Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe In Maschinendaten; Eingabe In Settingdaten - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabe in Maschinendaten

Die erste Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit wird in die folgenden allgemeinen
Maschinendaten eingetragen:
MD10460 SW_CAM_MINUS_LEAD_TIME[n]
(Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den Minusnocken)
MD10461 SW_CAM_PLUS_LEAD_TIME[n]
(Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den Plusnocken)
In diese Maschinendaten können z. B. eingetragen werden:
● konstante interne Verzögerungszeiten zwischen der Istwerterfassung und der
● konstante externe Verzögerungszeiten

Eingabe in Settingdaten

Die zweite Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit wird in die folgenden allgemeinen Settingdaten
eingetragen:
SD41520 SW_CAM_MINUS_TIME_TAB_1[n]
SD41521 SW_CAM_PLUS_TIME_TAB_1[n]
SD41522 SW_CAM_MINUS_TIME_TAB_2[n]
SD41523 SW_CAM_PLUS_TIME_TAB_2[n]
SD41524 SW_CAM_MINUS_TIME_TAB_3[n]
SD41525 SW_CAM_PLUS_TIME_TAB_3[n]
SD41526 SW_CAM_MINUS_TIME_TAB_4[n]
SD41527 SW_CAM_PLUS_TIME_TAB_4[n]
In diese Settingdaten sind z. B. Verzögerungszeiten einzutragen, die sich während der
Bearbeitung ändern können.
Erweiterungsfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
Nockensignalausgabe (z. B. mit einem Oszilloskop ermittelt)
N3: Softwarenocken, Wegschaltsignale - nur 840D sl
9.2 Nockensignale und Nockenpositionen
Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den
Minusnocken 1 - 8
Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den
Plusnocken 1 - 8
Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den
Minusnocken 9 - 16
Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den
Plusnocken 9 - 16
Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den
Minusnocken 17 - 24
Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den
Plusnocken 17 - 24
Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den
Minusnocken 25 - 32
Vorhalte- bzw. Verzögerungszeit an den
Plusnocken 25 - 32
713

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis