Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ 1000S
2.2.5
Sichtprüfungen
Zerlegte Teile zunächst einer Sichtprüfung unterziehen.
Bei einem der folgenden Anzeichen defekte Teile durch Neuteile
ersetzen:
• Abrieb
• Brüche
• Verhärtungen
• Verzug
• Beulen
• Kratzer
• Verfärbungen
• Überalterung
• Festfressen oder
• sonstige Beschädigungen
2.2.6

Ersatzteile

Ausschließlich Originalteile von MZ bzw. von MZ zugelassene
Teile, Zubehör und Umbauteile, die über MZ Vertragshändler
bezogen werden können, verwenden.
Der Einsatz von nicht zugelassenen Teilen bzw. die Durchfüh-
rung von Wartungsarbeiten durch Andere als die MZ-Vertrags-
werkstatt, kann die Sicherheit bzw. das Handling des Motorrades
verschlechtern und zu einem Unfall mit schweren Verletzungen
oder Todesfolge führen.
Alle Original MZ-Ersatzteile werden von der Garantie vollständig
abgedeckt. Das Anbringen von nicht originalen MZ-Ersatzteilen
lässt die Motorrad-Garantie erlöschen. MZ-Händler sind, ange-
halten, ausschließlich Originalteile zu liefern und einzubauen.
2.2.7
Anzugsmomente
Bei Einbau von Teilen mit mehreren Schrauben sind diese alle in
ihre Bohrungen einzusetzen und gleichmäßig über Kreuz fest
anzuziehen. Dadurch wird ein Verzug des Teils und daraus resul-
tierende Undichtheiten vermieden.
Umgekehrt sind alle Schrauben und Muttern (ggf. in der angege-
benen Reihenfolge) erst um eine Viertelumdrehung zu lösen und
dann zu entfernen.
Ist eine Reihenfolge angegeben, müssen die Schrauben und
Muttern in der angegebenen Reihenfolge und mit der angege-
benen Methode angezogen werden.
Spezielle Drehmomente und Schraubensicherungen sind in
dieser Anleitung beispielhaft wie folgt gekennzeichnet:
Anzugsdrehmomente:
Schrauben/Muttern:
Die Angaben für die Verwendung von Drehmomentschlüsseln in
diesem Handbuch müssen eingehalten werden. Die Drehmo-
mentwerkzeuge müssen exakt kalibriert sein.
05/2004
Wartung
20 Nm
Loctite 243
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis