Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

112
Prüfen
1. Bauteile (z. B. Dichtungen, Bohrungen) auf Korrosion,
Riefenbildung und Beschädigungen prüfen. Bremsklötze
zusätzlich auf Verschleiß über die Verschleißgrenze hinaus
prüfen. Beschädigte Bauteile austauschen.
WARNUNG!
Unfallgefahr!
Dichtungssatz nach dem Ausbau immer ersetzen.
Eine wirksame Abdichtung der Hydraulik ist nur bei
Verwendung neuer Bauteile gegeben.
Montage
1. Bremssattelhälften mit Haltebolzen und Bremsklötzen, auf
die Bremsscheibe aufsetzen.
2. Bremssattelhälften mit den Sechskantschrauben (3) unter-
einander und am Gleitrohr befestigen.
3. 4x Zylinderschraube (4) festziehen (Loctite 243).
4. Haltebolzen (7) festziehen, neuen Splint (5) einsetzen und
Verschlussschraube (6) montieren.
5. Bremsschlauch mit Hohlschraube und neuen Dichtringen
am Bremssattel festschrauben.
Anzugsdrehmomente:
4x Zylinderschraube
Haltebolzen
Hohlschraube:
6. Bremsflüssigkeit nachfüllen.
(siehe 6.2.1 "Bremsflüssigkeit")
7. Bremssystem entlüften.
(siehe 6.2.2 "Bremssystem entlüften")
8. Funktionsprobe.
Kein zufriedenstellender Druckpunkt spürbar. Bremssystem
nochmals entlüften.
6.2.13
Bremssattelbauteile
Demontage
1. Bremssattel abbauen
(siehe 6.2.12 "Bremssattel vorn").
2. Bremssattel von Bremsflüssigkeit reinigen (z.B. mit Brem-
senreiniger).
3. Bremsklötze ausbauen (siehe 6.2.4 "Bremsklötze wech-
seln").
WARNUNG!
Vorsicht bei hohem Druck!
Unbedingt mit Schutzbrille arbeiten.
Kolben können mit erheblicher Geschwindigkeit
„herausschießen".
05/2004
Bremse vorn
+5
20
Nm
Loctite 243
+5
15
Nm
+5
20
Nm
Reparaturanleitung MZ 1000S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis