Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Der Hirth-Achsen In Besonderen Situationen - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T1: Teilungsachsen
16.5 Äquidistante Teilungsintervalle
16.5.3

Verhalten der Hirth-Achsen in besonderen Situationen

STOP/RESET
Bei
angefahren.
NOT AUS
Nach
Teilungsposition ausrichten, bevor die Längsachse wieder eingerückt/abgesenkt werden
kann.
Override = 0 oder Signal "Achse anhalten"
Ist die vorhergehende Teilungsposition bereits verlassen, wenn diese Ereignisse eintreten,
dann wird die nächstmögliche Teilungsposition noch durch die Steuerung angefahren.
Restweglöschen
Nach dem Fahren zur nächstmöglichen Teilungsposition wird auf dieser die Fahrbewegung
abgebrochen.
Kommandoachsen
Wird für eine bewegte Kommandoachse ein MOV = 0 gegeben, so fährt die Achse noch zur
nächstmöglichen Teilungsposition.
Literatur:
/FBSY/ Funktionsbeschreibung Synchronaktionen
Befehl MOV
MOV = 1
MOV = 0
Befehl DELDTG
Bei Teilungsachsen ohne
Hirthverzahnung:
Bei Teilungsachsen mit Hirthverzahnung: Achse fährt nächste Position an.
966
-
und
während einer Fahrbewegung wird noch die nächste Teilungsposition
NC
STOP
RESET
muss die PLC oder der Bediener mit JOG die Teilungsachse wieder auf eine
NOT AUS
Geht bei Teilungsachsen mit und ohne Hirthverzahnung.
Funktioniert bei beiden gleich, es wird die nächste Position angefahren.
Achse steht sofort.
Funktionshandbuch, 03/2010, 6FC5397-1BP20-1AA0
Erweiterungsfunktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis