Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500
Index
1 von 60
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
INSTRUCTIONS DE SERVICE
INSTUCCIONES DE SERVICIO
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html
03.11.2008 01:57

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MZ SILVER STAR CLASSIC 500 1993

  • Seite 1 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Index BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS INSTRUCTIONS DE SERVICE INSTUCCIONES DE SERVICIO WWW.PlandeGraissage.ORG 1 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 2 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html SILVER STAR CLASSIC 500 Motorrad- und Zweiradwerk GmbH WWW.PlandeGraissage.ORG 2 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 3 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Index LIEBER MZ-FREUND! Mit der vorliegenden Betriebsanleitung wollen wir dazu beitragen, daß Ihnen Ihr soeben vom Händler fahrfertig übernommenes Motorrad stets ein zuverlässiger Begleiter sein wird. Die Silver Star ist infolge unserer langjährigen Erfahrungen im Motorradbau ein robustes, leistungsfähiges, zuverlässiges und wartungsarmes Fahrzeug.
  • Seite 4 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Inhaltsverzeichnis Technische Daten 1.1. Motor und Kraftübertragung 1.2. Vergaser 1.3. Fahrgestell 1.4. Elektrische Anlage 1.5. Massen 1.6. Füllmengen 1.7. Fahrleistungen Betriebsmittel Bedienung 3.1. Bedienungsorgane 3.2. Starten und Fahren 3.3. Hinweise für die Einfahrzeit Wartung 4.1.
  • Seite 5 Rotax 504 E Arbeitsverfahren 4-Takt SOHC, 4 Ventile Hubraum 494 cm MZ 500 RS: 20 kW ECE (27 PS) bei 6500 U/min Leistung MZ 500 RSX: 25 kW ECE (34 PS) bei 7200 U/min 32 Nm bei 4500 U/min oder Max. Drehmoment WWW.PlandeGraissage.ORG...
  • Seite 6 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html 35 Nm bei 4000 U/min Schmierung Trockensumpfschmierung für Motor und Getriebe mit 2-fach Trochoid-Pumpe Getriebe Anzahl der Gänge Leergangsanzeige im Kontrollampendisplay, kombiniert mit Ölstandsanzeige Schmierung Pumpen-Spritzölschmierung Kraftübertragung zum Hinterrad Rollenkette 5/8" x 1/4", 102 Rollen Übersetzung...
  • Seite 7 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Teillastnadelstellung von oben 3 Startdüse Leerlaufluftdüse Leerlaufkorrekturdüse Leerlaufgemischschraube 1 1/4 ... 2 1/4 Leerlaufdrehzahl etwa 900 ... 1100 U/min eingestellt mit Schieberanschlagschraube Kohlenmonoxidgehalt 2,5 bis 4 Vol-% bei Leerlaufdrehzahl 1.3. Fahrgestell nächster Punkt Index Federung Teleskopgabel mit hydraulischer Dämpfung,...
  • Seite 8 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html vorn 18 x 1,85 hinten 18 x 2,15 Bereifung vorn 90/90-18 51 S mit Luftschlauch hinten 110/80-18 58 S mit Luftschlauch Reifenluftdruck (Überdruck) Solo vorn 210 kPa (2,1 bar) hinten 210 kPa (2,1 bar) bei zulässiger Gesamtmasse...
  • Seite 9 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Nennspannung 12 V Zündung Kontaktlose Kondensatorzündung, vollelektronisch, mit Zündverstellung unbeeinflußbar 3° vor dem oberen Totpunkt bei 1500 U/min, Verstellung kontinuierlich ab 2000 U/min auf 29° vor dem Zündzeitpunkt oberen Totpunkt bei 6000 U/min Zündkerze...
  • Seite 10 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html 1.5. Massen nächster Punkt Index Leermasse (mit Kraftstoff und Werkzeug) 158 kg Zulässige Gesamtmasse 330 kg 1.6. Füllmengen nächster Punkt Index Kraftstoffbehälter 13,0 l davon Reserve etwa 1,5 l Motorenöl 3,0 l 1.7.
  • Seite 11 Polfett als Korrosionsschutz der Batterieanschlüsse. 3. Bedienung nächster Punkt Index Ihre MZ ist für Einschlüsselbetrieb ausgelegt. Der Zündschlüssel wird auch zur Bedienung des Lenkschlosses, der rechten Seitenverkleidung und, soweit in der Ausstattung vorgesehen, des verschließbaren Tankdeckels verwendet. WWW.PlandeGraissage.ORG 11 von 60...
  • Seite 12 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Beachten Sie beim Tanken, daß der Kraftstoffbehälter niemals bis zum oberen Rand gefüllt werden darf. Kraftstoff dehnt sich beim Erwärmen bekanntlich aus - der Kraftstoff läuft über. 3.1. Bedienungsorgane nächster Punkt Index WWW.PlandeGraissage.ORG...
  • Seite 13 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 1. Bedienungsorgane des Motorrades Zündschloß WWW.PlandeGraissage.ORG 13 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 14 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Kupplungshebel Schalterkombination am Lenker links Fußschalthebel Kraftstoffhahn Kickstarter Seitenständer Handbremshebel Hebel für Kaltstart (Choke) Gasdrehgriff Motorstopschalter Anlasserschalter Fußbremshebel Soziusfußrasten Hebel für Ventilausheber WWW.PlandeGraissage.ORG 14 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 15 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 2. Instrumentenbox, Zünd-Lenkschloß Rückstellknopf für Tageskilometerzähler (im Stand Knopf nach links ziehen und durch Drehen auf Null stellen) Tachometer Kontrolleuchten Fahrtrichtungsanzeige Fernlicht Leergang/Ölstand im Ölbehälter Öldruck Drehzahlmesser (elektronisch angetrieben) Zündschloß Zündung ausgeschaltet Zündung eingeschaltet...
  • Seite 16 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 3. Bedienungsorgane am Lenker Choke-Startvergaser Pfeil: einschalten Passing-Lichthupe Lichtschalter * Aus P - Parklicht H - Scheinwerfer Abblendschalter Lo - abgeblendet HI - aufgeblendet Turn-Blinklicht L - links R - rechts Pfeil - Knopf drücken zum Ausschalten...
  • Seite 17 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Vorratsbehälter Scheibenbremse Verschlußstopfen für Öleinfüllöffnung Bild 4. Schalter am Lenker rechts Motorstopschalter RUN - Zündstrom eingeschaltet OFF - Zündstrom unterbrochen Anlasserdruckknopf Hauptbremszylinder mit Füllstandsanzeige WWW.PlandeGraissage.ORG 17 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 18 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 5. Vergaser Seilzug für Startvergaser Klemmring mit Schraube Schieberanschlagschraube Leerlauf gemischschraube Klemmring vorn mit Schraube Kraftstoffhahn A offen Z geschlossen R Reserve Schauglas Spiel am Seilzug, etwa 2 mm WWW.PlandeGraissage.ORG 18 von 60...
  • Seite 19 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 6. Fußschaltung Zahlen: Lage der Gänge, (A) Fußschalthebel (B) Kickstarter WWW.PlandeGraissage.ORG 19 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 20 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 7. Verändern der Federvorspannung (Stift aus Bordwerkzeug verwenden) Einstellung für Einpersonenbetrieb Einstellung für höhere Belastung (Muffe nach vorn drehen) 3.2. Starten und Fahren nächster Punkt Index Vor jeder Fahrt ist gemäß Wartungsplan (siehe Abschnitt 4.2.) die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeuges zu kontrollieren.
  • Seite 21 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Starten Kraftstoffhahn öffnen Getriebe auf Leergang (0) schalten Zündung einschalten, Motorstopschalter auf "RUN", Kontrolleuchten für Leergang und Öldruck leuchten. BEI KALTEM MOTOR: Kaltstarteinrichtung öffnen. BEI WARMEM MOTOR: Kaltstarteinrichtung geschlossen lassen. BEI KALTEM MOTOR: Gasdrehgriff auf Leerlauf Stellung.
  • Seite 22 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Parken Zündung ausschalten, Kraftstoffhahn schließen. Zündschlüssel nach unten drücken, loslassen und zum Blockieren des Lenkers in Stellung 2 - Parken am Tag - oder Stellung 1 - Parken mit Standlicht - drehen. Der Lenker muß dazu nach rechts eingeschlagen sein.
  • Seite 23 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 8. Batterieunterbringung Bremslichtschalter der Fußbremse Zündspule Sicherungsdose Batteriehalterung Steuerteil der Zündung Ölfilterschraube (Saugleitung) A Ölablaßschraube B Dichtung Deckel für Ölfilterraum WWW.PlandeGraissage.ORG 23 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 24 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html 4. Wartung 4.1. Allgemeine Hinweise nächster Punkt Index Das in der "Toolbox" (Bild 6) befindliche Bordwerkzeug ermöglicht neben der Pannenhilfe auch einen Großteil der im Wartungsplan vorgesehenen Wartungsarbeiten. Während der Garantiezeit sollte jedoch ausschließlich Ihr Händler mit diesen Aufgaben betraut werden.
  • Seite 25 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Ölfilter wechseln bzw. reinigen (Saugleitung) Ölsieb im Ölsumpfdeckel reinigen Zylinderkopf nachziehen Motorbefestigungsschrauben auf Festsitz prüfen Vergaser reinigen Vergasereinstellung prüfen, gegebenenfalls regulieren Kontrolle der Schadstoffemission Ventile einstellen Zahnriemenzustand prüfen, Spannung einstellen Zahnriemen erneuern...
  • Seite 26 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Kraftstoffhahn ausbauen, Filter reinigen Luftfilter ausklopfen *¹) Luftfiltergehäuse auswischen Luftfilter erneuern *¹) Alle zugänglichen Schraubverbindungen auf Festsitz kontrollieren Antriebskette - Durchhang überprüfen und einstellen *¹) Antriebskette schmieren *¹) Handhebel und Gasdrehgriff schmieren Seilzüge ausbauen und ölen...
  • Seite 27 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 9. MZ 500 Silver Star 4.3. Schmierstellen nächster Punkt Index Schmierstelle Schmiermittel WWW.PlandeGraissage.ORG 27 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 28 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Verstellmuffe für Federbein Wälzlagerfett Tachometerantrieb Wälzlagerfett (dauergeschmiert) Tachometerantriebswelle Getriebeöl Sekundärkette Wälzlagerfett Radlager Wälzlagerfett Lenkungslager Wälzlagerfett Handbremshebel Getriebeöl Gasdrehgriff Wälzlagerfett Kupplungshebel und Hebel für Ventilausheber Getriebeöl (10) Seilzüge Getriebeöl (11) Seitenständer Wälzlagerfett (12) Schwingenlagerbolzen Graphitöl (nur bei Montage)
  • Seite 29 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 10. MZ 500 Silver Star 4.4. Motor- und Getriebeschmierung nächster Punkt Index Die Silver Star hat Trockensumpfschmierung. Der obere Rahmenträger dient als Vorratsbehälter für das Öl zur Schmierung von Motor und Getriebe.
  • Seite 30 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Im Motor befinden sich die zum Ölumlauf erforderlichen Pumpen und an der tiefsten Stelle der Öl-Trockensumpf als Sammelraum für das abtropfende Öl. Von dort wird das gereinigte Öl in den Vorratsbehälter zurückgepumpt.
  • Seite 31 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 11. Deckel für Trockensumpf Magnetfilter Verschlußschraube Trockensumpf Öl-Peilstab Öl auffüllen Öl stets nur in kleinen Mengen nachfüllen, nachdem der Motor abgestellt wurde. Der Ölstand muß immer zwischen den Markierungen Minimum und Maximum des Peilstabes liegen.
  • Seite 32 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Ölwechsel Aufgrund der relativen Kompliziertheit und aus Umweltschutzgründen, Altöl muß entsorgt werden, hat der Ölwechsel zu den im Wartungsplan angegebenen Fristen beim MuZ-Händler zu erfolgen. Nur dort gibt es die Voraussetzungen, das Ölsystem sachgemäß zu warten, die Ölfilter zu reinigen bzw. auszutauschen und das Altöl zu entsorgen.
  • Seite 33 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 12. Kupplung am Handhebel einstellen Stellschraube mit Kontermutter Seilzug für Choke Seilzug für Ventilausheber Spiel 4.5. Kupplung nächster Punkt Index Am Kupplungshandhebel mit der Stellschraube (1) das Spiel auf etwa 3 mm einstellen. Reicht die Stellschraube nicht mehr aus, die Grobeinstellung korrigieren.
  • Seite 34 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 13. Kupplung grob einstellen Öffnung für Stellschraube Kontrollöffnung für Hebelspiel Seitenständer 4.6. Bremsen nächster Punkt Index Fußbremse Die Fußbremse so einstellen, daß bei bequemer Sitzposition volle Bremswirkung mit geringem Betätigungsweg des Fußhebels erreicht wird. Danach den WWW.PlandeGraissage.ORG...
  • Seite 35 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bremslichtschalter (hinten) nachstellen: Zündung einschalten; Bremshebel betätigen - Bremsbacken beginnen gerade zu schleifen; Einstellmutter (3) bis zum Aufleuchten der Bremsleuchte verdrehen, dabei den Bremslichtschalter (4) festhalten; Zündung ausschalten. An der Zugstange darf keine Veränderung in der Einstellung erfolgen, weil sich sonst die Hinterradbremse nicht mehr ausreichend nachstellen läßt.
  • Seite 36 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Verstellmutter der Hinterradbremse Schmiernippel Bild 15. Bremslichtschalter - Fußbremse einstellen Zugfeder WWW.PlandeGraissage.ORG 36 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 37 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Verbindungsdraht Einstellmutter Bremslichtschalter Bild 16. Bremshebel und Fußrastenbrücke Fußbremshebel Zwischenstange mit selbstsichernder Mutter Zwischenhebel rechts Zugstange zum Bremslichtschalter Einstellmutter Bremslichtschalter hinten Klappbare Fußrasten Scheibenbremse Der Bremshebel kann nach dem Lösen der Kontermutter geringfügig verstellt werden. Danach Stellschraube wieder kontern! WWW.PlandeGraissage.ORG...
  • Seite 38 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Wird der Bremsflüssigkeitsspiegel im Kontrollfenster sichtbar, nach dem Abschrauben des Deckels nachfüllen. Hermetigbalg, Entlüftungsplatte und Deckel sachgemäß verschrauben. Die Bremsbacken müssen durch neue ersetzt werden, wenn ihre Beläge bis auf die minimale Dicke "abgebremst" sind. Arbeiten an der Scheibenbremse sollten von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden.
  • Seite 39 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 17. Bremshebel Stellschraube mit Kontermutter Bremslichtschalter Stellschraube für Gasseilzug Spiel Gasseilzug Bevor die Verbrennungsluft in den Vergaser gelangt, wird sie im Luftfilter gereinigt. Es muß die Batterie ausgebaut werden, um nach Abschrauben des Luftfilterdeckels das Papierfilter vorsichtig auszuklopfen.
  • Seite 40 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 18. Auswechseln der Bremsbacken Bremsbacken Rückstellfeder Befestigungsbolzen minimale Bremsbelagdicke (0,5 mm) WWW.PlandeGraissage.ORG 40 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 41 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html 4.8. Räder und Reifen nächster Punkt Index Vorderrad Zum Ausbau die Achsmutter rechts lösen, die Klemmschraube links lockern und die Steckachse herausziehen. Achtung! Bei ausgebautem Rad den Handbremshebel nicht ziehen, da sonst die Bremskolben zu weit herausgedrückt würden! Nach dem Einbau des Rades (Bremsbacken dazu auseinanderdrücken)
  • Seite 42 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 19. Vorderradausbau Achsmutter Klemmschraube der Steckachse WWW.PlandeGraissage.ORG 42 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 43 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 20. Hinterrad ausbauen Steckachse Bremszugstange Gegenhalterstrebe Bremsgegenhalter WWW.PlandeGraissage.ORG 43 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 44 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Reifen- und Schlauchwechsel Die Vorderräder werden bei der Herstellung ausgewuchtet. Reifen und Felge - auch vom Hinterrad - vor der Demontage in ihrer Zuordnung kennzeichnen. Der Reifen muß nach der Montage wieder so auf der Felge sitzen wie vorher.
  • Seite 45 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 21. Kettendurchhang einstellen Steckachse Kettenspanner links Stellmutter (selbstsichemd) 4.9. Hinterradantrieb nächster Punkt Index WWW.PlandeGraissage.ORG 45 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 46 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Kettendurchhang kontrollieren Das Fahrzeug vom Ständer nehmen, mit einer Person belasten und dabei Kettenlänge so einstellen, daß der obere Kettenschutzschlauch bis auf etwa 10-15 mm Abstand zum Schwingenquerrohr gedrückt werden kann. Kettendurchhang einstellen Die Steckachse (1) und die Mutter zur Befestigung des Hinterradantriebes lockern.
  • Seite 47 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Batterie Die Batterieanschlüsse und Polverbindungen stets sauber halten und nach dem Säubern mit Polfett konservieren. Den Elektrolytstand (Markierungen an der Batterie) regelmäßig nach etwa vier Wochen kontrollieren. Zum Nachfüllen nur destilliertes Wasser verwenden. Die Batterie ist bei Nichtgebrauch des Fahrzeuges jeden Monat nachzuladen.
  • Seite 48 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Spalt zwischen Spurlatte und Vorderrad Bild 23. Elektrik unter der Sitzbank Steckverbinder Blinkleuchten hinten Steckverbinder Rückleuchte Gleichrichter der Lichtmaschine Blinkgeber Steckverbinder Kabelbaum Anlasserrelais Verschraubung Kraftstoffbehälter WWW.PlandeGraissage.ORG 48 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 49 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Beim Wechseln der Biluxlampe auf das richtige Einrasten in den Reflektor achten. Die Kontakte müssen sauber sein und richtig aufgesteckt werden. Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit den Fingern anfassen! Scheinwerfer einstellen Den Scheinwerfer nach dem Schema im Bild einstellen.
  • Seite 50 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 24. Einstellschema für Scheinwerfer 4.11.Hinweise für den Winterfahrbetrieb WWW.PlandeGraissage.ORG 50 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 51 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html nächster Punkt Index Alle unsere Kunden in Ländern mit gemäßigtem oder kälterem Klima, die ihr Fahrzeug auch im Winter benutzen, bitten wir nachstehende Hinweise zu berücksichtigen. Der Winter kann durch chemische Auftaumittel starke Korrosionsschäden hervorrufen. Deshalb vor Beginn des Winters die verchromten bzw.
  • Seite 52 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Bild 25. Rückleuchte und Blinkleuchten (B) Befestigungsschrauben 5. Ratgeber bei Störungen nächster Punkt Index Abhilfe Fehler WWW.PlandeGraissage.ORG 52 von 60 03.11.2008 01:57...
  • Seite 53 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Keine Spannung im Bordnetz Sicherung defekt Sicherung auswechseln und Kurzschluß beseitigen Batterie ungenügend geladen bzw. defekt Batterie laden oder auswechseln Kabel abgerissen bzw. Korrosion an den Anschlüssen Kabel reparieren, Anschlüsse reinigen Lichtmaschine defekt reparieren Kontrolleuchte Leergang leuchtet nicht (Zündung eingeschaltet)
  • Seite 54 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Öldruck zu niedrig Motorrad stillegen, Ursachen beseitigen lassen Mögliche Ursachen: Ölkreislauf gestört Kein Öl im Vorratsbehälter Ölpumpe defekt Motor verschlissen Batterie ständig leer Lichtmaschine defekt wechseln/reparieren Regler defekt wechseln Kabel bzw. Kabelanschlüsse defekt...
  • Seite 55 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Fahrtrichtungsanzeige geht nicht Keine Spannung im Bordnetz siehe dort Sicherung der Blinkanlage durchgebrannt auswechseln und Kurzschluß beseitigen Blinkgeber defekt auswechseln Glühlampe defekt bzw. schlechter Kontakt auswechseln bzw. reinigen Kabel defekt reparieren Motor springt nicht an Zündung einschalten, Kraftstoffhahn öffnen, Kraftstoff...
  • Seite 56 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Leerlaufdüse verstopft Leerlaufdüse reinigen Einstellschrauben am Vergaser verstellt Leerlauf einstellen Zündanlage beschädigt Zündanlage überprüfen Motor hat zu wenig Leistung Kraftstoffzufuhr teilweise unterbrochen oder Vergaser verschmutzt Kraftstoffsystem und Vergaser reinigen Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen bzw. erneuern Kompressionsverlust durch lockere Zündkerze, lockeren Zylinderkopf, defekte...
  • Seite 57 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Motor hat zu viel Vorzündung Zündverstellung bei Vollast kontrollieren Kraftstoff nicht klopffest Kraftstoff mit mehr Oktan tanken Motor patscht in den Vergaser Kraftstoffmangel Kraftstoffsystem und Vergaser überprüfen und reinigen Ansaugventile undicht Ventilspiel kontrollieren bzw. Ventile erneuern Ventilsteuerung verstellt (durch falsche Montage des Zahnriemens) Ventilsteuerung kontrollieren, Zahnriemen ggf.
  • Seite 58 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Schlechte Straßenlage Luftdruck in den Reifen nicht in Ordnung den vorgeschriebenen Luftdruck herstellen Reifenprofil abgenutzt Reifen wechseln Radspur stimmt nicht Spur einstellen Bremse hält nicht Bremsbacken abgenutzt Bremse nachstellen, Bremsbacken wechseln Bremsscheibe verölt Scheibe und Bremsbacken säubern...
  • Seite 59 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html Benötigen Sie Auskünfte von uns, dann bitten wir um genaue Angaben sowohl zum Fahrzeug als auch zum vermuteten Mangel. In der Regel sollten Sie jedoch die Hilfe unserer Vertragshändler in Anspruch nehmen. Ersatzteile liefern wir vorrangig an unsere Vertragshändler sowie an unsere Importeure im jeweiligen Land.
  • Seite 60 Betriebsanleitung für MZ-Motorrad Silver Star Classic 500 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/muz50b1/muz50b1.html 9. Schaltpläne Index Index WWW.PlandeGraissage.ORG 60 von 60 03.11.2008 01:57...