Systemverwaltung
5.7.3 Alarme löschen und quittieren
Abbildung 5.10
Informationen zum Löschen oder Quittieren von aktiven Alarmen finden Sie unter
"Alarme löschen und quittieren (Seite
5.7.3
Alarme löschen und quittieren
Es gibt zwei Alarmarten: bedingungsabhängige und bedingungsunabhängige
Alarme. Bedingungsabhängige Alarme werden erzeugt, wenn die Bedingung wahr
ist, und gelöscht, wenn die Bedingung bereinigt und der Vorgang vom Benutzer
quittiert ist. Bedingungsunabhängige Alarme werden erzeugt, wenn ein Ereignis
eintritt (Benachrichtigung), und der Benutzer ist für die Löschung des Alarms
verantwortlich.
Ein Beispiel für einen bedingungsabhängigen Alarm ist eine Meldung des Typs link
down. Wenn die Bedingung bereinigt ist (d.h. die Verbindung wieder aktiv ist),
werden LED und Alarmrelais ausgeschaltet, falls die Option Auto Clear aktiviert ist.
Beispiele für bedingungsunabhängige Alarme sind Meldungen des Typs link up und
interne Konfigurationsfehler.
5.7.3.1
Alarme löschen
Nicht bedingte Alarme müssen vom Benutzer gelöscht werden.
Bedingungsabhängige Alarme werden, sofern konfiguriert, automatisch gelöscht.
Um alle löschbaren, nicht bedingten Alarme zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
160
Tabelle "Active Alarms"
Navigieren Sie zu admin und klicken Sie im Menü auf clear-all-alarms. Das
Formular Trigger Action wird angezeigt.
160)".
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
1
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche