Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 960

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T1: Teilungsachsen
16.4 Programmierung von Teilungsachsen
Bit
0
Die folgenden Grafiken verdeutlichen den Unterschied zwischen Bit 0 = 0 und Bit 0 = 1:
Bild 16-1
960
Wert
Bedeutung
0
Die Teilungsposition ändert sich beim Erreichen der Teilungsposition ("Genauhalt
fein"-Fenster) und bleibt bis zum Erreichen der nächsten Teilungsposition
unverändert. Der Teilungsbereich beginnt also an einer Teilungsposition und endet
vor der nächsten Teilungsposition.
1
Die Teilungsposition ändert sich beim Erreichen der halben Teilungsposition.
Damit wird ein quasi symmetrischer Teilungsbereich um die Teilungsposition gelegt
(symmetrisch nur bei Linearachsen mit äquidistanter Aufteilung bzw. Modulo-
Rundachsen, bei denen der Teilungsbereich ein ganzzahliges Vielfaches des
Modulo-Bereiches ist (MD30330 $MA_MODULO_RANGE), ansonsten proportional
zu den Abständen der Teilungspositionen).
Bei Modulo-Rundachsen wird der Bereich zwischen letzter Teilungsposition und
erster Teilungsposition entsprechend der Längen von erstem Teilungsbereich und
letztem Teilungsbereich proportional aufgeteilt.
Teilungspositionsanzeigen: Linearachse
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
Erweiterungsfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis