Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T1: Teilungsachsen; Kurzbeschreibung - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T1: Teilungsachsen

16.1

Kurzbeschreibung

Teilungsachsen in Werkzeugmaschinen
Bei einigen Anwendungsfällen soll eine Achse immer nur ganz bestimmte Rasterpunkte
(z. B. Platznummern) anfahren. Das Anfahren der festgelegten Rasterpositionen, den
Teilungen, soll dabei sowohl in der Betriebsart AUTOMATIK als auch in den Einrichte-
Betriebsarten erfolgen.
Die betreffenden Achsen werden als "Teilungsachsen" bezeichnet. Die festgelegten
Positionen der Teilungsachsen werden als "codierte Positionen" bzw. als
"Teilungspositionen" bezeichnet.
Anwendungen
Die häufigsten Anwendungen von Teilungsachsen findet man bei Werkzeugmagazinen in
Form von Werkzeug-Revolvern, Werkzeug-Kettenmagazinen oder Werkzeug-
Kassettenmagazinen. Hierbei sind die codierten Positionen die einzelnen Magazinplätze der
Werkzeuge. Bei einem Werkzeugwechsel wird das Magazin auf den Platz positioniert, auf
dem sich das einzuwechselnde Werkzeug befindet.
Teilung anzeigen
Über Systemvariablen können folgende Daten abgefragt werden:
● die Nummer der aktuellen Teilungsposition:
● die programmierte Teilungsposition
Erweiterungsfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
– beim Erreichen des "Genauhalt fein"-Fensters der Teilungsposition
– beim Überschreiten des halben Weges zur nächsten Teilungsposition
16
951

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis