Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhalte-/Verzögerungszeit (Dynamischer Nocken) - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N3: Softwarenocken, Wegschaltsignale - nur 840D sl
9.2 Nockensignale und Nockenpositionen
Erfassung der Nockenpositionen
Für das Setzen der Nockensignale wird die Istposition der Achsen mit der Nockenposition
verglichen.
Schreiben/Lesen der Nockenpositionen
Auf die Settingdaten kann über HMI, PLC und Teileprogramm lesend und schreibend
zugegriffen werden.
Zugriffe vom Teileprogramm aus erfolgen nicht bearbeitungssynchron.
Eine Synchronisation kann nur durch einen programmierten Satzvorlauf-Stopp (
Befehl) erreicht werden.
Im PLC-Anwenderprogramm besteht die Möglichkeit, die Nockenpositionen mit dem FB2
und FB3 zu lesen und zu schreiben.
Achs-Nocken-Zuordnung
Die Zuordnung eines Nockenpaares zu einer Maschinenachse erfolgt mit dem allgemeinen
Maschinendatum:
MD10450 SW_CAM_ASSIGN_TAB[n]
(Zuordnung Softwarenocken zu Maschinenachsen).
Hinweis
Eine geänderte Achszuordnung wird mit dem nächsten NCK-Hochlauf wirksam.
Nockenpaare, denen keine Achse zugeordnet wurde, sind nicht aktiv.
Ein Nockenpaar kann immer nur einer Maschinenachse zugeordnet werden.
Für eine Maschinenachse können mehrere Nockenpaare definiert werden.
9.2.4
Vorhalte-/Verzögerungszeit (dynamischer Nocken)
Laufzeiten
Zur Kompensation von Verzögerungszeiten können jedem Minus- und Plusnocken zwei
additiv wirkende Vorhalte- bzw. Verzögerungszeiten für die Nockensignal-Ausgabe
zugeordnet werden.
Die zwei Vorhalte- bzw. Verzögerungszeiten werden in je ein Maschinen- und Settingdatum
eingetragen.
Hinweis
Die Eingabe negativer Zeitwerte bewirkt eine zeitliche Verzögerung der Nockensignal-
Ausgabe.
712
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
-
STOPRE
Erweiterungsfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis