Herunterladen Diese Seite drucken

Bremsenmanagement; Einachsbetrieb - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

11
Haltebremse
Handbuch SD6

11.8 Bremsenmanagement

Das Bremsenmanagement überwacht die regelmäßige Durchführung von
Bremsentests, um die Funktionstüchtigkeit der Bremse zu kontrollieren.
Der SD6 bietet durch die Achsverwaltung folgende Möglichkeiten:
Einachsbetrieb: Auf einen angeschlossenen Motor wird eine in der
DriveControlSuite projektierte Achse angewendet.
Mehrachsbetrieb: Auf einen angeschlossenen Motor werden zwei, drei
oder vier in der DriveControlSuite projektierte Achsen angewendet.
Es wird zunächst die Vorgehensweise beim Einachsbetrieb erläutert. Die
Besonderheiten für den Mehrachsbetrieb werden anschließend erläutert.
Das Bremsenmanagement kann nur unter folgenden Voraussetzungen
eingesetzt werden:
Es werden selbsteinfallende Bremsen eingesetzt, d. h. sie bremsen im
spannungslosen Zustand.
Das Bremsmoment M
maximalen Lastmoments betragen.
Der Antrieb verfügt über einen Encoder.
Beachten Sie diesen Sachverhalt bei der Projektierung und bei der
Inbetriebnahme der Maschine.
ID 442425.04
muss mindestens das 1,3fache des
Bremse
11.8.1

Einachsbetrieb

Voraussetzung:
Sie haben die Bremsansteuerung aktiviert und parametriert.
Bremsenmanagement aktivieren
1. Stellen Sie den Parameter B310 Bremsenmanagement auf 1:global ein.
2. Stellen Sie im Parameter B311 die Zeit ein, nach der der Antriebsregler
eine Meldung ausgeben soll, dass ein Bremsentest erforderlich ist. Sie
können maximal 1 Jahr = 52 Wochen bzw. 8760 Stunden Betriebszeit
einstellen.
3. Übertragen Sie die Parameter in den Antriebsregler und speichern Sie sie
ab.
4. Schalten Sie den Antriebsregler aus und wieder ein.
 Nach dem Hochlauf ist das Bemsenmanagement aktiviert.
Das Bremsenmanagement arbeitet mit folgender Zustandsmaschine:
WE KEEP THINGS MOVING
245

Werbung

loading