Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Netzwerkhardware
SIMOTION D435
Siemens SIMOTION D435 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMOTION D435. Wir haben
5
Siemens SIMOTION D435 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Inbetriebnahme- Und Montagehandbuch, Bedienungsanleitung, Gerätehandbuch, Handbuch
Siemens SIMOTION D435 Inbetriebnahme- Und Montagehandbuch (416 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
3
Inhaltsverzeichnis
7
Sicherheitshinweise
15
Grundlegende Sicherheitshinweise
15
Allgemeine Sicherheitshinweise
15
Sicherheitshinweise zu Elektromagnetischen Feldern (EMF)
19
Umgang mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (EGB)
19
Industrial Security
20
Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)
20
Spezifische Sicherheitshinweise SIMOTION D4X5-2
22
Beschreibung
25
Systemübersicht
25
Ausprägungen
26
Hardware-Komponenten
27
Systemkomponenten
29
Peripherieeinbindung
34
Inbetriebnahme-Software
35
Voraussetzung
35
Montieren
37
Hinweise zum Aufbau
37
SIMOTION D4X5-2 Aufbauen
38
SIMOTION D4X5-2 Montieren
38
Aufbauformen
38
SIMOTION D4X5-2 mit Abstandshaltern Befestigen
39
Vorgehensweise
40
SIMOTION D425-2 und D435-2 ohne Abstandshalter Befestigen
41
SIMOTION D445-2 und D455-2 ohne Abstandshalter Befestigen (Externe Entwärmung)
42
Befestigungselemente
43
Montieren von Ergänzenden Systemkomponenten
44
TB30 Montieren
44
CBE30-2 Montieren
45
CX32-2 Montieren
46
CX32-2 Direkt auf eine Montagefläche Montieren
50
Abdeckung der CX32-2 Entfernen
52
Alternative Einbaulage
53
Grundlagen
53
Voraussetzungen
53
Entwärmung
54
Montieren der D4X5-2 / CX32-2
55
Technische Daten / Approbationen / Zertifizierungen
56
Anschließen
57
Gesamtüberblick
57
Anschlussübersicht
58
4.2 Schutzleiteranschluss und Potenzialausgleich
59
Frontabdeckung Öffnen
62
Einleitung
62
Stromversorgung
64
Sicherheitsregeln
64
Normen und Vorschriften
64
Netzspannung
65
Stromversorgung Anschließen
66
DRIVE-Cliq-Komponenten Anschließen
67
DRIVE-Cliq Verdrahtung
67
Anschließbare DRIVE-Cliq Komponenten
69
CX32-2 Anschließen
70
Ein-/Ausgänge Anschließen
72
Ein-/Ausgänge Verdrahten
73
Schirmanschluss Herstellen
73
Ein-/Ausgänge des TB30 Anschließen
76
PROFIBUS/MPI Anschließen
78
Verbindungskomponenten bei PROFIBUS
78
PROFIBUS-Leitungen und -Stecker
78
Längen von PROFIBUS-Leitungen
79
Regeln zum Verlegen von PROFIBUS-Leitungen
80
PROFIBUS DP Anschließen (Schnittstelle X126 und X136)
81
Busanschluss-Stecker Anschließen
82
Verbindungsregeln IM PROFIBUS-Subnetz
83
Schnittstelle X136 als MPI Betreiben
85
PROFINET IO Komponenten Anschließen
87
PROFINET Verkabeln
87
Vorgehensweise
87
PROFINET-Leitungen und Stecker
89
Weitere Literatur
90
Ethernet Anschließen
91
Ethernet Verkabeln
91
Ethernet-Leitungen und Stecker
92
Empfohlene Verbindungsleitungen
92
Routing
93
Routing bei SIMOTION D
93
Routing bei SIMOTION D (SINAMICS Integrated)
97
Inbetriebnehmen (Hardware)
99
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
99
Compactflash Card Stecken
99
Vorgehensweise
101
System Überprüfen
102
Stromversorgung Einschalten
102
RESET-Taster
104
Anordnung
104
Anwenderspeicherkonzept
105
Speichermodell SIMOTION D4X5-2
105
Eigenschaften der Anwenderspeicher
106
Bedienhandlungen und Ihre Auswirkungen auf den Anwenderspeicher
109
Netzausfall
113
Hochlauf und Netz-Aus-Feste SIMOTION-Daten
113
Diagnose Netz-Aus-Feste SIMOTION-Daten
113
Auswertung über Diagnosepuffer
114
Literaturhinweis
115
Baugruppen IM Ersatzteilfall Tauschen
117
Lüfter
120
SIMOTION D4X5-2 Kühlen
120
Überblick
120
Lüfter-/Batteriemodul
121
Lüftertest
122
Zustandsübersicht Lüfter-/Batteriemodul
122
Diagnosepuffer-Eintrag
124
Verhalten bei Übertemperatur
125
Parametrieren/Adressieren
127
Software-Voraussetzungen
127
Projekt Anlegen und Kommunikation Projektieren
127
SIMOTION Projekt Anlegen und D4X5-2 Einfügen
127
Vorgehensweise
127
PROFINET-Schnittstelle Projektieren
129
PROFIBUS PG/PC-Schnittstelle Projektieren
129
Voraussetzungen
129
Ethernet PG/PC-Schnittstelle Projektieren
131
Voraussetzung
131
Darstellung der SIMOTION D4X5-2 in HW Konfig
133
PROFIBUS DP Projektieren
134
Allgemeines zur Kommunikation über PROFIBUS DP
134
SIMOTION D4X5-2 an PROFIBUS DP Betreiben
135
Vergabe der PROFIBUS-Adressen in HW Konfig
137
PROFIBUS-Adressen Zuweisen
137
DP-Zyklus und Systemtakte Einstellen
138
Taktuntersetzung von Externer zu Interner PROFIBUS-Schnittstelle
139
Beispielanwendung
140
Neues PROFIBUS-Subnetz Anlegen
141
Einleitung
141
Übertragungsrate Anpassen
142
PG/PC Zuordnung Herstellen
143
MPI-Bus Projektieren
144
Schnittstelle X136 als MPI Betreiben
144
MPI Parameter
144
PROFINET IO Projektieren
145
Allgemeines zur Kommunikation über PROFINET IO
145
Adressierung
147
Sendetakt und Systemtakte Einstellen
149
Grundlagen
149
Einstellung der Takte (ein Servo Aktiviert = Default)
153
Taktuntersetzung
154
Einstellung der Takte (Zwei Servos Aktiviert)
155
Voraussetzung
155
Verwendung einer Zweiten PROFINET-Schnittstelle
157
PROFINET V2.3: Optimierter Datentransfer / 125 Μs PROFINET Sendetakt
159
Voraussetzungen
159
Eigenschaften von PROFINET
160
Projektierungsschritte
161
Ethernet-Subnetz Projektieren
161
Eigenschaften der Ethernet-Schnittstellen
161
Ethernet-Adressen in HW Konfig Projektieren
165
Vorgehensweise
166
IP- und MAC-Adressen Auslesen
167
Inbetriebnehmen (Software)
169
Übersicht zur Inbetriebnahme
169
Symbolische Zuordnung / Adaption
169
Vorgehen bei der Inbetriebnahme
173
Wichtige Funktionen für das Projekthandling bei der Inbetriebnahme
174
D4X5-2 Offline Projektierung Durchführen
175
Übersicht
175
Einleitung
175
Antriebsassistent Aufrufen
176
Komponenten Konfigurieren
177
Laden eines Projektes in das Zielsystem
197
Vorgehensweise
198
Laden eines Projektes auf die CF Card
200
Voraussetzung
200
Laden eines Projektes Inkl. Quellen und Zusatzdaten
201
Archivieren eines Projektes auf die CF Card (ZIP-File)
202
D4X5-2 Online-Projektierung Durchführen
203
Übersicht
203
Einleitung
203
Voraussetzungen
203
Online-Verbindung Herstellen
204
Automatische Konfiguration Starten
204
SINAMICS Komponenten Nachprojektieren
209
Projekt in SIMOTION D4X5-2 Laden
209
Projektierung einer CX32-2
211
Übersicht
211
Grundlagen zur CX32-2
211
Vorbereitung der Projektierung
213
Darstellung der Topologie
215
CX32-2 Offline-Projektierung
216
Laden eines Offline Erstellten Projekts in das Zielsystem
217
Laden eines Offline Erstellten Projekts auf die CF Card
218
CX32-2 Online-Projektierung Durchführen
219
Projektierungshinweise CX32-2
220
CX32-2 Hochlauf
220
Hochlaufzeiten
220
Signal "Betrieb" der Einspeisung auf CX32-2 Verschalten
221
Hochrüsten von CX32-2
223
Tauschen von CX32-2
224
Ersatzteilfall
224
Ergänzende Information zur Projektierung des SINAMICS Integrated
225
Einstellungen der DP-Slave Eigenschaften
225
Verwendung von Vektor-Antrieben
226
Fall 1: Strom- und Drehzahlreglertakt ist Bekannt
227
Stellen der Uhrzeit
229
Voraussetzungen
230
SINAMICS NVRAM-Daten Sichern/Wiederherstellen/Löschen
233
SINAMICS Diagnosepuffer
237
Azyklische Kommunikation mit dem Antrieb
237
Regelungseigenschaften und Leistungsmerkmale
239
Stromreglertakte <> 125 Μs / Verwendung von Nocken und Messtastern
239
CU-Link (Datentransfer über DRIVE-Cliq)
241
Voreingestellte Verschaltungen
246
Projektierungs-Beispiel
246
Antrieb mit der Antriebssteuertafel Testen
251
Einleitung
251
Voraussetzungen
251
Achsen Anlegen und Testen
254
Übersicht zum SIMOTION Engineering
254
Achse mit Achsassistenten Anlegen
255
Geberzuordnung
260
Achse mit Achssteuertafel Testen
262
Achssteuertafel
262
Voraussetzung
262
Netzeinspeisung (Line Module) Freischalten
265
Einspeisung ohne DRIVE-Cliq Anschluss
265
Einspeisungen mit DRIVE-Cliq Anschluss
266
Eine Einspeisung für Mehrere Cus Verwenden
267
Adressen und Telegramme Einrichten
268
Kommunikation für Symbolische Zuordnung Einrichten
269
Telegrammkonfiguration
269
Weiteren Geber Einbinden (Optional)
273
Grundlagen
273
Weitere Geber am Antrieb
273
Weitere Geber über PROFIBUS / PROFINET
275
Symbolische Zuordnung von I/O-Variablen (Profidrive-Telegramm/Antriebsparameter)
276
Symbolische Zuordnung von I/O-Variablen auf das Profidrive Telegramm des to Achse
276
Symbolische Zuordnung von I/O-Variablen auf Antriebsparameter
276
Symbolische Zuordnung von I/O-Variablen (Profidrive-Telegramm/Antriebsparameter)
277
Vorgehensweise
277
Projektierung Antriebsnaher I/Os (mit Symbolischer Zuordnung)
280
Projektierung der I/O-Klemmen
281
Projektierung der D4X5-2 I/Os (Klemme X122/X132)
282
Datenübertragung
283
Projektierung der D4X5-2 I/Os (Klemme X142)
284
Projektierung der CX32-2/Cu3Xx/Tb30/Tmxx I/O-Klemmen
285
Projektierung der Technologieobjekte und I/O-Variablen
285
Projektierung Globaler Messtaster
285
Projektierung Lokaler Messtaster
287
Projektierung Nocken/Nockenspuren
287
Ergänzende Verschaltungsmöglichkeiten bei X142 I/Os
289
Projektierung I/Os (Variablen/To Achse)
292
DMC20/DME20 DRIVE-Cliq Hub
293
Hub Eigenschaften
293
DMC20/DME20 DRIVE-Cliq Hub Anlegen
294
Einleitung
294
TM41 Terminal Module
295
Übersicht
295
TM41 am SINAMICS Integrated Konfigurieren
296
TM41 mit dem Achsassistenten Projektieren
296
Antrieb und Regler Optimieren
298
Übersicht zur Automatischen Reglereinstellung
298
Voraussetzungen
298
Automatische Drehzahlreglereinstellung
299
Automatische Lagereglereinstellung
300
Messfunktionen, Trace und Funktionsgenerator
301
Antriebsoptimierung
301
Regleroptimierung
301
Manuelle Drehzahlregleroptimierung
303
Voraussetzung
303
SIMOTION Anwenderdaten Laden und Speichern
306
7.18 Daten Löschen
308
Übersicht zum Löschen von Daten
308
SIMOTION D4X5-2 Urlöschen
308
Anwenderdaten auf CF Card Löschen
312
SINAMICS Integrated auf Werkseinstellung Setzen
312
Werkseinstellung Wiederherstellen
312
SIMOTION D4X5-2 auf Werkseinstellung Setzen
313
Anlage Herunterfahren
313
Werbung
Siemens SIMOTION D435 Inbetriebnahme- Und Montagehandbuch (358 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 28 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Vorwort
3
Gültigkeitsbereich
3
Inhaltsverzeichnis
7
1 Sicherheitshinweise
15
Grundlegende Sicherheitshinweise
15
Allgemeine Sicherheitshinweise
15
Sicherheitshinweise zu Elektromagnetischen Feldern (EMF)
19
Umgang mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (EGB)
19
Industrial Security
20
Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)
20
Spezifische Sicherheitshinweise SIMOTION D4X5
22
2 Beschreibung
25
Systemübersicht
25
Ausprägungen
26
Hardware-Komponenten
27
Systemkomponenten
29
Optionale Komponenten
33
Peripherieeinbindung
33
Inbetriebnahme-Software
34
Voraussetzung
34
3 Einsatzplanung
37
Transport- und Lagerbedingungen
37
Mechanische und Klimatische Umgebungsbedingungen
38
Einsatzbedingungen
38
Einsatzverbot
39
Reduzierung der Schwingungen
39
Prüfung auf Mechanische Umgebungsbedingungen
40
Angaben zu Schutzklasse und Schutzgrad
41
4 Montieren
43
Hinweise zum Aufbau
43
SIMOTION D4X5 Aufbauen
43
Aufbauformen
44
SIMOTION D4X5 Seitlich am SINAMICS-Verband Befestigen
46
SIMOTION D4X5 am Schaltschrank Befestigen
47
SIMOTION D4X5 mit Abstandshaltern Befestigen
48
Vorgehensweise
49
SIMOTION D425, D435 und D445-1 ohne Abstandshalter Befestigen
49
Montieren von Ergänzenden Systemkomponenten
51
TB30 Montieren
51
CBE30 Montieren
52
Voraussetzung
52
CX32 Montieren
53
Abdeckung der CX32 Entfernen
56
5 Anschließen
59
Gesamtüberblick (Beispiel)
59
Anschlussübersicht
60
Sicherheitshinweise zum Verkabeln
61
Potenzialausgleich
62
Frontabdeckung Öffnen
64
Einleitung
64
Stromversorgung
65
Sicherheitsregeln
65
Normen und Vorschriften
66
Netzspannung
67
Weitere Literatur
67
Stromversorgung Anschließen
68
DRIVE-Cliq Komponenten Anschließen
68
DRIVE-Cliq Verdrahtung
68
Anschließbare DRIVE-Cliq Komponenten
71
Beispiel für einen Achsverband
72
CX32 Anschließen
73
Ein-/Ausgänge Anschließen
76
Anschlussbelegung
77
Schirmanschluss Herstellen
77
Ein-/Ausgänge des TB30 Anschließen
79
PROFIBUS/MPI Anschließen
80
Verbindungskomponenten bei PROFIBUS
80
PROFIBUS-Leitung und -Stecker
81
Eigenschaften von PROFIBUS-Leitungen
81
Leitungslängen von PROFIBUS-Leitungen
82
Regeln zum Verlegen von PROFIBUS-Leitungen
82
Weitere Literatur
83
PROFIBUS DP Anschließen (Schnittstelle X126 und X136)
83
Busanschluss-Stecker Anschließen
83
Verbindungsregeln IM PROFIBUS-Subnetz
84
Einleitung
84
Verbindungsregeln
84
Schnittstelle X136 als MPI Betreiben
86
PROFINET IO Komponenten Anschließen
87
PROFINET Verkabeln
87
Vorgehensweise
87
PROFINET Leitung
89
Routing
90
Routing bei SIMOTION D
90
Engineeringsystem/Hmi an PROFINET (CBE30)
91
Engineeringsystem/Hmi an PROFIBUS
92
Routing bei SIMOTION D (SINAMICS Integrated)
93
Ethernet Anschließen
94
Ethernet Verkabeln
94
Ethernet-Leitungen und Stecker
94
6 Inbetriebnehmen (Hardware)
97
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
97
Compactflash Card Stecken
97
System Überprüfen
100
Stromversorgung Einschalten
100
RESET-Taster
102
Anordnung
102
Anwenderspeicherkonzept
103
Speichermodell SIMOTION D4X5
103
Eigenschaften der Anwenderspeicher
104
Bedienhandlungen und Ihre Auswirkungen auf den Anwenderspeicher
107
Netzausfall
110
Hochlauf und Netz-Aus-Feste SIMOTON-Daten
111
Diagnose Netz-Aus-Feste SIMOTION-Daten
111
Auswertung über Diagnosepuffer
111
Auswertung über Peripheralfaulttask
112
Literaturhinweis
112
Auswertung über Systemvariablen
113
Erfordernis/Vorhandensein der Batterie (Ab V4.2)
114
Lüfter
115
SIMOTION D4X5 Kühlen
115
Lüfter-/Batteriemodul bei D425/D435
117
Lüfter-/Batteriemodul bei D445/D445-1
117
Zustandsübersicht Lüfter-/Batteriemodul
119
Diagnosepuffer-Eintrag
120
Verhalten bei Übertemperatur
121
7 Parametrieren/Adressieren
123
Software-Voraussetzungen
123
Projekt Anlegen und Kommunikation Projektieren
123
SIMOTION Projekt Anlegen und D4X5 Einfügen
123
PROFIBUS PG/PC-Schnittstelle Projektieren
126
Voraussetzungen
126
Vorgehensweise
126
Ethernet PG/PC-Schnittstelle Projektieren
127
Voraussetzung
127
Darstellung der SIMOTION D4X5 in HW Konfig
129
PROFIBUS DP Projektieren
130
Allgemeines zur Kommunikation über PROFIBUS DP
130
SIMOTION D4X5 an PROFIBUS DP Betreiben
131
Vergabe der PROFIBUS-Adressen in HW Konfig
133
DP-Zyklus und Systemtakte Einstellen
133
Taktuntersetzung von Externer zu Interner PROFIBUS-Schnittstelle
135
Beispielanwendung
136
Neues PROFIBUS-Subnetz Anlegen
137
Einleitung
137
Übertragungsrate Anpassen
138
PG/PC Zuordnung Herstellen
139
Ethernet-Subnetz Projektieren
139
MPI-Bus Projektieren
139
Schnittstelle X136 als MPI Betreiben
139
MPI Parameter
140
Eigenschaften der Ethernet-Schnittstellen
140
Ethernet-Adressen in HW Konfig Projektieren
143
IP- und MAC-Adressen Auslesen
144
PROFINET IO Projektieren
145
Allgemeines zur Kommunikation über PROFINET IO
145
Auslieferzustand
147
Sendetakt und Systemtakte Einstellen
147
Taktuntersetzung
148
Eigenschaften von PROFINET
148
Projektierungsschritte
149
8 Inbetriebnehmen (Software)
151
Übersicht zur Inbetriebnahme
151
Symbolische Zuordnung / Adaption
151
Vorgehen bei der Inbetriebnahme
155
Wichtige Funktionen für das Projekthandling bei der Inbetriebnahme
156
D4X5 Offline-Projektierung Durchführen
157
Übersicht
157
Antriebsassistent Aufrufen
158
Komponenten Konfigurieren
159
Inbetriebnehmen (Software)
167
Laden eines Projektes in das Zielsystem
178
Voraussetzung
178
Vorgehensweise
179
Laden eines Projektes auf die CF Card
181
Laden eines Projektes Inkl. Quellen und Zusatzdaten
182
Archivieren eines Projektes auf die CF Card (ZIP-File)
183
D4X5 Online-Projektierung Durchführen
184
Übersicht
184
Online-Verbindung Herstellen
184
Automatische Konfiguration Starten
185
Voraussetzungen
185
SINAMICS Komponenten Nachprojektieren
188
Projekt in SIMOTION D4X5 Laden
189
Projektierung einer CX32
191
Übersicht
191
Grundlagen zur CX32
191
Vorbereitung der Projektierung
193
Darstellung der Topologie
195
CX32 Offline-Projektierung Durchführen
196
Laden eines Offline Erstellten Projekts in das Zielsystem
197
Laden eines Offline Erstellten Projekts auf die CF Card
198
CX32 Online-Projektierung Durchführen
199
Projektierungshinweise CX32
200
CX32 Hochlauf
200
Hochlaufzeiten
200
Signal "Betrieb" der Einspeisung auf CX32 Verschalten
201
CX32 Diagnostizieren
203
Hochrüsten von D4X5/Cx32
204
Tauschen von D4X5/Cx32
205
Ersatzteilfall
205
Ergänzende Informationen zur Projektierung des SINAMICS Integrated
206
Einstellungen der DP-Slave Eigenschaften
206
Verwendung von Vektor-Antrieben
207
Nocken/Messtaster mit Vektor-Antrieben
209
Weitere Literatur
209
Stellen der Uhrzeit
210
Voraussetzungen
210
SINAMICS Diagnosepuffer
213
Azyklische Kommunikation mit dem Antrieb
213
Regelungseigenschaften und Leistungsmerkmale
215
Stromreglertakte <> 125 Μs / Verwendung von Nocken und Messtastern
215
Antrieb mit der Antriebssteuertafel Testen
217
Achsen Anlegen und Testen
219
Übersicht zum SIMOTION Engineering
219
Achse mit Achsassistenten Anlegen
220
Achse Einfügen
221
Geberzuordnung
225
Achse mit Achssteuertafel Testen
227
Achssteuertafel
227
Voraussetzung
227
Netzeinspeisung (Line Module) Freischalten
229
Einspeisung ohne DRIVE-Cliq Anschluss
230
Einspeisungen mit DRIVE-Cliq Anschluss
231
Eine Einspeisung für Mehrere Cus Verwenden
232
Adressen und Telegramme Einrichten
232
Kommunikation für Symbolische Zuordnung Einrichten
232
Telegrammkonfiguration
233
Vorgehensweise
233
Inbetriebnehmen (Software)
234
Fehlerbehebung (Symbolische Zuordnung Deaktiviert)
236
Weiteren Geber Einbinden (Optional)
237
Grundlagen
237
Weitere Geber am Antrieb
237
Weitere Geber über PROFIBUS / PROFINET
239
Symbolische Zuordnung von I/O-Variablen (Profidrive-Telegramm/Antriebsparameter)
239
Symbolische Zuordnung von I/O-Variablen auf das Profidrive Telegramm des to Achse
239
Symbolische Zuordnung von I/O-Variablen auf Antriebsparameter
240
Syntax der Zuordnungsnamen
243
Projektierung Antriebsnaher I/Os (mit Symbolischer Zuordnung)
244
Projektierung der I/O-Klemmen
245
Projektierung der D4X5 I/Os (Klemme X122/X132)
246
Projektierung der Cx32/Cu3Xx/Tb30/Tmxx I/O-Klemmen
247
Projektierung der Technologieobjekte und I/O-Variablen
248
Projektierung Globaler Messtaster
248
Projektierung Lokaler Messtaster
249
Projektierung Nocken / Nockenspuren
249
Projektierung I/Os (Variablen / to Achse)
251
DMC20/DME20 DRIVE-Cliq Hub
253
Hub Eigenschaften
253
DMC20/DME20 DRIVE-Cliq Hub Anlegen
254
Einleitung
254
TM41 Terminal Module
255
Übersicht
255
TM41 am SINAMICS Integrated Konfigurieren
255
TM41 mit dem Achsassistenten Projektieren
256
Antrieb und Regler Optimieren
256
Übersicht zur Automatischen Reglereinstellung
256
Voraussetzungen
257
Automatische Drehzahlreglereinstellung
258
Automatische Lagereglereinstellung
259
Messfunktionen, Trace und Funktionsgenerator
260
Antriebsoptimierung
260
Regleroptimierung
260
Manuelle Drehzahlregleroptimierung
262
Voraussetzung
262
SIMOTION Anwenderdaten Laden und Speichern
265
Daten Löschen
267
Übersicht zum Löschen von Daten
267
SIMOTION D4X5 Urlöschen
267
Anwenderdaten auf CF Card Löschen
270
SINAMICS Integrated auf Werkseinstellung Setzen
271
SIMOTION D4X5 auf Werkseinstellung Setzen
271
Anlage Herunterfahren
272
Safety-Integrated-Funktionen Projektieren
272
Ansteuerung
273
Safety-Integrated-Funktionen mit TM54F
274
Safety-Integrated-Funktionen mit Profisafe (Beispiel PROFIBUS)
274
Migration D445 auf D445-1
277
Überblick
277
Projektierung
278
Kompatibilität
279
Siemens SIMOTION D435 Bedienungsanleitung (282 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Netzwerkhardware
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Vorwort
3
Weitere Unterstützung
5
Technical Support
5
Inhaltsverzeichnis
7
Qualifiziertes Personal
2
1 Beschreibung
13
Systemübersicht
13
Systemkomponenten
17
Peripherieeinbindung
21
Inbetriebnahme-Software
22
Sicherheitshinweise
23
2 Einsatzplanung
25
Transport- und Lagerbedingungen
25
Mechanische und Klimatische Umgebungsbedingungen
25
Prüfung auf Mechanische Umgebungsbedingungen
27
Angaben zu Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad
28
3 Montieren
29
Hinweise zum Aufbau
29
SIMOTION D4X5 Montieren
29
Voraussetzung
29
Aufbauformen
29
Befestigungshilfen und Aufbauhilfen
30
SIMOTION D4X5 Seitlich am SINAMICS-Verband Befestigen
31
SIMOTION D4X5 am Schaltschrank Befestigen
32
Übersicht
32
SIMOTION D4X5 mit Abstandshaltern Befestigen
33
SIMOTION D425, D435 und D445-1 ohne Abstandshalter Befestigen
34
4 Anschließen
37
Gesamtüberblick (Beispiel)
37
Sicherheitshinweise zum Verkabeln
39
Frontabdeckung Öffnen
39
Stromversorgung
40
Sicherheitsregeln
40
Normen und Vorschriften
41
Netzspannung
42
Stromversorgung Anschließen
42
DRIVE-Cliq Komponenten Anschließen
43
DRIVE-Cliq Verdrahtung
43
Anschließbare DRIVE-Cliq Komponenten
45
CX32 Anschließen
46
Digitalein-/Digitalausgänge Anschließen
49
PROFIBUS/MPI Anschließen
51
Verbindungskomponenten bei PROFIBUS
51
PROFIBUS-Kabel und -Stecker
51
Leitungslängen von PROFIBUS-Kabeln
52
Regeln zum Verlegen von PROFIBUS-Kabeln
53
Weitere Literatur
53
PROFIBUS DP Anschließen (Schnittstelle X126 und X136)
53
Verbindungsregeln IM PROFIBUS-Subnetz
54
Schnittstelle X136 als MPI Betreiben
56
PROFINET IO Komponenten Anschließen
58
PROFINET Verkabeln
58
PROFINET Kabel
59
Routing
61
Routing bei SIMOTION D
61
Routing bei SIMOTION D (SINAMICS Integrated)
63
5 Inbetriebnehmen (Hardware)
65
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
65
Compactflash Card Stecken
65
Vorgehensweise
66
System Überprüfen
67
Stromversorgung Einschalten
67
RESET-Taster
69
Anwenderspeicherkonzept
70
Speichermodell SIMOTION D4X5
70
Eigenschaften der Anwenderspeicher
71
Bedienhandlungen und Ihre Auswirkungen auf den Anwenderspeicher
74
Hochlauf und Netz-Aus-Feste Daten
77
Diagnose Netz-Aus-Feste Daten
77
Auswertung über Diagnosepuffer
77
Auswertung über Peripheralfaulttask
78
Literaturhinweis
78
Auswertung über Systemvariablen
79
Lüfter
80
SIMOTION D4X5 Kühlen
80
Lüfter-/Batteriemodul bei D425/D435
81
Lüfter-/Batteriemodul bei D445/D445-1
81
Zustandsübersicht Lüfter-/Batteriemodul
83
6 Parametrieren/Adressieren
85
Software-Voraussetzungen
85
Projekt Anlegen und Kommunikation Projektieren
85
SIMOTION Projekt Anlegen und D4X5 Einfügen
85
PROFIBUS PG/PC-Schnittstelle Projektieren
87
Weitere Literatur
88
Ethernet PG/PC-Schnittstelle Projektieren
88
Voraussetzung
88
Vorgehensweise
89
Darstellung der SIMOTION D4X5 in HW Konfig
90
PROFIBUS DP Projektieren
91
Allgemeines zur Kommunikation über PROFIBUS DP
91
SIMOTION D4X5 an PROFIBUS DP Betreiben
92
Vergabe der PROFIBUS-Adressen in HW Konfig
94
PROFIBUS-Adressen Zuweisen
94
Empfehlung für PROFIBUS-Adressen
94
DP-Zyklus und Systemtakte Einstellen
94
Taktuntersetzung von Externer zu Interner PROFIBUS-Schnittstelle
96
Neues PROFIBUS-Subnetz Anlegen
98
Übertragungsrate Anpassen
99
PG/PC Zuordnung Herstellen
100
Ethernet-Subnetz Projektieren
100
Eigenschaften der Ethernet-Schnittstellen
100
Kommunikation über Ethernet
101
Ethernet-Adressen in HW Konfig Projektieren
103
Voraussetzung
103
Vorgehensweise
103
IP- und MAC-Adressen Auslesen
104
PROFINET IO Projektieren
105
Allgemeines zur Kommunikation über PROFINET IO
105
Sendetakt und Systemtakte Einstellen
107
Voraussetzungen zum Projektieren von PROFINET
108
Projektierungsschritte
109
MPI-Bus Projektieren
110
Schnittstelle X136 als MPI Betreiben
110
MPI Parameter
110
7 Inbetriebnehmen (Software)
111
Übersicht zur Inbetriebnahme
111
D4X5 Offline-Projektierung Durchführen
113
Übersicht
113
Antriebsassistent Aufrufen
114
Komponenten Konfigurieren
115
HW Konfig Abgleich Durchführen
128
Vorgehensweise
129
Laden eines Offline Erstellten Projektes in das Zielsystem
130
Laden eines Offline Erstellten Projektes auf die CF Card
132
Laden eines Projektes Inkl. Quellen und Zusatzdaten
133
Weitere Literatur
134
Archivieren eines Projektes auf die CF Card (ZIP-File)
134
D4X5 Online-Projektierung Durchführen
135
Übersicht
135
Online-Verbindung Herstellen
135
Automatische Konfiguration Starten
137
SINAMICS Komponenten Nachprojektieren
139
HW Konfig Abgleich Durchführen
140
Projekt in SIMOTION D4X5 Laden
141
Projektierung einer CX32
142
Übersicht
142
Grundlagen zur CX32
142
Inbetriebsnahmevoraussetzungen
143
Vorbereitung der Projektierung
143
Darstellung der Topologie
145
CX32 Offline-Projektierung Durchführen
147
Laden eines Offline Erstellten Projekts in das Zielsystem
147
Voraussetzung
147
Laden eines Offline Erstellten Projekts auf die CF Card
148
CX32 Online-Projektierung Durchführen
149
Projektierungshinweise CX32
151
Erfassung des CX32-Hochlaufs IM Anwenderprogramm
151
Hochlaufzeiten
151
Signal "Betrieb" der Einspeisung auf CX32 Verschalten
151
Betrieb-Signal der Einspeisung Verschalten
152
Klemmenzustand der D4X5 Onboard-Digitaleingänge
153
CX32 Diagnostizieren
153
Vorgehen Fehlerbeseitigung
154
Hochrüsten von D4X5/Cx32
154
Tauschen von D4X5/Cx32
155
Ergänzende Informationen zur Projektierung des SINAMICS Integrated
156
Einstellungen der DP-Slave Eigenschaften
156
Verwendung von Vektor-Antrieben
157
Weitere Literatur
159
Stellen der Uhrzeit
160
SINAMICS Systemlaufzeit (Betriebsstundenzähler)
160
SINAMICS Diagnosepuffer
161
Azyklische Kommunikation mit dem Antrieb
162
Übersicht
162
Regelungseigenschaften und Leistungsmerkmale
163
Antrieb mit der Antriebssteuertafel Testen
164
Einleitung
164
Voraussetzungen
164
Achsen Anlegen und Testen
166
Übersicht zum SIMOTION Engineering
166
Achse mit Achsassistenten Anlegen
167
Achse mit Achssteuertafel Testen
169
Netzeinspeisung (Line Module) Freischalten
171
Line Module über Profidrive-Telegramm Freischalten
171
Voraussetzung
171
Steuerung der Einspeisung
171
Profidrive-Steuer- und Zustandswort
173
Line Module mit Motion Task Freischalten
175
ALM Einschalten
176
Weiteren Geber Einbinden (Optional)
177
Grundlagen
177
Zweiten Geber am SINAMICS Integrated Projektieren
178
Zweiten Geber für to Achse in SIMOTION Projektieren
179
Externen Geber in SIMOTION Projektieren
179
Hydraulik-Achse in SIMOTION Projektieren
180
Antriebsnahe I/Os Projektieren
181
Projektierungsübersicht Onboard I/Os und Terminal Modules
181
Nutzung von Telegramm 39X
183
Projektierung Telegramm 39X
184
Nutzung der Onboard I/O durch SIMOTION
185
Freie Telegrammprojektierung mit P915/P916 (nur TM15 / TM17 High Feature)
187
Freie Telegrammprojektierung über BICO
188
Voraussetzung
189
Telegramm Frei Projektieren
189
Telegramm Erweitern
193
Schnelle Nockenausgänge auf D4X5 Nutzen
195
Messtasteneingänge auf D4X5 Nutzen
197
Projektierung von Messtastereingängen
197
Projektierung von Lokalen Messtastern
198
Projektierung von Globalen Messtastern
200
Weitere Literatur
201
Nockenausgänge und Messtastereingänge auf TM15 / TM17 High Feature
202
Programmierbeispiele / Weitere Informationen
202
TM41 Terminal Module
202
Übersicht
202
TM41 am SINAMICS Integrated Konfigurieren
203
TM41 mit dem Achsassistenten Projektieren
203
DMC20 DRIVE-Cliq Hub
205
DMC20 Hub Eigenschaften
205
DMC20 DRIVE-Cliq Hub Anlegen
206
Antrieb und Regler Optimieren
206
Übersicht zur Automatischen Reglereinstellung
206
Automatische Drehzahlreglereinstellung
207
Parameter Sichern
208
Automatische Lagereglereinstellung
208
Messfunktionen, Trace und Funktionsgenerator
210
Manuelle Drehzahlregleroptimierung
211
P-Verstärkung Anpassen
213
Anwenderdaten Laden und Speichern
215
Daten Löschen
217
Übersicht zum Löschen von Daten
217
SIMOTION D4X5 Urlöschen
217
Anwenderdaten auf CF Card Löschen
220
Übersicht
220
SINAMICS Integrated auf Werkseinstellung Setzen
221
SIMOTION D4X5 auf Werkseinstellung Setzen
221
Anlage Herunterfahren
222
Safety-Integrated-Funktionen Projektieren
222
Ansteuerung
223
Erforderliche Hardware
223
Migration D445 auf D445-1
226
Überblick
226
Projektierung
227
Kompatibiltät
227
Werbung
Siemens SIMOTION D435 Gerätehandbuch (134 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Terminals
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Vorwort
3
Inhaltsverzeichnis
7
1 Sicherheitshinweise
11
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Sicherheitshinweise zu Elektromagnetischen Feldern (EMF)
14
Umgang mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (EGB)
15
Industrial Security
15
Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)
16
Spezifische Sicherheitshinweise SIMOTION D4X5
18
2 Beschreibung
21
Systemübersicht
21
Ausprägungen
22
Hardware-Komponenten
23
Systemkomponenten
25
Peripherieeinbindung
29
Darstellung SIMOTION D425 und SIMOTION D435
31
Darstellung SIMOTION D445
33
Darstellung SIMOTION D445-1
35
Typenschilder
36
Compactflash Card
38
Handhabung und Funktion der CF Card
38
Compactflash Card
39
Data Matrix Code auf CF Card
41
Auswertung
42
3 Bedienen (Hardware)
43
Übersicht Bedien- und Anzeigeelemente
43
Bedienelemente
45
Schalter für Service- und Betriebszustände
45
Weitere Literatur
47
RESET-Taster
48
Anordnung
48
7-Segment- und LED-Anzeige
48
Bedeutung der LED-Anzeigen
49
Weitere Informationen
49
4 Schnittstellen
51
Schnittstellenüberblick
51
DRIVE-Cliq-Schnittstellen
52
Pinbelegung DRIVE-Cliq
53
Ethernet-Schnittstellen
54
Pinbelegung
55
Digitalein-/Digitalausgänge
56
Eigenschaften
56
Verwendung der Digitalein-/Digitalausgänge
60
Digitaleingänge
60
Bidirektionale Digitalein-/Digitalausgänge
60
4.5 Stromversorgung
61
Schnittstellenbelegung
62
Lage der Stromversorgungs-Schnittstelle
62
PROFIBUS DP-Schnittstellen
63
Schnittstellenbelegung von X126
63
Schnittstellenbelegung von X136
63
Slot für Compactflash Card
65
Messbuchsen
65
USB-Schnittstellen
66
Option Slot
67
5 Technische Daten
69
Technische Daten D4X5
69
Compactflash Card
69
Umgebungsbedingungen
71
Transport von Pufferbatterien
71
Allgemeine Technische Daten
74
Digitale Eingänge
74
Digitale Ein-/Ausgänge (Parametrierbar)
75
Weitere Technische Daten
76
Uhr
76
Eigenschaften der Echtzeituhr
76
Stromversorgung D4X5
77
Angaben zu Schutzklasse und Schutzgrad
78
Eingangs- und Ausgangsschaltkreis
79
6 Maßbilder
81
Maßbild D425 und D435
81
Maßbild D445
83
Maßbild D445-1
83
CAD-Daten, Maßblätter und Schaltplanmakros
85
7 Ergänzende Systemkomponenten
87
Überblick Anschlussmöglichkeiten
87
Lüfter-/Batteriemodul
89
SIMOTION D4X5 Kühlen und Daten Puffern
89
Aufgaben des Lüfter-/Batteriemoduls
89
Lüfter-/Batteriemodul Montieren
91
Übersicht
91
Batterie IM Lüfter-/Batteriemodul Tauschen
92
Terminal Board TB30
95
Beschreibung
95
Sicherheitshinweise TB30
95
Schnittstellen
96
Übersicht
96
Anschlussbild
97
Stromversorgung Digitalausgänge
97
Digitalein-/Ausgänge
98
Analogeingänge und -Ausgänge
100
Umgang mit den Analogeingängen
101
Inbetriebnahme
101
Technische Daten
101
Controller Extension CX32
101
Übersicht CX32
101
Eigenschaften
101
Schnittstellen
103
Schnittstellenliste
104
DRIVE-Cliq-Schnittstelle
105
Digitalein-/Digitalausgänge (X122)
105
Stromversorgung
108
Einsatzzweck
108
Messbuchsen
110
Anzeigen der Leds
110
RESET-Taster
110
Funktion des RESET-Tasters
111
Inbetriebnahme
111
Technische Daten
111
Integrierte Antriebsregelung
112
Communication Board Ethernet CBE30
114
Überblick
114
Typenschilder
116
MAC-Adresse
116
Sicherheitshinweise
117
Schnittstellenbeschreibung
117
Ethernet-Schnittstellen
117
LED Anzeigen
119
Maßbild
120
Inbetriebnahme
120
Technische Daten
121
Terminal Module TM31
121
7.7 Terminal Module TM41
122
Terminal Module TM54F
123
Terminal Modules TM15 und TM17 High Feature
124
Control Unit Adapter CUA31/CUA32
125
DMC20/DME20 DRIVE-Cliq Hub
126
Siemens SIMOTION D435 Handbuch (70 Seiten)
mit Sinamics S120, fehlersichere Antriebe
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Gewährleistung, Haftung und Support
5
2 Automatisierungsfunktion
6
Beschreibung des Funktionsbeispiels
6
Vorteile / Kundennutzen
9
3 Erforderliche Komponenten
10
Hardware-Komponenten
10
Software-Komponenten
11
Engineering-Software
11
Firmware
11
4 Aufbau und Verdrahtung
12
Übersicht zum Hardware-Aufbau
12
Verdrahtung der Hardware-Komponenten
12
Verdrahtung Steuerspannung
12
DRIVE-Cliq-Verschaltung
13
Wichtige Einstellungen an den Hardware-Komponenten
14
Bus-Schnittstellen
14
Bustopologie
16
5 Übersicht und Bedienung
17
Beschreibung der Bedienung
17
Zusammenfassung der Eingangssignale
19
6 Beispielprojekt
20
Passwörter
20
Grundkonfigurationen
21
Hardwarekonfiguration der Fehlersicheren SIMATIC Steuerung
21
SIMOTION in das Bestehende SIMATIC-Projekt Einfügen
27
Grundinbetriebnahme der SINAMICS-Antriebe (ohne Safety)
30
Telegrammprojektierung
35
SIMOTION in HW-Konfig F-CPU Einfügen und Koppeln
37
Programmierung der Fehlersicheren Steuerung
42
Parametrierung der Sicherheitsfunktionen IM SINAMICS Integrated
47
Projektierung der Sicherheitsfunktionen auf den Antrieben
47
Projektierung des Safety-Datenblocks auf Seiten des SINAMICS
51
Simotion
53
SIMOTION Achsen Anlegen
53
SIMOTION Programme
61
Konfiguration Ablaufsystem
65
Meldungen der SIMOTION
67
Sonstige Meldungen
67
Download des Beispielprojekts
67
Laden der Projektierung der S7-F-CPU
67
Laden der Projektierung der SIMOTION und des SINAMICS Integrated
69
Abnahmetest
70
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIMOTION D445
Siemens SIMOTION D445-1
Siemens SIMOTION D425
Siemens LOGO! DM8 24
Siemens LOGO! DM16 24
Siemens LOGO! DM8 230R
Siemens LOGO! DM8 24R
Siemens LOGO! DM8 12R
Siemens LOGO! DM16 230R
Siemens DXR2.E17C Serie
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen