Herunterladen Diese Seite drucken

Steuerart; Betrieb Ohne Feldschwächung - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

15
Optimieren
Handbuch SD6
15.1.1.3

Steuerart

15.1.1.3.1
Betrieb ohne Feldschwächung
M/F-Soll aus
Geschwindigkeitsregler
E91
E15
Zulässiger
Maximalstrom
0
E93
B10
Motorpolzahl
Anzahl der Pole eines Synchron-Servomotors oder eines Asynchronmotors.
Ist bei Fremdmotoren die Polpaarzahl angegeben, muss dieser Wert vor der
Eingabe mit 2 multipliziert werden.
Zusammenhang zwischen Polzahl, Nenndrehzahl n
Nennfrequenz f
in Hz des Motors: B10 = 2·(f
N
E05
f1-Motor
Frequenz der am Motor angelegten Spannung.
ID 442425.04
E170
E172
n
f
B10
Zulässiges
Maximalmoment
E172
E172
in Upm und der
N
· 60/n
).
N
N
E15
v-Motorencoder
Aktuelle Motorencoder Geschwindigkeit.
Aus dem in B26 angegebenen Motorencoder ermittelte und mit dem
Motorencoder Geschwindigkeitstiefpass C34 gefilterte Geschwindigkeit.
E166
Wenn die Steuerart in B20 keinen Encoder erfordert und in B26 kein Encoder
parametriert ist, dann wird die aus dem Motormodell berechnete
Geschwindigkeit angezeigt.
E05
E90
M/F-Ist
Anzeige des aktuellen Drehmomentes bzw. Kraft in Prozent. Im Gegensatz zu
E02 ungeglättet. Bezugswert für lastseitige Betrachtung ist C09, für
motorseitige Betrachtung B18.
E165
E91
v-Motor
Aktuelle Motorgeschwindigkeit.
Entspricht der aktuellen Motorencoder Geschwindigkeit E15 bei Verwendung
E90
eines Motorencoders B26. Wird der Antrieb ohne Encoder betrieben wird diese
Geschwindigkeit rechnerisch über das Motormodell ermittelt.
Version 0
E93
I-q
Drehmomenterzeugender Strom in Ampere.
E165
Id-Soll
Sollwert des Magnetisierungsstroms.
Version 0
E166
Iq-Soll
Sollwert für den Drehmomenterzeugenden Strom in A.
WE KEEP THINGS MOVING
Version 1
Version 0
Version 1
Version 0
Version 0
Version 0
310

Werbung

loading