Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungsverhalten Bei Power On, Betriebsartenwechsel, Reset, Satzsuchlauf, Repos; Anwahl Von Mstt - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.4
Steuerungsverhalten bei Power On, Betriebsartenwechsel, Reset,
Satzsuchlauf, Repos
Ein
ausgelösten Verfahrbewegung.

Anwahl von MSTT

Im nachfolgenden Beispiel wird der Ablauf für die Anwahl der Maschinenfunktion
"kontinuierlich" für eine Maschinenachse der Maschinensteuertafel aufgezeigt.
Bild 4-1
Erläuterungen zur Signalübertragung zwischen der MSTT und der PLC siehe:
Literatur:
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen; PLC-Grundprogramm (P3)
Erweiterungsfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
führt immer zu einem Abbruch mit Bremsrampe einer durch Handradfahren
RESET
Der Bediener wählt an der Maschinensteuertafel für eine Maschinenachse die
Maschinenfunktion "JOG-kontinuierlich" an.
NST "Maschinenfunktion"
Das PLC-Programm (Grund- oder Anwenderprogramm) verknüpft dieses NST und gibt die
Anforderung an die NCK-Nahtstelle:
DB31, ... DBX5.6. (Maschinenfunktion kontinuierlich)
Zuvor wird vom PLC-Anwenderprogramm abhängig vom momentanen Maschinenzustand
überprüft, ob die Anforderung zulässig ist.
NST "aktive Maschinenfunktion"
Steuerungsintern wird die Anwahl der Maschinenfunktion vorgenommen.
Sobald die Maschinenfunktion "JOG-kontinuierlich" (DB31, ... DBX65.6) aktiv ist, wird dies von
dem NCK an die PLC zurückgemeldet.
Ablauf bei Anwahl der Maschinenfunktionen von MSTT
H1: Handfahren und Handradfahren
4.1 Kurzbeschreibung
265

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis