Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsflüssigkeit; Bremsflüssigkeit Prüfen; Bremsflüssigkeit Nachfüllen - MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A X
M I N
1
Reparaturanleitung MZ 1000S
6.2.1
Bremsflüssigkeit
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unwirksame oder fehlerhafte
Bremsanlagen!
Bei fehlender Bremsflüssigkeit kann Luft in das
Bremssystem gelangen und somit die Bremswirkung
verringern.
Beim Entlüften der Bremsen stets den Flüssigkeits-
stand überprüfen.
Ausschließlich Bremsflüssigkeit der Spezifikation
DOT 4 verwenden. Grundsätzlich neue Bremsflüssig-
keit aus einem verschlossenen Behälter verwenden.
Verschiedene Sorten/Marken nicht mischen.
Die Bremsflüssigkeit aller zwei Jahre wechseln.
Bremsflüssigkeit prüfen
Der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich an der rechten
Lenkerseite neben dem Handbremshebel.
1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund aufstellen und Lenker so
ausrichten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter (1) waage-
recht steht.
2. Der Bremsflüssigkeitsstand darf nicht unter die LOWER-
Markierung (MIN) sinken!
3. Ggf. Bremsflüssigkeit bis zur UPPER-Markierung (MAX)
nachfüllen.
Bremsflüssigkeit nachfüllen
1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund aufstellen und Lenker so
ausrichten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter (1) waage-
recht steht.
2. Lackteile abdecken undschützen.
3. 2x Schrauben (1) aus dem Verschlussdeckel (2) des
Bremsflüssigkeitsbehälters herausschrauben.
4. Verschlussdeckel (2), Stützplatte (3) und Hermetikbalg (4)
abnehmen.
5. Hermetikbalg auf Schäden prüfen, ggf. wechseln.
6. Bremsflüssigkeit bis zur UPPER-Markierung (MAX) des
Vorratsbehälters (5) nachfüllen.
7. Verschlussdeckel, Stützplatte und Hermetikbalg auflegen,
Schrauben einsetzen und gleichmäßig anziehen.
Anzugsdrehmomente:
Deckelschrauben:
05/2004
Bremse vorn
+0,5
1
Nm
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis