Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Steuergeräte
Trainguard 200
Siemens Trainguard 200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens Trainguard 200. Wir haben
1
Siemens Trainguard 200 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Siemens Trainguard 200 Bedienungsanleitung (197 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
8
Änderungsübersicht
8
Geltungsbereich
9
Zweck
9
Darstellungskonventionen
10
Dokumentation ist Teil der Beschriebenen Einrichtungen
10
Ergänzende Dokumentationen
10
Kontakt
10
Informationen zur Sicherheit
11
Übersicht
11
Gestaltung der Sicherheitshinweise
11
Qualifiziertes Personal
12
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
12
Systemübersicht
14
Übersicht
14
Etcs
14
ETCS-Level
14
Tabelle 1 ETCS-Level
15
ETCS-Fahrzeugeinrichtung
16
Abbildung 1 Systemübersicht der ETCS-Fahrzeugeinrichtung
16
Bedienelemente
18
Übersicht
18
Tabelle 2 Bedien- und Anzeigeelemente der ETCS-Fahrzeugeinrichtung
19
ETCS-Display
20
Abbildung 2 ETCS-Display
20
ETCS-DMI-Wahlschalter
21
Abbildung 3 ETCS-DMI-Wahlschalter
21
Tabelle 3 Stellungen des ETCS-DMI-Wahlschalters
21
ETCS-Quittiertaste
22
Abbildung 4 ETCS-Quittiertaste
22
Tabelle 4 Stellungen der ETCS-Quittiertaste
22
ETCS-Abtrennschalter
23
Leitungschschutzschalter EVC (LSS EVC)
23
Abbildung 5 ETCS-Abtrennschalter
23
Tabelle 5 Stellungen des ETCS-Abtrennschalters
23
Tabelle 6 Stellungen des LSS EVC
23
Bedienung
24
Beachtung von Warnungen vor Inbetriebnahme und während der Bedienung
24
Konfiguration des Fahrzeugs
25
Eingabe der Erforderlichen Daten
25
Trennen des Fahrzeugs
26
Kuppeln von Fahrzeugen
26
Sleeping
27
Führerstand in Betrieb Nehmen
27
Führerstand Ausser Betrieb Nehmen
27
Tabelle 7 Vorgehensweise - Führerstand in Betrieb Nehmen
27
Fahrtrichtung Wählen
28
Tabelle 8 Vorgehensweise - Führerstand Ausser Betrieb Nehmen
28
ETCS-Funktionstest (ETCS Test Zwangsbremse)
29
Tabelle 9 Vorgehensweise - Fahrtrichtung Wählen
29
Ausführen der ETCS-Prozedur Start of Mission
31
Abbildung 6 ETCS-Funktionstest Läuft
31
Tabelle 10 Vorgehensweise - ETCS-Test Starten
31
Dateneingabe
35
Grundlegende Eingabeprinzipien
35
Einfache Dateneingabe
35
5.8.1.1.1 Einfache Dateneingabe für ein Eingabefeld
35
Tabelle 11 Vorgehensweise - Ausführen der ETCS-Prozedur Start of Mission
35
Tabelle 12 Vorgehensweise - Einfache Dateneingabe für ein Eingabefeld
35
5.8.1.1.2 Einfache Dateneingabe für Mehrere Eingabefelder
36
Abbildung 7 Dateneingabe mit einem Eingabefeld am Beispiel der Lokführer-ID
36
Sicherungstechnische Dateneingabe
37
Abbildung 8 Einfache Dateneingabe mit Mehreren Eingabefeldern am Beispiel der RBC-Daten
37
Tabelle 13 Vorgehensweise - Einfache Dateneingabe für Mehrere Eingabefelder
37
Tabelle 14 Vorgehensweise - Sicherungstechnische Dateneingabe
41
Quittierungen
42
5.8.1.3.1 Einfache Quittierung
42
Bedienungsanleitung Bedanl_Obu-WAVE
42
Freig Remo Imper
42
A5N00033545075 Pm1
42
Abbildung 9 Sicherungstechnische Dateneingabe am Beispiel der Zugdaten
42
Tabelle 15 Vorgehensweise - Einfache Quittierung
42
5.8.1.3.2 Verzögerte Quittierung
43
Auswahl
43
5.8.1.4.1 Einfache Auswahl
43
Tabelle 16 Vorgehensweise - Verzögerte Quittierung
43
5.8.1.4.2 Verzögerte Auswahl
44
Eingabe der Lokführer-ID
44
Tabelle 17 Vorgehensweise - Einfache Auswahl
44
Tabelle 18 Vorgehensweise - Verzögerte Auswahl
44
Tabelle 19 Vorgehensweise - Eingabe der Lokführer-ID
45
Eingabe des GSM-R Funktionscodes
46
Abbildung 10 Eingabe der Lokführer-ID
46
Tabelle 20 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Lokführer-ID
46
Abbildung 11 Eingabe des GSM-R-Funktionscodes
47
Tabelle 21 Vorgehensweise - Eingabe des GSM-R-Funktionscodes
47
Eingabe des ETCS-Levels
48
Tabelle 22 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster GSM-R Funktionscode
48
Abbildung 12 Eingabe des ETCS-Levels
49
Tabelle 23 Vorgehensweise - Eingabe des ETCS-Levels
49
Tabelle 24 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Level
49
Auswahl der RBC-Kontaktdaten
50
Abbildung 13 Auswahl der RBC Verbindungskonfiguration über Menü RBC Verbindungskonfiguration
51
Tabelle 25 Vorgehensweise - Auswahl der RBC Verbindungskonfiguration
51
Eingabe der RBC-Daten
52
Abbildung 14 Eingabe der RBC-Daten
53
Tabelle 26 Vorgehensweise - Eingabe der RBC-Daten
53
Eingabe der GSM-R Netz-ID
54
Tabelle 27 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Eingabe RBC Daten
54
Abbildung 15 Eingabe der GSM-R Netz-ID
55
Tabelle 28 Vorgehensweise - Eingabe der GSM-R Netz-ID
55
Eingabe der ETCS-Zugdaten
56
Tabelle 29 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Netz ID
56
Tabelle 30 Vorgehensweise - Eingabe der ETCS-Zugdaten
58
Abbildung 16 Eingabe der Zugdaten - Eingabemodus Daten
59
Abbildung 17 Validierung der Zugdaten - Eingabemodus Daten
60
Tabelle 31 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Zugdaten
60
Eingabe der Zugnummer
61
Tabelle 32 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Validierung Zugdaten
61
Abbildung 18 Eingabe der Zugnummer
62
Tabelle 33 Vorgehensweise - Eingabe der Zugnummer
62
Tabelle 34 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Zugnummer
62
Dateneingabe für ETCS-Betriebsart
63
Abbildung 19 Eingabe von SR-Daten
64
Tabelle 35 Vorgehensweise - Dateneingabe für ETCS-Betriebsart
64
Eingabe des Adhäsionsfaktors
65
Tabelle 36 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster SR-Daten
65
Tabelle 37 Vorgehensweise - Dateneingabe für den Adhäsionsfaktor
66
Abbildung 20 Eingabe des Adhäsionsfaktors
67
Abbildung 21 Anzeige Adhäsion Vermindert
67
Eingabe der VBC-Daten
68
Aktivieren von VBC-Daten
69
Tabelle 38 Vorgehensweise - VBC Aktivieren
70
Abbildung 22 Anzeige VBC Aktivieren
71
Tabelle 39 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster VBC Aktivieren
71
Löschen von VBC-Daten
72
Abbildung 23 VBC Aktivieren Bestätigen
72
Tabelle 40 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Validierung Gesetzte VBC
72
Abbildung 24 Anzeige VBC Löschen
74
Tabelle 41 Vorgehensweise - VBC Löschen
74
Tabelle 42 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster VBC Löschen
74
Validierung von Gespeicherten VBC-Daten
75
Abbildung 25 VBC Löschen Bestätigen
75
Tabelle 43 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster VBC Löschen Bestätigen
75
Tabelle 44 Vorgehensweise - Validierung von Gespeicherten VBC-Daten
76
Ansicht der Gültigen Daten
77
Abbildung 26 Datenanzeige Lokführer-ID, Zugnummer und ETCS-Zugdaten (1/2)
78
Tabelle 45 Vorgehensweise - Ansicht der Gültigen Daten
78
Abbildung 27 Datenanzeige Lokführer-ID, Zugnummer und ETCS-Zugdaten (2/2)
79
Ansicht der Aktuellen ETCS-Systemversion
80
Tabelle 46 Bedien- und Anzeigeelemente IM Fenster Datenanzeige
80
Tabelle 47 Vorgehensweise - Anzeige der ETCS-System Version
80
Auswahl der Betriebsart
81
Auswahl Shunting
81
Abbildung 28 Anzeige der ETCS-Systemversion Strecke
81
Tabelle 48 Bedien- und Anzeigeelemente IM Fenster ETCS Systemversion Strecke
81
Auswahl Shunting Beenden
83
Abbildung 29 Betriebsart Rangieren nach der Auswahl
83
Tabelle 49 Vorgehensweise - Auswahl Rangieren
83
Tabelle 50 Vorgehensweise - Auswahl Rangieren Beenden
84
Auswahl Non Leading
85
Abbildung 30 Rangieren Beenden
85
Abbildung 31 Betriebsart nicht Zugführend nach der Auswahl
86
Tabelle 51 Vorgehensweise - Auswahl nicht Zugführend
86
Auswahl Non Leading Beenden
87
Tabelle 52 Vorgehensweise - Auswahl nicht Zugführend Beenden
87
Bedienhandlungen IM Fahrbetrieb
88
Override EOA
88
Rückwärtsfahren
89
Abbildung 32 Aktive Override EOA Funktion
89
Tabelle 53 Vorgehensweise - Override EOA
89
Geografische Position Anzeigen
90
Tabelle 54 Vorgehensweise - Rückwärtsfahren
90
Abbildung 33 Auswahl Geografische Position Anzeigen
91
Abbildung 34 Anzeige der Geografischen Position
91
Tabelle 55 Vorgehensweise - Geografische Position Anzeigen
91
Haltebereich IM Tunnel Anzeigen
92
Abbildung 35 Auswahl Haltebereich IM Tunnel Anzeigen
93
Tabelle 56 Vorgehensweise - Haltebereich IM Tunnel Anzeigen
93
Überwachungsdaten Anzeigen
94
Abbildung 36 Anzeige des Haltebereichs IM Tunnel (Ankündigung)
94
Abbildung 37 Anzeige des Haltebereichs IM Tunnel (Haltebereich Erreicht)
94
Aufheben der Zwangsbremse
95
Tabelle 57 Vorgehensweise - Überwachungsdaten Anzeigen
95
Reaktion auf Streckenmeldungen IM Fahrbetrieb
96
Anfrage Strecke vor dem Fahrzeug Frei (TAF)
96
Tabelle 58 Vorgehensweise - Aufheben der Zwangsbremse
96
Tabelle 59 Vorgehensweise - Bestätigen oder Ignorieren der Anfrage - Strecke vor dem Fahrzeug Frei
97
Streckenanforderungen
98
Streckenanforderung - Nichthaltebereich
98
Abbildung 38 Anfrage - Strecke vor dem Fahrzeug Frei (Track Ahead Free)
98
Tabelle 60 Vorgehensweise - Streckenanforderung - Nichthaltebereich
99
Streckenanforderung - Senken der Stromabnehmer
100
Streckenanforderung - Hauptschalter aus
102
Tabelle 61 Vorgehensweise - Streckenanforderung - Senken der Stromabnehmer
102
Streckenanforderung - Schliessung Lüftungseinlässe
104
Tabelle 62 Vorgehensweise - Streckenanforderung - Hauptschalter aus
104
Streckenanforderung - Sperrung Bremstyp
106
Tabelle 63 Vorgehensweise - Streckenanforderung - Schliessung Lüftungseinlässe
106
Streckenanforderung - Betätigung Signalhorn
108
Tabelle 64 Vorgehensweise - Streckenanforderung - Sperrung Bremstyp
108
Streckenanforderung - Umschalten Antriebsart
109
Tabelle 65 Vorgehensweise - Streckenanforderung - Betätigung Signalhorn
109
Tabelle 66 Vorgehensweise - Streckenanforderung - Änderung Antriebsart
111
Shunting-Aufforderung durch Streckeneinrichtung
112
Tabelle 67 Vorgehensweise - Shunting-Aufforderung durch Streckeneinrichtung
112
On Sight-Aufforderung durch Streckeneinrichtung
113
Limited Supervision-Aufforderung durch Streckeneinrichtung
114
Tabelle 68 Vorgehensweise - on Sight-Aufforderung durch Streckeneinrichtung
114
ETCS-Level-Transitionen
115
Tabelle 69 Vorgehensweise - Limited Supervision-Aufforderung durch Streckeneinrichtung
115
Tabelle 70 Quittierungspflichtige ETCS-Level-Transitionen
116
Train Trip
117
Tabelle 71 Vorgehensweise - ETCS-Level-Transition am Beispiel von Level 0
117
Fahren mit Befreiungsgeschwindigkeit
119
Tabelle 72 Vorgehensweise - Train Trip
119
Einfahren in den FS/OS-Bereich
120
Bedienungsanleitung Bedanl_Obu-WAVE
120
A5N00033545075 Pm1
120
Änderung des Adhäsionsfaktors durch Streckeneinrichtung
120
Überfahren eines Unbeschrankten Bahnübergangs
121
Diagnose
121
Anzeige der Geräteversionen
121
Tabelle 73 Vorgehensweise - Anzeige der Geräteversionen der ETCS-Fahrzeugeinrichtung
121
Abbildung 39 Versionsinformation des Geräts EVC
122
Abbildung 40 Versionsinformation des Geräts ETCS-Display (ETCS-DMI)
122
Abbildung 41 Versionsinformation des Geräts JRU
123
Abbildung 42 Versionsinformation des Geräts KLIP Station
123
Abbildung 43 Versionsinformation des Geräts NVC
124
Abbildung 44 Versionsinformation des Geräts Zugfunkgerät
124
Anzeige von Diagnosemeldungen des ETCS-Displays
125
Abbildung 45 Versionsinformation des Geräts TCMS Gateway
125
Tabelle 74 Bedien- und Anzeigeelemente IM Fenster Versionen
125
Abbildung 46 Diagnose ETCS-Display
126
Tabelle 75 Vorgehensweise - Anzeige von Diagnoseinformationen des ETCS-Displays
126
Anzeige von Diagnoseinformationen der ETCS-Fahrzeugeinrichtung
127
Tabelle 76 Bedien- und Anzeigeelemente IM Fenster Diagnose ETCS-DMI
127
Abbildung 47 Diagnose ETCS
128
Tabelle 77 Vorgehensweise - Anzeige von Diagnoseinformationen der ETCS-Fahrzeugeinrichtung
128
Vorgehen IM Fehlerfall
129
Vorgehen bei Anzeige des Symbols "Diagnosemeldung
129
Tabelle 78 Bedien- und Anzeigeelemente IM Fenster Diagnose ETCS
129
Vorgehen in der ETCS-Betriebsart
130
Tabelle 79 Vorgehensweise bei Anzeige des Symbols Diagnosemeldung
130
Abbildung 48 ETCS-Betriebsart
133
Tabelle 80 Vorgehensweise in der ETCS-Betriebsart
133
Vorgehen nach Sicherheitsabschaltung der ETCS-Fahrzeugeinrichtung
134
EVC Ausschalten (ETCS Abtrennen)
135
Tabelle 81 Vorgehensweise nach Sicherheitsabschaltung der ETCS-Fahrzeugeinrichtung
135
EVC Aus- und wieder Einschalten
136
Tabelle 82 Vorgehensweise - EVC Ausschalten (ETCS Abtrennen)
136
Tabelle 83 Vorgehensweise - Aus- und wieder Einschalten des EVC
136
Einstellungen am ETCS-Display
137
Einstellen der Helligkeit
137
Tabelle 84 Vorgehensweise - Einstellen der Helligkeit des ETCS-Displays
137
Einstellen der Lautstärke
138
Abbildung 49 Einstellen der Helligkeit des ETCS-Displays
138
Tabelle 85 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Helligkeit
138
Abbildung 50 Einstellen der Lautstärke
139
Tabelle 86 Vorgehensweise - Einstellen der Lautstärke
139
Einstellen der Displaysprache
140
Tabelle 87 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Lautstärke
140
Tabelle 88 Vorgehensweise - Einstellen der Displaysprache
140
Umschaltung bei Ausfall einer Displayhälfte
141
Abbildung 51 Einstellen der Displaysprache
141
Tabelle 89 Bedien- und Anzeigeelemente IM Eingabefenster Sprache
141
Tabelle 90 Vorgehensweise - Umschaltung bei Ausfall einer Displayhälfte
142
Abbildung 52 Anzeige Grundbild während der Fahrt (Rechte Displayhälfte Ausgefallen)
143
Abbildung 53 Anzeige Grundbild IM Stillstand (Rechte Displayhälfte Ausgefallen)
143
ETCS-Display Aus- und wieder Einschalten
144
Abbildung 54 Anzeige Eingabefenster Zugdaten nach Umschaltung auf eine Displayhälfte (Umschaltung Rechtes Display auf Linkes Display)
144
Menüauswahl
145
Menübefehle IM Grundbild
145
Abbildung 55 Menübefehle IM Grundbild
145
Tabelle 91 Vorgehensweise - Reboot bei Ausfall ETCS-Display
145
Menübefehle IM Menüfenster Main
146
Tabelle 92 Menübefehle IM Grundbild
146
Abbildung 56 Menüfenster Main
147
Menübefehle IM Menüfenster Override
148
Tabelle 93 Bedienelemente IM Menüfenster Main
148
Menübefehle IM Menüfenster Spezial
149
Abbildung 57 Menüfenster Override
149
Tabelle 94 Bedienelemente IM Menüfenster Override
149
Abbildung 58 Menüfenster Spezial
150
Tabelle 95 Bedienelemente IM Menüfenster Spezial
150
Menübefehle IM Menüfenster Einstellungen
151
Abbildung 59 Menüfenster Einstellungen
151
Menübefehle IM Menüfenster RBC Verbindungskonfiguration
152
Tabelle 96 Bedienelemente IM Menüfenster Einstellungen
152
Abbildung 60 Menüfenster RBC Verbindungskonfiguration
153
Tabelle 97 Bedienelemente IM Menüfenster RBC Verbindungskonfiguration
153
Menübefehle IM Menüfenster Diagnose
154
Abbildung 61 Menüfenster Diagnose
154
Menübefehle IM Menüfenster Systemtests
155
Tabelle 98 Bedienelemente IM Menüfenster Diagnose
155
Abbildung 62 Menüfenster Systemtests
156
Tabelle 99 Bedienelemente IM Menüfenster Systemtests
156
Anzeigeelemente des ETCS-Displays
157
Übersicht
157
Leuchtdiodenanzeige des ETCS-Displays
157
Abbildung 63 Leuchtdioden zur Zustandsanzeige des ETCS-Displays
157
Tabelle 100 über Leuchtdioden Signalisierter Zustand des ETCS-Displays
157
Verbindungsstatus zum RBC
158
ETCS-Display-Farben
158
Anzeige der Geschwindigkeit
159
Abbildung 64 Anzeige der Geschwindigkeit
159
Tabelle 101 Bedeutung der Farben
159
Abbildung 65 Fehlerhafte Analoge Geschwindigkeitsanzeige
160
Abbildung 66 Fehlerhafte Digitale Geschwindigkeitsanzeige
160
Abbildung 67 Fehlerhafte Analoge und Digitale Geschwindigkeitsanzeige
160
Anzeige von Überwachungsgeschwindigkeiten
161
Anzeige in der ETCS-Betriebsart
161
Abbildung 68 Anzeige der Überwachten Geschwindigkeit (Normalbereich)
162
Abbildung 69 Vorankündigung der Geschwindigkeitsreduzierung
163
Abbildung 70 Ankündigung der Geschwindigkeitsreduzierung
164
Abbildung 71 Überschreiten der Überwachten Geschwindigkeit Entlang der Bremskurve
165
Abbildung 72 Bremseingriff durch die ETCS-Fahrzeugeinrichtung
166
Anzeige in den ETCS-Betriebsarten und
167
Abbildung 73 Anzeige von Überwachter Geschwindigkeit und Zielgeschwindigkeit in der ETCS-Betriebsart
167
Anzeige in der ETCS-Betriebsart
168
Abbildung 74 Anzeige der Restriktivsten Überwachten Geschwindigkeit Innerhalb der MA (95 Km/H) in der ETCS
168
Anzeige in den ETCS-Betriebsarten und
169
Abbildung 75 Anzeige in der ETCS-Betriebsart
169
Abbildung 76 Anzeige in der ETCS-Betriebsart
169
Anzeige der Zielentfernung
170
Anzeige der Befreiungsgeschwindigkeit
171
Abbildung 77 Anzeige der Zielentfernung in der ETCS-Betriebsart
171
Abbildung 78 Anzeige der Befreiungsgeschwindigkeit
172
Streckenvoraussicht
173
Beschreibung
173
Abbildung 79 Elemente der Streckenvoraussicht
173
Anzeige der Lokalen Uhrzeit
175
Anzeige von Textmeldungen
175
Tabelle 102 Bedien- und Anzeigeelemente der Streckenvoraussicht
175
Warn- und Infotöne IM Betrieb
176
Warnton 1
176
Warnton 2
176
Info Ton
176
Bereiche IM Grundbild
176
Bedienungsanleitung Bedanl_Obu-WAVE
176
Abbildung 80 Bereiche IM Grundbild
177
Freig Prüf Bearb
178
Remo Imper A5N00034467427 Florian Bichler
178
A5N00033545075 Pm1
178
Tabelle 103 Verwendete Bereiche IM Grundbild
178
Symbole
179
Tabelle 104 Symbole für die ETCS-Betriebsart
180
Tabelle 105 Symbole für den ETCS-Level
181
Tabelle 106 Symbole für Statusanzeigen
182
Tabelle 107 Symbole (Schaltflächen) für Anforderungen durch den Lokführer
182
Tabelle 108 Symbole für Streckenanforderungen
186
Tabelle 109 Symbol für die Restriktivste Überwachte Geschwindigkeit Innerhalb der MA in der ETCS-Betriebsart
187
Tabelle 110 Symbole (Schaltflächen) für die Displaytastatur
187
ETCS Display - Fehleranzeige und Erwartete Reaktionen des Lokführers
188
Weisser oder Schwarzer Bildschirm
188
Gelber Bildschirm
189
Gelbes Feld (D.h., Rechteck, Quadrat, Kreis) Überdeckt Sicherungstechnische Informationen
189
Abbildung 81 Beispiele von Gelben Kreisförmigen und Rechteckigen Feldern
190
Das ETCS-Display Blockiert oder Akzeptiert keine Dateneingaben
191
Abbildung 82 Beispiele von Gelben Rechteckigen Feldern
191
Verzeichnisse
193
Abkürzungen
193
Begriffe
193
Abbildungen
194
Tabellen
195
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens TM 1703 ACP
Siemens TXM1.8X
Siemens TXM1.8X-ML
Siemens SICLOCK TC 400
Siemens SIMATIC TM FST070
Siemens SICLOCK TC100
Siemens TIM 1531 IRC
Siemens SINUMERIK TOP 1500
Siemens SINUMERIK TOP 1900
Siemens SINUMERIK TOP 2200
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen