Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 818

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P5: Pendeln - nur 840D sl
12.1 Kurzbeschreibung
Beeinflussungen
Pendelbewegungen können auf mehrfache Art beeinflusst werden:
● Die Pendelbewegung und/oder Zustellung kann durch Restweglöschen unterbrochen
● Über NC-Programm, PLC, HMI, Handrad oder Richtungstasten können die
● Die Vorschubgeschwindigkeit der Pendelachse kann über Werteingabe im NC-
● Die Pendelbewegung kann vollständig durch PLC gesteuert werden.
Arten der Steuerung des Pendelns
Beim Pendeln wird unterschieden zwischen:
1. Asynchronem Pendeln:
2. Pendeln über Bewegungssynchronaktionen:
818
werden.
Umkehrpunkte verändert werden.
Programm, PLC, HMI oder über Override verändert werden. Der Vorschub kann
programmiert von einer Masterspindel, Rundachse oder Spindel abhängig gemacht
werden (Umdrehungsvorschub).
Literatur:
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen; Vorschübe (V1)
Ist über Satzgrenzen hinweg aktiv und kann auch von PLC/HMI aus gestartet werden.
Dabei werden das asynchrone Pendeln und eine Zustellbewegung über
Synchronaktionen miteinander gekoppelt. So kann ein Pendeln mit Zustellung in den
Umkehrpunkten programmiert werden, das satzweise aktiv ist.
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
Erweiterungsfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis