Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setzen Von Nullpunkten, Werkstückvermessung Und Werkzeugvermessung; Istwertsetzen Und Ankratzen - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4
Setzen von Nullpunkten, Werkstückvermessung und
Werkzeugvermessung
8.4.1

Istwertsetzen und Ankratzen

Istwertsetzen
Das Istwertsetzen erfolgt über die HMI-Bedienung oder über Messzyklen. Der berechnete
Frame kann in den Systemframe $P_SETFRAME geschrieben werden. Beim Istwertsetzen
kann die Sollposition einer Achse im WKS geändert werden.
Die Berechnung erfolgt in der NC durch Aktivierung eines PI-Dienstes über die
● HMI-Bedienung oder über einen
● Teileprogrammbefehl aus den Messzyklen.
Als Grundlage für die Berechnung kann ein Werkzeug und eine Ebene ausgewählt werden.
Der berechnete Frame wird in den Ergebnis-Frame eingetragen.
Ankratzen
Unter dem Begriff Ankratzen werden die Werkstück- und die Werkzeugvermessung
verstanden. Bei der Werkstückvermessung kann die Lage des Werkstückes bzgl. einer
Kante, einer Ecke oder einer Bohrung vermessen werden. Zur Festlegung der Nulllage des
Werkstückes oder der Bohrung können die gemessenen Positionen dann mit Sollpositionen
im WKS beaufschlagt werden. Die resultierenden Verschiebungen können dabei in ein
ausgewähltes Frame eingetragen werden. Bei der Werkzeugvermessung kann die Länge
oder der Radius eines Werkzeuges anhand eines vermessenen Referenzteiles gemessen
werden.
Die Messungen können über die
● HMI-Bedienung oder über
● Messzyklen erfolgen.
Zur Kommunikation mit der NC dienen vordefinierte Systemvariablen. Die Berechnung
erfolgt im NCK durch Aktivierung eines PI-Dienstes über:
● die HMI-Bedienung
● oder über einen Teileprogrammbefehl aus den Messzyklen.
Als Grundlage für die Berechnung kann ein Werkzeug und eine Ebene ausgewählt werden.
Der berechnete Frame wird in das Ergebnis-Frame eingetragen.
Weitere Erläuterungen zu den kanalspezifischen Systemframes entnehmen Sie bitte:
/PGA1/ Listen der Systemvariablen; Kapitel "Frames".
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen; Achsen, Koordinatensysteme, Frames (K2),
Kapitel "Frames der Framekette"
Weitere Literatur:
/BAD/BEM/BEMsl Bedienhandbücher HMI-Advanced/Embedded; Kapitel "Ankratzen".
/PGZ/ Programmierhandbuch Zyklen; Kapitel "Schwenken - CYCLE800".
Erweiterungsfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
8.4 Setzen von Nullpunkten, Werkstückvermessung und Werkzeugvermessung
M5: Messen
613

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis