Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspritzventile Wechseln; Motor Aus Fahrgestell Ausbauen - MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
1
264
2
3

Motor aus Fahrgestell ausbauen

10.5.3

Einspritzventile wechseln

Die Einspritzventile befinden sich innerhalb der Drosselklappen-
Baugruppe. Die Dauer jedes Einspritzvorgangs (Öffnungszeit
der Ventile) wird von der ECU anhand der verschiedenen Sens-
ordaten errechnet.
1. Torx-Schrauben (1) herausschrauben und Ventilhalter (2)
vorsichtig abziehen.
2. Einspritzventil (3) herausziehen.
Hinweis:
Die beiden O-Ringe am Einspritzventil auf evtl.
Beschädigungen prüfen! Bei der Montage die
ursprüngliche Einbaulage und eine intakte Verdrehsi-
cherung (Nasen) am Ventilhalter prüfen sowie die
O-Ringe mit einem Fettfilm versehen.
3. Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Anzugsdrehmomente:
Schrauben (1)
10.6
Motor aus Fahrgestell ausbauen
Hinweis:
Den Motor vor dem Ausbau gründlich reinigen.
1. Motorspoiler und Verkleidung komplett demontieren
(siehe 4.3 "Verkleidungen").
2. Motoröl ablassen (siehe 10.4.4).
3. Sitze abbauen (siehe 4.1 "Sitze").
4. Kraftstoffbehälter hochklappen und sichern.
5. Minuspol an der Batterie abklemmen.
6. Airbox demontieren (siehe 4.9.2 "Airbox wechseln").
7. Kühlflüssigkeit ablassen (siehe 5.1.2 "Kühlmittel wech-
seln").
S
Hinweis
Das Ablassen des Kühlmittels kann bis zu 15 Minuten
dauern!
Das Kühlmittel für eine weitere Verwendung aufbe-
wahren, wenn die zweijährige Wechselfrist nicht
erreicht ist oder die Flüssigkeit durch Motoröl nicht
verschmutzt ist.
Für folgende Arbeitsschritte, die das Ablassen des
Kühlmittels erfordern, können die Schläuche sowie
die Kühleranschlüsse mit geeigneten Verschluss-
stopfen gegen auslaufende Kühlmittel verschlossen
werden.
05/2004
4,5 Nm
Reparaturanleitung MZ 1000S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis