Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verändern Der Kennlinienbereiche - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verändern der Kennlinienbereiche
Die Beschleunigungskennlinie ist in drei Bereiche aufgeteilt. Im Bereich kleiner
Beschleunigungen ist eine besonders hohe Auflösung der Kennlinie erforderlich, um die dort
stark differierenden Korrekturwerte nachzubilden. Daher erfolgt die Quantisierung der
Eingangsgröße umso feiner, je kleiner die Beschleunigung ist (siehe folgendes Bild).
Im Bereich hoher Beschleunigungen ergeben sich nur geringfügige Änderungen der
Korrekturwerte, so dass hier eine geringe Auflösung ausreichend ist.
Die in Kap. "Parametrierung der neuronalen QFK" empfohlenen Prozentwerte für
$AA_QEC_ACCEL_1 (2% von $AA_QEC_ACCEL_3) und für $AA_QEC_ACCEL_2 (60% von
$AA_QEC_ACCEL_3) liegen Erfahrungswerte zugrunde, die an Maschinen mit einer
maximalen Beschleunigung (= Arbeitsbereich) bis zu ca. 1 m/s
Wird der Arbeitsbereich deutlich kleiner gewählt, so sind die Grenzwerte für a
prozentual zu a
von ca. 5% der Maximalbeschleunigung nicht überschreiten. Sinnvolle Grenzen für
$AA_QEC_ACCEL_2 sind etwa die Werte von 40% bis 75% der Maximalbeschleunigung.
Bild 5-26
Erweiterungsfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
etwas größer festzulegen. $AA_QEC_ACCEL_1 sollte dennoch den Bereich
3
Intervallbreite in den Beschleunigungsbereichen
5.6 Reibkompensation (Quadrantenfehler-Kompensation)
K3: Kompensationen
gewonnen wurden.
2
und a
1
2
421

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis