Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis
Index
LIEBER MZ-FREUND!
Mit der vorliegenden Betriebsanleitung wollen wir dazu beitragen, daß Ihnen Ihr Motorrad stets ein zuverlässiger Begleiter sein wird. Die MZ 500 R ist
infolge unserer langjährigen Erfahrungen im Motorradbau ein robustes, leistungsfähiges, zuverlässiges und wartungsarmes Fahrzeug. Damit das immer
1 von 52
BETRIEBSANLEITUNG MZ500R
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html
03.11.2008 01:54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MZ 1991 500R

  • Seite 1 LIEBER MZ-FREUND! Mit der vorliegenden Betriebsanleitung wollen wir dazu beitragen, daß Ihnen Ihr Motorrad stets ein zuverlässiger Begleiter sein wird. Die MZ 500 R ist infolge unserer langjährigen Erfahrungen im Motorradbau ein robustes, leistungsfähiges, zuverlässiges und wartungsarmes Fahrzeug. Damit das immer 1 von 52 03.11.2008 01:54...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html so bleibt, bitten wir Sie, nachstehende Hinweise zur Behandlung und Pflege zu beachten. Das Ingangsetzen und Betreiben des Fahrzeuges setzt voraus, daß Sie die vorliegende Betriebsanleitung gewissenhaft lesen, die hier gegebenen Hinweise für den sachgemäßen Gebrauch beachten, die für das Einsatzland gültige gesetzliche Berechtigung zum Führen dieses Fahrzeuges besitzen und...
  • Seite 3: Technische Daten

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html 3.2. Starten und Fahren 3.3. Hinweise für die Einfahrzeit WARTUNG 4.1. Allgemeine Hinweise 4.2. Wartungsplan 4.3. Schmierstellen 4.4. Motor- und Getriebeschmierung 4.5. Kupplung 4.6. Bremsen 4.7. Energiezufuhr 4.8. Räder und Reifen 4.9.
  • Seite 4: Vergaser

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Arbeitsverfahren 4-Takt SOHC, 4 Ventile Hubraum 494 cm Leistung 20 kW ECE (27 PS) bei 6.500 U/min Max. Drehmoment 32 Nm bei 4.500 U/min Schmierung Trockensumpfschmierung für Motor und Getriebe mit 2-fach Trochoid-Pumpe Getriebe Anzahl der Gänge...
  • Seite 5: Fahrgestell

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Hauptdüse Nadeldüse Teillastnadel Teillastnadelstellung von oben 3 Startdüse Leerlaufluftdüse Leerlaufkorrekturdüse Leerlaufgemischschraube Leerlaufdrehzahl etwa 900 ... 1.100 U/min eingestellt mit Schieberanschlagschraube Kohlenmonoxidgehalt 2,5 bis 4 % bei Leerlaufdrehzahl 1.3. Fahrgestell nächster Punkt...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Federbeine mit hydraulischer Dämpfung, hinten Federweg 135 mm, Federvorspannung und Anstellwinkel verstellbar Räder Gußräder aus Aluminiumlegierung Felgen vorn 1,85 x 18 hinten 2,50 x 16 Bereifung vorn 90/90-18 S hinten 110/80-16 S Reifenluftdruck (Überdruck)
  • Seite 7: Elektrische Anlage

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html 1.4. Elektrische Anlage nächster Punkt Index Nennspannung 12 V Zündung Kontaktlose Kondensatorzündung, vollelektronisch, mit Zündverstellung Zündzeitpunkt unbeeinflußbar 3° v. O.T. bei 1.500 U/min, Verstellung kontinuierlich ab 2.000 U/min auf 29° v. O.T. bei 6.000 U/min Zündkerze...
  • Seite 8: Massen

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Hauptsicherung Schmelzeinsatz 16A Fahrtrichtungsanzeige Schmelzeinsatz 4A 1.5. Massen nächster Punkt Index Leermasse (mit Kraftstoff und Werkzeug) 157 kg Zulässige Gesamtmasse 330 kg 1.6. Füllmengen nächster Punkt Index Kraftstoffbehälter 17,0 l...
  • Seite 9: Betriebsmittel

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Höchstgeschwindigkeit 140 km/h, je nach Belastung, Witterungsverhältnissen und Sitzposition Kraftstoffverbrauch 3,5 ... 5 l/100 km 2. BETRIEBSMITTEL nächster Punkt Index Motor und Getriebe Vergaserkraftstoff bleifrei Normal Motorenöl SAE 10 W 40, SAE 15 W 50 Fahrgestell Bremsflüssigkeit SAE 70 R3 oder SAE I 1703...
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html 3. BEDIENUNG 3.1. Bedienungselemente nächster Punkt Index Bild 1. Bedienungsorgane Zünd-Lenkschloß 10 von 52 03.11.2008 01:54...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Kupplungshebel Schalterkombination links Fußschalthebel Kraftstoffhahn Hebel für Kaltstarteinrichtung Kickstarter Kippständer Handbremshebel Schalterkombination rechts Gasdrehgriff Fußbremshebel Bild 2. Instrumentenbox, Zünd-Lenkschloß 1 Parkstellung (Standlicht eingeschaltet, Lenkung blockiert) 2 Lenkung blockiert, Zündung aus, Beleuchtung aus 3 Zündung aus...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Fernlicht Leergang / Ölstand im Ölbehälter Öldruck 7 Drehzahlmesser (elektronisch angetrieben) 8 Rückstellknopf für Tageskilometerzähler (im Stand Knopf nach links ziehen und durch Drehen auf Null stellen) Bild 3. Schalterkombination links...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 4. Schalterkombination rechts 1 Motorstopschalter (Engine stop) OFF Aus RUN Ein Lichtschalter OFF Aus ON Ein Anlasserdruckschalter 13 von 52 03.11.2008 01:54...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 5. Kraftstoffhahn Offen geschlossen Reserve Bild 6. Fußschaltung Zahlen: Lage der Gänge (A) Fußschalthebel (B) Kickstarter 14 von 52 03.11.2008 01:54...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 7. Verändern der Federvorspannung Einstellung für Einpersonenbetrieb Einstellung für höhere Belastung Befestigungspunkt für 'weichere' Federung Befestigungspunkt für 'härtere' Federung 15 von 52 03.11.2008 01:54...
  • Seite 16: Starten Und Fahren

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 8. Kaltstarteinrichtung Schauglas für Kennzeichnung oberer Totpunkt Kupplungsseilzug Leerlaufgemischschraube Schieberanschlagschraube Hebel für Startvergaser (A) Startvergaser eingeschaltet (B) Dekompressor (nicht bei allen Ausführungen montiert), beim Starten nach vorn drücken 3.2. Starten und Fahren nächster Punkt...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Getriebe auf Leergang (0) schalten (Bild 6). Zündung einschalten (Bild 2), Motorstopschalter auf 'RUN'. Kontrolleuchten für Leergang und Öldruck leuchten. Kraftstoffhahn öffnen (Bild 5). BEI KALTEM MOTOR: Kaltstarteinrichtung öffnen (Bild 8).
  • Seite 18: Hinweise Für Die Einfahrzeit

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Parken Zündung ausschalten. Schlüssel nach unten drücken, loslassen und zum Blockieren des Lenkers nach links in Stellung (2) - Parken am Tag - oder (1) - Parken mit Standlicht drehen. Der Lenker kann dazu rechts oder links eingeschlagen sein.
  • Seite 19: Wartung

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html 4. WARTUNG 4.1. Allgemeine Hinweise nächster Punkt Index Das unter der rechten Seitenverkleidung befindliche Bordwerkzeug ermöglicht neben der Pannenhilfe auch einen Großteil der im Wartungsplan vorgesehenen Wartungsarbeiten. Während der Garantiezeit sollte jedoch ausschließlich Ihr Händler mit diesen Aufgaben betraut werden.
  • Seite 20: Wartungsplan

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Sicherung 15A (Plusleitung) Sicherung 4A (Fahrtrichtungsanzaige) 4.2. Wartungsplan nächster Punkt Index Wartungsarbeiten nach 500 nach jeweils 6.000 nach jeweils 12.000 mind. 1x Fahrtantritt jährlich Motor und Getriebe Kupplungsspiel prüfen Motorenölmenge prüfen (Ölstandsanzeige) Motorenöl wechseln...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Ventile einstellen Zahnriemenzustand prüfen, Spannung einstellen Zahnriemen erneuern Elektrische Anlage Funktion der Beleuchtungs- und Signalanlage kontrollieren Zündkerze reinigen, Elektrodenabstand (0,7 mm) nachstellen Zündkerze erneuern Elektronische Zündverstellung kontrollieren Elektrolytstand der Batterie und deren Anschlüsse kontrollieren ¹)
  • Seite 22: Schmierstellen

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Luftfiltergehäuse auswischen ¹) Luftfilter erneuern Alle zugänglichen Schraubverbindungen auf Festsitz kontrollieren ¹) Antriebskette - Durchhang überprüfen und einstellen ¹) Antriebskette schmieren Handhebel und Gasdrehgriff schmieren Seilzüge ausbauen und ölen Antriebswelle für Tachometer durchölen...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html nächster Punkt Index Schmierstelle Schmiermittel Verstellmuffe für Federbein Wälzlagerfett Tachometerantrieb Wälzlagerfett (dauergeschmiert) Tachometerantriebswelle Getriebeöl Sekundärkette Wälzlagerfett Radlager Wälzlagerfett Lenkungslager Wälzlagerfett Handbremshebel Getriebeöl Gasdrehgriff Wälzlagerfett Kupplungshebel Getriebeöl 10 Seilzüge Getriebeöl 11 Lagerrohr für Kippständer Wälzlagerfett...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 10. MZ 500 R, rechts Schmierstellen 24 von 52 03.11.2008 01:54...
  • Seite 25: Motor- Und Getriebeschmierung

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 11. MZ 500 R, links Schmierstellen 4.4. Motor- und Getriebeschmierung nächster Punkt Index Der obere Rahmenträger dient als Vorratsbehälter für die Schmierung von Motor und Getriebe. Mit der Kontrollampe 'Leergang / Ölstand' (Bild 2) kann der Ölstand im Vorratsbehälter und mit der Kontrollampe 'Öldruck' (Bild 2) der Öldruck überwacht werden.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Zündung ein Zündung ein Zündung ein Zündung ein Gang eingel. Gang eingel. Gang eingel. Leergang gleichf. Fahrt gleichf. Fahrt Bremsen oder sonstige ungleichmäßige Fahrt Ölmenge ausreichend Ölmenge zu gering leuchtet...
  • Seite 27: Kupplung

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 12. Öl nachfüllen Öleinfüllstopfen Entlüftungsschlauch für Ölsystem, oberer Anschluß Entlüftungsschlauch für Ölsystem, unterer Anschluß ACHTUNG! Ölwechsel stets beim Händler ausführen lassen. 4.5. Kupplung nächster Punkt Index Bild 13. Kupplung nachstellen...
  • Seite 28: Bremsen

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Am Kupplungshandhebel mit der Stellschraube (1) das Spiel auf etwa 3 mm einstellen. Reicht die Stellschraube nicht mehr aus, die Grobeinstellung korrigieren. Dazu die Verschlußschrauben (1) und (2) (Bild 14) öffnen.
  • Seite 29 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Fußbremse Die Fußbremse so einstellen, daß bei bequemer Sitzposition volle Bremswirkung mit geringem Betätigungsweg des Fußhebels erreicht wird. Danach den Bremslichtschalter (hinten) nachstellen: Zündung einschalten; Bremshebel betätigen - Bremsbacken beginnen gerade zu schleifen;...
  • Seite 30 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 16. Bremslichtschalter-Fußbremse einstellen Zugfeder Verbindungsdraht Einstellmutter Bremslichtschalter Scheibenbremse Der Bremshebel ist nicht verstellbar. Den Bremslichtschalter nur so weit in das Gelenkstück (G) eindrehen, daß das Bremslicht sofort bei Betätigungsbeginn des Bremshebels aufleuchtet, der Bremshebel in seiner Ruhelage aber noch am Gelenkstück anliegt. Der Bremsflüssigkeitsspiegel muß...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 17. Bremslichtschalter vorn einstellen Bremslichtschalter vorn (G) Gelenkstück Bild 18. Auswechseln der Bremsbacken Bremsbacken Rückstellfeder 31 von 52 03.11.2008 01:54...
  • Seite 32: Energiezufuhr

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Befestigungsbolzen (D) minimale Bremsbelagdicke (0,5 mm) Die Bremsbacken müssen durch neue ersetzt werden, wenn ihre Beläge bis auf die minimale Dicke 'abgebremst' sind. Arbeiten an der Scheibenbremse sollten von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Vorderrad Zum Ausbau die Achsmutter rechts lösen, die Klemmschraube rechts lockern und die Steckachse herausziehen. ACHTUNG! Bei ausgebautem Rad den Handbremshebel nicht ziehen! Nach dem Einbau des Rades (Bremsbacken dazu auseinanderdrücken)
  • Seite 34 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Hinterrad Steckachse, Bremszugstange und Gegenhalterstrebe lösen, das Hinterrad vom Hinterradantrieb abziehen und das Rad noch links hinten herausnehmen. Bild 20. Hinterrad ausbauen Steckachse Bremszugstange Gegenhalterstrebe Bremsgegenhalter Vor dem Einbau die Mitnehmerschlitze des Dämpfungsgummis gegebenenfalls mit Gummipflegemittel bzw. Seifenlauge anfeuchten.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Hinterrad mit Bremsgegenhalter und Distanzhülse einsetzen und vor dem Anziehen der Steckachse ausrichten. Bild 21. Zuordnung Mitnehmer - Dämpfungsgummi Mitnehmer Dämpfungsgummi Reifen- und Schlauchwechsel Die Luft ablassen und das Rad auf den Boden legen. Die Lager durch einen untergelegten Lappen schützen. Zuerst muß der Reifen rundum von der Felge abgedrückt sein, bevor er gegenüber dem Ventil in das Tiefbett gedrückt werden kann.
  • Seite 36: Hinterradantrieb

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html entfernt sein. Ist auf dem Reifen die Laufrichtung gekennzeichnet, muß dieser Pfeil in Fahrtrichtung zeigen. Reifenpflege Vor jeder Fahrt prüft man den Reifenluftdruck. Er muß stets der gewählten Fahrzeugbelastung entsprechen. Die Reifen sind möglichst vor starker Sonneneinstrahlung und vor Kraftstoff und ähnlichen schädlichen Einflüssen zu schützen.
  • Seite 37 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 23. Kettendurchhang einstellen Steckachse Kettenspanner links Stellmuttern Kettendurchhang einstellen Die Steckachse (1) und die Mutter zur Befestigung des Hinterradantriebes lockern. Die Stellmuttern (3) der beiden Kettenspanner (2) gleichmäßig verdrehen und nach dem Einstellen kontern. Die Radspur nach Bild mit Spurlatte (1) oder durch Sichtprüfung von vorn kontrollieren.
  • Seite 38: Elektrische Anlage

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 24. Räder spuren Spurlatte (S) Spalt zwischen Meßlatte und Vorderrad 4.10. Elektrische Anlage nächster Punkt Index Es ist stets zu gewährleisten, daß die Isolation der Kabel und elektrischen Geräte in Ordnung ist und alle Leitungsverbindungen fest und oxidfrei sind.
  • Seite 39 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Batterie Die Batterieanschlüsse und Pol Verbindungen stets sauber halten und nach dem Säubern mit Polfett konservieren. Den Elektrolytstand (Markierungen an der Batterie) regelmäßig nach etwa vier Wochen kontrollieren. Zum Nachfüllen nur destilliertes Wasser verwenden. Die Batterie ist bei Nichtgebrauch des Fahrzeuges jeden Monat nachzuladen.
  • Seite 40 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Scheinwerfer Beim Wechseln der Biluxlampe (Reflektor abschrauben, Kontaktstücke abziehen) auf das richtige Einrasten in den Reflektor achten. Die Kontakte müssen sauber sein und richtig aufgesteckt werden. Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit den Fingern anfassen! Bild 26.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Bild 27. Einstellschema für Scheinwerfer Hintere Leuchten Zum Wechseln der Zweifaden-Glühlampe in der Brems-Schluß-Kennzeichenleuchte und der Glühlampen in den Blinkleuchten müssen die Lichtaustrittsscheiben demontiert werden. Fahrtrichtungsanzeige Die Blinkleuchtenfunktion kann mit der Kontrolleuchte <= => im Tachometer überwacht werden. Bei Ausfall einer Blinkleuchte blinkt die andere, und damit die Kontrolleuchte, mit erhöhter Frequenz.
  • Seite 42: Hinweise Für Den Winterfahrbetrieb

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html 4.11. Hinweise für den Winterfahrbetrieb nächster Punkt Index Alle unsere Kunden, die Ihr Fahrzeug auch im Winter benutzen, bitten wir, nachstehende Hinweise zu berücksichtigen. Der Winter kann durch chemische Auftaumittel starke Korrosionsschäden hervorrufen. Deshalb vor Beginn des Winters die verchromten bzw.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Lichtmaschine defekt reparieren Kontrolleuchte Leergang leuchtet nicht (Zündung eingeschaltet) Leergang nicht eingelegt Leergang einschalten Keine Spannung im Bordnetz siehe dort Glühlampe defekt wechseln Leergangschalter defekt wechseln Kabel bzw. deren Anschlüsse defekt reparieren Ölstandskontrolleuchte leuchtet (auch bei eingelegtem Gang, Zündung eingeschaltet)
  • Seite 44 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Motor verschlissen Batterie ständig leer Lichtmaschine defekt wechseln / reparieren Regler defekt wechseln Kabel bzw. Kabelanschlüsse defekt reparieren Elektrolytstand stimmt nicht ergänzen mit destilliertem Wasser Glühlampen im Scheinwerfer bzw. Rücklicht leuchten nicht...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Blinkgeber defekt auswechseln Glühlampen defekt bzw. schlechter Kontakt auswechseln bzw. reinigen Kabel defekt reparieren Motor springt nicht an Zündung einschalten, Kraftstoffhahn öffnen, Kraftstoff Bedienungsfehler auffüllen, Motorstopschalter einschalten Kraftstoffleitung verstopft Kraftstoffhahn, Leitung und Tank reinigen Zündkerze verrußt, naß...
  • Seite 46 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Motor hat zu wenig Leistung Kraftstoffzufuhr teilweise unterbrochen oder Vergaser verschmutzt Kraftstoffsystem und Vergaser reinigen Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen bzw. erneuern Kompressionsverlust durch lockere Zündkerze, lockeren Zylinderkopf, Leckage prüfen und defekte Teile erneuern...
  • Seite 47 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Kraftstoffmangel Kraftstoffsystem und Vergaser überprüfen und reinigen Ansaugventile undicht Ventilspiel kontrollieren bzw. Ventile erneuern Ventilsteuerung kontrollieren Ventilsteuerung verstellt (durch falsche Montage des Zahnriemens) Zahnriemen ggf. erneuern Dichtungen und Flansche der Saugseite kontrollieren bzw.
  • Seite 48: Kundendienst

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Reifenprofil abgenutzt Reifen wechseln Radspur stimmt nicht Spur einstellen Bremse hält nicht Bremsbacken abgenutzt Bremse nachstellen, Bremsbacken wechseln Bremsscheibe verölt Scheibe und Bremsbacken säubern Bremse blockiert nach längerer Standzeit einige Male vorsichtig bremsen - stets Bremsring bzw.
  • Seite 49: Komplettieren Der Motorräder

    Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Benötigen Sie Auskünfte von uns, dann bitten wir um genaue Angaben sowohl zum Fahrzeug als auch zum vermuteten Mangel. In der Regel sollten Sie jedoch die Hilfe unserer Vertragshändler in Anspruch nehmen. Ersatzteile liefern wir vorrangig an unsere Vertragshändler sowie an unsere Importeure im jeweiligen Land.
  • Seite 50 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html LEGENDE ZUM STROMLAUFPLAN MZ 500 R Zünd-Lenkschloß Batterie 12V, 14Ah Regler Außengeber der elektronischen Zündung Generator 12V, 190W Steuerteil der Zündung Steckkontakte Zündspule Zündkerze ²) Motorstopschalter ¹)>/sup> Signalhorntaster Signalhorn Drehzahlmesser Kontrolleuchte für Öldruck...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html Kontakt für Ölstand ²) Lichtschalter ¹) Schalter für Lichthupe ¹) Abblendschalter Scheinwerfer (H4-Lampe) Kontrolleuchte für Fernlicht Anlasserdruckschalter Anlasserrelais Anlasser Instrumentenbeleuchtung Standlichtlampe vorn Rücklichtlampe Bremslichtlampe Bremslichtschalter vorn Bremslichtschalter hinten Elektronischer Blinkgeber (Alternativausrüstung) Elektro-mechanischer Blinkgeber (Alternativausrüstung)
  • Seite 52 Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html LVFO Leitungsverbinder Fahrgestell (auf Luftfiltergehäuse) oben LVFU Leitungsverbinder Fahrgestell (auf Luftfi ltergehäuse) unten oben unten vorn hinten Massepunkt im Scheinwerfer Massepunkt Biluxlampe Massepunkt Fahrgestell (auf Luftfi ltergehäuse) ¹) Schalterkombination am Lenker links ²)

Inhaltsverzeichnis