Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Bei der Verbindung von Bauteilen über Schraubverbindungen
folgendes beachten:
• Metrischer Gewinde gemäß ISO-Norm verwenden
• Beschädigte Schrauben und Muttern entsorgen
• Kronenmuttern dürfen für die Aufnahme eines Splints nicht
zurückgedreht werden, ausgenommen in den Fällen, wo
dies zu einem Einstellvorgang gehört.
• Öl oder Fett nicht in Sackbohrungen mit Gewinde gelangen
lassen. Der Hydraulikeffekt beim Eindrehen einer Schraube
in ein solches Gewinde kann ein Gehäuse sprengen
• Schrauben und Muttern immer mit dem festgelegten Dreh-
moment anziehen. Beschädigte oder korrodierte Gewinde
können die am Drehmomentenschlüssel angezeigten Werte
verfälschen.
• Gewindebefestigungen immer trocken (ohne Schmiermittel)
anbringen, falls nicht anders angegeben.
2.2.14

Schraubensicherung

Schraubensicherungsmittel verhindern bei Gewindeteilen aus
Metall ein ungewolltes Lösen der Verbindung (z.B. durch Vibra-
tionen oder Stoßbelastungen). Die flüssig aufgetragenen Kleb-
stoffe füllen Spalte im Gewinde auf und härten zu einem hochfe-
sten Kunststoff aus.
Die Gewindeteile sind vor Korrosion geschützt und die Schrau-
bensicherung ist gegen alle üblichen Betriebsmedien beständig.
Sollen mit Schraubensicherungsmitteln gesicherte Verbin-
dungen gelöst werden, muss das betreffende Bauteil ggf. vorher
erwärmt werden.
Gewindeteile vor dem Aufbringen der Schraubensicherung mit
Schnellreiniger Loctite 7063 bzw. mechanisch reinigen.
Bei Sacklochbohrungen die Schraubensicherung ins untere
Drittel der Bohrung auftragen, damit die Schraubensicherung
beim Verschrauben in die Gewindegänge gepresst wird.
Bei Verarbeitung unter 5 °C muss die Oberflächen mit
Loctite 7471 vorbehandelt werden.
2.2.15
Sicherungsmittel
VORSICHT!
Gebrauchte Sicherungsmittel können die
Fahrsicherheit gefährden.
Demontierte Sicherungsmittel müssen grundsätzlich
durch neue ersetzt werden.
Sicherungsscheiben
Sicherungsscheiben immer ersetzen, nicht wieder verwenden.
Splinte
Grundsätzlich Splinte der richtigen Größe für die jeweilige
Bohrung in Schraube oder Mutter verwenden. Kronenmuttern
beim Einsetzen eines Splints nicht zurückdrehen.
Immer neue, stramm sitzende Spannstifte verwenden.
05/2004
Wartung
Reparaturanleitung MZ 1000S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis