1 Spannung in q-Richtung in V (verkettete Spitzenspannung).
  • Seite 331: B20 = 3:Asm - Sensorlose Vektorregelung

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.3 B20 = 3:ASM – sensorlose Vektorregelung 15.1.3.1 Lageregler Nicht bei Motionbefehlen ohne Lageregelung (MOVE_SPEED und MOVE_TORQUE) Totband P-Regler Begrenzung Tiefpass x-Soll aus Profilgenerator -I10 E161 v-Soll aus Profilgenerator ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 332 Optimieren Handbuch SD6 Tiefpass v-soll Version 0 Kv-Faktor (Lagereglerverstärkung) Version 0 Sollwertglättung. Bei Sollwertrauschen, schwingender Mechanik oder großen Lagereglerverstärkung (reines P-Verhalten). Der Kv-Faktor wird auch als Fremdmassen sollte C33 erhöht werden. Geschwindigkeitsverstärkung bezeichnet. Er wird gelegentlich auch mit der Einheit [m/min/mm] angegeben. Dies entspricht genau 0,06 ·...
  • Seite 333 Optimieren Handbuch SD6 Istposition Version 0 Anzeige der Istposition (ohne Losekompensation). Schleppabstand Version 0 Anzeige der aktuellen Positionsabweichung. Liegt der Schleppabstand I84 oberhalb des zulässigen Maximums I21, löst der Antrieb das in U22 eingestellte Ereignis 54 Schleppabstand aus. ID 442425.04...
  • Seite 334: Geschwindigkeitsregler

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.3.2 Geschwindigkeitsregler >= PI-Regler Begrenzung Tiefpass TRUE M/F-Soll für Derating Steuerart FALSE Drehzahlregler gesteuerte 100 % - C37 Drehmomentvorgabe C21 C30 ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 335 Optimieren Handbuch SD6 Mmotor Motornennfrequenz Version 0 Last Nennfrequenz des Motors, lt. Typenschild. Durch die Parameter B14 und B15 wird die Steigung der U/f-Kennlinie, und damit die Charakteristik des Antriebes festgelegt. Die U/f-Kennlinie bestimmt bei welcher Frequenz (B15 f-Nenn) der Das Gesamtdrehmoment setzt sich aus einem Beschleunigungsmoment und Motor mit Nennspannung (B14 U-Nenn) betrieben wird.
  • Seite 336 Optimieren Handbuch SD6 Proportionalverstärkung v-Regler Version 0 M/F-Soll Filter Version 0 Proportional-Verstärkung des Geschwindigkeitsglers. Der Drehmoment-/Kraftsollwert wird am Ausgang des Der P-Anteil des Geschwindigkeitsreglers liefert bei C31 = 100% und einer Geschwindigkeitsreglers aus zwei Komponenten gebildet, deren Verhältnis Geschwindigkeitsabweichung von 32 Upm bei Asynchronmotoren und...
  • Seite 337 Optimieren Handbuch SD6 aktuelles positives M/F-max. Version 0 Momentan wirksame positive Drehmoment--/Kraftgrenze. Bezugswert für lastseitige Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18. aktuelles negatives M/F-max. Version 0 Momentan wirksame negative Drehmoment-/Kraftgrenze bezogen auf B18. Bezugswert für lastseitige Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18.
  • Seite 338: Steuerart

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.3.3 Steuerart E170 M/F-Soll aus E166 Geschwindigkeitsregler Schlupf- E172 berechnung B13 B15 B63 Schlupffrequenz /f-Kennlinie Effizienzregler Sollmagnetisierung Magnetisierungs- E165 regelung B15 B55 Feldregelung Magnetisierungs- kennlinie Istmagnetisierung Zulässiges Maximalmoment Strombegrenzung Zulässiger Maximalstrom ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 339 Optimieren Handbuch SD6 Aktivieren Sie die encoderlose Steuerart SLVC-HP mit B20 = 3:SLVC-HP. Anwendungsgebiete für die SLVC-HP sind Antriebe mit E07 n-nach-Rampe • großen Beschleunigungen, E91 n-Motor bzw. E15 n-Motorencoder B48 zu klein) • wechselnden Belastungen und E91 n-Motor bzw.
  • Seite 340: Motornenngeschwindigkeit

    Optimieren Handbuch SD6 Motornenngeschwindigkeit Version 0 E07 n-nach-Rampe Nenndrehzahl in Upm bei rotatorischen Motoren, Nenngeschwindigkeit in m/ E91 n-Motor bzw. E15 n-Motorencoder B48 zu klein) E91 n-Motor bzw. E15 n-Motorencoder B47 zu groß) min bei Linearantrieben, lt. Typenschild. Motornennfrequenz Version 0 Nennfrequenz des Motors, lt.
  • Seite 341 Optimieren Handbuch SD6 Bei kleinen Werten von B69 muss unter Umständen C31 Sättigungskoeffizient Magnetisierung Version 0 Proportionalverstärkung n-Regler angepasst werden da der Motor sonst zu Schwingungen neigt. Der Parameter gibt an, wie stark der Motor im Nennpunkt magnetisch gesättigt ist. Der Parameter ist für die Regelgenauigkeit der Steuerarten 2:ASM - Vektorregelung und 3:ASM - Sensorlose Vektorregelung im Spannungsgrenze Feldschwächung...
  • Seite 342 Optimieren Handbuch SD6 v-Motorencoder Version 1 E165 Id-Soll Version 0 Aktuelle Motorencoder Geschwindigkeit. Sollwert des Magnetisierungsstroms. Aus dem in B26 angegebenen Motorencoder ermittelte und mit dem Motorencoder Geschwindigkeitstiefpass C34 gefilterte Geschwindigkeit. E166 Iq-Soll Version 0 Wenn die Steuerart in B20 keinen Encoder erfordert und in B26 kein Encoder parametriert ist, dann wird die aus dem Motormodell berechnete Sollwert für den Drehmomenterzeugenden Strom in A.
  • Seite 343: Stromregler

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.3.4 Stromregler Information PID-Regler Die Werkseinstellung dieses Parameters ist von B20 abhängig. Bei Verwendung eines Synchron-Servomotor oder Synchron- Linearmotor wird in B24 der Wert 8:8kHz eingetragen. Bei E165 Verwendung einer Asynchronmaschine erhält B24 den Wert 4:4kHz. B64 B65 B68...
  • Seite 344 Optimieren Handbuch SD6 Proportionalverstärkung Flussregler Version 0 Proportionalverstärkung des Flussreglers. Kd-Iq Version 0 D-Anteil des Drehmomentreglers. Version 0 Magnetisierungsstrom in Ampere. Version 0 Drehmomenterzeugender Strom in Ampere. Version 1 Spannung in d-Richtung in V (verkettete Spitzenspannung). Version 1 Spannung in q-Richtung in V (verkettete Spitzenspannung).
  • Seite 345: B20 = Asm - U/F-Schlupfkompensiert

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.4 B20 = ASM – U/f-Schlupfkompensiert 15.1.4.1 Lageregler Nicht bei Motionbefehlen ohne Lageregelung (MOVE_SPEED und MOVE_TORQUE) Totband P-Regler Begrenzung Tiefpass x-Soll aus Profilgenerator -I10 E161 v-Soll aus Profilgenerator ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 346: Geschwindigkeits-Vorsteuerung

    Optimieren Handbuch SD6 Ab Firmware 6.0-B: Sind Motor- und Positionsencoder getrennt, werden I88 Tiefpass v-soll Version 0 und E91 x I240[1] geprüft. Sollwertglättung. Bei Sollwertrauschen, schwingender Mechanik oder großen Fremdmassen sollte C33 erhöht werden. Kv-Faktor (Lagereglerverstärkung) Version 0 Lagereglerverstärkung (reines P-Verhalten). Der Kv-Faktor wird auch als Sollgeschwindigkeit für v-Regler...
  • Seite 347 Optimieren Handbuch SD6 Ein Überschwingen in der Zielposition kann neben einer Reduzierung von I25 auch durch eine Erhöhung von C32 (Zeitkonstante I-Anteil) bekämpft werden. Istposition Version 0 Anzeige der Istposition (ohne Losekompensation). Schleppabstand Version 0 Anzeige der aktuellen Positionsabweichung. Liegt der Schleppabstand I84 oberhalb des zulässigen Maximums I21, löst der Antrieb das in U22 eingestellte Ereignis 54 Schleppabstand aus.
  • Seite 348: Steuerart

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.4.2 Steuerart ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 349: B21 = 0: Linear

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.4.2.1 B21 = 0: linear U/f Kennlinie Begrenzung Zulässiger Zulässiges Maximalstrom Maximalmoment B14 B15 B22 -A36 Magnetisierungs- kennlinie Istmagnetisierung Integrator E165 Drehzahlreduktion aus Drehmomentbegrenzung Schlupffrequenz Drehmoment- Drehmoment- berechnung begrenzung E166 E170 Tiefpass E172 Schwingungs- dämpfung Schlupf- berechnung B13 B15 B63 ID 442425.04...
  • Seite 350: Motornennspannung

    Optimieren Handbuch SD6 U-Netz Version 0 Motornennspannung Version 0 An X10 angeschlossene, effektive Netzspannung. Nennspannung lt. Typenschild. Beachten Sie bei Asynchronmotoren die In Abhängigkeit von der aktuellen Zwischenkreisspannung und A36 wird das Schaltungsart (Y/∆)! Achten Sie deshalb auf die Übereinstimmung der Laderelais verschleißarm angesteuert.
  • Seite 351 Optimieren Handbuch SD6 U/f-Schwingungsdämpfung Version 0 U/f-Boost Version 0 Große Motoren können im Leerlauf zu Resonanzschwingungen neigen. Eine Unter Boost versteht man eine Spannungsanhebung im unteren Drehzahl- Erhöh-ung des Parameters B31 bewirkt bei B20 = 1:ASM - U/f- bereich, wodurch ein höheres Anlaufmoment zur Verfügung steht. Mit einem Schlupfkompensiert eine Dämpfung dieser Schwingungen.
  • Seite 352 Optimieren Handbuch SD6 Sollgeschwindigkeit für v-Regler Version 0 M/F-Ist Version 0 Anzeige des aktuellen Geschwindigkeitssollwerts bezogen auf Anzeige des aktuellen Drehmomentes bzw. Kraft in Prozent. Im Gegensatz zu Benutzereinheiten nach dem Profilgenerator und dem v-Soll Tiefpass. In der E02 ungeglättet. Bezugswert für lastseitige Betrachtung ist C09, für Betriebsart Lage wird die Summe aus Ausgang Lageregler und v- motorseitige Betrachtung B18.
  • Seite 353 Optimieren Handbuch SD6 E166 Iq-Soll Version 0 Sollwert für den Drehmomenterzeugenden Strom in A. E170 M/F-soll Version 0 Nur für Steuerarten mit Drehmomentvorgabe. Momentan vom Drehzahlregler gefordertes Solldrehmoment bzw. Sollkraft. Bezugswert für lastseitige Betrachtung ist C09, für motorseitige Betrachtung B18.
  • Seite 354: B21 = 1: Quadratisch

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.4.2.2 B21 = 1: quadratisch U/f Kennlinie Begrenzung Zulässiger Zulässiges Maximalstrom Maximalmoment B14 B15 B22 -A36 Magnetisierungs- kennlinie Istmagnetisierung Integrator E165 Drehzahlreduktion aus Drehmomentbegrenzung Schlupffrequenz Drehmoment- Drehmoment- berechnung begrenzung E166 E170 Tiefpass E172 Schwingungs- dämpfung Schlupf- berechnung B13 B15 B63 ID 442425.04...
  • Seite 355 Optimieren Handbuch SD6 U-Netz Version 0 Motornennfrequenz Version 0 An X10 angeschlossene, effektive Netzspannung. Nennfrequenz des Motors, lt. Typenschild. Durch die Parameter B14 und B15 In Abhängigkeit von der aktuellen Zwischenkreisspannung und A36 wird das wird die Steigung der U/f-Kennlinie, und damit die Charakteristik des Antriebes Laderelais verschleißarm angesteuert.
  • Seite 356 Optimieren Handbuch SD6 Bei STÖBER-Standardmotoren ist der Ständerwiderstand des Motors durch U/f-Dynamik Version 0 die Motorauswahl festgelegt. Die Reaktionsgeschwindigkeit der Steuerart 1:ASM - U/f-Schlupfkompensiert auf Laständerungen lässt sich durch B32 beeinflussen. Je kleiner B32 desto Taktfrequenz Version 2 größer ist die Dynamik des Antriebes.
  • Seite 357 Optimieren Handbuch SD6 Diese Lage ist in allen Betriebsarten verfügbar. Bei Steuerarten ohne Version 0 Motorencoder wird E09 nachgebildet (ungenau). Nach jedem Neuanlauf der Achse wird dieser Parameter neu initialisiert, d. h. die Position bleibt nicht Drehmomenterzeugender Strom in Ampere.
  • Seite 358: B20 = 0:Asm - U/F-Steuerung

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.5 B20 = 0:ASM – U/f-Steuerung 15.1.5.1 Lageregler Nicht bei Motionbefehlen ohne Lageregelung (MOVE_SPEED und MOVE_TORQUE) Totband P-Regler Begrenzung Tiefpass x-Soll aus Profilgenerator -I10 E161 v-Soll aus Profilgenerator ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 359 Optimieren Handbuch SD6 Tiefpass v-soll Version 0 Kv-Faktor (Lagereglerverstärkung) Version 0 Sollwertglättung. Bei Sollwertrauschen, schwingender Mechanik oder großen Lagereglerverstärkung (reines P-Verhalten). Der Kv-Faktor wird auch als Fremdmassen sollte C33 erhöht werden. Geschwindigkeitsverstärkung bezeichnet. Er wird gelegentlich auch mit der Einheit [m/min/mm] angegeben. Dies entspricht genau 0,06 ·...
  • Seite 360 Optimieren Handbuch SD6 Istposition Version 0 Anzeige der Istposition (ohne Losekompensation). Schleppabstand Version 0 Anzeige der aktuellen Positionsabweichung. Liegt der Schleppabstand I84 oberhalb des zulässigen Maximums I21, löst der Antrieb das in U22 eingestellte Ereignis 54 Schleppabstand aus. ID 442425.04...
  • Seite 361: Steuerart

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.5.2 Steuerart Motorpolzahl Version 0 15.1.5.2.1 B21 = 0: linear Anzahl der Pole eines Synchron-Servomotors oder eines Asynchronmotors. Ist bei Fremdmotoren die Polpaarzahl angegeben, muss dieser Wert vor der Eingabe mit 2 multipliziert werden. Zusammenhang zwischen Polzahl, Nenndrehzahl n...
  • Seite 362 Optimieren Handbuch SD6 • Der Antriebsregler ist für die entsprechende Leistung ausgelegt (P Dreieck Information 1,73 · P Stern Die Werkseinstellung dieses Parameters ist von B20 abhängig. Bei • B12 (I-Nenn) ist auf den entsprechenden Motornennstrom parametriert Verwendung eines Synchron-Servomotor oder Synchron- = 1,73 ·...
  • Seite 363 Optimieren Handbuch SD6 Motorposition Version 0 Lage des Motors bzw. des Motorencoders. Bei Absolutwertencodern wird permanent die Encoderposition ausgelesen und in diesen Parameter eingetragen. Diese Lage ist in allen Betriebsarten verfügbar. Bei Steuerarten ohne Motorencoder wird E09 nachgebildet (ungenau). Nach jedem Neuanlauf der Achse wird dieser Parameter neu initialisiert, d.
  • Seite 364: B21 = 1: Quadratisch

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.5.2.2 B21 = 1: quadratisch Motorpolzahl Version 0 Anzahl der Pole eines Synchron-Servomotors oder eines Asynchronmotors. Ist bei Fremdmotoren die Polpaarzahl angegeben, muss dieser Wert vor der Eingabe mit 2 multipliziert werden. in Upm und der Zusammenhang zwischen Polzahl, Nenndrehzahl n...
  • Seite 365 Optimieren Handbuch SD6 • Der Antriebsregler ist für die entsprechende Leistung ausgelegt (P Dreieck Information 1,73 · P Stern Die Werkseinstellung dieses Parameters ist von B20 abhängig. Bei • B12 (I-Nenn) ist auf den entsprechenden Motornennstrom parametriert Verwendung eines Synchron-Servomotor oder Synchron- = 1,73 ·...
  • Seite 366 Optimieren Handbuch SD6 Diese Lage ist in allen Betriebsarten verfügbar. Bei Steuerarten ohne Motorencoder wird E09 nachgebildet (ungenau). Nach jedem Neuanlauf der Achse wird dieser Parameter neu initialisiert, d. h. die Position bleibt nicht erhalten. v-Motor Version 0 Aktuelle Motorgeschwindigkeit.
  • Seite 367: Aktionen Mit Freigabe

    Optimieren Handbuch SD6 15.1.6 Aktionen mit Freigabe 15.1.6.2 B42 Stromregleroptimierung Die folgenden Aktionen unterstützen Sie bei den Motoreinstellungen: WARNUNG! • B40 Phasentest Personen- und Sachschaden! • B41 Motor einmessen Bei dieser Aktion dreht der Motor mit ca. 2000 Upm. Mit der Motorwelle •...
  • Seite 368: B49 Stromregleroptimierung Stillstand

    Optimieren Handbuch SD6 Danach können Sie die gemessenen Werte in B64 bis B68 auslesen. B49[2] Stromregleroptimierung (Stillstand) Ergebnis Version 1 Tritt während der Aktion eine Schnellhaltanforderung auf, wird der Antrieb sofort gestoppt. Nach Abschluss der Aktion B49 Stromregleroptimierung Stillstand kann hier Für die Dauer der Aktion wird intern die Zykluszeit auf 32 ms gestellt.
  • Seite 369 Optimieren Handbuch SD6 I160 = 1: Für Anwendungen mit zyklischer Echtzeit-Sollwertvorgabe durch eine übergeordnete Steuerung. Bei Verwendung der für Steuerungsanbindung empfohlenen Einstellungen ergibt sich eine Quantisierung von 1 pro Positionsschritt. Damit wird die Encoderauflösung an die Steuerung durchgereicht. I160 < 1: Nicht empfohlene, aber mit Einschränkungen verwendbare Einstellung.Wenn...
  • Seite 370 Diagnose Handbuch SD6 Diagnose 16.16 46:Unterspannung ....... . . Kapitelübersicht 16.17 47:M-MaxLimit...
  • Seite 371 Diagnose Handbuch SD6 16.33 70:Param.Konsist 16.50 *ParaModul ERROR:update firmware! ........
  • Seite 372: 31:Kurz-/Erdschluss

    Diagnose Handbuch SD6 16.1 31:Kurz-/Erdschluss Auslösung Level Reaktion Zähler Die Hardware-Kurzschlussabschaltung ist aktiv. Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird Der Ausgangsstrom ist zu groß. Liegt beim Starten drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene des Geräts keine Netzspannung an, kann die Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 373: 33:Überstrom

    Diagnose Handbuch SD6 16.3 33:Überstrom Auslösung Level Reaktion Zähler Der Gesamtmotorstrom überschreitet das Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird zulässige Maximum. drehmoment-/kraftfrei, es sei denn eine Notbremsung U30 (A29) ist parametriert (Ab Firmware V 6.0-F). Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-Override inaktiv ist.
  • Seite 374: 34:Hardw.defekt

    Diagnose Handbuch SD6 16.4 34:Hardw.Defekt Auslösung Level Reaktion Zähler Es liegt ein Hardwarefehler vor. Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist. Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar...
  • Seite 375 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 15: Opt1 Takt Der Test des Taktsignals für Option 1 liefert • Bauen Sie die Option aus und wieder Nein Fehler. ein. • Tauschen Sie die Option. 16: Opt1 Spannung Der Test der benötigten •...
  • Seite 376: 35:Watchdog

    Diagnose Handbuch SD6 16.5 35:Watchdog Auslösung Level Reaktion Zähler Der Watchdog des Mikroprozessors spricht an. Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert. Während das Laufzeitsystem des Antriebsregler neu startet, wird der Bremschopper abgeschaltet und der Bremsen Lüft-Override ist ohne Funktion.
  • Seite 377: 37:Encoder

    Diagnose Handbuch SD6 16.7 37:Encoder Auslösung Level Reaktion Zähler Fehler durch Encoder Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei, es sei denn eine Notbremsung U30 (A29) ist parametriert. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 378 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 8:X4-kein Encod An X4 wurde entweder kein Encoder • Überprüfen Sie den Anschluss des gefunden oder am EnDat-/SSI-Encoder ein Encoders. Drahtbruch festgestellt. • Überprüfen Sie das Encoderkabel. • Überprüfen Sie die Spannungsversorgung des Encoders.
  • Seite 379 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 20:Resol.Träger Der Resolver konnte nicht eingemessen • Überprüfen Sie das Encoderkabel. Nein und optimiert werden. • Überprüfen Sie, ob die Spezifikation des Resolvers zu den Vorgaben von 21:X140 Unterspg Falscher Übertragungsfaktor STÖBER passen.
  • Seite 380 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 38:X120-Timeout Es wurde kein Taktsignal vom SSI-Master • Überprüfen Sie die angeschlossenen festgestellt. Kabel. • Überprüfen Sie die Spannungsversorgung des SSI- Masters. 40:X140-Drahtbruch Es wurde ein Drahtbruch von einer oder • Überprüfen Sie das Encoderkabel.
  • Seite 381: 38:Tempgerätsens

    Diagnose Handbuch SD6 16.8 38:TempGerätSens Auslösung Level Reaktion Zähler Die durch den Gerätesensor gemessene Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: Temperatur überschreitet den zulässigen • A29 = 0:inaktiv Maximalwert R05 oder unterschreitet den Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird zulässigen Minimalwert R25.
  • Seite 382: 39:Tempgerät I2T

    Diagnose Handbuch SD6 16.9 39:TempGerät i2t Auslösung Level Reaktion Zähler Das i2t-Modell für den Antriebsregler überschreitet Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: die maximal erlaubte thermische Auslastung. Level in U02: • A29 = 0:inaktiv Ab Firmware V 6.0- G: A27 •...
  • Seite 383: 40:Ungült. Daten

    Diagnose Handbuch SD6 16.10 40:Ungült. Daten Auslösung Level Reaktion Zähler Bei der Initialisierung der nichtflüchtigen Speicher Störung Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist wurde ein Datenfehler erkannt. drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 384: 41:Temp.motortms

    Diagnose Handbuch SD6 16.11 41:Temp.MotorTMS Auslösung Level Reaktion Zähler Motortemperaturfühler meldet Übertemperatur Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: (Anschlussklemme X2). Level in U15: • A29 = 0:inaktiv • Warnung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird • Störung drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 385: 42:Temp.bremswd

    Diagnose Handbuch SD6 16.12 42:Temp.BremsWd Auslösung Level Reaktion Zähler Das i t-Modell für den Bremswiderstand Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: überschreitet 100% Auslastung. • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 386: 43: Ae1 Drahtbruch

    Diagnose Handbuch SD6 16.13 43: AE1 Drahtbruch Auslösung Level Reaktion Zähler Die Drahtbruchüberwachung von Analogeingang Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: 1 in der Betriebsart F116 = 2: 4 bis 20mA meldet • A29 = 0:inaktiv einen Drahtbruch. Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei.
  • Seite 387: 44:Externe Störung

    Diagnose Handbuch SD6 16.14 44:Externe Störung Auslösung Level Reaktion Zähler Applikationsspezifisch oder durch Option Freie Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: Programmierung • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 388: 45:Ütempmot. I2T

    Diagnose Handbuch SD6 16.15 45:ÜTempMot. i2t Auslösung Level Reaktion Zähler Das i t-Modell für den Motor erreicht 100 % Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: Auslastung. Level in U10: • A29 = 0:inaktiv • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird •...
  • Seite 389: 46:Unterspannung

    Diagnose Handbuch SD6 16.16 46:Unterspannung Auslösung Level Reaktion Zähler Es wurde ein Problem mit der Netz- oder der Parametrierbarer Parametrierte Störungsreaktion in A29: Zwischenkreisspannung festgestellt. Level in U00 • A29 = 0:inaktiv • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird •...
  • Seite 390: 47:M-Maxlimit

    Diagnose Handbuch SD6 16.17 47:M-MaxLimit Auslösung Level Reaktion Zähler Das für den statischen Betrieb zugelassene Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: Maximalmoment wird in den Steuerarten Level in U20: • A29 = 0:inaktiv Servoregelung, Vektorregelung oder sensorlose • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird Vektorregelung überschritten.
  • Seite 391: 48:Bremse Lüftüberwachung

    Diagnose Handbuch SD6 16.18 48:Bremse Lüftüberwachung Auslösung Level Reaktion Zähler Bei parametrierter Lüftüberwachung stimmen der Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: Ansteuerungszustand der Bremse und der Level in U26: • A29 = 0:inaktiv Zustand des parametrierten Binäreingangs nicht • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird überein.
  • Seite 392: 49:Bremse

    Diagnose Handbuch SD6 16.19 49:Bremse Auslösung Level Reaktion Zähler Das Ereignis wird durch Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: Überwachungsmechanismen des • A29 = 0:inaktiv Bremsenausgangs ausgelöst. Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 393: 50:Sicherheitsfunktion

    Diagnose Handbuch SD6 16.20 50:Sicherheitsfunktion Auslösung Level Reaktion Zähler Der Antriebsregler hat Inkonsistenzen bei der Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird Überwachung des Sicherheitsmoduls festgestellt. drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Beachten Sie, dass die Prüfung funktional, nicht Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- sicherheitstechnisch eingerichtet ist.
  • Seite 394: 51:Virtueller Master Endschalter

    Diagnose Handbuch SD6 16.21 51:Virtueller Master Endschalter Auslösung Level Reaktion Zähler Die Position des virtuellen Masters ist außerhalb Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: der parametrierten Grenzen. Level in U24: • A29 = 0:inaktiv • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird •...
  • Seite 395: 52:Kommunikation

    Diagnose Handbuch SD6 16.22 52:Kommunikation Auslösung Level Reaktion Zähler Kommunikationsstörung Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 396 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 3:CAN Bus Off Der CAN-Controller im Antriebsregler hat • Stellen Sie sicher, dass CAN-Baud-Rate sich wegen massiver und wiederholter korrekt eingestellt wurde. CAN-Bit-Timing Fehler abgeschaltet. Nach • Überprüfen Sie die Verkabelung. einer Wartezeit von 2 s und dem Quittieren •...
  • Seite 397 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 7:EtherCAT-DcSYN Wenn der Antriebsregler mittels Distributed • Überprüfen Sie die Steuerung. Clock auf EtherCAT synchronisiert wird, • Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung wird das Synchronisationssignal "SYNC 0" EMV-gerecht ausgeführt wurde. durch einen Watchdog überprüft. Bleibt •...
  • Seite 398 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 11:IGB Sync Erro Die Synchronisation innerhalb des • Starten Sie die Konfiguration im Antriebsreglers ist gestört, weil die Antriebsregler. Konfiguration durch die Inbetriebnahme- • Falls das Ereignis mit dieser Ursache Software gestoppt wurde. Diese Ursache...
  • Seite 399: 53: Endschalter

    Diagnose Handbuch SD6 16.23 53: Endschalter Auslösung Level Reaktion Zähler Der Antrieb hat einen der Hardware-Endschalter Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: erreicht (außer im Tippmodus oder beim • A29 = 0:inaktiv Referenzieren) oder bei zyklischer Lagevorgabe Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird hat der Antrieb die Software-Endschalter erreicht.
  • Seite 400 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 3:SW-Endschalter Positiv Der Antrieb hat den positiven Software- • Fahren Sie in Gegenrichtung vom Endschalter erreicht. Endschalter in den Verfahrbereich zurück. 4:SW-Endschalter Negativ Der Antrieb hat den negativen Software- • Prüfen Sie in I50 und I51 die Position Endschalter erreicht.
  • Seite 401: 54:Schleppabstand

    Diagnose Handbuch SD6 16.24 54:Schleppabstand Auslösung Level Reaktion Zähler Die Differenz zwischen Ist- und Sollposition Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: überschreitet den parametrierten maximal Level in U22: • A29 = 0:inaktiv erlaubte Schleppabstand. • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird •...
  • Seite 402: 55:Optionsmodul

    Diagnose Handbuch SD6 16.25 55:Optionsmodul Auslösung Level Reaktion Zähler Fehler beim Betrieb mit Optionsmodul. Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 403: 56:Overspeed

    Diagnose Handbuch SD6 16.26 56:Overspeed Auslösung Level Reaktion Zähler Die gemessene Geschwindigkeit I88 ist größer als Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird I10 x 1,111. drehmoment-/kraftfrei, es sei denn eine Notbremsung Ab Firmware 6.0-B: Falls Motor- und U30 (A29) ist parametriert. Eine eventuell vorhandene Positionsencoder zwei unterschiedliche Encoder Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 404: 57:Laufzeitlast

    Diagnose Handbuch SD6 16.27 57:Laufzeitlast Auslösung Level Reaktion Zähler Die Zykluszeit einer Echtzeittask wurde Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: überschritten. • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 405: 58:Encodersimulation

    Diagnose Handbuch SD6 16.28 58:Encodersimulation Auslösung Level Reaktion Zähler Es wurde ein Fehler in der Encodersimulation Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: festgestellt. • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 406: 59:Temp.gerät I2T

    Diagnose Handbuch SD6 16.29 59:Temp.Gerät i2t Auslösung Level Reaktion Zzähler Das für den Antriebsregler gerechnete i t-Modell Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: überschreitet 105% thermische Auslastung. • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 407: 60-67:Applikationsereignisse

    Diagnose Handbuch SD6 16.30 60-67:Applikationsereignisse 0-7 Auslösung Level Reaktion Zähler Applikationsspezifisch oder durch Option Freie Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: Z60 bis Z67 Programmierung; Für jede Achse separat Level in U100, • A29 = 0:inaktiv programmierbar: U110 usw. bis Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird •...
  • Seite 408: 68:Externe Störung

    Diagnose Handbuch SD6 16.31 68:Externe Störung Auslösung Level Reaktion Zähler Applikationsspezifisch oder durch Option Freie Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: Programmierung; sollte für Applikationsereignisse • A29 = 0:inaktiv verwendet werden, die ausschließlich im Level Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird Störung parametriert werden dürfen.
  • Seite 409: 69:Motoranschl

    Diagnose Handbuch SD6 16.32 69:Motoranschl. Auslösung Level Reaktion Zähler Anschlussfehler des Motors Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: Level in U12: • A29 = 0:inaktiv • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird • Störung drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 410: 70:Param.konsist

    Diagnose Handbuch SD6 16.33 70:Param.Konsist Auslösung Level Reaktion Zähler Beim aktivieren der Freigabe liegt eine Störung Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist inkonsistente Parametrierung vor. drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 411 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 6:Momentgrenze Bei Verwendung der in C03 bzw. C05 Korrigieren Sie die Parametrierung. eingetragenen Werte würde der Maximalstrom des Antriebsreglers überschritten. Tragen Sie niedrigere Momentgrenzen ein. 7:B26:SSI-Slave SSI-Slave darf nicht als Motorencoder Korrigieren Sie die Parametrierung.
  • Seite 412: 71:Firmware

    Diagnose Handbuch SD6 16.34 71:Firmware Auslösung Level Reaktion Zähler Es wurde ein Firmwarefehler festgestellt. Störung Ursache 1 und 2: Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-Override inaktiv ist. Ursache 3: Parametrierte Störungsreaktion in A29: •...
  • Seite 413: 72:Bremsentest

    Diagnose Handbuch SD6 16.35 72:Bremsentest Auslösung Level Reaktion Zähler Bei aktivem Bremsenmanagement ist die in B311 Ursache 1 und 2: Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist Timeout für Bremsentest B300 eingestellte Zeit Störung drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene verstrichen, ohne dass die Aktion B300 Ursache 3: Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 414: 73:Ax2Bremstest

    Diagnose Handbuch SD6 16.36 73:Ax2BremsTest Auslösung Level Reaktion Zähler Bei aktivem Bremsenmanagement ist die in B311 Ursache 1 und 2: Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist Timeout für Bremsentest B300 eingestellte Zeit Störung drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene verstrichen, ohne dass die Aktion B300 Ursache 3: Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 415: 74:Ax3Bremstest

    Diagnose Handbuch SD6 16.37 74:Ax3BremsTest Auslösung Level Reaktion Zähler Bei aktivem Bremsenmanagement ist die in B311 Ursache 1 und 2: Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist Timeout für Bremsentest B300 eingestellte Zeit Störung drehmoment-/kraftfrei. verstrichen, ohne dass die Aktion B300...
  • Seite 416: 75:Ax4Bremstest

    Diagnose Handbuch SD6 16.38 75:Ax4BremsTest Auslösung Level Reaktion Zähler Bei aktivem Bremsenmanagement ist die in B311 Ursache 1 und 2: Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist Timeout für Bremsentest B300 eingestellte Zeit Störung drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene verstrichen, ohne dass die Aktion B300 Ursache 3: Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 417: 76:Lageencoder

    Diagnose Handbuch SD6 16.39 76:Lageencoder Auslösung Level Reaktion Zähler Fehler durch Positionsencoder Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist. Die Referenz I86 wird gelöscht und die Achse muss nach der Quittierung neu referenziert werden.
  • Seite 418 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 8:X4-kein Encod An X4 wurde entweder kein Encoder • Überprüfen Sie den Anschluss des gefunden oder am EnDat-/SSI-Encoder ein Encoders. Drahtbruch festgestellt. • Überprüfen Sie das Encoderkabel. • Überprüfen Sie die Spannungsversorgung des Encoders.
  • Seite 419 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 20:Resol.Träger Der Resolver konnte nicht eingemessen • Überprüfen Sie das Encoderkabel. Nein und optimiert werden. • Überprüfen Sie, ob die Spezifikation des Resolvers zu den Vorgaben von 21:X140 Unterspg Falscher Übertragungsfaktor STÖBER passen.
  • Seite 420 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 38:X120-Timeout Es wurde kein Taktsignal vom SSI-Master • Überprüfen Sie die angeschlossenen festgestellt. Kabel. • Überprüfen Sie die Spannungsversorgung des SSI- Masters. 43:X140EnDatAlar Der EnDat-Encoder an X140 meldet einen • Schalten Sie den Antriebsregler aus und Alarm.
  • Seite 421: 77:Masterencoder

    Diagnose Handbuch SD6 16.40 77:Masterencoder Auslösung Level Reaktion Zähler Fehler durch Masterencoder Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 422 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 6:X4-EnDat gefu Es wurde ein EnDat-Encoder an X4 Überprüfen Sie die Einstellung des festgestellt, obwohl ein anderer Encoder Parameters H00. parametriert wurde. 7:AX5000/InkEnc An X4 wurde ein Drahtbruch der A-Spur bei Überprüfen Sie das Encoderkabel des einem Inkrementalencoder festgestellt.
  • Seite 423 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 16:X4-Busy Encoder hat zu lange keine Antwort • Überprüfen Sie das Encoderkabel. geliefert. • Überprüfen Sie, ob Sie einen passenden Encoder angeschlossen haben. • Wenden Sie sich an unseren Service. 20:Resol.Träger Der Resolver konnte nicht eingemessen •...
  • Seite 424 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 36:X120-Busy Encoder hat zu lange keine Antwort • Tauschen Sie die Optionsplatine, an der geliefert; bei SSI-Slave: Bei freigegebenen der Encoder angeschlossen ist. Antrieb seit 5 ms kein Telegramm. • Tauschen Sie den Antriebsregler.
  • Seite 425: 78:Positionslimit Zyklisch

    Diagnose Handbuch SD6 16.41 78:Positionslimit zyklisch Auslösung Level Reaktion Zähler Fehler zyklische Lagevorgabe Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 426: 79:Motor-/Lageüberwachung

    Diagnose Handbuch SD6 16.42 79:Motor-/Lageüberwachung Auslösung Level Reaktion Zähler Die Plausibilitätsprüfung zwischen den Werten von Parametrierter Parametrierte Störungsreaktion in A29: Motor- und Positionsencoder liefert Fehler. Level in U28: • A29 = 0:inaktiv • Inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird •...
  • Seite 427: 80:Ungültige Aktion

    Diagnose Handbuch SD6 16.43 80:Ungültige Aktion Auslösung Level Reaktion Zähler Das Ereignis wird ausgelöst, falls eine Aktion Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird gestartet wird, die nicht zulässig ist. drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 428: 81:Motorzuordnung

    Diagnose Handbuch SD6 16.44 81:Motorzuordnung Auslösung Level Reaktion Zähler Das Ereignis wird ausgelöst, falls bei der Störung Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist Abbildung des elektronische Typenschilds ein drehmoment-/kraftfrei. Eine eventuell vorhandene anderer als der projektierte Motor festgestellt wird.
  • Seite 429 Diagnose Handbuch SD6 Ursache Beschreibung Maßnahme Quittierbar 64: Geänderte Kommutierung Die Kommutierung des angeschlossenen Führen Sie A00 Werte speichern aus. Motors entspricht nicht der gespeicherten Kommutierung. 65:Geänderte Kommutierung & Die Kommutierung des angeschlossenen Führen Sie A00 Werte speichern aus. Bremse...
  • Seite 430: 82:Hall-Sensor

    Diagnose Handbuch SD6 16.45 82:Hall-Sensor Auslösung Level Reaktion Zähler Fehler durch Hall-Sensor. Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei, es sei denn eine Notbremsung U30 (A29) ist parametriert. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft- Override inaktiv ist.
  • Seite 431: 83: Ausfall Einer/ Aller Netzphasen

    Diagnose Handbuch SD6 16.46 83: Ausfall einer/ aller Netzphasen Auslösung Level Reaktion Zähler Es wurde ein Problem mit der Netzspannung Warnung mit 10 s Parametrierte Störungsreaktion in A29: festgestellt. Warnzeit • A29 = 0:inaktiv Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/kraftfrei.
  • Seite 432: 84: Netz Einbruch Bei Aktivem Leistungsteil

    Diagnose Handbuch SD6 16.47 84: Netz Einbruch bei aktivem Leistungsteil Auslösung Level Reaktion Zähler Es wurde ein Problem mit der Netzspannung Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird festgestellt. drehmoment-/kraftfrei, es sei denn eine Notbremsung U30 (A29) ist parametriert. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert, falls der Lüft-...
  • Seite 433: 85:Exzessiver Sollwertsprung

    Diagnose Handbuch SD6 16.48 85:Exzessiver Sollwertsprung Auslösung Level Reaktion Zähler Bei aktiver Sollwertüberwachung C100 fordern die Störung Parametrierte Störungsreaktion in A29: vorgegebenen Sollwerte eine Beschleunigung, die • A29 = 0:inaktiv der Motor – selbst unter Einhaltung des maximalen Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird Ausgangsstroms des Antriebsregler- drehmoment-/kraftfrei.
  • Seite 434: Paramodul Error:update Firmware

    Diagnose Handbuch SD6 16.49 #<Platzhalter> Auslösung Level Reaktion Es wurde ein Programmablauffehler im Störung Das Leistungsteil wird abgeschaltet, der Antrieb wird drehmoment-/ Mikroprozessor festgestellt. kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert. Der Bremschopper ist abgeschaltet. Der Mikroprozessor wird angehalten und alle Gerätefunktionen sind außer Betrieb.
  • Seite 435: Paramodul Error: File Not Found

    Diagnose Handbuch SD6 16.51 *ParaModul ERROR: file not found Auslösung Level Reaktion Die Paramodul-Datei ist nicht lesbar. — Die Konfiguration läuft nicht an. Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert. Der Bremschopper ist abgeschaltet.
  • Seite 436: Paramodul Error: Ksb Write Error

    Diagnose Handbuch SD6 16.53 *ParaModul ERROR: ksb write error Auslösung Level Reaktion Es wurde ein Fehler beim Schreiben der — Die Konfiguration läuft nicht an. Konfiguration in den Konfigurationsspeicher Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ festgestellt. kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert.
  • Seite 437: Configstarterror Remanents Lost

    Diagnose Handbuch SD6 16.55 *ConfigStartERROR remanents lost Auslösung Level Reaktion Es sind keine Merkerwerte gespeichert. — Die Konfiguration läuft nicht an. Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert. Der Bremschopper ist abgeschaltet.
  • Seite 438: Configstarterror Unknown String

    Diagnose Handbuch SD6 16.57 *ConfigStartERROR unknown string Auslösung Level Reaktion Die Versionen von Konfiguration und Firmware — Die Konfiguration läuft nicht an. passen nicht zusammen. Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert.
  • Seite 439: Configstarterror Unknown Limit

    Diagnose Handbuch SD6 16.59 *ConfigStartERROR unknown limit Auslösung Level Reaktion Die Versionen von Konfiguration und Firmware — Die Konfiguration läuft nicht an. passen nicht zusammen. Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert.
  • Seite 440: Configstarterror Unknown Pre-Rd

    Diagnose Handbuch SD6 16.61 *ConfigStartERROR unknown pre-rd Auslösung Level Reaktion Die Versionen von Konfiguration und Firmware — Die Konfiguration läuft nicht an. passen nicht zusammen. Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert.
  • Seite 441: Configstarterror Unknown Hiding

    Diagnose Handbuch SD6 16.62 *ConfigStartERROR unknown hiding Auslösung Level Reaktion Die Versionen von Konfiguration und Firmware — Die Konfiguration läuft nicht an. passen nicht zusammen. Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert.
  • Seite 442: No Configuration Start Error

    Diagnose Handbuch SD6 16.64 no configuration start error Auslösung Level Reaktion Beim Start der Konfiguration wurde ein Fehler. — Die Konfiguration läuft nicht an. Im Wechsel zu der Ereignisanzeige wird im Display der Schriftzug STÖBER eingeblendet. Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ kraftfrei.
  • Seite 443: Hw Defective Firmwarestarterr

    Diagnose Handbuch SD6 16.66 HW defective FirmwareStartErr Auslösung Level Reaktion Es wurde ein Firmwarefehler festgestellt. — Die Konfiguration läuft nicht an. Das Leistungsteil bleibt abgeschaltet, der Antrieb ist drehmoment-/ kraftfrei. Eine eventuell vorhandene Bremse wird einfallend angesteuert. Der Bremschopper ist abgeschaltet.
  • Seite 444 Notizen ID 442425.04 WE KEEP THINGS MOVING...
  • Seite 445: Weltweite Kundennähe

    Fon +33 4 78989180  Fon +65 65112912 Fon +43 7613 7600-0 für Beratung und Vertrieb in über  Fax +33 4 78985901 Fax +65 65112969 Fax +43 7613 7600-2525 E-Mail: info@stober.sg  25 Ländern E-Mail: mail@stober.fr E-Mail: office@stoeber.at www.stober.fr www.stober.sg www.stoeber.at Servicepartner ...
  • Seite 446 STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH & Co. KG Technische Änderungen vorbehalten Kieselbronner Str. 12 Errors and changes excepted 75177 PFORZHEIM ID 442425.04 GERMANY 05/2015 Tel. +49 7231 582-0 Fax +49 7231 582-1000 442425.04 E-Mail: mail@stoeber.de www.stober.com 24h Service Hotline +49 180 5 786 323...