Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stecker Und Kabelstränge - MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ 1000S
Batterie
WARNUNG!
Brand- und Verletzungsgefahr, Schäden an der elek-
trischen Anlage!
Die Batterie kann explodieren. Zur Vermeidung von
Schäden an elektrischen Bauteilen zuerst das Masse-
kabel (Schwarz) der Batterie abklemmen. Beim
Wiederanschließen der Batterie zuerst das Pluskabel
(Rot) anschließen, dann das Massekabel (Schwarz).
Bei Arbeiten an Teilen der Elektrik grundsätzlich
Batterie abklemmen.
Nur die vorgeschriebene Batterieart verwenden.
Wurde ein Bauteil als defekt erkannt, gesamte elektrische Anlage
abschalten und zuerst das Massekabel (Schwarz) der Batterie
abklemmen dann den Pluspol (rot) abklemmen.
Bauteil ausbauen und abgeklemmten Kabelstrang sichern. Beim
Ersetzen des Bauteils Anschlüsse nicht mit öligen Händen
berühren. Stecker soweit zusammenschieben, bis die Verriege-
lung vollständig einrastet.
Beim Ausbau der Batterie darauf achten, dass die Pole nicht den
Rahmen oder andere leitfähige Bauteile berühren.
Keine Werkzeuge oder andere Gegenstände auf der Batterie
ablegen.
Stecker und Kabelstränge
Beim Anschließen und Abklemmen von Prüfgeräten darauf
achten, dass diese Geräte trocken und frei von Öl sind.
Steckverbindungen nie mit Gewalt lösen, weder durch Verwen-
dung von Werkzeugen noch durch Ziehen an den Kabeln.
Vor dem Ausbau Verriegelungen lösen und auf die Ausrichtung
achten, damit ein korrekter Wiedereinbau gewährleistet ist.
Defekte Schutzabdeckungen ersetzen.
Grundsätzlich darauf achten, dass die Batteriekabel korrekt
verlegt sind und nicht in der Nähe potentieller Scheuerpunkte
liegen.
Alle elektrischen Leitungen sind ein- oder zweifarbig und
müssen, abgesehen von einigen Ausnahmen, an Kabel
derselben Farbe angeschlossen werden. Bei der Bezeichnung
wird erst die Grundfarbe genannt, dann die Zusatzfarbe.
05/2004
Elektrische Anlage
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis