Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ 1000S
Anzugsdrehmomente:
Zylinderschrauben (1):
Flanschschrauben für (2):
Zylinderschraube für (5):
4.5.3
Seilzüge
Am Lenker sind folgende Seilzüge angebracht:
• Gasseil, Zug (1):
• Gasseil, Schub (2): l = 790 ± 1 mm, x+y = 112 ± 1 mm
Hinweis:
Gasseile müssen grundsätzlich in jeder Lage frei
beweglich sein. Sie dürfen nicht gequetscht und nicht
geknickt werden!
Seilzüge dürfen nicht vorgespannt sein, d.h. im unbe-
tätigtem Zustand darf noch keine Wirkung entstehen.
Pflege
Die Seilzüge dürfen bei den erforderlichen Betätigungskräften
nicht reißen und sie müssen sich leicht bewegen lassen. Deshalb
müssen sie in regelmäßigen Abständen gepflegt und kontrolliert
werden (siehe Wartungsintervalle).
Zum Schmieren ein harzfreies Pflegeöl verwenden (z.B.: dünn-
flüssiges Silikonöl).
Demontage
- am Gasdrehgriff
1. Oberteil des Kombischalters (3) abschrauben und beide
Gasseile (5) aushängen.
2. Gasseile markieren (Zug/Schub).
3. Mantelrohr (1) abnehmen.
4. Gasseile aus Unterteil des Kombischalters ziehen.
5. Verlegung im Rahmen notieren.
- am Motor
1. Sitze abbauen.
2. Kraftstoffbehälter hochschwenken und sichern.
(siehe 4.2 "Kraftstoffbehälter")
3. Airbox abbauen (siehe 4.9.2 "Airbox wechseln").
4. Kontermuttern an der Drosselklappe lösen und Gasseile
aus der jeweiligen Halterung nehmen.
Prüfen
Prüfen, ob Gasseile leichtgängig sind. Beim geringsten Zweifel
an der einwandfreien Funktion ist das Gasseil zu wechseln.
VORSICHT!
Verlust der Kontrolle, Unfallgefahr!
Der Betrieb des Motorrades mit falsch eingestellten,
falsch verlegten oder beschädigten Seilzügen kann
die Funktion der Drosselklappen beeinträchtigen.
Stramme Seilzügen oder Kabel schränken die
Lenkung ein. Lenker ganz nach rechts und links
einschlagen und auf Leichtgängigkeit achten.
05/2004
+5
25
Nm
+1
6
Nm
+2
8
Nm
l = 815 ± 3 mm, x+y = 90 ± 1 mm
Lenker
Loctite 243
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis