Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 417

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Je nach Ergebnis sind ggf. die Punkte 2, 4, 7, 8 und 9 zu wiederholen. Ggf. sind zuvor
10. Sobald die erreichte Konturgenauigkeit den Anforderungen entspricht, sind die
11. Ggf. kann der bisher für die Kompensationswerte reservierte Speicherbereich auf den
Ablauf "Nachlernen"
"Nachlernen" -> Zyklusparameter "Lernmodus" = 1
Mit dem "Nachlernen" ist eine einfache automatische Nachoptimierung der bereits gelernten
Kennlinien möglich. Dabei wird auf den bisherigen im Anwenderspeicher befindlichen
Werten aufgesetzt.
Beim "Nachlernen" sind für die Lernphase die für die Maschine angepaßten Lern-NC-
Programme (z. B. vom "Neulernen") zu verwenden. In der Regel können dafür die bisherigen
Werte der QFK-Systemvariablen weiter verwendet werden. Vor Aufruf des Lernzyklusses ist
der Parameter "Lernmodus" auf 1 (für Nachlernen) zu setzen. Desweiteren kann u.U. die
"Anzahl der Lerndurchläufe" reduziert werden.
Erweiterungsfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
einzelne QFK-Systemvariablen abzuändern (siehe auch Kap. "Lernen des neuronalen
Netzes").
Kompensationskennlinien zu sichern (siehe Kapitel "Lernen des neuronalen Netzes").
tatsächlich benötigten Speicherbedarf reduziert werden.
ACHTUNG
Bei Änderung des folgenden Maschinendatums wird bei Systemhochlauf automatisch
der gepufferte NC-Anwenderspeicher neu eingerichtet:
MD38010 $MA_MM_QEC_MAX_POINTS
(Anzahl der Werte für Quadrantenfehlerkomp. mit neuro. Netz)
Dabei werden alle Anwenderdaten des batteriegepufferten Anwenderspeichers
gelöscht! Daher sind diese zuvor unbedingt zu sichern. Nach POWER ON der
Steuerung sind u. a. die gesicherten Kennlinien wieder zu laden.
5.6 Reibkompensation (Quadrantenfehler-Kompensation)
K3: Kompensationen
417

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis