Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lead-Link-Achse; Konfiguration; Laden Der Maschinendaten - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B3: Mehrere Bedientafeln an mehreren NCUs, Dezentrale Systeme - nur 840D sl
2.11 Beispiele
2.11.9

Lead-Link-Achse

2.11.9.1

Konfiguration

Bild 2-44
NCU2 bis NCUn benutzen eine Lead-Link-Achse, um eine Kopplung die auf Maschinenachse an NCU1.
(NCU1-AX3) zu ermöglichen
Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Ausschnitt der Kopplung zwischen Y(LAX2, AX2)
als Folgeachse auf NCU2 und Z(LAX3, NC1_AX3) als Lead-Link-Achse.

Laden der Maschinendaten

1. Das Laden der Maschinendaten/Settingdaten einer Leitwert-Achse muss nur auf der
2. Die Lead-Link-Achse muss in der Konfiguration der NCU berücksichtigt werden, welche
234
Heimat-NCU erfolgen. Von hier aus werden die Maschinendaten intern an die anderen
NCUs, bei denen eine Lead-Link-Achse definiert ist, weiterverteilt.
die Folgeachsen verfährt (NCU2). Die Lead-Link-Achse belegt im logischen
Maschinenachs-Abbild (LAI) der (NCU2) einen Platz. Damit reduziert sich die maximal
von dieser NCU zu interpolierenden Anzahl Achsen um 1 für die Lead-Link-Achse.
Zusätzlich zu der LAI-Achsplatz-Definition muss die Lead-Link-Achse noch in jedem
Kanal, in dem sie zusammen mit der Folge-Achse verwendet werden soll, als Kanal-
Achse ($MC_AXCONF_MACHAX_USED) definiert werden und reduziert auch hier die
max. Anzahl der möglichen Kanal-Achsen.
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
Erweiterungsfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis