Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hmi-Umschaltung; Verdrängung - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B3: Mehrere Bedientafeln an mehreren NCUs, Dezentrale Systeme - nur 840D sl
2.2 Mehrere Bedientafelfronten und NCUs mit Option Bedieneinheitenmanagement
Hinweis
Nach Durchführung einer Serieninbetriebnahme muss ein Power On an der PCU
durchgeführt werden, damit sich die Busteilnehmer (PLC, NC, PCU) wieder
synchronisieren können.
2.2.7

HMI-Umschaltung

Das M:N-Konzept erlaubt es, während der Laufzeit Eigenschaften und Zustände der
Bedieneinheiten innerhalb der in NETNAMES.INI festgelegten Konfiguration zu ändern.
Z. B. kann der Anwender eingreifen, um
● Bedieneinheiten umzuschalten (siehe Kapitel "An- und Abschaltbedingungen"),
● MSTTs umzuschalten (siehe Kapitel "MSTT-Umschaltung").
An einer NCU dürfen höchstens zwei Bedieneinheiten gleichzeitig online sein. Zur
Vermeidung von Konfliktsituationen, gibt es eine Verdrängungsstrategie (siehe Kapitel
"Verdrängung").
Die HMI-Eigenschaften werden in der NETNAMES.INI für jede Bedieneinheit projektiert.
Wenn eine Bedieneinheit über das Umschaltprotokoll an eine NCU online gehen möchte,
werden seine Parameter an die PLC der betreffenden NCU übergeben. Das PLC-Programm
Bedieneinheitenumschaltung wertet die Parameter aus:
● Überprüfung der Verdrängungsbedingungen
● ggf. Umschaltung
2.2.8
Verdrängung
An einer NCU können maximal zwei Bedieneinheiten online sein. Wenn das der Fall ist, und
eine weitere PCU/HT6 möchte online gehen, muss sichergestellt sein, dass Konflikte
vermieden werden. Erreicht wird das durch den im Folgenden beschriebenen
Verdrängungsalgorithmus.
Ablauf
● Die PLC stellt eine Offline-Anforderung an die zu verdrängende Bedieneinheit.
● Diese gibt der PLC eine positive oder negative Quittung:
– Eine negative Quittung wird gegeben, wenn auf der Bedieneinheit Prozesse ablaufen,
116
– Im positiven Fall wird die Bedieneinheit verdrängt (s.u.), beendet die Kommunikation
mit der NCU und geht in die Betriebsart Offline.
Eine evtl. der PCU zugeordnete MSTT wird von der PLC deaktiviert.
Beim HT6 ist die integrierte MSTT immer zugeordnet und wird somit ebenfalls
deaktiviert.
die nicht unterbrochen werden dürfen, z. B. Betrieb über V24 oder Datenübertragung
zwischen NCU und PCU. In diesem Falle wird die Bedieneinheit nicht verdrängt und
bleibt online.
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
Erweiterungsfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis