Herunterladen Diese Seite drucken

Grundlagen Der Igb-Kommunikation - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

14
Kommunikation
Handbuch SD6
Die folgende Abbildung zeigt den Aufbau, wenn eine Direktverbindung zum
Computer aufgebaut wird.
Abb. 14-2 Direktverbindung zum Computer und die beteiligten Komponenten
Sie können parallel zum IGB auch die Kommunikation per Feldbus zu einer
Steuerung aufbauen. Beachten Sie dazu die Feldbusdokumentationen (s.
Kapitel 1.2 Weiterführende Dokumentationen).
Information
Beachten Sie, dass bei gleichzeitiger Nutzung eines Feldbusses
und des IGB-Motionbusses keine Synchronisation der
Feldbuskommunikation auf die Steuerung möglich ist.
ID 442425.04
14.2.1

Grundlagen der IGB-Kommunikation

Information
Beachten Sie, dass ein IGB-Netzwerk nie gleichzeitig per
Fernwartung und Direktverbindung (PC) angesprochen werden
kann.
Es bestehen folgende Anforderungen:
Die Kommunikation bei einer Fernwartung ohne Proxy-Server benutzt das
HTTP-Protokoll über Port 80 und den TCP/IP-Port 37915. Bei einer
Fernwartung mit Proxy-Server verwendet das HTTP-Protokoll den Proxy-
Port.
Die Kommunikation bei einer Direktverbindung muss bei TCP/IP und UDP/
IP über die Ports 37915 und 37916 möglich sein.
Eventuell werden Sie von der Personal Firewall nach der Freigabe dieser Ports
gefragt. Geben Sie diese Ports bei Ihrer Firewall für folgende Programme frei:
für die DriveControlSuite (Default-Installationsverzeichnis: C:/Windows/
Programme/STOEBER ANTRIEBSTECHNIK/DriveControlSuite (V6.0)/
bin/DS6A.exe)
für den Kommunikationsdienst SATMICLSVC.exe in:
Windows 32 Bit: C:/Windows/System
Windows 64 Bit: C:/Windows/SysWOW64
Wenden Sie sich dazu auch an den zuständigen Netzwerkadministrator.
WE KEEP THINGS MOVING
271

Werbung

loading