Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Temperaturabhängige Parameter - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameteranpassungen bei Temperaturänderungen
Da die angenäherte Fehlergerade nur für den momentanen Temperaturwert gilt, müssen bei
steigender oder fallender Temperatur die Parameter der sich neu ergebenden
Fehlergeraden wieder an den NCK übergeben werden. Nur so ist sichergestellt, dass die
Wärmeausdehnungen immer richtig kompensiert werden.
Da sich bei Änderung der Temperatur T die von ihr abhängigen Parameter (K
ändern, können diese von der PLC oder über Synchronaktionen stets überschrieben
werden.
Der Maschinenhersteller hat somit die Möglichkeit, die mathematischen und technologischen
Zusammenhänge zwischen den Achspositionen und den Temperaturwerten mit Hilfe eines
PLC-Anwenderprogramms abzubilden und somit die jeweiligen Parameter der
Temperaturkompensation zu berechnen. Die Übertragung der Temperaturparameter zur
NCK erfolgt mit Hilfe der variablen Dienste FB2 (GET) "Daten lesen" und FB3 (PUT) "Daten
schreiben".
Nähere Informationen bzgl. Handhabung und Versorgung von FB2 und FB3 siehe:
Literatur:
Funktionshandbuch Grundfunktionen; PLC-Grundprogramm (P3)
Kompensationswert glätten
Damit es bei sprungförmigen Änderungen der Temperaturkompensationsparameter weder
zu einer Überlastung der Maschine noch zu einem Ansprechen von Überwachungen kommt,
werden die Kompensationswerte steuerungsintern auf mehrere IPO-Takte verteilt, sobald sie
den maximalen Kompensationswert pro IPO-Takt (MD32760, siehe "Maximaler
Kompensationswert pro IPO-Takt (Seite 328)") überschreiten.
5.2.2

Inbetriebnahme

5.2.2.1
Temperaturabhängige Parameter
SD43900, SD43910, SD43920
Für jede Achse können Fehlerkurven für verschiedene Temperaturen definiert werden. Für
jede Fehlerkurve sind die folgenden Parameter zu bestimmen und als Settingdaten zu
hinterlegen:
● Positionsunabhängiger Temperaturkompensationswert K
● Bezugsposition P
● Steigungswinkel tanβ für die positionsabhängige Temperaturkompensation:
Erweiterungsfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
SD43900 $SA_TEMP_COMP_ABS_VALUE
für die positionsabhängige Temperaturkompensation:
0
SD43920 $SA_TEMP_COMP_REF_POSITION
SD43910 $SA_TEMP_COMP_SLOPE
K3: Kompensationen
5.2 Temperaturkompensation
, tanβ und P
0
:
0
)
0
327

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis