Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierachse - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2.2

Positionierachse

Positionierachsen werden gemeinsam mit Bahnachsen, also mit den Achsen, die für die
Werkstückbearbeitung verantwortlich sind, in einem Teileprogramm programmiert.
Dabei können Anweisungen für Positionierachsen und Bahnachsen gemeinsam in einem
NC-Satz stehen. Trotz der gemeinsamen Programmierung in einem NC-Satz werden
Bahnachsen und Positionierachsen nicht miteinander interpoliert und erreichen nicht
gleichzeitig ihre Satzendpunkte (keine zeitliche Kopplung, siehe auch Kapitel
"Bewegungsverhalten und Interpolationsvorgänge").
Positionierachstypen und Satzwechsel
Der Satzwechselzeitpunkt ist abhängig vom programmierten Positionierachstyp (siehe auch
Kapitel "Satzwechsel"):
Typ
1
2
3
Bewegungssynchronisation
Mit Positionierachsen ist es möglich, Bewegungen aus demselben Bearbeitungsprogramm
anzustoßen und diese Bewegungen an Satzgrenzen (Typ 1) oder an expliziten Stellen mit
einem
Bewegungsendekriterium für den Satzwechsel in der Bremsrampe
Für Einzelachsinterpolation kann ein weiteres Bewegungsendekriterium für den Satzwechsel
bereits in der Bremsrampe eingestellt werden.
Bahnachsen bei G0 als Positionierachsen verfahren
Bei Eilgangbewegung (
Achsen fahren somit unabhängig zu ihrem Endpunkt.
Auf diese Weise werden zwei aufeinander folgend programmierte Achsen X und Z bei
Positionierachsen behandelt. Der Satzwechsel nach Achse Z kann abhängig vom
eingestellten Zeitpunkt der Bremsrampe (100-0%) von der Achse X eingeleitet werden.
Während die Achse X noch fährt, startet bereits die Achse Z. Beide Achsen fahren
unabhängig voneinander zu ihrem Endpunkt.
Erweiterungsfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
11.2 Eigener Kanal, Positionierachse oder konkurrierende Positionierachse
Beschreibung
Satzwechsel, wenn alle Bahnachsen und alle Positionierachsen ihre programmierten
Endpunkte erreicht haben.
Satzwechsel, wenn alle Bahnachsen ihre programmierten Endpunkte erreicht haben.
Bei Positionierachsen vom Typ 2 ist es möglich, die programmierte Endposition über
mehrere Satzgrenzen hinweg anzufahren
Satzwechsel einstellbar bereits innerhalb der Bremsrampe der Einzelachsinterpolation, wenn
das Bewegungsendekriterium und das Satzwechselkriterium für die Bahninterpolation erfüllt
sind.
-Befehl (Typ 2) zu synchronisieren.
WAITP
) kann jede Bahnachse als Positionierachse gefahren werden. Alle
G0
P2: Positionierachsen
wie
G0
773

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis