Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 800

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P2: Positionierachsen
11.6 Satzwechsel
Vorteile der Prozentangabe
Vorteile dieser Prozentangabe in SD43600 sind:
● Das Satzwechselkriterium ist positionsunabhängig und damit abhängig vom eingestellten
● Bei maximalen Override wird die größte Überschleif-Abweichung gefahren.
● Mit kleinerem Override wird die Abweichung immer geringer.
Das Satzwechselkriterium Bremsrampe kann wie die bisherigen axialen
Bewegungsendekriterien mit $AA_MOTEND[Achse] = 4 abgefragt werden.
Bremsrampe mit Toleranzfenster
Zusätzliches Satzwechselkriterium in der Bremsrampe
Zum bereits bestehenden Satzwechselkriterium in der Bremsrampe kann ein zusätzliches
Toleranzfenster angewählt werden. Die Freigabe erfolgt erst, wenn die Achse
● wie bisher den vorgegebenen %-Wert ihrer Bremsrampe erreicht hat und
● ihre aktuelle Istposition oder Sollposition nicht weiter als eine einstellbare Toleranz von
Spätestens wenn der Interpolator die Endposition erreicht wird die Achse freigegeben. Das
Toleranzfenster ist modal wirksam.
Für das Satzwechselkriterium Bremsrampe mit Toleranzfenster gilt:
Die Sollposition wird gemeldet mit $AA_MOTEND[Achse] = 5
Die Istposition wird gemeldet mit $AA_MOTEND[Achse] = 6
Randbedingungen
Satzwechsel und Wechsel des Achszustandes
Ein vorzeitiger Satzwechsel ist nicht möglich:
● Beim Pendeln mit Teilzustellung
● Bei einer Handradvorgabe
Im nachfolgenden Satz darf die Achse, für die ein Satzwechsel innerhalb der Bremsrampe
erfolgt ist, nur im selben Achszustand erneut programmiert werden.
Beim Wechsel des Achszustandes z. B. auf POS folgt SPOS wirkt das zuletzt programmierte
Bewegungsendekriterium FINEA, COARSEA, IPOENDA.
Dies gilt auch:
● wenn aus einer Positionierachse eine Bahnachse wird oder
● wenn eigens auf das Ende der Positionierbewegung gewartet wird
● wenn Geschwindigkeitsüberlagerung aktiviert oder deaktiviert wird.
800
Override.
der Endposition der Achse im Satz entfernt ist.
muss die satzbezogene Pendelbewegung aktiv bleiben, bis die Achse mit Teilzustellung
ihre Endposition erreicht hat.
wirkt das zuletzt eingestellte Bewegungsendekriterium.
(WAITP, M30, Technologiezyklusende, Vorlaufstop).
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
Erweiterungsfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis